Besondere Geschäftsbedingungen von Yahoo-Mail 23

07.05.2011
Im Rahmen des neuen Yahoo-Mail gibt's wohl neue besondere Geschäftsbedinungen. Hier mal ein kleiner Auszug:

Durch Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden und gestatten es Yahoo! mittels automatischer Systeme alle eingehenden und ausgehenden Kommunikationsinhalte, die von Ihrem Account gesendet und empfangen werden (wie zum Beispiel Mail und Messenger Inhalte einschließlich Instant Messenger- und SMS-Nachrichten), einschließlich solcher Inhalte, die in Ihrem Account gespeichert sind, zu scannen und zu analysieren, insbesondere um Ihnen für Sie relevante Produktfunktionen und Inhalte zur Verfügung zu stellen, an Ihre Interessen angepasste Werbung anzubieten und abzugleichen und einen besseren Schutz vor Spam, schädlichen Computerprogrammen (Malware) und Missbrauch Ihres Accounts bereitstellen zu können. Soweit nicht ausdrücklich anderweitig geregelt, ist es Ihnen nicht gestattet, diese Funktionalität abzustellen. Indem Sie der Geltung dieser BesGB zustimmen, sind Sie dafür verantwortlich, Personen, mit denen Sie kommunizieren und die nicht die Dienste von Yahoo! nutzen, über diese Funktionalität zu informieren.

Nachzulesen: hier

Mein Account dort wird wohl das Zeitliche segnen ;-)
07.05.2011
Original von Tobias K.
Mein Account dort wird wohl das Zeitliche segnen ;-)
Wie gut, dass mein einzigster Freemail-Account noch WEB.de ist, und die auch nur dswegen, weil ich die Fax- und Anrufbeantworter-Funktion nutze ...
07.05.2011
Glatt rechtswidrig und m.E. sogar strafbar, zumindest wegen:

Indem Sie der Geltung dieser BesGB zustimmen, sind Sie dafür verantwortlich, Personen, mit denen Sie kommunizieren und die nicht die Dienste von Yahoo! nutzen, über diese Funktionalität zu informieren.[/i]
Solche Erklärungen kann man überhaupt nicht für Dritte abgeben, sofern man nicht ausdrücklich eine Vollmacht von denen erhalten hat, solche Erklärungen für sie abzugeben.

Insofern ist es m.E. ein Verstoß gegen das Post- und Fernmeldegeheimnis, §206 StGB.

[quote]Mein Account dort wird wohl das Zeitliche segnen ;-)

Wenn ich dort einen hätte, wäre er jetzt gelöscht.
Yuhuu die schaffen sich ab.

Tja, damit lösche ich meinen Yahoo-Account obwohl ich mit der technischen Leistung ganz zufrieden war .

Welche Alternativen gibt es an Anbietern mit akzeptablen Datenschutz?
Von den Freemailern wohl keinen.
Darf gerne etwas kosten...
[gone] www.trash-pixel.de
07.05.2011
Mein Yahoo-Account dient eh' nur für Anmeldungen für Downloads, Foren und Plattformen ect pp - also eine reine Spamadresse. Nach Anmeldung in Foren ect wird dann die Emailaddy ersetzt durch eine weitere - speziell gefilterte Adresse auf meinem Mailserver ... sollen sie den Spam ruhig scannen ... genatwortet wird über die Adresse eh nie außer für Bestätigungslinks ....
Wie in dem oben angeführten sehr aufschlussreichen Beitrag bei Heise heisst die Antwort wieder einmal Firefox.
Nutzerbezogene Werbung sehe ich übrigens so gut wie nie - ich sehe eigentlich so gut wie gar keine Werbung im Netz - ausser bei der Arbeit, wo ich den vermaledeiten IE benutzen muss. Firefox, NoScript, AdBlock Plus .. und das alles ist kein Thema.

Freemailer mit Datenschutz: Google-Mail gestattet es zumindest, das aufzeichnen von Daten zu verhindern.
Sie können das Aufzeichnen Ihrer Webaktivitäten im Webprotokoll zeitweilig oder dauerhaft stoppen oder Elemente entfernen

http://www.google.com/history/intl/de/privacy.html

Darüberhinaus liest Google zumindest die Mails nicht mit - was ja auch eindeutig nicht einfach nur rechtswidrig sonder sogar eine Straftat ist. Irgendwer von Yahoo müsste also eigentlich dafür in den Knast gehen. Ob da jemand persönlich reinschaut oder sie maschinell ausgelesen werden ist doch wohl egal.
@Pantee

Selbstverständlich scannt auch Google-Mail jeden Mailinhalt. Dies ist NICHT abwählbar.

