Klettsoftbox für Aufsteckblitz sinnvoll? 33
[gone] Retrographisches Atelier Paulus
26.04.2011
... ich habe mir mal so ein Ding gekauft und war ziemlich enttäuscht.
Wenn du einen leeren Joghurtbecher über deinen Aufsteckblitz steckst, erzielst du das gleiche Ergebnis - ok, es schaut nicht so toll aus - bringt aber genau so viel/genau so wenig.
Vielleicht gibt's Leute, denen so ein Teil mehr brachte, ich würd's mir kein zweites Mal zulegen.
LG Paul
Wenn du einen leeren Joghurtbecher über deinen Aufsteckblitz steckst, erzielst du das gleiche Ergebnis - ok, es schaut nicht so toll aus - bringt aber genau so viel/genau so wenig.
Vielleicht gibt's Leute, denen so ein Teil mehr brachte, ich würd's mir kein zweites Mal zulegen.
LG Paul
#2Report
[gone] LittleJoe
26.04.2011
Original von RamonaMueller* freut sich über Kritik
Huhu ihr lieben,
Habt ihr Erfahrung mit solchen Klettboxen?
ich denke bei einer "Leuchtfläche 28 x 18,5cm" muesstest du den blitz schon extrem nah am model dran haben um die klassische softbox-wirkung zu erzielen....
ist nur meine bescheidene meinung, aber dieses produkt wuerde ich als "spielzeug" einstufen....
#3Report
26.04.2011
hab zwei von diesen Klettboxen, hatte sie über enjoyyourcamera gekauft
bei verschiedenen Shootings hatte ich sie im Einsatz, eines am Aufsteckblitz Nikon SB600 und das andere auf einem auf Stativ per Fotozelle ausgelöstem Metzblitz
die Reichweite ist durchaus brauchbar bis zu 6 / 8 Metern, es kommt natürlich auf den Effekt an, den man erzielen möchte
nach ein paar Probeschüssen und Nachregulierung an den Blitzen sind die Ergebnisse durchaus brauchbar
das Licht wird großflächiger abgegeben, die Schlagschatten werden weicher
bei verschiedenen Shootings hatte ich sie im Einsatz, eines am Aufsteckblitz Nikon SB600 und das andere auf einem auf Stativ per Fotozelle ausgelöstem Metzblitz
die Reichweite ist durchaus brauchbar bis zu 6 / 8 Metern, es kommt natürlich auf den Effekt an, den man erzielen möchte
nach ein paar Probeschüssen und Nachregulierung an den Blitzen sind die Ergebnisse durchaus brauchbar
das Licht wird großflächiger abgegeben, die Schlagschatten werden weicher
#4Report
[gone] Howein
26.04.2011
Ich hab auch sowas im Einsatz, so als "Immerdabeisoftbox" für wenn sich mal was Ungeplantes ergibt. Ich finde die Wirkung ist nicht schlecht wenn man etwas Übung damit hat, auf jeden Fall deutlich besser als garnix ... ;-)
Man sollte nicht den Fehler machen mehr davon zu erwarten als wofür es gedacht ist, und schon gar nicht mir "richtigen" Softboxen zu vergleichen - es ist einfach eine leichte transportable Kompromisslösung.
Man sollte nicht den Fehler machen mehr davon zu erwarten als wofür es gedacht ist, und schon gar nicht mir "richtigen" Softboxen zu vergleichen - es ist einfach eine leichte transportable Kompromisslösung.
#5Report
26.04.2011
GutenTag!
Ich habe so einiges ausprobiert, und zufriedenstellende bis gute Ergebnisse habe ich nur mit dem
Globe Diffusor
erhalten ;-)
Liebe Grüße, Udo
Ich habe so einiges ausprobiert, und zufriedenstellende bis gute Ergebnisse habe ich nur mit dem
Globe Diffusor
erhalten ;-)
Liebe Grüße, Udo
#6Report
26.04.2011
Ach so (Bezug: mein Beitrag #6 von eben), hatte noch vergessen zu sagen, dass ich den Systemblitz mit diesem Globe Diffusor nur outdoor zum Aufhellen verwende, also um zu große Kontraste auszugleichen, nicht als Hauptlicht ;-)
ETTL oder iTTL sind schon sehr ausgereift, aber es gibt halt bei Verwendung des Blitzes auf der Kamera natürlich trotzdem den typischen, wenn meistens auch sehr schwachen, Schlagschatten. Und den bekommt man imho mit dem Globe recht schön "ausgebügelt" ;-)
Liebe Grüße, Udo
ETTL oder iTTL sind schon sehr ausgereift, aber es gibt halt bei Verwendung des Blitzes auf der Kamera natürlich trotzdem den typischen, wenn meistens auch sehr schwachen, Schlagschatten. Und den bekommt man imho mit dem Globe recht schön "ausgebügelt" ;-)
Liebe Grüße, Udo
#7Report
26.04.2011
Du ziehst die faltbare Softbox doch nicht über die Schiene, sondern über den Blitz, deshalb ist es völlig egal, daß Sony einen anderen Blitzschuh hat. Es gibt viele dieser Dinger, sie machen das Licht weicher, haben aber den Nachteil, daß dann die ADI Blitzsteuerung nicht mehr funktioniert und Du stattdessen mit TTL-Blitzsteuerung shooten mußt. Das hat zur Folge, dass die Entfernungsinformation des Objektivs nicht mehr in die Berechnung des Blitzlichts einfließt, weshalb es schon mal Ausrutscher in der Belichtung geben kann. Ich würde es ausprobieren. Gegen die häßlichen Blitzschatten, die man hier aber so oft sieht (ganz schwarz und dicht am Körper klebend) helfen die aber auch nicht.
