Nähen lernen .. ? 32
26.03.2011
Ich habe aus Ermangelung einer Nähmaschine auch schon größere "Männersachen" (Lederbezüge etc.) per Hand genäht und verspreche dir - ohne Nähmaschine ist es nicht lange dein Hobby. Sprich die brauchst du zwingend.
Weiterhin macht es in meinen Augen Sinn sich erstmal mit einfachen Projekten zu beschäftigen und die relevanten Stiche etc. zu erlernen bzw. kennenzulernen. Danach wäre ja ein Projekt Puppenkleid ein Anfang. Stoff ist teuer, auftrennen macht keinen Spaß und bei einem klein-Projekt hat man beizeiten auch ein Erfolgserlebnis :-)
Weiterhin macht es in meinen Augen Sinn sich erstmal mit einfachen Projekten zu beschäftigen und die relevanten Stiche etc. zu erlernen bzw. kennenzulernen. Danach wäre ja ein Projekt Puppenkleid ein Anfang. Stoff ist teuer, auftrennen macht keinen Spaß und bei einem klein-Projekt hat man beizeiten auch ein Erfolgserlebnis :-)
#2Report
26.03.2011
Du könntest bei sozialen Einrichtungen fragen, da gibt es manchmal Nähwerkstätten und -kurse.
Auch die Jobcenter stecken manchmal Leute in solche Kurse. Vielleicht hast Du Glück und eine engagierte Kursleiterin bietet was außerhalb derJobcenteraktivitäten an.
Vorteile wären der praktische Umgang, die direkte Anleitung, Material und das Ausprobieren der einzelnen Maschinen. Wie überall gibt es hier auch fast für jeden Zweck eine Maschine.
Viel Erfolg!
Auch die Jobcenter stecken manchmal Leute in solche Kurse. Vielleicht hast Du Glück und eine engagierte Kursleiterin bietet was außerhalb derJobcenteraktivitäten an.
Vorteile wären der praktische Umgang, die direkte Anleitung, Material und das Ausprobieren der einzelnen Maschinen. Wie überall gibt es hier auch fast für jeden Zweck eine Maschine.
Viel Erfolg!
#3Report
26.03.2011
Es gibt immer verschiedene herangehensweisen
der eine lernt lieber autark. Da würd ich mir eventuell ein burda Grundbuch besorgen (links hab ich grad nicht zur hand) um die grundlegenden Dinge zu lernen
oder man lernt es am besten mit jemandem zusammen/durch anweisungen
In dem Falle sollte man sich eventuell nen Lehrer suchen
Dabei ist es egal ob du nen VHS grundkurs besuchst oder eventuell ne Bekannte hast die näht und dir beibringt was die Basissachen sind
Per hand nähen ist natürlich wesentlich langwiriger und man hat nicht so schnelle erfolge, aberist eventuell um so stolzer auf das erreichte
Mit der Nähmaschine ist es wesentlich schneller. Da ist die frage was dir wichtiger ist
Anfangsprojekte können zum Beiespiel so kleine sachen wie selbstgemachte Kissen sein, oder Beutelchen.
Schritt 2 wäre dann wahrscheinlich ein erstes leichtes anfängerschnittmuster oder sowas.
... na oben hin offen :)
Es gibt auch ne menge seiten mit schnitte und tipps und tricks - bei bedarf muss ich mal ein paar minuten links sammeln :D
der eine lernt lieber autark. Da würd ich mir eventuell ein burda Grundbuch besorgen (links hab ich grad nicht zur hand) um die grundlegenden Dinge zu lernen
oder man lernt es am besten mit jemandem zusammen/durch anweisungen
In dem Falle sollte man sich eventuell nen Lehrer suchen
Dabei ist es egal ob du nen VHS grundkurs besuchst oder eventuell ne Bekannte hast die näht und dir beibringt was die Basissachen sind
Per hand nähen ist natürlich wesentlich langwiriger und man hat nicht so schnelle erfolge, aberist eventuell um so stolzer auf das erreichte
Mit der Nähmaschine ist es wesentlich schneller. Da ist die frage was dir wichtiger ist
Anfangsprojekte können zum Beiespiel so kleine sachen wie selbstgemachte Kissen sein, oder Beutelchen.
