bildbearbeitung/composing kennzeichnen???? 71
10.04.2011
hm... ich freu mich schon, wenn zumindest ein teil der besucher nicht erkennt, dass es sich bei einem vermeintlichen outdoor-bild um ein composing handelt ;)
*beispiel*
*beispiel*
#2Report
10.04.2011
Ich gebe immer an ob das Bild bearbeitet ist oder nicht.
Einerseits finde ich ganz persönlich ein NICHT bearbeitetes Bild wertvoller. Es zeigt wesentlich deutlicher ob der Fotograf einen guten Blick für das Detail hat und ob er sein "Handwerk" beherrscht. Ebenfalls zeigt es ob das betreffende Model wirklich etwas kann.
Bearbeitete Bilder können sehr gut sein wenn wirklich viel daran gemacht wurde ( HG. zusätzliche Lichtreflexe etc. etc ) und man dies auch erreichen wollte.
Heutzutage braucht es nichtmal einen guten Fotografen wenn man PS oder CD oder was auch immer in Perfektion beherrscht.
Desweiteren muss ich persönlich auch sagen das Kommentare a la;" Super Location", ( die eigentlich aus dem PC dann kam) auch darüber aussagen wie Wertintensiv so ein Kommentar ist.
LG Swetl
Einerseits finde ich ganz persönlich ein NICHT bearbeitetes Bild wertvoller. Es zeigt wesentlich deutlicher ob der Fotograf einen guten Blick für das Detail hat und ob er sein "Handwerk" beherrscht. Ebenfalls zeigt es ob das betreffende Model wirklich etwas kann.
Bearbeitete Bilder können sehr gut sein wenn wirklich viel daran gemacht wurde ( HG. zusätzliche Lichtreflexe etc. etc ) und man dies auch erreichen wollte.
Heutzutage braucht es nichtmal einen guten Fotografen wenn man PS oder CD oder was auch immer in Perfektion beherrscht.
Desweiteren muss ich persönlich auch sagen das Kommentare a la;" Super Location", ( die eigentlich aus dem PC dann kam) auch darüber aussagen wie Wertintensiv so ein Kommentar ist.
LG Swetl
#3Report
10.04.2011
RTL schreibt beim Idiotenfernsehen doch auch nicht dazu, dass das gestellt ist. Die Intelligenten merken es, die Doofen glauben es.
Sein wir ehrlich, wer das fordert, der hat von Retusche einfach keine Ahnung und heult rum. "Wenn ich die Atombombe nicht bauen kann, dann soll das auch kein anderer dürfen!".
Und kratzt das die, die die Bombe haben? Erfahrungsgemäß: NEIN.
Genauso wenig interessiert mich das, ob jemand fordert, dass ich das dazu schreibe. ^^
Sein wir ehrlich, wer das fordert, der hat von Retusche einfach keine Ahnung und heult rum. "Wenn ich die Atombombe nicht bauen kann, dann soll das auch kein anderer dürfen!".
Und kratzt das die, die die Bombe haben? Erfahrungsgemäß: NEIN.
Genauso wenig interessiert mich das, ob jemand fordert, dass ich das dazu schreibe. ^^
#4Report
10.04.2011
Ich fände es gut, wenn Fotografen und Modelle es angeben würden, ob es sich bei einem Bild um ein Composing handelt (=Pluspunkt).
Aber erwarten würde ich es nicht.
Außerdem sind hier die Grenzen auch wieder fließend: was ist noch fotografische Leistung, was EBV-Leistung?
Ist extreme Beautyretusche noch Fotografenleistung?
Ist eine Doppelbelichtung auch ein Composing?
Am besten finde ich es aber, wenn der Fotograf nur eigenes Material verwendet. Denn dann ist es mir eigentlich egal (Composing oder nicht), da er alle Bildbestandteile selbst zusammengetragen hat.
Viele Grüße,
Franz
Aber erwarten würde ich es nicht.
Außerdem sind hier die Grenzen auch wieder fließend: was ist noch fotografische Leistung, was EBV-Leistung?
Ist extreme Beautyretusche noch Fotografenleistung?
Ist eine Doppelbelichtung auch ein Composing?
