Die hier angebotenen Fotos unterliegen den geltenden Urheberrechtsbestimmungen 36

06.05.2011
Hm, was mich mal interessieren würde:

- Ist Bilderklau ein reals Problem in der MK?
- Wer wurde denn schon mal Opfer eines Bilderklaus?
- Wie und wo wurde das geklaute Bild veröffentlicht
- Wie seid ihr dem Dieb auf die Schliche gekommen?
- Und was konntet Ihr dagegen unternehmen?

Gruß,
Uwe
06.05.2011
Ja, ist es.
Ich bin schon beklaut worden.
Auf Facebook für ein Profil.
Hinweis eineer Freundin - ich bin nicht auf FB.
Löschen lassen.

:)

Ist es eigentlich auch eine Verletzung des Rechtes am Bild, wenn der
Photograph den Vertrag nicht erfüllt, aber die Bilder trotzdem auf
seiner Webseite nutzt?!


Original von UT
Hm, was mich mal interessieren würde:

- Ist Bilderklau ein reals Problem in der MK?
- Wer wurde denn schon mal Opfer eines Bilderklaus?
- Wie und wo wurde das geklaute Bild veröffentlicht
- Wie seid ihr dem Dieb auf die Schliche gekommen?
- Und was konntet Ihr dagegen unternehmen?

Gruß,
Uwe
06.05.2011
Original von rootcom|media
als ob das nimand wissen würde, und wer was klauen will tuts doch trotzdem
und seis nur als vorlage fürs nächste shooting runter zu laden - ist bereist das herstelle einer Kopie.


Man sollte noch klarstellen, daß dies keine Urheberrechtsverletzung und in Deutschland laut Gesetzgebung erlaubt ist. Ebenso wie Du Dir z.B. aus einem in der Bibliothek ausgeliehenen Buch eine Seite rauskopieren kannst

Von einer Urheberrechtverletzung spricht man erst, wenn eine Kopie widerrechtlich der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde.
Speichern darf jeder so viele Bilder aus dem Netz wie er/sie lustig ist
06.05.2011
Nein, in der Mk ist Bilderklau nicht wirklich relevant.
Ja,.. Bild wurde aber nicht in der Mk geklaut (also der letzet Fall), sondern beim Kunden.
Ja, Bild wurd in ner int. Fachzeitschrift im Ausland abgedruckt.
Auf die Schliche übers Netzwerk
Rechnung schreiben mit Aufschlag, die auch bezahlt wurde,...


Original von UT
Hm, was mich mal interessieren würde:

- Ist Bilderklau ein reals Problem in der MK?
- Wer wurde denn schon mal Opfer eines Bilderklaus?
- Wie und wo wurde das geklaute Bild veröffentlicht
- Wie seid ihr dem Dieb auf die Schliche gekommen?
- Und was konntet Ihr dagegen unternehmen?

Gruß,
Uwe
Original von Pixelspalter
[quote]Original von rootcom|media
als ob das nimand wissen würde, und wer was klauen will tuts doch trotzdem
und seis nur als vorlage fürs nächste shooting runter zu laden - ist bereist das herstelle einer Kopie.


Man sollte noch klarstellen, daß dies keine Urheberrechtsverletzung und in Deutschland laut Gesetzgebung erlaubt ist. Ebenso wie Du Dir z.B. aus einem in der Bibliothek ausgeliehenen Buch eine Seite rauskopieren kannst

Von einer Urheberrechtverletzung spricht man erst, wenn eine Kopie widerrechtlich der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde.
Speichern darf jeder so viele Bilder aus dem Netz wie er/sie lustig ist[/quote]

Naja, so einfach ist es nicht. Du darst ja bspw. auch nicht das Buch (um bei Deinem Beispiel zu bleiben) komplett kopieren (wobei es da auch Ausnahmen gibt). Es ist nämlich nicht nur die Veröffentlichung, sondern auch die Vervielfältigung (unter bestimmten Bedingungen) verboten. Das ist alles in Deutschland etwas knifflig - im angelsächsischen Raum ist das ganz einfach: Kopien darf nur der machen, der das copyright hat (das besagt nämlich dieser Begriff einfach^^).

Im Internet ist das alles aber natürlich absoluter Unfug. Um ein Bild im Browser zu betrachten, muss man ja zwangsläufig die entsprechende Datei vom Server auf die lokale Festplatte kopieren. Und von Bilderklau zu reden ist dann noch die Krönung des Unsinns, weil das Original verbleibt ja auf dem Server...

