Models sind blöd? 100
13.05.2011
Original von Kunststuerze
Mit Genen, das ist so oder so neuerdings kritisch zu sehen, da selbst die wissenschaft zu dem Ergebnis kommt, das Intelligenz bei weitem nicht so sehr von genen beeinflusst ist, wie man das uns immer vermittelt hat. Intelligenz ist antrainierbar, auch bis ins hohe Alter hinein (in gewissen Grenzen). ich hab ja auch nicht geschrieben, dass das meine Meinung ist, aber das isnd halt Argumentative Fundamente, die oft herangezogen werden.
[quote]Original von Herwig
[quote]Original von Kunststuerze
...
aber was hat das nun mit "hirnchemie" und vor allen dingen "genen" zu tun?[/quote][/quote]
aber dann - also wenn das so ist, dass eben die gene neuerdings weniger mit intelligenz zu tun haben würden, dann würde doch die weiter oben aufgestellte these, dass wer gut aussieht, gute gene hat und damit intelligent ist ebenfalls falsch...!?
btw. ... von wem und wann werden diese argumentativen fundamente oft herangezogen?
also ich sags ma ganz deutlich, was ich davon halte, dass intelligenz (wobei hier noch gar nicht mal geklärt ist, welche form von intelligenz...) irgendwas mit gutem aussehen zu tun hat. das ist kokolores in absolut jeder hinsicht und sollte in der tat seit 1945 eigentlich geschichte (und zwar eine schlimme...) sein...
erfolg und gutes aussehen - ja! daraus resultierende ausgeprägtere selbstsicherheit - ja!
aber schon beim selbstbewusstsein wirds leider schräg, denn ne menge leute, die gut aussehen, denken in der tat sie wären das schönste, was jemals hergestellt wurde in sachen mensch und da liegen sie leider (spätestens seit cleopatra, die ja bekanntlich sooooooo eine süsse nase hatte....) komplett daneben und damit is schon schulz mit selbstbewusstsein...:)
lg
h
#42Report
13.05.2011
Original von Kunststuerze
Intelligenz ist antrainierbar...
Nee, ist sie nicht...
#43Report
13.05.2011
Doch ist sie, da bei entsprechenden Übungen neue neuronale Verknüfungen entstehen, die das gesamte Spektrum der intellektuellen Leistungsfähigkeit steigern können.
Nee, ist sie nicht...[/quote]
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
[quote]Original von Kunststuerze
Intelligenz ist antrainierbar...
Nee, ist sie nicht...[/quote]
#44Report
13.05.2011
Original von Kunststuerze
Doch ist sie, da bei entsprechenden Übungen neue neuronale Verknüfungen entstehen, die das gesamte Spektrum der intellektuellen Leistungsfähigkeit steigern können.
[quote]Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
[quote]Original von Kunststuerze
Intelligenz ist antrainierbar...
Nee, ist sie nicht...[/quote][/quote]
Wie wäre es mit einem Kompromiss ;-)
Intelligenz ist Veranlagungssache UND trainierbar.
Ist übrigens keine Sensation. Das ist bei vielen menschlichen Eigenschaften so.
LG Thomas
#45Report
13.05.2011
Keine Ahnung, ich bin ja kein Neurobiologe,.... in der Realität ist das sicher eine gute Mischung.
Nee, ist sie nicht...[/quote][/quote]
Wie wäre es mit einem Kompromiss ;-)
Intelligenz ist Veranlagungssache UND trainierbar.
Ist übrigens keine Sensation. Das ist bei vielen menschlichen Eigenschaften so.
LG Thomas[/quote]
Original von Photowizard
[quote]Original von Kunststuerze
Doch ist sie, da bei entsprechenden Übungen neue neuronale Verknüfungen entstehen, die das gesamte Spektrum der intellektuellen Leistungsfähigkeit steigern können.
[quote]Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
[quote]Original von Kunststuerze
Intelligenz ist antrainierbar...
