Entfesselt blitzen - zeigt eure Werke! 405

02.04.2011
Original von Oliver M. Aktuelle Jobausschreibung!
[quote]Original von Pixelspalter
[quote]Original von Henning Zachow *was Neues ;)*
das ist das walimex rd 600 location set: klick, hier mit dish statt standardreflektor.


Merci für die Info....aber es war nicht ganz ernst gemeint meinerseits weil es doch hier im Beitrag eigentlich ums entfesselte Blitzen mit Aufsteckblitzen geht ;)[/quote]

Entfesselt Ja, aber von der Einschränkung mit Aufsteckblitzen habe ich nichts gelesen ^^(...)[/quote]

Augen zugemacht ? ^^

Versuch der Threadkaperung mit unlauteren Mitteln...
Hohecker.....sie sind raus.
;)
#181Report
02.04.2011
Na ja, stand ein wenig im Text versteckt ;)

Original von akigrafie
da ich dieses Jahr weniger mit der dicken Blitzausrüstung unterwegs sein möchte und vielmehr mit den Systemblitzen


Aber ist ja trotzdem ein schönes Porty-Beispiel. Das Problem ist nur, daß das uns Systemblitz-Billigheimer meistens neidisch macht ^^
#182Report
02.04.2011
Original von BS
[quote]Original von Oliver M. Aktuelle Jobausschreibung!
[quote]Original von Pixelspalter
[quote]Original von Henning Zachow *was Neues ;)*
das ist das walimex rd 600 location set: klick, hier mit dish statt standardreflektor.


Merci für die Info....aber es war nicht ganz ernst gemeint meinerseits weil es doch hier im Beitrag eigentlich ums entfesselte Blitzen mit Aufsteckblitzen geht ;)[/quote]

Entfesselt Ja, aber von der Einschränkung mit Aufsteckblitzen habe ich nichts gelesen ^^(...)[/quote]

Augen zugemacht ? ^^

Versuch der Threadkaperung mit unlauteren Mitteln...
Hohecker.....sie sind raus.
;)[/quote]

Yippiieyeh Schweinebacke, dann mach ich mir halt meinen eigenen Thread.

FREIER THREAD FÜR FREIE BLITZER
#183Report
mhhh nuja wenn wir mal spassenshalber 2 Nikon SB 900, je 2 satz eneloops und brauchbaren Schirmneigern nehmen, vllt noch 2 Stative und nen Satz Budjet-Funken sowie nen Flash2Sobo Adapter dazunehmen, bist du beim gleichen Geld..., wie für einen 1200 WS DC-Jinbei Porty, incl 2 Köppe mit Bowens Bayo und LED Einstellfunzel sowie nen Lio-Akku fürn Gen....

Die RDs stehen dem auch nicht in viel nach ob nun 600 oder 1200 WS, halt nur andere Akkus und konventionelle Birnen ... die Walis sind lediglich umgelabelt auf Herrn Walsers Hausmarke und die 1200WS Version wollten die wohl nicht XDDD

* edit: grammatik ;) *

Original von Pixelspalter
Na ja, stand ein wenig im Text versteckt ;)

[quote]Original von akigrafie
da ich dieses Jahr weniger mit der dicken Blitzausrüstung unterwegs sein möchte und vielmehr mit den Systemblitzen


Aber ist ja trotzdem ein schönes Porty-Beispiel. Das Problem ist nur, daß das uns Systemblitz-Billigheimer meistens neidisch macht ^^[/quote]
#184Report
Original von - nuaberhopp - Frühling ^^
mhhh nuja wenn wir mal spassenshalber 2 Nikon SB 900, je 2 satz eneloops und brauchbaren Schirmneigern nehmen, vllt noch 2 Stative und nen Satz Budjet-Funken sowie nen Flash2Sobo Adapter dazunehmen, bist du beim gleichen Geld..., wie für einen 1200 WS DC-Jinbei Porty, incl 2 Köppe mit Bowens Bayo und LED Einstellfunzel sowie nen Lio-Akku fürn Gen....