Schritt 2 wäre dann wahrscheinlich ein erstes leichtes anfängerschnittmuster oder sowas.
... na oben hin offen :)
Es gibt auch ne menge seiten mit schnitte und tipps und tricks - bei bedarf muss ich mal ein paar minuten links sammeln :D
#4Report
26.03.2011
Es gibt ganz unterschiedliche Wege das Nähen zu lernen, da es auch viele Arten des Nähens gibt.. Man kann auch Kostüme etc. nur von Hand nähen, aber stell Dir selbst die Frage, ob Du so viel Geduld hast ^^ Außerdem ist das Ergebnis einer Maschine meist sauberer und gleichmäßiger. Grundsätzlich würde ich empfehlen Dich in Deiner Umgebung nach einem geeigneten Einsteigerkurs zu erkundigen. VHS bietet so was in regelmäßigen Abständen an, aber auch bei Privatpersonen oder Nähkreise wird man oft fündig. In einem Nähkurs lernst das dann von Anfang an richtig und hast bei Fragen einen kompetenten Ansprechpartner. Gerade wenn es dann irgendwann darum geht Schnittmuster zu verwenden und diese auch so abzuändern, dass es vernünftig passt. Du kannst Dir natürlich auch ein "Nähkompendium" kaufen, da gibt es von "Nähen für Dummies" bis zu "Schneiderei meisterhaft" 1000 Werke zu dem Thema. Nachteil an der "Learning by doing" Methode (Es gibt auch im Netz zahlreiche Turorials) ist das Fehlen eines Ansprechpartners bei Fragen. (Es sei denn Du hast eine Freundin/Tante/Omi im Freundeskreis die es kann und Dir weiterhilft)
Insgesamt ist Nähen ein tolles Hobby und für erste Schritte in diese Richtung empfehle ich Dir Nähen mit Filz: Ist billig und verformt sich nicht. Für Einstiegsprojekte in Sachen Kleidung empfehle ich Dir einen einfachen Rock, da hat man am schnellsten ein Erfolgserlebnis ^^ Um zu üben bekommt man sehr günstig Meterware bei Ikea (Eine einfache Einkaufstasche ist ebenfalls ein nettes Projekt für den Anfang). Schnittmuster gibt es in diversen Schwierigkeitsstufen, der Stoffladen Deiner Wahl wird Dir da sicherlich gern etwas empfehlen und weiterhelfen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Insgesamt ist Nähen ein tolles Hobby und für erste Schritte in diese Richtung empfehle ich Dir Nähen mit Filz: Ist billig und verformt sich nicht. Für Einstiegsprojekte in Sachen Kleidung empfehle ich Dir einen einfachen Rock, da hat man am schnellsten ein Erfolgserlebnis ^^ Um zu üben bekommt man sehr günstig Meterware bei Ikea (Eine einfache Einkaufstasche ist ebenfalls ein nettes Projekt für den Anfang). Schnittmuster gibt es in diversen Schwierigkeitsstufen, der Stoffladen Deiner Wahl wird Dir da sicherlich gern etwas empfehlen und weiterhelfen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
#5Report
[gone] ausnein
26.03.2011
Es gibt bei mir in der Nähe schon solche Kurse, aber ich es gibt 2 Gründe, weswegen ich da bisher die Finger von gelassen hab:
- Zeit. Ich bin vor allem während des Semesters unglaublich eingespannt und 1-2 regelmäßige Termine in der Woche sind da nicht drin. Ich würd mich dann eher abends noch hinsetzen, oder wann ich halt Zeit und Muße dazu hab. Außerdem bin ich nicht so der gesellschaftliche Typ.