Nee, ist sie nicht...[/quote][/quote]
Wie wäre es mit einem Kompromiss ;-)
Intelligenz ist Veranlagungssache UND trainierbar.
Ist übrigens keine Sensation. Das ist bei vielen menschlichen Eigenschaften so.
LG Thomas[/quote]
#46Report
13.05.2011
Also da müssten wir erst einmal anfangen Intelligenz zu definieren. Lernprozesse, Wissen und Erfahrung sind andere Dinge die dann reinspielen und dadurch auch noch zu definieren sind.
Dann sollten wir Intelligenz messbar machen (was nach wissenschaftlichem Stand derzeit nicht möglich ist (und kommt mir nicht mit IQ Tests)).
Aber egal was die einem im Studium so erzählen... Wenn Intelligenz trainierbar ist: WARUM MACHT IHR ES DANN NICHT???
Schüler oder Dozent wäre mir da sogar noch egal - Hauptsache ihr macht mit gegen die Verdummung.
Aber das geht jetzt etwas OT...
Dann sollten wir Intelligenz messbar machen (was nach wissenschaftlichem Stand derzeit nicht möglich ist (und kommt mir nicht mit IQ Tests)).
Aber egal was die einem im Studium so erzählen... Wenn Intelligenz trainierbar ist: WARUM MACHT IHR ES DANN NICHT???
Schüler oder Dozent wäre mir da sogar noch egal - Hauptsache ihr macht mit gegen die Verdummung.
Aber das geht jetzt etwas OT...
#47Report
13.05.2011
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
WARUM MACHT IHR ES DANN NICHT???
Schüler oder Dozent wäre mir da sogar noch egal - Hauptsache ihr macht mit gegen die Verdummung.
...das altern ist schneller....
:)
#48Report
13.05.2011
Ich wage mich mal ganz weit raus und sage: Es gibt unter Models genau so viele kluge wie dumme wie in jeder anderen Stichprobe, da Intelligenz normalverteilt ist. Wenn es überhaupt eine kleine Verzerrung gibt, dann liegt es daran, dass SEHR schöne, SEHR eindrucksvolle und SEHR erotische Menschen es manchmal so leicht im Leben haben - von klein auf -, dass sie die Entwicklung intellektueller Fähigkeiten nicht unbedingt zum Hauptziel ihres Strebens erklären - was durchaus vernünftig ist, weil eine gewisse Verkopftheit und die klassischen Modelqualitäten von Lebendigkeit und (oberflächlichem) Temperament irgendwann in Widerstreit treten. Daraus aber auf eine generalisierte Dämlichkeit zu schließen, ist in etwa so sinnvoll wie zu behaupten, jeder Politiker sei korrupt, jeder (männliche) Fotograf lüstern und jeder Feuerwehrmann ein verdeckter Pyromane.
Jan
Jan
#49Report
13.05.2011
Wieso? Es gibt Menschen, die Wert auf andere Dinge legen, als Intelligenz. Dies kann zb. Etikette sein oder auch gepflegtes Aussehen.
Ich persönlich will auch nicht alles wissen und jedem die Welt erklären können. Es reicht mir, wenn ich in meinem Beruf und Hobby mich auskenne und das was ich mache, gut mache.
Und wieso sollte ich was gegen diie Dummheit anderer Menschen tun. Manchmal ist es auch lustig. Desweiteren hab ich selbst eigene Probleme und bin nicht deren Mama. ;)
Ich persönlich will auch nicht alles wissen und jedem die Welt erklären können. Es reicht mir, wenn ich in meinem Beruf und Hobby mich auskenne und das was ich mache, gut mache.
Und wieso sollte ich was gegen diie Dummheit anderer Menschen tun. Manchmal ist es auch lustig. Desweiteren hab ich selbst eigene Probleme und bin nicht deren Mama. ;)
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Aber egal was die einem im Studium so erzählen... Wenn Intelligenz trainierbar ist: WARUM MACHT IHR ES DANN NICHT???
Schüler oder Dozent wäre mir da sogar noch egal - Hauptsache ihr macht mit gegen die Verdummung.