Am besten finde ich es aber, wenn der Fotograf nur eigenes Material verwendet. Denn dann ist es mir eigentlich egal (Composing oder nicht), da er alle Bildbestandteile selbst zusammengetragen hat.
Viele Grüße,
Franz
#5Report
10.04.2011
Also ich gehör potentiell auch ehr zu denen die es nicht erkennen, aus dem einfachen Grund dass ich selbst keine Composings mache und dann denkt man auch nicht ständig daran dass es eins sein könnte... Oft - das gezeigte Beispiel gehört dazu - frage ich mich allerdings auch warum man das Shooting nicht einfach draußen gemacht hat.
#6Report
10.04.2011
grins.....
ich sag ja auch nicht das ich es fordere..... schau ruhig weiter rtl ;o)
ist trotzdem ein merkwürdiges gefühl.... meine bilder sind zu 95 % composings.....
und unbearbeitet ist keines......
aber es wäre vermessen zu sagen, das man nicht sehen kann das es sich dabei um composings handelt.....
denoch kommen kommentare in die richtung....coole location.....
:o)
@IsabeauOvert
ist für mich ne frage was ich will....werig ist das eine oder das andere....
ich seh dem bild ja nicht automatisch an ob es gewöllt oder nen guter schnappschuss ist....
einer bearbeitung seh ich schon an ob da jemand 5 minuten oder mehr drangesessen hat...
ich sag ja auch nicht das ich es fordere..... schau ruhig weiter rtl ;o)
ist trotzdem ein merkwürdiges gefühl.... meine bilder sind zu 95 % composings.....
und unbearbeitet ist keines......
aber es wäre vermessen zu sagen, das man nicht sehen kann das es sich dabei um composings handelt.....
denoch kommen kommentare in die richtung....coole location.....
:o)
@IsabeauOvert
ist für mich ne frage was ich will....werig ist das eine oder das andere....
ich seh dem bild ja nicht automatisch an ob es gewöllt oder nen guter schnappschuss ist....
einer bearbeitung seh ich schon an ob da jemand 5 minuten oder mehr drangesessen hat...
#7Report
10.04.2011
@zarah_
da hast du recht.....das denk ich mir auch....
meine composings sind entweder dem schlechten wetter oder der nicht machbarkeit geschuldet....
habe nicht immer alle locations greifbar oder die zeit zu fahren....
ausserdem mag ich einfach die spielerei mit den farben und dem licht....
im studio wie vorm rechner....:o)
da hast du recht.....das denk ich mir auch....
meine composings sind entweder dem schlechten wetter oder der nicht machbarkeit geschuldet....
habe nicht immer alle locations greifbar oder die zeit zu fahren....
ausserdem mag ich einfach die spielerei mit den farben und dem licht....
im studio wie vorm rechner....:o)
#8Report
10.04.2011
Original von Henning Zachow *Mona cool und lässig ;)*
hm... ich freu mich schon, wenn zumindest ein teil der besucher nicht erkennt, dass es sich bei einem vermeintlichen outdoor-bild um ein composing handelt ;)
*beispiel*
Ja sakra....da hätt ich auch keinen Moment lang angezweifelt, daß das nicht in der freien Natur entstanden ist ^^
Ich denke man kann es als das höchste Kompliment für einen Composer ansehen, wenn die Leute glauben, es wäre echt. Diese Illusion muß man ja nicht gleich mit einer schnöden Erklärung zunichte machen ;)
Bei mir kam das auch schon hin und wieder vor. Obwohl es hier z.B. eigentlich eher offensichtlich ist als beim Henning:
#9Report
10.04.2011
@pixelspalter
aber trotzdem schreibst du drunter wo man das vorher nacher bild sehen kann...:o)
finde es trotzdem sehr gelungen....
freu mich ja auch wenn die betrachter das nicht sofort ersehen können...:o)
ok dann ist es nicht verwerflich wenn ich es nicht drunterschreibe...:o)
aber trotzdem schreibst du drunter wo man das vorher nacher bild sehen kann...:o)
finde es trotzdem sehr gelungen....
freu mich ja auch wenn die betrachter das nicht sofort ersehen können...:o)
ok dann ist es nicht verwerflich wenn ich es nicht drunterschreibe...:o)
#11Report
10.04.2011
Ja, einerseits sollte man dem einstellenden SC-Halter schon den Spaß gönnen, das Bild als unbearbeitet OoC erscheinen zu lassen - denn gerade die möglichst real und natürlich wirkende Bearbeitung ist das, was normalerweise dem Resultat am meisten bekommt.