- Ich bin generell ein Freund davon, Sachen selber zu lernen. Ich bin da ganz gut drin (konnte zB in der Schule überhaupt kein Mathe, habs mir dann selber beigebracht und studiere nun recht erfolgreich Physik) und finde es auch nachhaltiger. Ich hab auch tatsächlich eine Tante, die Schneiderin ist! :)
Ich hab jetzt nicht so richtig dollen Kontakt zu ihr, aber auf Familienfeiern haben wir uns schonmal übers Nähen lernen unterhalten.
Ich hab grad mal ein wenig bei Amazon rumgestöbert und mir ein paar vielversprechende Titel näher angesehen. In den Rezensionen findet man dann aber immer "für Neueinsteiger nicht so gut..." o.ä.
Eine Nähmaschine würde ich mir über Kleinanzeigen suchen, die sind ja sonst schon nicht so ganz günstig. Worauf muss man da achten?
- Zeit. Ich bin vor allem während des Semesters unglaublich eingespannt und 1-2 regelmäßige Termine in der Woche sind da nicht drin. Ich würd mich dann eher abends noch hinsetzen, oder wann ich halt Zeit und Muße dazu hab. Außerdem bin ich nicht so der gesellschaftliche Typ.
- Ich bin generell ein Freund davon, Sachen selber zu lernen. Ich bin da ganz gut drin (konnte zB in der Schule überhaupt kein Mathe, habs mir dann selber beigebracht und studiere nun recht erfolgreich Physik) und finde es auch nachhaltiger. Ich hab auch tatsächlich eine Tante, die Schneiderin ist! :)
Ich hab jetzt nicht so richtig dollen Kontakt zu ihr, aber auf Familienfeiern haben wir uns schonmal übers Nähen lernen unterhalten.
Ich hab grad mal ein wenig bei Amazon rumgestöbert und mir ein paar vielversprechende Titel näher angesehen. In den Rezensionen findet man dann aber immer "für Neueinsteiger nicht so gut..." o.ä.
Eine Nähmaschine würde ich mir über Kleinanzeigen suchen, die sind ja sonst schon nicht so ganz günstig. Worauf muss man da achten?
#6Report
26.03.2011
#7Report
[gone] ausnein
26.03.2011
Ich schrieb eingangs bereits, dass ich schon gegoogelt habe. Und in meinem zweiten Post auch, dass ich solche Kurse bereits gefunden habe, es aber lieber alleine lernen möchte. Klar soweit?
Original von cash - just ask for...
Ich glaub da habe ich was für Dich:
klick klack
#8Report
[gone] Nadine-J
26.03.2011
Ich nehm mir auch schon seit Jahren vor, endlich mal damit anzufangen...
Schau dir mal "Nähen für Dummies" an.
Das hab ich mal verschenkt, da DER Beschenkte kaum Interesse an den typischen "Frauensachen" (Kissen, Deko, Taschen) hatte - nur die findet man eben in den meisten Anfängerbüchern massenhaft.
Er war sehr zufrieden. Hab's mal durchgeblättert und es schien mir, als gäbe es einen tollen und breiten Einstieg.
Viel Spaß!
Schau dir mal "Nähen für Dummies" an.
Das hab ich mal verschenkt, da DER Beschenkte kaum Interesse an den typischen "Frauensachen" (Kissen, Deko, Taschen) hatte - nur die findet man eben in den meisten Anfängerbüchern massenhaft.
Er war sehr zufrieden. Hab's mal durchgeblättert und es schien mir, als gäbe es einen tollen und breiten Einstieg.
Viel Spaß!
#9Report
26.03.2011
Original von ausnein
Ich schrieb eingangs bereits, dass ich schon gegoogelt habe. Und in meinem zweiten Post auch, dass ich solche Kurse bereits gefunden habe, es aber lieber alleine lernen möchte. Klar soweit?
