und so sieht APPLE die Welt .... 200
24.04.2011
Original von mluecke
Aber bei den "Anderen" ist das aber auch nicht besser...
Android Foresik
Wenn ein App, das man sich aus freien Stücken installiert, schlecht ist, ist nicht das Betriebssystem schuld. Im Gegenteil, die Android-Apps lassen sich erheblich besser prüfen und sind vielfältiger zu finden und zu nutzen als die aus Apples Zensur.
Ein Fehler von Android wird im Artikel nicht genannt.
@Image Worx: Um so mehr wir überwacht werden, desto wichtiger ist es, sich auf seine Kommunikationswege verlassen zu können. Also ein Telefon zu verwenden, das seine Daten nur an den Benutzer weitergibt. Verschlüsselte Dateisysteme wären zum Beispiel ein Weg, den von Marko Rogge beschriebenen Fehler zu umgehen.
#22Report
24.04.2011
Das ist richtig- es ist etwas anderes, ob mich die Apps fragen, ob Sie was dürfen oder von Apple genehmigte und durch die Zensur gelangte bei mir "wilde wutz" spielen. Oder ob sogar das Betriebssystem selbst sich an der Sammelwut beteiligt.
So oder so finde ich, dass wir bei diesen ganzen Daten etwas umsichtiger sein müssen. Wie in den Beiträgen vorher erwähnt - wir sind gläsernen und kein Mensch weiß wirklich wofür die gesammelten Daten alles verwendet werden.
Wird wirklich nur das Bewegungsprofil aufgezeichnet um Sendemasten besser zu plazieren oder wollen die uns mit lokaler Werbung vollballern - und damit noch einmal den Milliardengewinn etwas pimpen.
Also- irgendwie ist da ein bitterer Bei-Geschmack, finde ich.....
So oder so finde ich, dass wir bei diesen ganzen Daten etwas umsichtiger sein müssen. Wie in den Beiträgen vorher erwähnt - wir sind gläsernen und kein Mensch weiß wirklich wofür die gesammelten Daten alles verwendet werden.
Wird wirklich nur das Bewegungsprofil aufgezeichnet um Sendemasten besser zu plazieren oder wollen die uns mit lokaler Werbung vollballern - und damit noch einmal den Milliardengewinn etwas pimpen.
Also- irgendwie ist da ein bitterer Bei-Geschmack, finde ich.....
#23Report
24.04.2011
Original von Image Worx (suche Models fürs Oster-WE =>Jobs)
im Prinzip sind sie doch sowieso alle so!
Das sollten wir ja eigentlich auch wissen und uns immer und überall sehr bewusst sein, was wir wo preisgeben und immer auf der Hut sein.
Das stimmt....umso wichtiger dagegen zu protestieren, Gesetze für den Datenschutz zu schaffen, die Verwendung von zweifelhaft gesammelten Daten zu verbieten usw
#25Report
24.04.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Image Worx (suche Models fürs Oster-WE =>Jobs)
im Prinzip sind sie doch sowieso alle so!
Das sollten wir ja eigentlich auch wissen und uns immer und überall sehr bewusst sein, was wir wo preisgeben und immer auf der Hut sein.
Das stimmt....umso wichtiger dagegen zu protestieren, Gesetze für den Datenschutz zu schaffen, die Verwendung von zweifelhaft gesammelten Daten zu verbieten usw[/quote]
was helfen dir Gesetze, wenn sich keiner dran hält?
#26Report
24.04.2011
Original von Image Worx (suche Models fürs Oster-WE =>Jobs)
was helfen dir Gesetze, wenn sich keiner dran hält?
Sie helfen auf jeden Fall immer noch mehr als keine Gesetze wo jeder machen kann was er will :)
Sonst können wir jede andere Art von Gesetz auch gleich vergessen....weil jedes davon mehr oder weniger gebrochen wird.
#27Report
24.04.2011
aber wir haben Gesetze.
Nur hält sich eben niemand daran!
Oder die Gesetze werden so lange strapaziert, bis jemand einschreitet, was nicht oft genug der Fall ist.