Aber das geht jetzt etwas OT...
#50Report
[gone] Hermann Klecker
13.05.2011
Da muß man sehr genau sein mit den Formulierungen.
Das "Talent" zur Intelligenz ist nicht trainierbar.
Es ist Veranlagung ob jemand intelligent ist oder nicht.
Punkt.
Nun ist es genau so falsch, Talent mit Fähigkeiten gleichzusetzen.
Im Rahmen dessen, was die Veranlagung zuläßt, kann man sich in der praktischen Anwendung seiner Intelligenz üben.
Insbesondere in der Aussenwirkung wirken Menschen, die sich regelmäßig darin üben, intelligenter als von der Veranlagung her gleich intelligente, die sich nicht darin üben.
Ob der geübte tatsächlich intelligenter ist oder nur aus Routine heraus befähigt, in seinen Übungen wiederkehrende Muster schnell anzuwenden und damit dann auch schneller noch höhere Abstraktionslevel bei der Problemlösung zu erreichen, als der ungeübte, steht auf einem anderen Blatt.
Wer ich beispielsweise in Schach übt und mental fit hält bis ins große Alter, wird dieser Mensch genau so dumm vor einem gesellschaftpolitischen Problem stehen wie ein gleich intelligenter Mensch, der sich nicht regelmäßig in Schach übt.
Kein Zweifel, daß der geübte Schachspieler besser Schach spielen kann. Aber überträgt sich diese vermeintliche Intelligenz auch auf andere Disziplinen?
Ich glaube nein, bin da aber auch kein Fachmann. In jedem Fall rate ich zu genau differenzieren Betrachtungen. Solche Verallgemeinerungen sind gefährlich und daher tendenziell falsch.
Nee, ist sie nicht...[/quote][/quote]
Das "Talent" zur Intelligenz ist nicht trainierbar.
Es ist Veranlagung ob jemand intelligent ist oder nicht.
Punkt.
Nun ist es genau so falsch, Talent mit Fähigkeiten gleichzusetzen.
Im Rahmen dessen, was die Veranlagung zuläßt, kann man sich in der praktischen Anwendung seiner Intelligenz üben.
Insbesondere in der Aussenwirkung wirken Menschen, die sich regelmäßig darin üben, intelligenter als von der Veranlagung her gleich intelligente, die sich nicht darin üben.
Ob der geübte tatsächlich intelligenter ist oder nur aus Routine heraus befähigt, in seinen Übungen wiederkehrende Muster schnell anzuwenden und damit dann auch schneller noch höhere Abstraktionslevel bei der Problemlösung zu erreichen, als der ungeübte, steht auf einem anderen Blatt.
Wer ich beispielsweise in Schach übt und mental fit hält bis ins große Alter, wird dieser Mensch genau so dumm vor einem gesellschaftpolitischen Problem stehen wie ein gleich intelligenter Mensch, der sich nicht regelmäßig in Schach übt.
Kein Zweifel, daß der geübte Schachspieler besser Schach spielen kann. Aber überträgt sich diese vermeintliche Intelligenz auch auf andere Disziplinen?
Ich glaube nein, bin da aber auch kein Fachmann. In jedem Fall rate ich zu genau differenzieren Betrachtungen. Solche Verallgemeinerungen sind gefährlich und daher tendenziell falsch.
Original von Kunststuerze
Doch ist sie, da bei entsprechenden Übungen neue neuronale Verknüfungen entstehen, die das gesamte Spektrum der intellektuellen Leistungsfähigkeit steigern können.
[quote]Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
[quote]Original von Kunststuerze
Intelligenz ist antrainierbar...
Nee, ist sie nicht...[/quote][/quote]
#51Report
#52
[gone] Hermann Klecker
13.05.2011
Meine Erfahrung ist diese:
Unter den Modellen, die ich hier kennen lernen durfte, sind einige, die mir intellektuell überlegen sind.