Hast Du auch mal nach einem Online-Nähkurs gesucht?
LG
Andreas
#10Report
[gone] ausnein
26.03.2011
Aye. Bin auch da fündig geworden, allerdings in solcher Hülle und Fülle.. uff. Und vieles ging auch sehr weit auseinander, sodass es für mich als Laien total schwer zu ersehen ist, was davon wirklich was taugt und was nun eher nicht.
Hast Du auch mal nach einem Online-Nähkurs gesucht?
LG
Andreas[/quote]
Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von ausnein
Ich schrieb eingangs bereits, dass ich schon gegoogelt habe. Und in meinem zweiten Post auch, dass ich solche Kurse bereits gefunden habe, es aber lieber alleine lernen möchte. Klar soweit?
Hast Du auch mal nach einem Online-Nähkurs gesucht?
LG
Andreas[/quote]
#11Report
26.03.2011
Original von ausnein
...sodass es für mich als Laien total schwer zu ersehen ist, was davon wirklich was taugt und was nun eher nicht.
und genau da ist Dein Problem. Du wirst, sofern Du bei Google keinen speziellan Anbieter findest, mit einer solchen Anfrage in einem Model- und Fotografenforum auch nicht weiterkommen. Hier geht´s schliesslich nicht um Handarbeiten.
Klar soweit?
#12Report
[gone] ausnein
26.03.2011
Glasklar. Aber sicher bist auch du schon auf eins dieser vielen Models oder Visas hier gestoßen die total geil nähen. An die hab ich mich ja primär gewendet.
und genau da ist Dein Problem. Du wirst, sofern Du bei Google keinen speziellan Anbieter findest, mit einer solchen Anfrage in einem Model- und Fotografenforum auch nicht weiterkommen. Hier geht´s schliesslich nicht um Handarbeiten.
Klar soweit?[/quote]
Original von cash - just ask for...
[quote]Original von ausnein
...sodass es für mich als Laien total schwer zu ersehen ist, was davon wirklich was taugt und was nun eher nicht.
und genau da ist Dein Problem. Du wirst, sofern Du bei Google keinen speziellan Anbieter findest, mit einer solchen Anfrage in einem Model- und Fotografenforum auch nicht weiterkommen. Hier geht´s schliesslich nicht um Handarbeiten.
Klar soweit?[/quote]
#13Report
26.03.2011
Original von cash - just ask for...
[quote]Original von ausnein
...sodass es für mich als Laien total schwer zu ersehen ist, was davon wirklich was taugt und was nun eher nicht.
und genau da ist Dein Problem. Du wirst, sofern Du bei Google keinen speziellan Anbieter findest, mit einer solchen Anfrage in einem Model- und Fotografenforum auch nicht weiterkommen. Hier geht´s schliesslich nicht um Handarbeiten.
Klar soweit?[/quote]
Nö, selbst ich als Fotograf bastle ab und zu an Klamotten für meine Models rum. Das Thema Nähen ist hier schon on topic.
#14Report
26.03.2011
ich näh ab und an komplette shootingourfits selbst. bei der auswahl der maschine (um die investition kommst du nicht drumrum :) ) solltest du einfach schauen was dir auf den ersten blick verständlich erscheint und dich nicht verwirrt.