Nur hält sich eben niemand daran!
Oder die Gesetze werden so lange strapaziert, bis jemand einschreitet, was nicht oft genug der Fall ist.
#28Report
24.04.2011
Nö, gegen viele dieser fragwürdigen Datensammlungen gibt es keine konkreten Gesetze. Deshalb wird die Forderung nach ihnen aktuell auch wieder lauter
Aus diesem Grund hat Google mit Streetview momentan im deutschsprachigen Raum auch einen deutlich härteren Stand als in den USA
Aus diesem Grund hat Google mit Streetview momentan im deutschsprachigen Raum auch einen deutlich härteren Stand als in den USA
#29Report
24.04.2011
mit Streetview habe ich auch kein Problem, ganz im Gegenteil, ich finde es eine prima Sache und habe eher ein Problem mit den Leuten, die sich so derart deswegen aufregen.
Es ist ja nicht so, dass Streetview in irgendeiner Form irgendwelche Daten veröffentlichen würde, die keiner kennen soll.
Man sieht ja nur das, was jeder von uns jederzeit sehen kann. Da gibt es nun wirklich keinerlei Daten zu schützen!
Es ist ja nicht so, dass Streetview in irgendeiner Form irgendwelche Daten veröffentlichen würde, die keiner kennen soll.
Man sieht ja nur das, was jeder von uns jederzeit sehen kann. Da gibt es nun wirklich keinerlei Daten zu schützen!
#30Report
24.04.2011
mit Streetview habe ich auch kein Problem, ganz im Gegenteil, ich finde es eine prima Sache und habe eher ein Problem mit den Leuten, die sich so derart deswegen aufregen.
Es ist ja nicht so, dass Streetview in irgendeiner Form irgendwelche Daten veröffentlichen würde, die keiner kennen soll.
Man sieht ja nur das, was jeder von uns jederzeit sehen kann. Da gibt es nun wirklich keinerlei Daten zu schützen!
Es ist ja nicht so, dass Streetview in irgendeiner Form irgendwelche Daten veröffentlichen würde, die keiner kennen soll.
Man sieht ja nur das, was jeder von uns jederzeit sehen kann. Da gibt es nun wirklich keinerlei Daten zu schützen!
#31Report
24.04.2011
Das stimmt nicht ganz.....das Streetview-Auto hat die Kamera in 3m Höhe montiert. Man sieht also das, was man mit einer Leiter sehen würde die man diese am Nachbarszaun aufstellt. Das kannst Du ja mal eine Zeit lang probieren wie lange es gut geht, bis Dich jemand blöd anmacht ;)
#32Report
[gone] Beat Girl
24.04.2011
Also was das iPhone angeht:
die Qualität ist echt nicht die beste und verdammt empfindlich!
Letzten Herbst kam ein ganz kleines bisschen Erdbeerbowle rein. Und schon war es im Arsch!
Ich musste ein neues kaufen, mein Vertrag lief ja noch.
Das neue habe ich nun seit Anfang Oktober, gab zum Glück noch keine Probleme.
Vertrag ist aber billig.
Ich zahle jetzt nur noch 20 Euro, darin enthalten sind 40 SMS, 5 MMS, Internet Flatrate, Festnetz Flatrate und Flatrate ins gleiche Netz.
die Qualität ist echt nicht die beste und verdammt empfindlich!
Letzten Herbst kam ein ganz kleines bisschen Erdbeerbowle rein. Und schon war es im Arsch!
Ich musste ein neues kaufen, mein Vertrag lief ja noch.
Das neue habe ich nun seit Anfang Oktober, gab zum Glück noch keine Probleme.
Vertrag ist aber billig.
Ich zahle jetzt nur noch 20 Euro, darin enthalten sind 40 SMS, 5 MMS, Internet Flatrate, Festnetz Flatrate und Flatrate ins gleiche Netz.
#33Report
24.04.2011
Original von Beat Girl (fliegt im Sommer nach Kalifornien :-))
Und schon war es im Arsch!
aber da gehört es ja auch nicht hin!