#8Report
[gone] Ramona Mueller* DDORF
26.04.2011
Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
Du ziehst die faltbare Softbox doch nicht über die Schiene, sondern über den Blitz, deshalb ist es völlig egal, daß Sony einen anderen Blitzschuh hat. .
Ich hatte mir eine solche Box schon bestellt und weder mein Schuh, ( also Blitzschuh) noch mein Blitz von Sigma passen auf diese Schiene !!
Und bevor ich mir nun wieder alles zusammen kaufe und wieder enttäuscht werde - wollte ich euch fragen ..!
#9Report
26.04.2011
Original von RamonaMueller* freut sich über Kritik
[quote]Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
Du ziehst die faltbare Softbox doch nicht über die Schiene, sondern über den Blitz, deshalb ist es völlig egal, daß Sony einen anderen Blitzschuh hat. .
Ich hatte mir eine solche Box schon bestellt und weder mein Schuh, ( also Blitzschuh) noch mein Blitz von Sigma passen auf diese Schiene !!
Und bevor ich mir nun wieder alles zusammen kaufe und wieder enttäuscht werde - wollte ich euch fragen ..![/quote]
Ach so, ein richtige Softbox für einen externen Blitz. Ok, dass habe ich falsch verstanden, ich dachte Du meinst eine Minisoftbox, die man auf den Blitz zieht. Die Sache mit dem ADI bleibt aber auch bei der großen Softbox wie vorher beschrieben. Vielleicht gibt es ja Adapter, da wurde hier schon öfters drüber geschrieben, frag mal Hennig Zachow.
#10Report
26.04.2011
Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
... Es gibt viele dieser Dinger, sie machen das Licht weicher, haben aber den Nachteil, daß dann die ADI Blitzsteuerung nicht mehr funktioniert und Du stattdessen mit TTL-Blitzsteuerung shooten mußt. Das hat zur Folge, dass die Entfernungsinformation des Objektivs nicht mehr in die Berechnung des Blitzlichts einfließt, weshalb es schon mal Ausrutscher in der Belichtung geben kann. ...
Das habe ich beim Globe Diffusor eben nicht feststellen können, sofern man den Blitz nur zum Aufhellen benutzt. Wenn der Blitz dagegen Hauptlichtquelle ist, ist das Ergebnis erstens nicht "crisp" genug, und in der Tat muss man dann zweitens die Blitzbelichtung bei ETTL etwas nach oben korrigieren.
Katastrophal dagegen war einer dieser "Joghurtbecher", der hat sogar noch einen rötlichen Farbstich verursacht.
Liebe Grüße, Udo
#11Report
26.04.2011
Original von RamonaMueller* freut sich über Kritik
[quote]Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
Du ziehst die faltbare Softbox doch nicht über die Schiene, sondern über den Blitz, deshalb ist es völlig egal, daß Sony einen anderen Blitzschuh hat. .
Ich hatte mir eine solche Box schon bestellt und weder mein Schuh, ( also Blitzschuh) noch mein Blitz von Sigma passen auf diese Schiene !!
(...)[/quote]
Gib mal nen Link zu dem Teil was du da bestellt hattest.
Das Sony (Ex-Minolta) ein anders Blitzschuhsystem verwenden ist bekannt.
Für den Gebrauch einer Softbox ist das normalerweise aber völlig wurscht.
#12Report
26.04.2011
Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
... Gegen die häßlichen Blitzschatten, die man hier aber so oft sieht (ganz schwarz und dicht am Körper klebend) helfen die aber auch nicht.
Wie gesagt kann man die mit dem Globe Diffusor zufriedenstellend bis gut in den Griff bekommen. Ansonsten kann man die Physik nicht überlisten ;-) Je weicher der Übergang zwischen Licht und Schatten sein soll, desto größer muss die Fläche sein, von der das Licht abgestrahlt wird.
Liebe Grüße, Udo
#13Report
26.04.2011
Original von UdoD
[quote]Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
... Gegen die häßlichen Blitzschatten, die man hier aber so oft sieht (ganz schwarz und dicht am Körper klebend) helfen die aber auch nicht.
Wie gesagt kann man die mit dem Globe Diffusor zufriedenstellend bis gut in den Griff bekommen. Ansonsten kann man die Physik nicht überlisten ;-) Je weicher der Übergang zwischen Licht und Schatten sein soll, desto größer muss die Fläche sein, von der das Licht abgestrahlt wird.