Nur wenn Du mehr als einen Blitz brauchst :-)
Für einen One-Light-Junkie wie mich ist es schon ein Unterschied ob ich mit einem "Porty für Arme" zu ca. 160 Euro oder mit einem echten Porty für 1500+ rausgehe.........
Wobei ich beides je nach Lust und Laune und Situation einsetze. Aber immer nur eins von beiden.
#185Report
okay, dass ist allerdings ein Argument.

Wenn ich mir aber so die Cracks in dem Fred hier ansehe, dann ist da weitaus mehr als eine Funzel im Spiel.

Ich denke dass ist allgemein eine Sache der Vorlieben, bin mit meinen beiden Metzen ansich auch ganz happy ob einzeln oder im Doppel ... so ein 1200 Ws Kracher ist aber schon öfter mal eine schöne Sache, grad gegen die Sonne.

Allerdings habe ich auch nicht beides zur Hand und kann wählen so wie ich mag... natürlich klasse für den, der die Möglichkeit hat ^^

Gibt aber ja auch einige die dann doch in mehrere Systemblitze investieren, zum Teil noch ne Steuereinheit, xx Auslöser mit dazu und was weiss ich ... und da wollte ich eigentlich nur sagen, dass ich IMHO, da doch lieber den Porty greifen würde, als 600-800 Euro für Aufsteckblitze und Kram rauszuballern.

...und das mischen von Beidem fand zb schon wieder ich sehr interessant .... *smile*

lg micha

Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von - nuaberhopp - Frühling ^^
mhhh nuja wenn wir mal spassenshalber 2 Nikon SB 900, je 2 satz eneloops und brauchbaren Schirmneigern nehmen, vllt noch 2 Stative und nen Satz Budjet-Funken sowie nen Flash2Sobo Adapter dazunehmen, bist du beim gleichen Geld..., wie für einen 1200 WS DC-Jinbei Porty, incl 2 Köppe mit Bowens Bayo und LED Einstellfunzel sowie nen Lio-Akku fürn Gen....

Nur wenn Du mehr als einen Blitz brauchst :-)
Für einen One-Light-Junkie wie mich ist es schon ein Unterschied ob ich mit einem "Porty für Arme" zu ca. 160 Euro oder mit einem echten Porty für 1500+ rausgehe.........
Wobei ich beides je nach Lust und Laune und Situation einsetze. Aber immer nur eins von beiden.[/quote]
#186Report
Original von - nuaberhopp - Frühling ^^
Ich denke dass ist allgemein eine Sache der Vorlieben, bin mit meinen beiden Metzen ansich auch ganz happy ob einzeln oder im Doppel ... so ein 1200 Ws Kracher ist aber schon öfter mal eine schöne Sache, grad gegen die Sonne.

Die 1200Ws werden leicht überschätzt. Hat man einen 400Ws oder 500Ws Porty im Einsatz gewinnt man mit 1200Ws kaum mehr als eine Blende.
Die kann aber schon entscheidend sein um die Sonne "definierter" im Bild zu haben. Mit allen Folgen. Bessere Sichtbarkeit von Staub auf dem Sensor, z.B. :-)
#187Report
02.04.2011
Original von Tim Brakemeier
mit dem einwand hast du sicherlich recht. was mich - ich bin da vielleicht nicht repräsentativ - an der strobistenlösung reizt ist, dass man den ganzen haufen kohle nicht auf einmal auf den tresen legen muss. das system wächst mit deinen möglichkeiten und ansprüchen. du kannst schon mit einem alten 45er metz für 30,- von der fotobörse und einem synckabel für 10,- anfangen.


[quote]Original von - nuaberhopp - Frühling ^^
mhhh nuja wenn wir mal spassenshalber 2 Nikon SB 900, je 2 satz eneloops und brauchbaren Schirmneigern nehmen, vllt noch 2 Stative und nen Satz Budjet-Funken sowie nen Flash2Sobo Adapter dazunehmen, bist du beim gleichen Geld..., wie für einen 1200 WS DC-Jinbei Porty, incl 2 Köppe mit Bowens Bayo und LED Einstellfunzel sowie nen Lio-Akku fürn Gen....