#34Report
25.04.2011
Original von Pixelspalter
....umso wichtiger dagegen zu protestieren, Gesetze für den Datenschutz zu schaffen, die Verwendung von zweifelhaft gesammelten Daten zu verbieten usw
Wie bist du denn drauf? Die iPhones enthalten minderwertige Software, die nur Apple kontrolliert. Wer so etwas kauft, darf sich in meinen Augen über gar nichts mehr beschweren, und schon gar nicht über Gesetze und das Treiben der Regierungen.
Wenn du mal zu Ende denkst, willst du Gesetze, die ausschließlich die Verbraucher einschränken. Es wäre ein Verbot, so dämlich zu sein und ein iPhone zu kaufen. Denn an Apple ändern wirst du nichts, die Firma sitzt in den USA. Und die sind ja gerade an deinen Daten interessiert.
#35Report
25.04.2011
Original von netAction
Wie bist du denn drauf? Die iPhones enthalten minderwertige Software, die nur Apple kontrolliert. Wer so etwas kauft, darf sich in meinen Augen über gar nichts mehr beschweren, und schon gar nicht über Gesetze und das Treiben der Regierungen.
Wenn du mal zu Ende denkst, willst du Gesetze, die ausschließlich die Verbraucher einschränken. Es wäre ein Verbot, so dämlich zu sein und ein iPhone zu kaufen. Denn an Apple ändern wirst du nichts, die Firma sitzt in den USA. Und die sind ja gerade an deinen Daten interessiert.
Das hört sich jetzt so an, als ob man in Deutschland auch minderwertige Autos anbieten könnte, die nicht durch den TÜV kommen und man dann einfach selbst schuld ist, wenn man einen Unfall damit baut
Apple verkauft nun mal in Deutschland Hardware. Man wählt sich über deutsche Provider ein. Wieso also sollte man diese Firma nicht "fassen" können, nur weil ihr Haupsitz in den USA liegt?
Und inwiefern wird der Verbraucher eingeschränkt, wenn dieser selbst bestimmt, welche Daten gesammelt und weitergegeben werden dürfen? Das mußt Du mir mal erklären
#36Report
25.04.2011
Original von Pixelspalter
Das hört sich jetzt so an, als ob man in Deutschland auch minderwertige Autos anbieten könnte, die nicht durch den TÜV kommen und man dann einfach selbst schuld ist, wenn man einen Unfall damit baut
So lange du keinen gefährdest, kannst du fahren womit du willst. Auf deinem eigenen Grundstück z.B.
Original von Pixelspalter
Apple verkauft nun mal in Deutschland Hardware. Man wählt sich über deutsche Provider ein. Wieso also sollte man diese Firma nicht "fassen" können, nur weil ihr Haupsitz in den USA liegt?
Wenn Apple verboten wird, Daten zu sammeln, wird Apple halt die User zur Straftat anstiften. Siehe Facebook Freundefinder.
Original von Pixelspalter
Und inwiefern wird der Verbraucher eingeschränkt, wenn dieser selbst bestimmt, welche Daten gesammelt und weitergegeben werden dürfen?
Wenn die Daten erst einmal unverschlüsselt auf dem Handy gespeichert werden, ist der Weg zur Veröffentlichung nicht weit. Wir haben von Polizeistreifen gehört, die Handydaten komplett kopieren. Wir kennen Wikileaks, Industriespionage und das Geltungsbedürfnis von Telekom-Vorständen. Das alles wird kein Gesetz bremsen, eher wird ein Gesetz gegen die zivile Nutzung der Daten den Blick auf die Kriminellen behindern. Und das wäre kontraproduktiv.
Wichtig ist also, dass Daten gar nicht erst im Klartext im Handy stehen. Und das lässt sich durch Gesetze nicht vorschreiben.
#37Report
25.04.2011
Falsch! Wichtig ist, daß Daten erst gar nicht personalisiert gesammelt werden
Mir kann keiner erzählen, daß der gleiche oder ähnlicher Komfort nicht auch mit mehr Mitspracherecht des Users oder durch Anonymisierung der Daten erreicht wird.