bei diversen grßen kaufhäusern findest du eine menge schnittmuster - sie sind oft mit schwierigkeitsgraden gekennzeichnet - so kannst du erstmal einfach sachen aussuchen und dich daran versuchen
heb kleines "gedöns" auf wie schleifen, knöpfe, stoffreste - das kann man immer mal gebrauchen - seis um ein akzent zu setzten oder n fehler zu kashieren :)
leg dir ne menge zeit und geduld zu und sei bereit aufzutrennen bis es so aussieht, wie es werden soll :)
bei schweren schnitten aus teurem und feinen stoff übe ich vorher mit einem blligen stoff und schau wie ich damit zurecht komme und was ich beachten muss - nähen lernt man nicht aus büchern sondern beim machen und probieren oder mit einem lehrer
hier sind ein paar links - zb für historische kleidung - da bekommt man auch hintergrundwissen zu verschiedene epochen und literatur, authentische schnittmuster etc - ist zwar eher was für fortgeschrittene, aber du kannst dich da mal reinlesen :)
http://www.laetacara.pytalhost.de/index.php
und hier findest du tipps und tricks zum hobby nähen und kannst dich da mit anderen unterhalten über ideen und umsetzungen - glaub da wird dir mehr geholfen als in der mk :)
http://www.natronundsoda.net/main.html
glg
babylol
bei diversen grßen kaufhäusern findest du eine menge schnittmuster - sie sind oft mit schwierigkeitsgraden gekennzeichnet - so kannst du erstmal einfach sachen aussuchen und dich daran versuchen
heb kleines "gedöns" auf wie schleifen, knöpfe, stoffreste - das kann man immer mal gebrauchen - seis um ein akzent zu setzten oder n fehler zu kashieren :)
leg dir ne menge zeit und geduld zu und sei bereit aufzutrennen bis es so aussieht, wie es werden soll :)
bei schweren schnitten aus teurem und feinen stoff übe ich vorher mit einem blligen stoff und schau wie ich damit zurecht komme und was ich beachten muss - nähen lernt man nicht aus büchern sondern beim machen und probieren oder mit einem lehrer
hier sind ein paar links - zb für historische kleidung - da bekommt man auch hintergrundwissen zu verschiedene epochen und literatur, authentische schnittmuster etc - ist zwar eher was für fortgeschrittene, aber du kannst dich da mal reinlesen :)
http://www.laetacara.pytalhost.de/index.php
und hier findest du tipps und tricks zum hobby nähen und kannst dich da mit anderen unterhalten über ideen und umsetzungen - glaub da wird dir mehr geholfen als in der mk :)
http://www.natronundsoda.net/main.html
glg
babylol
#15Report
[gone] Java89
26.03.2011
Ich überlege auch schon länger anzufangen und hab mich deswegen mit einigen Hobby- und Berufsschneidern unterhalten.
Alle sagen, dass man als erstes die Einsteigerbücher lesen sollte. Selbst in Kursen wird anscheinend einiges vergessen zu erklären, wie der Fadenlauf und so weiter.
Auch wenn keines dieser Bücher perfekt ist, ist es doch besser als nach 3 Jahren zu merken, dass man den Stoff immer falsch hingelegt hat oder dann erst auf die Idee kommt, dass auch Bücher über die Stoffarten aufklären.
Stoffe sind teuer. Versuch zu Anfang mit alten Bettlaken zu arbeiten. Du kannst auch in einer Kleiderkammer nach fragen, denn die geben auch nicht alles an Bedürftige raus, was sie so bekommen. Große Stoffreste bekommt auch die Tafel e.V. durch Haushaltsauflösungen usw.
Zum Üben reicht es und ist billig, aber das ist natürlich aufwendiger, als das Ziel Ikea zu haben und gleich neuen Stoff zu bekommen.
Ebay ist auch ein guter Anlaufpunkt.
Ich persönlich kaufe mir gerne Shirts (kleine Zelte) bei Kik zum Basteln. Auch die Flicedecken sind billig. Zudem such ich mir Privatpersonen, die mir einen Karton Stoffreste schenken, gegen Porto (Forum zum Thema Nähen z.B.). Die machen das oft lieber als es weg zu werfen :)
Eine Nähmaschine solltest du dir schon zulegen.
Haushaltsauflösungen sind ein guter Anlaufpunkt, oder wie schon mal erwählt die Tafel. Klar ist die Tafel eigentlich für Bedürftige, aber deren Lager platzen oft, sodass sie froh sind sowas los zu werden. Niemand der wirklich Arm ist fragt nach einer Nähmaschine. Du kannst ja auch eine Spende da lassen ;)
Alle sagen, dass man als erstes die Einsteigerbücher lesen sollte. Selbst in Kursen wird anscheinend einiges vergessen zu erklären, wie der Fadenlauf und so weiter.
