Wie richtig belichten - Outdoor 32

26.04.2011
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8766968/
Habe eben dieses Bild entdeckt.
Hatte gestern auch ein Outdoorshooting bei dem ich fotografiert hatte.
Wir hatten als eine Location auch eine Kiesgrube gewählt und wollten ein paar tolle sexy Strand BIlder machen.

Nunja.....ist die Sonne hinter dem Model- hat das Model gar nicht mehr existiert und haben wir die Sonne im Rücken bzw ich im Rücken dann entshet ein einziges Mehr aus Schatten und Lichter.

Was könnt Ihr mir für Tipps geben....

Wäre super was sinnvolles von Euch zu hören!!!


LG


Andrea
26.04.2011
Original von °°°::..Andrea..::°° kommentiert zurück!!!
Was könnt Ihr mir für Tipps geben....


Bei Gegenlicht ISO hochdrehen...
Du bekommst dann zwar einen Himmel ohne Zeichnung aber so wie im Beispielbild ist das dann zu vernachlässigen.

Edit:

Und/Oder Offene Blende - Verschlußzeit verlängern....
26.04.2011
Hallo !
Sicher ist Dir klar, dass Mittagslicht ungünstig ist. Wenn die Sonne knallt, sind die Kontraste hart.
Im Schatten ist es etwas einfacher.
Aufhellen mittels Reflektor oder Blitz kann helfen.
Generell gilt outdoor: Diffuses Licht, Schatten, Vormittag und Abend sind besser als Knallsonne.
Outdoorbelichtung ist aber ein ebenso weites Feld, wie Studiolicht, noch dazu, weil sich die Lichtverhältnisse ja dauernd ändern.
Gruß U.
26.04.2011
Original von Fjellwolf
Hallo !
Sicher ist Dir klar, dass Mittagslicht ungünstig ist. Wenn die Sonne knallt, sind die Kontraste hart.
Im Schatten ist es etwas einfacher.
Aufhellen mittels Reflektor oder Blitz kann helfen.
Generell gilt outdoor: Diffuses Licht, Schatten, Vormittag und Abend sind besser als Knallsonne.
Outdoorbelichtung ist aber ein ebenso weites Feld, wie Studiolicht, noch dazu, weil sich die Lichtverhältnisse ja dauernd ändern.
Gruß U.


Bei diesem konkreten Beispiel ist das Model hinten ohne Zeichnung, also Gegenlicht mit Knallsonne. Etwas überbelichten und/oder in RAW shooten und da vielleicht ein bis zwei Blendenstufen überbelichten. Gesicht Aufhellen mit Aufhellblitz.
26.04.2011
Was nehmt Ihr da für einen Blitz. ZUm Aufhällen?
Ich habe die Canon 400d.

Hmm ja....längere Verschlusszeit.
Da verwackelt die BIlder meist bei mir ;)
26.04.2011
Nimm den, den Du hast! Nimm die kürzeste Verschlußzeit, die Deine Kamera zulässt, Du wirst sehen, sie werden mit Blitz nicht verwackelt. Evtl kannst Du auch Kurzzeitsynchronisation nehmen, wenn das bei Deinen Blitz geht, aber die Reichweite ist dann sehr kurz, die Tiefenschärfe aber auch, was bei Portraits sehr schön ist.....
26.04.2011
Original von °°°::..Andrea..::°° kommentiert zurück!!!
Hmm ja....längere Verschlusszeit.
Da verwackelt die BIlder meist bei mir ;)


Ich meinte nicht Sekunden bei vollem Gegenlicht...^^

Doofe Frage...
Shootest du im "M" Modus ?
Original von BS
[quote]Original von °°°::..Andrea..::°° kommentiert zurück!!!
Was könnt Ihr mir für Tipps geben....


Bei Gegenlicht ISO hochdrehen...
Du bekommst dann zwar einen Himmel ohne Zeichnung aber so wie im Beispielbild ist das dann zu vernachlässigen.

Edit:

Und/Oder Offene Blende - Verschlußzeit verlängern....[/quote]

Wieso die Isozahl erhöhen, verstehe ich nicht.
Sie fotografiert in der Automatik, die Belichtung bleibt also, nur die Blenden, bzw. Verschlußzeiten passen sich der höheren Isozahl an.
Sie hat doch das Problem, daß bei starkem Gegenlicht das Motiv zu dunkel wird, oder?
Am besten mit Aufhellblitz oder edntsprechend überbelichten, ca 1/2 Blende, muß man testen.
Gruß
Manfred
26.04.2011
Original von Manfred hat Tinitus im Auge
(...)Sie fotografiert in der Automatik,(...)


Wäre dann bereits der erste Fehler....^^
26.04.2011
hmm hört sich gut an. Werde ich nächstes mal auf jeden Fall ausprobieren!

Danke
26.04.2011
Ich bezweifle, dass das Beispielbild in prallem Sonnenlicht entstanden ist. Es sieht eher nach leicht bewölkt aus.

Grundsätzlich musst Du die Kontraste in Deinem Motiv so reduzieren, dass die Kamera sie in den Griff bekommt. Das kann mit Aufhellblitzen oder Reflektoren passieren.