Aber sich einen ausgepägten Urheber-Copyright-Fetischismus zuzulegen ist ja zur Zeit ziemlich hip. xD
06.05.2011
Da wäre ich mir nicth mal so sicher. In Deutschland gibt es ein verankertes Recht auf eine Privatkopie
http://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie welches man sogar über Urheberrechtsabgaben auf Leermedien bezahlt
Ein Kopiergerät beinhaltet z.B. schon eine Urheberrechtsabgabe für zukünftige Kopien von möglicherweise urheberrechtlich geschützten Werken.

Ob jetzt ein komplettes Buch anders zu sehen ist als Auszüge davon kann ich aktuell nicht beantworten. Zumal es ja nicht wie andere Werke "kopiergeschützt" ist.
Ton- und Videoträger dürfen z.B. komplett kopiert werden sofern man dafür keine technisch wirksame Sperre umgehen muß.

Und wie Du schon gesagt hast wäre ein solches Verbot im Netz sowieso völlig unsinnig weil alleine durch die verwendete Technik schon eine Kopie beim Empfänger erzeugt wird zum Betrachten.
Alles was man im Browser sieht befindet sich bereits als Kopie auf dem lokalen Rechner
Original von Pixelspalter
Da wäre ich mir nicth mal so sicher. In Deutschland gibt es ein verankertes Recht auf eine Privatkopie
http://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie welches man sogar über Urheberrechtsabgaben auf Leermedien bezahlt
Ein Kopiergerät beinhaltet z.B. schon eine Urheberrechtsabgabe für zukünftige Kopien von möglicherweise urheberrechtlich geschützten Werken.

Ob jetzt ein komplettes Buch anders zu sehen ist als Auszüge davon kann ich aktuell nicht beantworten. Zumal es ja nicht wie andere Werke "kopiergeschützt" ist.
Ton- und Videoträger dürfen z.B. komplett kopiert werden sofern man dafür keine technisch wirksame Sperre umgehen muß.

Und wie Du schon gesagt hast wäre ein solches Verbot im Netz sowieso völlig unsinnig weil alleine durch die verwendete Technik schon eine Kopie beim Empfänger erzeugt wird zum Betrachten.
Alles was man im Browser sieht befindet sich bereits als Kopie auf dem lokalen Rechner


Sicher bin ich mir nicht. Es hingen mal entsprechende Ausschnitte aus dem UrheberGesetz in meinem Copyshop aus. Hat mich allerdings nicht die Bohne interessiert.^^
Ist auch schon paar Jahre her und mittlerweile hat sich da rechtlich einiges geändert.
06.05.2011
Ich sag mal danke für die zahlreichen Posts
hätte nie gedacht dass da doch so viel zusammen kommt.


.... und dann werf ich doch gleich noch was neues dazu rein

die große Frage ist jetzt dann auch noch ..... für wen der "Bilderklau" einen Schaden und für wen eine "Ehre" darstellt. .-)))

.... den Punkt ob das in der MK jetzt wirklich alles so wichtig ist, greife ich jetzt nicht auf
aber ... ist bei der Frage "Ehre" oder "Schaden" dann doch irgendwie interessant


Hypothes: für 80% in der MK dürfte es zur "Ehre" gereichen für weitere 10% irgendwo dazwischen und für 10% dann wirklich ein Schaden - nur meine Schätzung

.... wie wäre es denn zur abwechslung mit dem Satz: ..... bei Namensnennung dürfen Bilder "geklaut" werden dann komm ich auch zu veröffentlichungen :-)


grüße
stephan
Ich hab mal auf einer Singles-Seite in der Schweiz ein Modell-Foto hier aus der MK wieder erkannt (auf einem offensichtlichen Fake-Profil) ... das fand ich dann schon ein bisschen dreist ;) Vorspiegelung falscher Tatsachen bei der Partnerwahl ;) ... habs dem Fotografen gemeldet, den schien's aber nicht weiter zu kratzen ...
06.05.2011
Ehre oder Schaden ist nicht die Frage. Denn ein nennenswerter finanzieller Schaden
entsteht sicher den wenigstens - das heißt nicht, dass ich nicht finde, dass es eine
Frechheit ist!


Original von rootcom|media
Ich sag mal danke für die zahlreichen Posts
hätte nie gedacht dass da doch so viel zusammen kommt.