Die RDs stehen dem auch nicht in viel nach ob nun 600 oder 1200 WS, halt nur andere Akkus und konventionelle Birnen ... die Walis sind lediglich umgelabelt auf Herrn Walsers Hausmarke und die 1200WS Version wollten die wohl nicht XDDD

* edit: grammatik ;) *

[quote]Original von Pixelspalter
Na ja, stand ein wenig im Text versteckt ;)

[quote]Original von akigrafie
da ich dieses Jahr weniger mit der dicken Blitzausrüstung unterwegs sein möchte und vielmehr mit den Systemblitzen


Aber ist ja trotzdem ein schönes Porty-Beispiel. Das Problem ist nur, daß das uns Systemblitz-Billigheimer meistens neidisch macht ^^[/quote][/quote][/quote]
#188Report
Original von Tim Brakemeier
mit dem einwand hast du sicherlich recht. was mich - ich bin da vielleicht nicht repräsentativ - an der strobistenlösung reizt ist, dass man den ganzen haufen kohle nicht auf einmal auf den tresen legen muss. das system wächst mit deinen möglichkeiten und ansprüchen. du kannst schon mit einem alten 45er metz für 30,- von der fotobörse und einem synckabel für 10,- anfangen.

Synckabel? Igitt :-)
Im Zeitalter von PT-04 und Yongnuo RF-602 ist das nur noch eine Stolperfalle.......
#189Report
[gone] DerDasDieFoto
02.04.2011
Von hinten immer feste rauf ... ^^

mit dem 430EX per Billigfunk auf den Schirm.

#190Report
03.04.2011
richtig - ich wollte ja auch nur die "lowest budget" möglichkeit skizzieren ;-)

Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von Tim Brakemeier
mit dem einwand hast du sicherlich recht. was mich - ich bin da vielleicht nicht repräsentativ - an der strobistenlösung reizt ist, dass man den ganzen haufen kohle nicht auf einmal auf den tresen legen muss. das system wächst mit deinen möglichkeiten und ansprüchen. du kannst schon mit einem alten 45er metz für 30,- von der fotobörse und einem synckabel für 10,- anfangen.

Synckabel? Igitt :-)
Im Zeitalter von PT-04 und Yongnuo RF-602 ist das nur noch eine Stolperfalle.......[/quote]
#191Report
[gone] MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
03.04.2011
Hi,

interessante Werle die hier zu sehen sind, ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema da man im Alter ja nicht mehr so viel schleppen möchte und die Ergebnisse mit den kleinen "Blendgranaten" gleichwertig sind.

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem

Lastolite Tri Flash Sync

grübel schon ne weile drüber nach .....

Hat den jemand im Einsatz?
#192Report
03.04.2011
1/4000 sec trotz Studioblitz :)

[IMG]
#193Report
03.04.2011
Original von MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
Hi,

interessante Werle die hier zu sehen sind, ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema da man im Alter ja nicht mehr so viel schleppen möchte und die Ergebnisse mit den kleinen "Blendgranaten" gleichwertig sind.

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem

Lastolite Tri Flash Sync

grübel schon ne weile drüber nach .....

Hat den jemand im Einsatz?


Nicht exakt mit dem Teil, ich habe mir vor etwa einem Jahr eine Dreifachhalterung aus einem Schirmneiger, 2 Aluwinkeln und 2 Schuhen selbst gebastelt. Passt halt nur für Schirme und Schirmsoftboxen. Bastelzeit waren etwa 2 Stunden, verwendet habe ich das Teil 3 oder 4 mal.
#194Report
[gone] MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
03.04.2011
ahh ok danke für die Antwort also meinste das lohnt sich nicht unbedingt ?




Original von Oliver M. Aktuelle Jobausschreibung!
[quote]Original von MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
Hi,

interessante Werle die hier zu sehen sind, ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema da man im Alter ja nicht mehr so viel schleppen möchte und die Ergebnisse mit den kleinen "Blendgranaten" gleichwertig sind.

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem

Lastolite Tri Flash Sync

grübel schon ne weile drüber nach .....

Hat den jemand im Einsatz?


Nicht exakt mit dem Teil, ich habe mir vor etwa einem Jahr eine Dreifachhalterung aus einem Schirmneiger, 2 Aluwinkeln und 2 Schuhen selbst gebastelt. Passt halt nur für Schirme und Schirmsoftboxen. Bastelzeit waren etwa 2 Stunden, verwendet habe ich das Teil 3 oder 4 mal.[/quote]
#195Report
03.04.2011
Original von MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
ahh ok danke für die Antwort also meinste das lohnt sich nicht unbedingt ?