Außerdem bin ich auch dafür, daß jedes Unternehmen, welches Daten an Dritte weitergibt auch dazu verpflichtet ist, einen Löschanspruch des Anwenders auf diese Unternehmen auszuweiten. Die Folgekosten und Haftung hat dann dieser Anbieter selbst zu tragen.
P.S.: Hat eigentlich schon mal jemand an Apple ein Auskunftsersuchen aufgrund § 34 Bundesdatenschutzgesetz gestellt? Wäre mal interessant, was da so alles drinnensteht
Mir kann keiner erzählen, daß der gleiche oder ähnlicher Komfort nicht auch mit mehr Mitspracherecht des Users oder durch Anonymisierung der Daten erreicht wird.
Außerdem bin ich auch dafür, daß jedes Unternehmen, welches Daten an Dritte weitergibt auch dazu verpflichtet ist, einen Löschanspruch des Anwenders auf diese Unternehmen auszuweiten. Die Folgekosten und Haftung hat dann dieser Anbieter selbst zu tragen.
P.S.: Hat eigentlich schon mal jemand an Apple ein Auskunftsersuchen aufgrund § 34 Bundesdatenschutzgesetz gestellt? Wäre mal interessant, was da so alles drinnensteht
#38Report
Original von netAction
...
Wenn die Daten erst einmal unverschlüsselt auf dem Handy gespeichert werden, ist der Weg zur Veröffentlichung nicht weit. Wir haben von Polizeistreifen gehört, die Handydaten komplett kopieren. Wir kennen Wikileaks, Industriespionage und das Geltungsbedürfnis von Telekom-Vorständen. Das alles wird kein Gesetz bremsen, eher wird ein Gesetz gegen die zivile Nutzung der Daten den Blick auf die Kriminellen behindern. Und das wäre kontraproduktiv.
Wichtig ist also, dass Daten gar nicht erst im Klartext im Handy stehen. Und das lässt sich durch Gesetze nicht vorschreiben.
Ähm, und wie willst Du das durchsetzen? Durch gutzureden? Durch hoffen auf die Einsicht der Nutzer? Das ist ja wohl recht naiv. :D
Nur wenn es Gesetze gibt, die solche Praktiken untersagen, kann man diese auch durchsetzen.
Wir haben in Deutschland halt das Problem, dass seit Jahrzehnten unsere Entscheidungsträger, die so etwas durchsetzen könnten, Weicheier sind oder dieses Treiben aus eigenem Interesse gut heissen. Deshalb geht hier (fast) alles durch.
Aber schau Dir an, zu welchen Abstrichen Unternehmen bereit sind, um ihre Produkte in China oder in arabischen Ländern zu platzieren. (Was nicht heißt, dass ich die Regime dort gut finde.)
#39Report
25.04.2011
Original von plain
Aber schau Dir an, zu welchen Abstrichen Unternehmen bereit sind, um ihre Produkte in China oder in arabischen Ländern zu platzieren. (Was nicht heißt, dass ich die Regime dort gut finde.)
Das ist mal ein interessantes Argument über das man durchaus nachdenken kann
#40Report
Topic has been closed
Das sollten wir ja eigentlich auch wissen und uns immer und überall sehr bewusst sein, was wir wo preisgeben und immer auf der Hut sein.
Was glaubt ihr, was für Daten von jedem von uns gesammelt werden?
bei jedem online-Einkauf
bei jedem Klick auf einen Artikel oder jeder Suche in einem online Shop
bei jedem Einkauf mit Kreditkarte
bei jedem Gewinnspiel
bei jedem Kontakt zum Support jeder x-beliebigen Firma
bei jedem Klick auf jeden x-beliebigen Banner
bei jeder Autofahrt, vor allem mit aktiviertem Navi
bei jedem Klick auf jedes Suchergebnis jeder Suchmaschine
bei jeder Benutzung jeder Kunden- oder Rabatt-Karte oder jeder Punkte-/Meilen-Sammel-Karte
bei so gut wie allem anderen, was wir jeden Tag so tun