Leider musste ich auch feststellen, daß die Dichte an Dumpfbacken unter den Modellen erschreckend hoch sind.
Jedenfalls hoffe ich, daß die Verteilung von Intelligenz und Dummheit in der Gesamtbevölkerung sich deutlich von dem unterscheidet, was ich hier bei Modellen - beiderlei Geschlechts - erlebt habe.
Am Anfang war das ein Lernprozeß mit zum Teil hohem Frustrationsniveau.
Inzwischen habe ich in meinen Schootinganfragen eine Art Intelligenztest. Wenn der nicht bestanden wird, wobei die Hürde sehr niedrig ist, dann findet kein Shooting statt.
Seitdem sind meine Frustrationserlebnisse deutlich zurück gegangen.
Ein anderer Aspekt: Es muß einen Grund dafür geben, daß bestimmte kriminelle Gruppen sich seit über einem Jahr verstärkt ganz gezielt Modelle als Zielgruppe aussuchen.
Der Grund wird nicht darin liegen, daß Modelle besonders aufgeweckte kritikfähige Menschen sind. (Sehr verallgemeinert natürlich. Betrüger brauchen nur eine Zielgruppe, die groß genug ist, um eine gewisse Anzahl Opfer hervorzubringen.)
Unter den Modellen, die ich hier kennen lernen durfte, sind einige, die mir intellektuell überlegen sind.
Leider musste ich auch feststellen, daß die Dichte an Dumpfbacken unter den Modellen erschreckend hoch sind.
Jedenfalls hoffe ich, daß die Verteilung von Intelligenz und Dummheit in der Gesamtbevölkerung sich deutlich von dem unterscheidet, was ich hier bei Modellen - beiderlei Geschlechts - erlebt habe.
Am Anfang war das ein Lernprozeß mit zum Teil hohem Frustrationsniveau.
Inzwischen habe ich in meinen Schootinganfragen eine Art Intelligenztest. Wenn der nicht bestanden wird, wobei die Hürde sehr niedrig ist, dann findet kein Shooting statt.
Seitdem sind meine Frustrationserlebnisse deutlich zurück gegangen.
Ein anderer Aspekt: Es muß einen Grund dafür geben, daß bestimmte kriminelle Gruppen sich seit über einem Jahr verstärkt ganz gezielt Modelle als Zielgruppe aussuchen.
Der Grund wird nicht darin liegen, daß Modelle besonders aufgeweckte kritikfähige Menschen sind. (Sehr verallgemeinert natürlich. Betrüger brauchen nur eine Zielgruppe, die groß genug ist, um eine gewisse Anzahl Opfer hervorzubringen.)
#53Report
13.05.2011
Jetzt hast Du mich aber auf Deinen Intelligenztest neugierig gemacht, Hermann.
Sowas wie: Vervollständigen Sie diese Reihe? 75A, 80B, 85C, 90D?
Oder: Heidi Klum verhält sich zu Topmodel wie Tofu zu ... ?
Oder doch nur multiple choice? "Wenn der Fotograf sagt, schau mal dezent verführerisch, dann..." a.) Knöpfe ich meine Bluse auf b.) Ziehe ich die Schlauchbootlippen kraus oder c.) Beuge ich mich vornüber" ?
Oder genügt es, in ganzen Sätzen antworten zu können? :-)
Jan
Sowas wie: Vervollständigen Sie diese Reihe? 75A, 80B, 85C, 90D?
Oder: Heidi Klum verhält sich zu Topmodel wie Tofu zu ... ?
Oder doch nur multiple choice? "Wenn der Fotograf sagt, schau mal dezent verführerisch, dann..." a.) Knöpfe ich meine Bluse auf b.) Ziehe ich die Schlauchbootlippen kraus oder c.) Beuge ich mich vornüber" ?
Oder genügt es, in ganzen Sätzen antworten zu können? :-)
Jan
#54Report
[gone] User_6449
13.05.2011
Original von Hennrik in München
Jeder kennt die Sprüche: "Hübsch ist sie ja, aber bestimmt ist sie dumm."