.... und dann werf ich doch gleich noch was neues dazu rein

die große Frage ist jetzt dann auch noch ..... für wen der "Bilderklau" einen Schaden und für wen eine "Ehre" darstellt. .-)))

.... den Punkt ob das in der MK jetzt wirklich alles so wichtig ist, greife ich jetzt nicht auf
aber ... ist bei der Frage "Ehre" oder "Schaden" dann doch irgendwie interessant


Hypothes: für 80% in der MK dürfte es zur "Ehre" gereichen für weitere 10% irgendwo dazwischen und für 10% dann wirklich ein Schaden - nur meine Schätzung

.... wie wäre es denn zur abwechslung mit dem Satz: ..... bei Namensnennung dürfen Bilder "geklaut" werden dann komm ich auch zu veröffentlichungen :-)


grüße
stephan
06.05.2011
Ja, da geb ich dir recht dass es eine Frechheit ist
und vorallem .... wo es dann veröffentlicht wird .... wie z.b. beim vorschreiber in einer singles-börse ...... für den fotografen jetzt ehere weniger ein problem .... aber stellt euch mal vor der ehemann/frau würde das durch zufall sehen :-)

wie gesagt kommt darauf an wo das veröffentlicht wird


grüße
stephan
06.05.2011
modelle haben da wahrscheinlich echt die schlechteren karten
wenn ich mir das so recht überlege
07.05.2011
Original von rootcom|media

.... wie wäre es denn zur abwechslung mit dem Satz: ..... bei Namensnennung dürfen Bilder "geklaut" werden dann komm ich auch zu veröffentlichungen :-)


grüße
stephan


Das ist doch für die meisten hier die interessantere Idee. Stichwort "virales Marketing"

Zum Glück gibt es dafür auch schon eine Lösung - die Bilder unter eine CC-Lizenz zu stellen:

CC BY-NC-SA ( http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ) und CC BY-NC-ND ( http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ ) scheinen mir hier die praktikabelsten Varianten zu sein.

Wenn man das den Bilderfreigaben der MK noch hinzufügen könnte, ähnlich der FC, und dann noch jemand einen darauf angepaßten TFP-Vertrag, so wäre das für die meisten Modelle und viele Photographen von Vorteil.

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber das wäre doch eine Möglichkeit die Verbreitung der eigenen Bilder zu fördern, ohne durch, ich glaube das heißt "stillschweigendes Einverständnis", das Recht an seinen Bilder aufzugeben.
07.05.2011
Original von rootcom|media
Ja, da geb ich dir recht dass es eine Frechheit ist
und vorallem .... wo es dann veröffentlicht wird .... wie z.b. beim vorschreiber in einer singles-börse ...... für den fotografen jetzt ehere weniger ein problem .... aber stellt euch mal vor der ehemann/frau würde das durch zufall sehen :-)

wie gesagt kommt darauf an wo das veröffentlicht wird


grüße
stephan


da würde ich mich dann aber schon fragen, was macht Ehemann/Ehefrau in einer Singelbörse? :-)
[gone] mario dingethal
07.05.2011
Original von WHS PHOTOGRAPHIE
Es gibt doch auch so gelbe Schilder:
"Ausfahrt freihalten"


auf dem gebiet der ehemaligen ddr gibt es zigtausende mit der aufschrift:
»ausfahrt frei halten!«

das mache ich dann auch immer, frei halten :)
08.05.2011
Original von Wanderphotograph
[quote]Original von rootcom|media

.... wie wäre es denn zur abwechslung mit dem Satz: ..... bei Namensnennung dürfen Bilder "geklaut" werden dann komm ich auch zu veröffentlichungen :-)


grüße
stephan


Das ist doch für die meisten hier die interessantere Idee. Stichwort "virales Marketing"

Zum Glück gibt es dafür auch schon eine Lösung - die Bilder unter eine CC-Lizenz zu stellen:

CC BY-NC-SA ( http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ ) und CC BY-NC-ND ( http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ ) scheinen mir hier die praktikabelsten Varianten zu sein.

Wenn man das den Bilderfreigaben der MK noch hinzufügen könnte, ähnlich der FC, und dann noch jemand einen darauf angepaßten TFP-Vertrag, so wäre das für die meisten Modelle und viele Photographen von Vorteil.

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber das wäre doch eine Möglichkeit die Verbreitung der eigenen Bilder zu fördern, ohne durch, ich glaube das heißt "stillschweigendes Einverständnis", das Recht an seinen Bilder aufzugeben.[/quote]




das finde ich jetzt echt mal coool

grüße
stephan

Topic has been closed