Klettsoftbox für Aufsteckblitz sinnvoll? 33
[gone] Retrographisches Atelier Paulus
26.04.2011
Charly, das habe ich jetzt nicht ganz gerafft - wo gibst du was hin? Die Backlight-Folie, was ist das und wo tust du hin ...
Die blauen Fotos schauen gut aus ... kann man ein Foto von deiner Spezialanfertigung sehen?
LG Paul
Die blauen Fotos schauen gut aus ... kann man ein Foto von deiner Spezialanfertigung sehen?
LG Paul
#22Report
[gone] User_224666
26.04.2011
Stelle gerne gleich mal ein Foto on.
#23Report
[gone] User_224666
26.04.2011
Wen es interressessiert - hier ein Bild vom Blitz mit Aufsatz
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8795458/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8795458/
#24Report
[gone] Felix Berndt Photography
26.04.2011
Mein Tipp: einfach selber basteln
hab auch ne 12x12 cm Softbox (die ich aber eigentlich nicht mehr benutze außer im makrobereich)
eunfach auf ein großes Stück Pappe aufzeichnen...in das Quadrat ein Fenster schneiden und einfaches Brotpapier davor (lässt sich leicht auswechseln) und die Innenseite der softbox schön mit Alufolie bekleben
Ich würde aber nicht die ganze Softbox zusammenkleben sondern sie nur mit einem Gummiband befestigen
meine sieht so aus:
- - Softbox - -
und meine Ergebnisse (nur Makros):
http://www.flickr.com/photos/felixberndt/5330476914/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/felixberndt/4849200906/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/felixberndt/4831630308/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/felixberndt/4805553108/in/photostream
hab auch ne 12x12 cm Softbox (die ich aber eigentlich nicht mehr benutze außer im makrobereich)
eunfach auf ein großes Stück Pappe aufzeichnen...in das Quadrat ein Fenster schneiden und einfaches Brotpapier davor (lässt sich leicht auswechseln) und die Innenseite der softbox schön mit Alufolie bekleben
Ich würde aber nicht die ganze Softbox zusammenkleben sondern sie nur mit einem Gummiband befestigen
meine sieht so aus:
- - Softbox - -
und meine Ergebnisse (nur Makros):
http://www.flickr.com/photos/felixberndt/5330476914/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/felixberndt/4849200906/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/felixberndt/4831630308/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/felixberndt/4805553108/in/photostream
#25Report
[gone] Retrographisches Atelier Paulus
26.04.2011
... na vielleicht geh' ich jetzt auch mal ans basteln ;-)
#26Report
26.04.2011
#27Report
26.04.2011
Hier mal das ganze Geraffel:
[IMG]
Individuelle Halter für jeden Systemblitz, und eine Menge Zubehör neben den Softboxen.
Fazit: nicht billig, aber auch nicht teuer, dafür sauber und haltbar, eben keine schrullige Bastellösung, und vor allem keine Verschandulierung des Blitzes mit Klettband.
Gruß Uwe
[IMG]
Individuelle Halter für jeden Systemblitz, und eine Menge Zubehör neben den Softboxen.
Fazit: nicht billig, aber auch nicht teuer, dafür sauber und haltbar, eben keine schrullige Bastellösung, und vor allem keine Verschandulierung des Blitzes mit Klettband.
Gruß Uwe
#28Report
[gone] Felix Berndt Photography
26.04.2011
hast du das nur als Filllight benutzt? oder warum kommt das Licht immer von Rechts?
#29Report
26.04.2011
Freilich, als "Fill-Flash", richtig erkannt... ich verwende Systemblitze nie als Hauptlicht.
Original von Felix Berndt Photography
hast du das nur als Filllight benutzt? oder warum kommt das Licht immer von Rechts?
#30Report
26.04.2011
Original von kleine|details
[quote]Original von UdoD
[quote]Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
... Gegen die häßlichen Blitzschatten, die man hier aber so oft sieht (ganz schwarz und dicht am Körper klebend) helfen die aber auch nicht.
Wie gesagt kann man die mit dem Globe Diffusor zufriedenstellend bis gut in den Griff bekommen. Ansonsten kann man die Physik nicht überlisten ;-) Je weicher der Übergang zwischen Licht und Schatten sein soll, desto größer muss die Fläche sein, von der das Licht abgestrahlt wird.
Liebe Grüße, Udo[/quote]
Ich habe mir auf der letzten PK sowas gegriffen. Da ist auch ne Softbox und alles dabei (natürlich winzig) besser als den Globe finde ich aber den kleinen "Beautydish". Finde nur gerade auf die Schnelle keinen Verkäufer in .de
k|d[/quote]
Guckst du hier :-))
#31Report
[gone] AKIRA | akirafotografie.de
18.12.2011
Original von UdoD
[quote]Original von all eyes...(Sucht TfP-Modelle für Mai)
... Gegen die häßlichen Blitzschatten, die man hier aber so oft sieht (ganz schwarz und dicht am Körper klebend) helfen die aber auch nicht.
Wie gesagt kann man die mit dem Globe Diffusor zufriedenstellend bis gut in den Griff bekommen. Ansonsten kann man die Physik nicht überlisten ;-) Je weicher der Übergang zwischen Licht und Schatten sein soll, desto größer muss die Fläche sein, von der das Licht abgestrahlt wird.
[/quote]
Hi Leute!
Ich bin eher der Verfechter der Firefly Softbox. Einen tollen Vergleich zwischen den Systemen findet ihr hier:
http://www.krolop-gerst.com/blog/technical-tutorial/technical-12-was-soll-ich-kaufen/
Dort wird auch die "Was ist für wen besser?"-Thematik gut beschrieben.
Beste Grüße,
Akira Schüttler
http://www.akiraschuettler.de
#32Report
18.12.2011
Original von Ramona Mueller* Wien
Habt ihr Erfahrung mit solchen Klettboxen?
Nö! Kann aber auch nichts bringen. Sinn der Softbox ist es, die Lichtquelle zu vergößern (eben auf die Größe der Softbox).
Die paar cm mehr bringen gar nichts.
Wenn ja - wie gut sind diese und wie weit muss ich vom Modell dafür weg gehen ?
Je größer die Lichtquelle und je NÄHER diese am Motiv ist, desto weicher ist das Licht.
#33Report
Topic has been closed
Wer den Effekt nach dem ausprobieren mag, kann sich beim lokalen Plakatdrucker ein A4 großes Stück stabile und steife Backlight-Folie für Leuchtkästen besorgen und auf Blitz und Folie Hakenpads kleben, die ganz ohne Fusseln den Klett-Effekt ermöglichen. Das Ganze kostet dann 3 Euro und gibt sowohl bei direkt gerichtetem Blitz, wie auch bei senkrecht nach oben geführten Blitz, ein tolles gleichmäßig diffuses Licht. Bei meinem 76er Metz reicht das zusammen mit Blende 2,8 und Iso 1000 um jeden Hochzeitssaal auszuleuchten. Hab immer drei Bögen im Fotokoffer...
Ist aber auch ideal für Nightshoots. Die blauen Serien auf meiner SC sind mit diesem Blitzdiffusor entstanden.