"Die hat doch bestimmt die Schule geschmissen, wie könnte sie sonst modeln."
etc. etc.
Edit: ach egal, ich find's einfach jämmerlich, wenn Leute nur mit sich selber
im Reinen sind, wenn Sie andere runterlästern können. /thread
Was möchtest Du uns damit sagen?
Viele Grüße
Peter
#55Report
13.05.2011
Original von CSM Mediendienst
Ironie-Modus an
Schöne, talentierte und intelligente Models sind dann blöd, wenn sie mit unfähigen, untalentierten Knipsern Fotos ohne reichlich Schmerzensgeld - vulgo Honorare - machen ...
Ironie-Modus aus
Ironie-Modus an
Schöne, talentierte und intelligente Models
und häßliche, dumme Models sind dann blöd,
wenn sie nicht begreifen, dass Glücklichsein nur dann möglich ist,
wenn man seinem eigenem Herzen folgt
und nicht den Wünschen und Vorstellungen anderer....
Ironie-Modus aus
#56Report
[gone] Hermann Klecker
13.05.2011
Ja, Jan, das ist genau der Punkt.
So u.a. wird Intelligenz "gemessen". Durchaus auch mit Multiple Choice.
Ist lange her bei mir. Zuletzt zur Musterung.
Nur kann man genau das tatsächlich üben. Je mehr man das macht umso besser wird man. Besonders bei solchen Übungen zur Mustererkennung. (Drei Begriffe. Einer davon gehört nicht zu den anderen beiden. Welcher ist das: Eigentumswohnung, Tripper, Aids.)
Nur - steigert das jemandes Intelligenz tatsächlich - also die Fähigkeit, zu völlig neuen Problemstellungen Lösungen zu erarbeiten?
Damit meine ich Alltagsprobleme oder eben Problemstellungen im Beruf.
Die Fähigkeit, sich in ganzen Sätzen auszudrücken hat sicher einen großen Einfluß auf das Fremdbild der eigenen Intelligenz. Sich dabei gezielt und präzise auszurücken, so daß seine Nachricht gut verstanden wird, ist im Alltag mehr als nur hilfreich.
Im Gegensatz dazu halte ich Eloquenz für erlernbar. Ausserdem kann sie gezielter Kommunikation sogar im Wege stehen.
Aber zur Frage. Der Test ist etwas subtiler. Aber ich werde ihn hier nicht offenlegen. :)
So u.a. wird Intelligenz "gemessen". Durchaus auch mit Multiple Choice.
Ist lange her bei mir. Zuletzt zur Musterung.
Nur kann man genau das tatsächlich üben. Je mehr man das macht umso besser wird man. Besonders bei solchen Übungen zur Mustererkennung. (Drei Begriffe. Einer davon gehört nicht zu den anderen beiden. Welcher ist das: Eigentumswohnung, Tripper, Aids.)
Nur - steigert das jemandes Intelligenz tatsächlich - also die Fähigkeit, zu völlig neuen Problemstellungen Lösungen zu erarbeiten?
Damit meine ich Alltagsprobleme oder eben Problemstellungen im Beruf.
Die Fähigkeit, sich in ganzen Sätzen auszudrücken hat sicher einen großen Einfluß auf das Fremdbild der eigenen Intelligenz. Sich dabei gezielt und präzise auszurücken, so daß seine Nachricht gut verstanden wird, ist im Alltag mehr als nur hilfreich.
Im Gegensatz dazu halte ich Eloquenz für erlernbar. Ausserdem kann sie gezielter Kommunikation sogar im Wege stehen.
Aber zur Frage. Der Test ist etwas subtiler. Aber ich werde ihn hier nicht offenlegen. :)
#57Report
13.05.2011
Original von Peter Herhold
...Edit: ach egal, ich find's einfach jämmerlich, wenn Leute nur mit sich selber
im Reinen sind, wenn Sie andere runterlästern können. /thread
Was möchtest Du uns damit sagen?