Und je nach Können, Geschick und Erfahrung steckt da meist mehr Arbeit drin als beim bloßen Anfertigen der OoC-Aufnahme.
Andererseits wirken manche Aufnahmen aber auch so, als käme es nur noch auf das "Drumherum" an und nicht so sehr auf das (menschliche) Hauptmotiv ...
Aber das sind ja dann doch auch meist die schnell "Enttarnbaren" ...
Und je nach Können, Geschick und Erfahrung steckt da meist mehr Arbeit drin als beim bloßen Anfertigen der OoC-Aufnahme.
Andererseits wirken manche Aufnahmen aber auch so, als käme es nur noch auf das "Drumherum" an und nicht so sehr auf das (menschliche) Hauptmotiv ...
Aber das sind ja dann doch auch meist die schnell "Enttarnbaren" ...
#12Report
10.04.2011
also ick würd NIE ein composing machen... alles immer out-of-the-cam und on-location >;}'
#13Report
10.04.2011
Ich finde, als Bilduntertext "dies ist ein composing " klingt blöd.
Aber schön wärs, wenn man mittels MK Flags (kleinen symbolchen) das freiwillig kennzeichnen könnte "dies ist ein composing " / "dies ist kein composing " / "zwischen beiden kategorien" / "keine angabe".
Ebenfalls würd mich interessieren ob das abgebildete Model so wirklich existiert oder ob sie total verbogen ist "dies ist eine fantasiepuppe " / "dies ist formmäßig ein reales model wenn auch weichgezeichnet " / "pola" / "keine angabe".
Aber schön wärs, wenn man mittels MK Flags (kleinen symbolchen) das freiwillig kennzeichnen könnte "dies ist ein composing " / "dies ist kein composing " / "zwischen beiden kategorien" / "keine angabe".
Ebenfalls würd mich interessieren ob das abgebildete Model so wirklich existiert oder ob sie total verbogen ist "dies ist eine fantasiepuppe " / "dies ist formmäßig ein reales model wenn auch weichgezeichnet " / "pola" / "keine angabe".
#15Report
Man sollte auf jede Bearbeitung hinweisen.....
nur so erkennt man ob es sich um ein Werk eines Fotografen oder Bildbearbeiter handelt.
OK, das war was provokativ ;-)
nur so erkennt man ob es sich um ein Werk eines Fotografen oder Bildbearbeiter handelt.
OK, das war was provokativ ;-)
#16Report
10.04.2011
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Man sollte auf jede Bearbeitung hinweisen.....
nur so erkennt man ob es sich um ein Werk eines Fotografen oder Bildbearbeiter handelt.
OK, das war was provokativ ;-)
wenns ein und die selbe person ist, das ergebnis stimmt, dann der er/sie skills... dann isset egal.
kenne aber den einen oder anderen "ooohohoberprofil" fotografen, der ohne seine 3 (extrem fähigen) ebv- & licht-praktikanten kaum n vernünftiges bild hinbekommt... ;)
#17Report
[gone] User_71240
10.04.2011
Ist doch alles Quatsch.
Wenn dann könnte ich mir vorstellen, dass einzig die etwas kennzeichnen könnten wo wirklich nichts gemacht ist. Und da meine ich nichts. Also auch keine Visa, kein unterstützen durch Blitz im Freien, kein Rflektorschirme und und und. Nur dann ist es "echt". Und ehrlich - das wär doch echt blöd.