Zu dem Beispielfoto am besten den Fotografen befragen ;-) Blitz kann ich dort keinen sehen, evtl. wurde ein weißer Reflektor von links verwendet.

LG Thomas
Original von BS
[quote]Original von Manfred hat Tinitus im Auge
(...)Sie fotografiert in der Automatik,(...)


Wäre dann bereits der erste Fehler....^^[/quote]

Da gehe ich mal von aus, so, wie sich das anhört.
Manuell zu belichten wäre natürlich optimal, am besten mit Lichtmessung, ist aber auch aufwändig und muß ständig erneuert werden, wenn man den Standpunkt verändert, zumal man den entsprechenden B-Messer benötigt.
Damit wäre sie sicher überfordert.
Gruß
Manfred
26.04.2011
Original von Photowizard
Ich bezweifle, dass das Beispielbild in prallem Sonnenlicht entstanden ist. Es sieht eher nach leicht bewölkt aus.

Grundsätzlich musst Du die Kontraste in Deinem Motiv so reduzieren, dass die Kamera sie in den Griff bekommt. Das kann mit Aufhellblitzen oder Reflektoren passieren.

Zu dem Beispielfoto am besten den Fotografen befragen ;-) Blitz kann ich dort keinen sehen, evtl. wurde ein weißer Reflektor von links verwendet.

LG Thomas


Wenn ich die Kontraste reduziere habe ich doch keine ausgefressenen Lichter, die entsehen doch bei hohen Kontrasten, wenn der Dynamikumfang ausgereizt ist, oder sehe ich das falsch???????????????????
26.04.2011
Ich fotografiere nur im Gegenlicht (edit: oder im Schatten) und meide den Blitz wie der Teufel das Weihwasser. Hatte Outdoor noch nie mit einem Blitz aufgehellt. Spiele lieber mit Blende und Zeit.

Okay, seit vergangenen Sommer ist ein Reflektor im Einsatz. Ist eine angenehme Sache, es geht aber auch ohne.

LG und immer gutes (und nicht zu direktes :)) Licht
Dieter
oh mann leute ... im av - modus 1,5 bis 2 blenden unterbelichten und bestmöglich mit aufsteckblitz (ettl - modus) aufhellen.
26.04.2011
Als Liste:

Diffusoren
Reflektoren
Aufhellblitze aller Art:

  1. jener auf der Kamera (oft heikel)

  2. Aufsteckblitz

  3. outdoor Blitze ab Akku oder Generator


Spielen mit ISO und Blende und Zeit

Versuchen bis Du dein Rezept hast. Richtig ist nichts -
aber alles möglich und auch jede Kombination von . . . .
26.04.2011
Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
[quote]Original von Photowizard
Ich bezweifle, dass das Beispielbild in prallem Sonnenlicht entstanden ist. Es sieht eher nach leicht bewölkt aus.

Grundsätzlich musst Du die Kontraste in Deinem Motiv so reduzieren, dass die Kamera sie in den Griff bekommt. Das kann mit Aufhellblitzen oder Reflektoren passieren.

Zu dem Beispielfoto am besten den Fotografen befragen ;-) Blitz kann ich dort keinen sehen, evtl. wurde ein weißer Reflektor von links verwendet.

LG Thomas


Wenn ich die Kontraste reduziere habe ich doch keine ausgefressenen Lichter, die entsehen doch bei hohen Kontrasten, wenn der Dynamikumfang ausgereizt ist, oder sehe ich das falsch???????????????????[/quote]

Jepp, da sind wir uns einig. Die TO postet ein Beispielfoto mit wundervoll sanftem Licht. Und sie versucht es mit knallhartem Gegenlicht nachzustellen.

Daher mein Tip, die Kontraste zu reduzieren. Noch besser wäre wohl der konkrete Tip gewesen, sich diffuses Licht zu suchen ;-)

LG Thomas
26.04.2011
Original von andreaslemke_photography
oh mann leute ... im av - modus 1,5 bis 2 blenden unterbelichten (...)


Sollen wir ne Wette machen...
Ich rate mal so ins Blaue das das Beispielblidchen nicht unterbelichtet ist

:)
26.04.2011
Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
Wenn ich die Kontraste reduziere habe ich doch keine ausgefressenen Lichter, die entsehen doch bei hohen Kontrasten, wenn der Dynamikumfang ausgereizt ist, oder sehe ich das falsch???????????????????
schau dir mal das histogramm an. da ist nichts ausgefressen. das bild ist sauber "nach rechts" belichtet/bearbeitet. dann schau dir die schatten an - alles schön weich. also eher bewölkt/diffus. reflektor dazu und fertig.
26.04.2011
Sehe auf Deiner SC kein einziges Bild, dass Dein herablassendes "oh mann leute" (und demzufolge auch die alleinige Richtigkeit Deines Tipps) auch nur halbwegs begründen könnte.

Gruß
Dieter

Original von andreaslemke_photography
oh mann leute ... im av - modus 1,5 bis 2 blenden unterbelichten und bestmöglich mit aufsteckblitz (ettl - modus) aufhellen.

Topic has been closed