Liebe Grüße, Udo[/quote]
Ich habe mir auf der letzten PK sowas gegriffen. Da ist auch ne Softbox und alles dabei (natürlich winzig) besser als den Globe finde ich aber den kleinen "Beautydish". Finde nur gerade auf die Schnelle keinen Verkäufer in .de
k|d
#14Report
[gone] Ramona Mueller* DDORF
26.04.2011
Original von BS
[quote]Original von RamonaMueller* freut sich über Kritik
[quote]Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
Du ziehst die faltbare Softbox doch nicht über die Schiene, sondern über den Blitz, deshalb ist es völlig egal, daß Sony einen anderen Blitzschuh hat. .
Ich hatte mir eine solche Box schon bestellt und weder mein Schuh, ( also Blitzschuh) noch mein Blitz von Sigma passen auf diese Schiene !!
(...)[/quote]
Für den Gebrauch einer Softbox ist das normalerweise aber völlig wurscht.[/quote]
Kenne den Link leider nicht mehr ,aber fakt, war - habe das falsch aufgschrieben:
Der Blitzschuh passte, aber mein Blitz von sigma passt direkt auf meine Kamera.
Das heisst, ich brauche eine Schiene für die Softbox, auf die dieser Sigma drauf passt und ich brauche noch nen 2. Blitzschuh, denn mein Blitz hat leider nicht die Möglichkeit per Funk oder ähnliches ausgelöst zu werden, da dafür keine Schnittstelle angesetzt ist, ausser an dem Schuh :(
#15Report
26.04.2011
So eine Blitzschiene wirst Du wohl nicht finden, aber es gibt Adapter unten normaler Blitzschuh, oben Minolta-Anschluß siehe auch Dein Treath hier:
http://www.model-kartei.de/gruppen/index.php?p=thread&gid=496&tid=39415&s=0
http://www.model-kartei.de/gruppen/index.php?p=thread&gid=496&tid=39415&s=0
#16Report
26.04.2011
Also ich habe so ein Teil, zwar nicht mit Klettband, sondern schon passgenau, und zwar das Go-Flash Teil von Dörr by Novoflex, und ich kann nur gutes berichten.
Gerade im Nahbereich tut sich da einiges, insbesonders im direkten Vergleich mit dem nackten Blitz oder einem Joghurtbecher.
Den Lightsphere für drin, die lüttige Softbox für draussen... wohlgemerkt nur im Nahbereich, da hier die Wirkung verblüffend ist und das Ding anderweitig auch die Reichweite des Systemblitz arg begrenzt.
Gruß Uwe
Gerade im Nahbereich tut sich da einiges, insbesonders im direkten Vergleich mit dem nackten Blitz oder einem Joghurtbecher.
Den Lightsphere für drin, die lüttige Softbox für draussen... wohlgemerkt nur im Nahbereich, da hier die Wirkung verblüffend ist und das Ding anderweitig auch die Reichweite des Systemblitz arg begrenzt.
Gruß Uwe
#17Report
26.04.2011
Ich habe mir auch einen Diffusor gekauft, um bei Aufnahmen außerhalb des Studios, Schlagschatten zumindestens zu verringern........funktioniert nicht.
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred
#18Report
26.04.2011
Original von Manfred hat Tinitus im Auge
Ich habe mir auch einen Diffusor gekauft, um bei Aufnahmen außerhalb des Studios, Schlagschatten zumindestens zu verringern........funktioniert nicht.
Gruß
Manfred
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, wenn es nur um Schlagschatten geht. Vielleicht hilft Langzeitsynchronisation (slow), wenn die Zeiten nicht zu lang werden.
#19Report
26.04.2011
Original von RamonaMueller* freut sich über Kritik
(...)Das heisst, ich brauche eine Schiene für die Softbox, auf die dieser Sigma drauf passt und ich brauche noch nen 2. Blitzschuh, denn mein Blitz hat leider nicht die Möglichkeit per Funk oder ähnliches ausgelöst zu werden, da dafür keine Schnittstelle angesetzt ist, ausser an dem Schuh :(
So ganz langsam verstehe ich dein Problem. (vermute ich)
Willst du deinen Blitz "entfesselt" benutzen?
Also losgelöst von der Kamera ?
#20Report
Topic has been closed
ich wollte mir endlich einmal eine Softbox kaufen da mich jetzt schon einige dazu überreden wollten.
Da ich einen Aufsteckblitz von Sigma habe für meine Sony Alpha ist es natürlich schwieriger eine Faltbare Softbox zu finden, auf dessen Schiene dieser Blitz passt - weil er ja von Sony ist !! -.-
Jetzt habe ich im Internet aber sowas hier gefunden:
TAKE A LOOK AT THIS
Habt ihr Erfahrung mit solchen Klettboxen?
Wenn ja - wie gut sind diese und wie weit muss ich vom Modell dafür weg gehen ?
Oder kennt ihr zufällig jemand, der eine Softbox 60x60 verkauft - auf die ich ein Blitz für Sony auf die Schiene anbringen kann?
Liebe Gruesse