Viele Grüße
Peter[/quote]
[color=88888] * Provokationsmodis an *[/color]
Du sagst uns jedenfalls mit Deiner Anmerkung,
dass es Dich irgendwie angesprochen hat.
[color=88888] * Provokationsmodis aus *[/color]
#58Report
[gone] Amethyst-Amygdala
13.05.2011
Hmmmmmmm......
also ich glaube dass ein paar Faktoren dieses Vorurteil beeinflussen.
Erstens: Neid. "Mist, die Gisele Bündchen sieht viel besser aus als ich, aber bestimmt isse dumm wie 3 Meter Feldweg". Wir Menschwesen neigen erschreckend häufig zu solchen Verallgemeinerungen, und zwar schon lang vor GNTM und Konsorten.
Zweitens: Unverständnis. "So´n Model muss doch nix können außer gut aussehen". Is halt mal so richtig schön falsch. Wenn ich meinetwegen aufm Cover der Vogue lande, dann "muss" ich auch nicht mehr viel können. Da werd ich dann wegen meinem Namen gebucht und hab außerdem Heinis die alles außer dem Gutaussehen für mich machen. Aber bis man dahin kommt, muss man doch n bisschen mehr draufhaben.
Die beiden Faktoren vermischen sich dann zu einer schmackhaften Vorurteilssuppe, die sich jede fette, neidische Hausfrau daheim bei der Lektüre von "Glamour" und wie sie alle heißen zusammenbrauen kann.
Außerdem kenne ich einige höchst intelligente Menschen, die teilweise auch ziemlich gut ausschauen, aber manche von ihnen kümmern sich nicht wirklich drum (fettige Haare, Schlabberlook,....), weil sie gerade über die Heisenbergsche Unschärferelation nachdenken. Das ergibt dann das Klischee vom hässlichen Nerd....
Das Argument mit den "guten Genen" is aber trotzdem himmelschreiender Unfug.
also ich glaube dass ein paar Faktoren dieses Vorurteil beeinflussen.
Erstens: Neid. "Mist, die Gisele Bündchen sieht viel besser aus als ich, aber bestimmt isse dumm wie 3 Meter Feldweg". Wir Menschwesen neigen erschreckend häufig zu solchen Verallgemeinerungen, und zwar schon lang vor GNTM und Konsorten.
Zweitens: Unverständnis. "So´n Model muss doch nix können außer gut aussehen". Is halt mal so richtig schön falsch. Wenn ich meinetwegen aufm Cover der Vogue lande, dann "muss" ich auch nicht mehr viel können. Da werd ich dann wegen meinem Namen gebucht und hab außerdem Heinis die alles außer dem Gutaussehen für mich machen. Aber bis man dahin kommt, muss man doch n bisschen mehr draufhaben.
Die beiden Faktoren vermischen sich dann zu einer schmackhaften Vorurteilssuppe, die sich jede fette, neidische Hausfrau daheim bei der Lektüre von "Glamour" und wie sie alle heißen zusammenbrauen kann.
Außerdem kenne ich einige höchst intelligente Menschen, die teilweise auch ziemlich gut ausschauen, aber manche von ihnen kümmern sich nicht wirklich drum (fettige Haare, Schlabberlook,....), weil sie gerade über die Heisenbergsche Unschärferelation nachdenken. Das ergibt dann das Klischee vom hässlichen Nerd....
Das Argument mit den "guten Genen" is aber trotzdem himmelschreiender Unfug.
#59Report
13.05.2011
Original von Amethyst-Amygdala
Hmmmmmmm......
....
Das Argument mit den "guten Genen" is aber trotzdem himmelschreiender Unfug.
* Provokationsmodis an *
Nein. Das stimmt !
Meine Tochter ist nämlich bildhübsch
und voll intelligent !
:-)
...und Du doch auch Ida (a lá Amethyst-Amygdala) !
[color=88888] * Provokationsmodis aus * [/color]
#60Report
Topic has been closed
Jetzt hab ich wieder Hoffnung !
Dankeschön !