Also wozu herumdiskutieren? Wo wären Grenzen zu setzen? Ich mache z.B. beides. Und bei manchen meiner Composings glauben die Leute es ist on location, bei manchen surrealen composings ist es ja gewünscht dass es nicht real und daher leicht erkennbar aussieht. Jeder soll doch so arbeiten wie er oder sie es will. Meist kommen solche Kritiken doch von denen, die im Bildbearbeitungsprogramm wenig können. Ist zumindest meine Erfahrung. Haben wir nicht früher schon in der Dunkelkammer verbessert, nachbearbeitet oder sonstiges? Glaubt hier wirklich wer ernsthaft, dass viele Bilder die veröffentlicht werden oder Wettbewerbe gewinnen out of the cam sind? Wenn ja - dringend aufwachen.
Lg Wolf
Wenn dann könnte ich mir vorstellen, dass einzig die etwas kennzeichnen könnten wo wirklich nichts gemacht ist. Und da meine ich nichts. Also auch keine Visa, kein unterstützen durch Blitz im Freien, kein Rflektorschirme und und und. Nur dann ist es "echt". Und ehrlich - das wär doch echt blöd.
Also wozu herumdiskutieren? Wo wären Grenzen zu setzen? Ich mache z.B. beides. Und bei manchen meiner Composings glauben die Leute es ist on location, bei manchen surrealen composings ist es ja gewünscht dass es nicht real und daher leicht erkennbar aussieht. Jeder soll doch so arbeiten wie er oder sie es will. Meist kommen solche Kritiken doch von denen, die im Bildbearbeitungsprogramm wenig können. Ist zumindest meine Erfahrung. Haben wir nicht früher schon in der Dunkelkammer verbessert, nachbearbeitet oder sonstiges? Glaubt hier wirklich wer ernsthaft, dass viele Bilder die veröffentlicht werden oder Wettbewerbe gewinnen out of the cam sind? Wenn ja - dringend aufwachen.
Lg Wolf
#18Report
Original von WOLFGANG WERKOVITS PHOTOART - neue Homepage online
Ist doch alles Quatsch.
Wenn dann könnte ich mir vorstellen, dass einzig die etwas kennzeichnen könnten wo wirklich nichts gemacht ist. Und da meine ich nichts. Also auch keine Visa, kein unterstützen durch Blitz im Freien, kein Rflektorschirme und und und. Nur dann ist es "echt". Und ehrlich - das wär doch echt blöd.
Also wozu herumdiskutieren? Wo wären Grenzen zu setzen? Ich mache z.B. beides. Und bei manchen meiner Composings glauben die Leute es ist on location, bei manchen surrealen composings ist es ja gewünscht dass es nicht real und daher leicht erkennbar aussieht. Jeder soll doch so arbeiten wie er oder sie es will. Meist kommen solche Kritiken doch von denen, die im Bildbearbeitungsprogramm wenig können. Ist zumindest meine Erfahrung. Haben wir nicht früher schon in der Dunkelkammer verbessert, nachbearbeitet oder sonstiges? Glaubt hier wirklich wer ernsthaft, dass viele Bilder die veröffentlicht werden oder Wettbewerbe gewinnen out of the cam sind? Wenn ja - dringend aufwachen.
Lg Wolf
Man sollte unterscheiden zwischen
Fotos machen (mit oder ohne Visa, Licht und sonstigem) - also klassische Fotografie -
und Bildbearbeitungen
Ich für meinen Teil habe zu analogzeiten NUR Dias gemacht. Da konnte man nix bearbeiten - die Fotos mussten sitzen - und wurden 1:1 gedruckt bzw. geprintet.
#19Report
10.04.2011
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Ich für meinen Teil habe zu analogzeiten NUR Dias gemacht. Da konnte man nix bearbeiten - die Fotos mussten sitzen - und wurden 1:1 gedruckt bzw. geprintet.
ist zwar ne dufte geschichte, aber heutzutage nicht mehr relevant... schön dass du es kannst/konntest, aber die historische entwicklung hats gefressen ;)
#20Report
Topic has been closed
beispiel:
ein composing bei dem kommentare alla coole location oder klasse umgebung kommen....hmmmm dabei ist das im rechner entstanden :o)
ausgangslage war ein studioshooting vor grauem hintergrund
sollte man draufhinweisen??? oder sich freuen das es genug phantasie gibt die sich das so vorstellen kann???
was habt ihr so für meinungen dazu????
muss jetzt nicht ausufern würde mich aber schon interessieren.....:o)