Auch wenn keines dieser Bücher perfekt ist, ist es doch besser als nach 3 Jahren zu merken, dass man den Stoff immer falsch hingelegt hat oder dann erst auf die Idee kommt, dass auch Bücher über die Stoffarten aufklären.
Stoffe sind teuer. Versuch zu Anfang mit alten Bettlaken zu arbeiten. Du kannst auch in einer Kleiderkammer nach fragen, denn die geben auch nicht alles an Bedürftige raus, was sie so bekommen. Große Stoffreste bekommt auch die Tafel e.V. durch Haushaltsauflösungen usw.
Zum Üben reicht es und ist billig, aber das ist natürlich aufwendiger, als das Ziel Ikea zu haben und gleich neuen Stoff zu bekommen.
Ebay ist auch ein guter Anlaufpunkt.
Ich persönlich kaufe mir gerne Shirts (kleine Zelte) bei Kik zum Basteln. Auch die Flicedecken sind billig. Zudem such ich mir Privatpersonen, die mir einen Karton Stoffreste schenken, gegen Porto (Forum zum Thema Nähen z.B.). Die machen das oft lieber als es weg zu werfen :)
Eine Nähmaschine solltest du dir schon zulegen.
Haushaltsauflösungen sind ein guter Anlaufpunkt, oder wie schon mal erwählt die Tafel. Klar ist die Tafel eigentlich für Bedürftige, aber deren Lager platzen oft, sodass sie froh sind sowas los zu werden. Niemand der wirklich Arm ist fragt nach einer Nähmaschine. Du kannst ja auch eine Spende da lassen ;)
#16Report
[gone] ausnein
26.03.2011
Vielen Dank für die Tipps..
ich hab heute bei Karstadt in der Stoffabteilung eins der Bücher von Burda entdeckt und mal durchgeblättert, das werd ich mir wohl zulegen und lesen, bevor ich mich an die teureren Anschaffungen mache. Und nach Nähmaschinen halte ich die Augen offen, bei Kleinanzeigen etc.
Bettlaken sind eine hervorragende Idee, hab nämlich grad ein altes aussortiert und ein neues gekauft. Das alte hab ich aber noch.. gut gut
Die Links hab ich mir mal gespeichert, vielen Dank dafür auch :)
ich hab heute bei Karstadt in der Stoffabteilung eins der Bücher von Burda entdeckt und mal durchgeblättert, das werd ich mir wohl zulegen und lesen, bevor ich mich an die teureren Anschaffungen mache. Und nach Nähmaschinen halte ich die Augen offen, bei Kleinanzeigen etc.
Bettlaken sind eine hervorragende Idee, hab nämlich grad ein altes aussortiert und ein neues gekauft. Das alte hab ich aber noch.. gut gut
Die Links hab ich mir mal gespeichert, vielen Dank dafür auch :)
#17Report
[gone] ausnein
22.04.2011
Juhu,
nun eine konkretere Anfrage mal, an diejenigen, die Ahnung haben:)
Könnte nun ganz günstig eine gebrauchte "Black Rose Super Nutzstich" abstauben. Würde nun aber erstmal gerne wissen, ob die generell etwas taugt, was die normalerweise für Zubehör hat (Pedal?), obs noch irgendwo Gebrauchsanleitungen gibt, usw..
Bild: Bild
btw: habs auch in ein "Fach"-orum geposted, aber da ist die Aktivitätsrate nicht so hoch wie hier.. :)
LG
nun eine konkretere Anfrage mal, an diejenigen, die Ahnung haben:)
Könnte nun ganz günstig eine gebrauchte "Black Rose Super Nutzstich" abstauben. Würde nun aber erstmal gerne wissen, ob die generell etwas taugt, was die normalerweise für Zubehör hat (Pedal?), obs noch irgendwo Gebrauchsanleitungen gibt, usw..