[quote]Original von Oliver M. Aktuelle Jobausschreibung!
[quote]Original von MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
Hi,

interessante Werle die hier zu sehen sind, ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema da man im Alter ja nicht mehr so viel schleppen möchte und die Ergebnisse mit den kleinen "Blendgranaten" gleichwertig sind.

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem

Lastolite Tri Flash Sync

grübel schon ne weile drüber nach .....

Hat den jemand im Einsatz?


Nicht exakt mit dem Teil, ich habe mir vor etwa einem Jahr eine Dreifachhalterung aus einem Schirmneiger, 2 Aluwinkeln und 2 Schuhen selbst gebastelt. Passt halt nur für Schirme und Schirmsoftboxen. Bastelzeit waren etwa 2 Stunden, verwendet habe ich das Teil 3 oder 4 mal.[/quote][/quote]

Die Ausleuchtung ist halt gleichmäßiger als mit nur einem Aufsteckblitz. Das Teil gibt es zwischenzeitlich auch in der Billigversion bei eBay:

BILLIGVERSION
#196Report
[gone] MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
03.04.2011
Ah danke - hmm die billigversion ist allerdings ohne integrierten Funkauslöser - ich hatte vor diese Lösung mit meinem 160 cm oder 213 cm Reflexschirm zu nutzen da ist ein Blitz etwas schwach denke ich mal :)


Original von Oliver M. Aktuelle Jobausschreibung!
[quote]Original von MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
ahh ok danke für die Antwort also meinste das lohnt sich nicht unbedingt ?




[quote]Original von Oliver M. Aktuelle Jobausschreibung!
[quote]Original von MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
Hi,

interessante Werle die hier zu sehen sind, ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema da man im Alter ja nicht mehr so viel schleppen möchte und die Ergebnisse mit den kleinen "Blendgranaten" gleichwertig sind.

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem

Lastolite Tri Flash Sync

grübel schon ne weile drüber nach .....

Hat den jemand im Einsatz?


Nicht exakt mit dem Teil, ich habe mir vor etwa einem Jahr eine Dreifachhalterung aus einem Schirmneiger, 2 Aluwinkeln und 2 Schuhen selbst gebastelt. Passt halt nur für Schirme und Schirmsoftboxen. Bastelzeit waren etwa 2 Stunden, verwendet habe ich das Teil 3 oder 4 mal.[/quote][/quote]

Die Ausleuchtung ist halt gleichmäßiger als mit nur einem Aufsteckblitz. Das Teil gibt es zwischenzeitlich auch in der Billigversion bei eBay:

BILLIGVERSION[/quote]
#197Report
03.04.2011
Original von MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
Ah danke - hmm die billigversion ist allerdings ohne integrierten Funkauslöser - ich hatte vor diese Lösung mit meinem 160 cm oder 213 cm Reflexschirm zu nutzen da ist ein Blitz etwas schwach denke ich mal :)


Funkauslöser an einen der 3 Blitze, die anderen beiden auf Slave. Bei der Lösung von Lastolite sind auch nur Mittenkontakte miteinander verbunden, den Funkauslöser musst Du extra anschließen.
#198Report
[gone] MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
03.04.2011
Du meinst das würde nicht zu verzögerungen kommen wenn nur einer mit einen auslöser bestückt ist ?

ich bin, da bisher noch nie ausprobiert, davon ausgegangen, dass ich dann auf alle drei einen empfänger stecken muss und da war ich nicht sicher ob die sich nicht beeinflussen wegen der Nähe ....

bei dem lastolite braucht man nur einen reinstecken und fertig ..... hmmmm
#199Report
03.04.2011
Original von MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
Du meinst das würde nicht zu verzögerungen kommen wenn nur einer mit einen auslöser bestückt ist ?


Wie ist es denn im Studio? Hast Du nicht auch oft an einem Blitz den Empfänger und die anderen arbeiten im Slavemodus?

Was passieren kann, ist dass sich die minimale Blitzsynchronzeit von 1/200s z.B. auf 1/160s oder gar 1/125s verändert. Für die meisten Situationen aber durchaus in Ordnung.
#200Report

Topic has been closed