Gewittershooting 7
03.05.2011
Ich denke, dass die meisten Gewitterfotos von guten Photoshoppern gemacht wurden. ;-)
#2Report
[gone] TheMike.ch
03.05.2011
naja ... grundsätzlich müssten für gefakte gewitter-shootings ja auch bilder von richtigen gewittern zur verfügung stehen. und es gibt auch knipser, die sich auf gewitter spezialisiert haben, und mit hilfe von wetterdaten, physikalischem wissen und einer portion gespür wissen, wann, wo und wie ein blitz einschlagen könnte.
da wärs eigentlich noch n kleiner weg, dafür auch gleich n mädel zu organisieren.
aber ja, vermutlich sind die meisten dieser bilder in photoshop entstanden.
grusssss
TheMike
da wärs eigentlich noch n kleiner weg, dafür auch gleich n mädel zu organisieren.
aber ja, vermutlich sind die meisten dieser bilder in photoshop entstanden.
grusssss
TheMike
#3Report
03.05.2011
Nein, die macht man einfach in einem Hochenergielabor, die TU-München hat z.B. eins :-)
k|d
k|d
#4Report
03.05.2011
Die meisten Stockagenturen haben reichlich gute Gewitterfotos im angebot, wo man die Elemente für seine Composings finden kann.
#5Report
03.05.2011
Gewitterfotos: Bei einem (nächtlichen) Gewitter den Verschluss offenlassen, bis innerhalb deines Bildes genügend Blitze eingefahren sind. Dann musst du noch ein Modell per Photoshop reinpfriemeln oder analog eine zweite Belichtung aufs selbe Negativ machen.
Digital müsstest du halt in (abgesehen von den Blitzen) totaler Dunkelheit nach den Wetterblitzen noch das Modell gezielt anblitzen. (Also den Effekt einer Mehrfachbelichtung durch Blitzen erzielen, wie man es von Stroboskopblitz-Bewegungsstudien kennt)
Alles in Allem wirst du mit Photoshop glücklicher.
LG
Digital müsstest du halt in (abgesehen von den Blitzen) totaler Dunkelheit nach den Wetterblitzen noch das Modell gezielt anblitzen. (Also den Effekt einer Mehrfachbelichtung durch Blitzen erzielen, wie man es von Stroboskopblitz-Bewegungsstudien kennt)
Alles in Allem wirst du mit Photoshop glücklicher.
LG
#6Report
03.05.2011
Original von Paulus Photographie
Ab und an sieht man ganz tolle Fotos, die während eines Gewitters geschossen wurden.
hm - hab ich noch nicht gesehen
Original von Paulus Photographie
Wie kommt man nun zu so einem Gewittershooting?
am besten bei gewitter fotografieren ;-)
Original von Paulus Photographie
Gerade eben donnert und kracht es ganz schrecklich draußen, aber ich habe ja nicht rund um die Uhr ein Model da.
dann ganz schnell eine ausschreibung machen ;-)
nur ängstlich darf die gute nicht sein
dann das model in pose stellen, schauen in welcher richtung die meisten blitze nieder gehen
und im richtigen moment abdrücken.
#7Report
Topic has been closed
Wie kommt man nun zu so einem Gewittershooting? Gerade eben donnert und kracht es ganz schrecklich draußen, aber ich habe ja nicht rund um die Uhr ein Model da.
Oder sind solche "Gewitter-Fotografien" einfach grundsätzlich gefakt? Leider habe ich kein Musterbild zur Hand.
Hat jemand von euch Erfahrungen diesbezüglich?
Oder ist es einfach Glück, dass bei einem Outdoorshooting ein Gewitter daherkommt - oder man könnte auch sagen: Man macht das Beste aus einem verregneten Outdoortermin.
LG Paul