Google scannt den Text von Google Mail-Nachrichten

Unter Datenschutz legitimieren die meisten Firmen die Zustimmung zur Verwendung der Daten.

Daher nochmals gefragt: Was für Alternativen gibt es an Emaildienstleistern hinsichtlich akzeptablem Datenschutzaspekten?

Es darf gerne kosten...
07.05.2011
@Gold_ist_Geil

Such dir doch einen deutschen Hoster, der dir deine Domain halt nur für Mail hostet. Kostet net viel und wenn du dann doch mal ne Website haben willst, haste gleich ne Adresse dafür.
[gone] www.trash-pixel.de
07.05.2011
Original von cooltour
@Gold_ist_Geil

Such dir doch einen deutschen Hoster, der dir deine Domain halt nur für Mail hostet. Kostet net viel und wenn du dann doch mal ne Website haben willst, haste gleich ne Adresse dafür.


Jepp - das ist die einzige Alternative...
Danke für diesen konstruktiven Vorschlag, werde ich wohl so machen.

Aber..es muss ja auch kein deutscher Hoster sein. (Impressum..)

Grüße G.I.G.
07.05.2011
immer dieses Impressumsargument: Warme Luft.

Wenn du eine geschäftliche Seite für den deutschen Raum hast, dann isses egal, ob der Server in Tahiti, Bruchsal oder Langley steht. Ebenso ist die Domain sowas von Egal, unter der das ganze geführt wird.
07.05.2011
Original von Tobias K.
insbesondere um Ihnen für Sie relevante Produktfunktionen und Inhalte zur Verfügung zu stellen, an Ihre Interessen angepasste Werbung anzubieten und abzugleichen


wenn ich daran denke, was für Spam Mails da dauern eintrudeln möchte ich besser nicht wissen, wie die "relevanten Produktfunktionen und Inhalte" oder die "Ihre Interessen angepasste Werbung" aussehen würde
07.05.2011
Original von Gold_Ist_Geil [suche Model mit GRESSO.com-Handy]

Daher nochmals gefragt: Was für Alternativen gibt es an Emaildienstleistern hinsichtlich akzeptablem Datenschutzaspekten?

Es darf gerne kosten...


bei irgendnem Webhoster ne Miniseite unter eigener Domain nebst virtuellem Mailserver buchen. Dann hast deinen "eigenen" Mailserver und Ruhe.

anTon
@anTon

virtueller Mailserver klingt prima, aber ist ein virtueller Mailserver praxistauglich für die Kommunikation mit Empfängeradressen bei den großen Freemailern?

Blockieren die großen Mailprovider denn nicht gerne ausgehende Nachrichten von privaten Mailservern?
07.05.2011
Ich habe einen yahoo account
seit Jahren inaktiv
schon vor Jahren wurden die Mails gescannt -
was zu einer Spamwelle führte auf diesem Account
- und diese Spams nicht ausgfiltert wurden.

Heiner
Ich stelle gerne gegen ein kleines Entgelt etwas Speicherplatz, Domain und Mail zur Verfügung. ;)
@cooltour

hm, impressumrechtliche Abmahnungen = heisse Luft?

Theoretisch/rechtlich ist es vllt egal wo sich Server und Domain befinden.
Praktisch reduziert sich vermutlich jedes belästigende Nachverfolgungsinteresse gegen 0 wenn der Server auf Haiti steht und die Domain auf den Neffen des Freundes des Golfplatzbesitzers in Birma registriet ist. ;)
07.05.2011
Original von Gold_Ist_Geil [suche Model mit GRESSO.com-Handy]
@anTon

virtueller Mailserver klingt prima, aber ist ein virtueller Mailserver praxistauglich für die Kommunikation mit Empfängeradressen bei den großen Freemailern?

Blockieren die großen Mailprovider denn nicht gerne ausgehende Nachrichten von privaten Mailservern?


DU bist dann dein eigener Mailprovider, da blockert keiner was. Alternativ kannst eine Emailadresse von mir haben suchdirwasaus@antonsharem.de

:-)
07.05.2011
Also ich bin schon seit Jahren mit GMX zufrieden.
Ansonsten nutze ich halt den Mail-Account, der bei meinem Webhosting-Angebot dabei ist

Topic has been closed