Bild: Bild
btw: habs auch in ein "Fach"-orum geposted, aber da ist die Aktivitätsrate nicht so hoch wie hier.. :)
LG
#18Report
22.04.2011
Apropos Kleinanzeigen:
Gib doch mal eine selbige auf, vielleicht findet sich ja eine Schneiderin die in Rente ist und ihr Wissen gern weitergibt. Dann wärst Du -im Gegensatz zu Kursen- auch zeitlich flexibel.
Gib doch mal eine selbige auf, vielleicht findet sich ja eine Schneiderin die in Rente ist und ihr Wissen gern weitergibt. Dann wärst Du -im Gegensatz zu Kursen- auch zeitlich flexibel.
#19Report
[gone] Amethyst-Amygdala
22.04.2011
Also die Black Rose schaut nach einer etwas alten, aber verständlichen und unkomplizierten Maschine aus.
Ersatzteile könnten sich schwierig gestalten, da ich von der Marke noch nie was gehört habe. Oft sind die alten Dinger aber auch unkaputtbar ;)
Das Pedal sollte schon dabei sein. Is bei Nähmas aber nich so kompliziert wie bei Handys und Ladegeräten. :)
Sonstiges Zubehör: Unterfadenspulen, Nadeln,.. is beliebig austauschbar, dh für ne Black Rose Maschine kannst du alle anderen Nadeln und Spulen verwenden. Nadeln sind zwar relativ teuer aber halten auch sehr lang wenn mans nicht ausreizt ;)
edith: Ja, die Gebrauchsanleitung....hmmmm das wird schwieriger, da würd ich mich mal mit deiner Tante zusammensetzen oder jemand anderen ranlassen der Ahnung hat. Oder du hast Glück und findest die Anleitung.
Ersatzteile könnten sich schwierig gestalten, da ich von der Marke noch nie was gehört habe. Oft sind die alten Dinger aber auch unkaputtbar ;)
Das Pedal sollte schon dabei sein. Is bei Nähmas aber nich so kompliziert wie bei Handys und Ladegeräten. :)
Sonstiges Zubehör: Unterfadenspulen, Nadeln,.. is beliebig austauschbar, dh für ne Black Rose Maschine kannst du alle anderen Nadeln und Spulen verwenden. Nadeln sind zwar relativ teuer aber halten auch sehr lang wenn mans nicht ausreizt ;)
edith: Ja, die Gebrauchsanleitung....hmmmm das wird schwieriger, da würd ich mich mal mit deiner Tante zusammensetzen oder jemand anderen ranlassen der Ahnung hat. Oder du hast Glück und findest die Anleitung.
#20Report
Topic has been closed
Ich möchte gerne nähen lernen. Weils praktisch und vielseitig ist und weil ich sonst eigentlich auch keine richtigen Hobbys habe, und da auch nicht sehr flexibel bin.
Hier gibt es ja viiiiiele, die ganze Kostüme selber nähen und daher dachte ich, kann mir hier sicher jemand Tipps geben.
- Gibt es gute Broschüren, Bücher oder Hefte die einem als totalen Anfänger gut einführen? (gerne auch online und sehr gerne auch mit Erfahrungsbericht euerseits. Hab schon gegooglet, aber woher weiss ich, dass das auch wirklich was taugt?)
- Welche Projekte eignen sich für den Einstieg?
- Brauche ich von Anfang an eine Nähmaschine? (Wenn ja, Empfehlungen?)
- Wie sieht die Anfänger-Ausrüstung allgemein aus? (Wieviel muss man da in etwa investieren?)
- Woran hab ich jetzt augenscheinlich noch garnicht gedacht?
Ich bin schon sehr gespannt!
Viele liebe Grüße!
Anja