Entfesselt blitzen - zeigt eure Werke! 405
Tim Brakemeier
01.05.2011
Ich hab´ am Freitag meine neuen Funauslöser bekommen: Radiopopper PX! Bislang hab´ ich mit Radiopopper JrX gearbeitet - das werde ich auch weiterhin machen, aber mit den PX geht nun eben auch High Speed Sync, was ich dann gestern auch gleich mal ausprobieren wollte. Das Licht ist in beiden Flällen ein SB-800 in einem Flash2Softbox 40cm Beautydish mit Diffusorbespannung und ein SB-900 als Effektlicht.
#221Report
[gone] TRIGGER HAPPY
09.05.2011
#222Report
[gone] Abgemeldet
09.05.2011
Preis für Radiopopper PX Empfangsteil+Sender so 400$ ? (oder wären diese Teile irgendwo günstiger zu kaufen?)
Original von Tim Brakemeier
Ich hab´ am Freitag meine neuen Funauslöser bekommen: Radiopopper PX! Bislang hab´ ich mit Radiopopper JrX gearbeitet - das werde ich auch weiterhin machen, aber mit den PX geht nun eben auch High Speed Sync, was ich dann gestern auch gleich mal ausprobieren wollte. Das Licht ist in beiden Flällen ein SB-800 in einem Flash2Softbox 40cm Beautydish mit Diffusorbespannung und ein SB-900 als Effektlicht.
#223Report
09.05.2011
Der Preis dürfte in etwa stimmen - ich meine sogar, die Teile kosten 250,- $ das Stück
Ich hab´ bei einem Online-Auktionshaus Glück gehabt und für ein Päarchen 140,- $ bezahlt und für den zweiten Empfänger 120,-
Ich hab´ bei einem Online-Auktionshaus Glück gehabt und für ein Päarchen 140,- $ bezahlt und für den zweiten Empfänger 120,-
Original von Dorfstudio[/quote]
Preis für Radiopopper PX Empfangsteil+Sender so 400$ ? (oder wären diese Teile irgendwo günstiger zu kaufen?)
[quote]Original von Tim Brakemeier
Ich hab´ am Freitag meine neuen Funauslöser bekommen: Radiopopper PX! Bislang hab´ ich mit Radiopopper JrX gearbeitet - das werde ich auch weiterhin machen, aber mit den PX geht nun eben auch High Speed Sync, was ich dann gestern auch gleich mal ausprobieren wollte. Das Licht ist in beiden Flällen ein SB-800 in einem Flash2Softbox 40cm Beautydish mit Diffusorbespannung und ein SB-900 als Effektlicht.
#224Report
[gone] Abgemeldet
09.05.2011
Da wäre das mit meinem Kabel (10m) auch eigentlich möglich
#225Report
09.05.2011
Als jemand, der bislang nur mit Studioblitz oder "gefesset" geblitzt hat, gestattet die vermutlich dumme Frage: Sollte man als Strobist nicht besse einen "Dritten" dabei haben, er als lebendes Stativ sehr flexibel ist? Oder schleppt ihr dann auch noch 10, 20 Stative mit zur "Location"?
Jan
Jan
#226Report
[gone] akigrafie fotodesign
09.05.2011
Ich komme mit 2 Blitzen klar...im Regelfall.
Wozu so viel Licht?
Wozu so viel Licht?
Original von VoiceOfTheNight
Als jemand, der bislang nur mit Studioblitz oder "gefesset" geblitzt hat, gestattet die vermutlich dumme Frage: Sollte man als Strobist nicht besse einen "Dritten" dabei haben, er als lebendes Stativ sehr flexibel ist? Oder schleppt ihr dann auch noch 10, 20 Stative mit zur "Location"?
Jan
#227Report
09.05.2011
Original von VoiceOfTheNight
Als jemand, der bislang nur mit Studioblitz oder "gefesset" geblitzt hat, gestattet die vermutlich dumme Frage: Sollte man als Strobist nicht besse einen "Dritten" dabei haben, er als lebendes Stativ sehr flexibel ist? Oder schleppt ihr dann auch noch 10, 20 Stative mit zur "Location"?
Jan
Bei den Systemblitzen reiche kleine Stative völlig aus, ich habe die Plastikteile von walimex, die wiegen quasi nix. Ab und an lege ich einen Blitz auch einfach auf den Boden, hier zum Beispiel:
Der hellt dann den Innenraum auf:
Mehr in meinem BLOG:
BLOG-KLICK MICH!
#228Report
09.05.2011
Joe McNally spricht in dem zusammenhang von VAL - voice activated lightstand ;-)
Original von VoiceOfTheNight
Als jemand, der bislang nur mit Studioblitz oder "gefesset" geblitzt hat, gestattet die vermutlich dumme Frage: Sollte man als Strobist nicht besse einen "Dritten" dabei haben, er als lebendes Stativ sehr flexibel ist? Oder schleppt ihr dann auch noch 10, 20 Stative mit zur "Location"?
Jan
#229Report
[gone] User_213454
10.05.2011
Entfesselt, jeweils *nur* als Aufheller - nicht als dominierende Lichtquelle:
Manuell:
Schirm, knapp ausserhalb des Frames, Kamera links.
CLS weils flott gehen musste:
LL SoBo, ca. 2m Abstand, Kamera links.
Manuell:
Schirm, knapp ausserhalb des Frames, Kamera links.
CLS weils flott gehen musste:
LL SoBo, ca. 2m Abstand, Kamera links.
#231Report
[gone] Andreas Jorns
10.05.2011
Ich hoffe, die Eigenwerbung ist gestattet: Im Oktober erscheint zu diesem Thema ein Buch aus meiner Feder (Arbeitstitel: "Blitz-Kochbuch") im dpunkt-Verlag ... :)
Sonne rechts, Aufhellung über Blitz mit Durchlichtschirm links.
Sonne rechts, Aufhellung über Blitz mit Durchlichtschirm links.
#232Report
10.05.2011
:-)))) Sehr hübsch. Und wie hältst Du das? Gerade bei Shootings an verschiedenen Orten ist das doch sehr praktisch, oder? Ich sehe auch immer häufiger bei Profis im Studio, dass ein, zwei Assistenten mit dem kleinen Blitz beweglich im Einsatz sind, z.B. bei Tanzshoots. Da wäre es ja unmöglich, im Studio je nach aus der Bewegung entstehender Pose alles Licht umzustellen...
Original von Tim Brakemeier[/quote]
Joe McNally spricht in dem zusammenhang von VAL - voice activated lightstand ;-)
[quote]Original von VoiceOfTheNight
Als jemand, der bislang nur mit Studioblitz oder "gefesset" geblitzt hat, gestattet die vermutlich dumme Frage: Sollte man als Strobist nicht besse einen "Dritten" dabei haben, er als lebendes Stativ sehr flexibel ist? Oder schleppt ihr dann auch noch 10, 20 Stative mit zur "Location"?
Jan
#233Report
10.05.2011
links-unten: EZ540 ohne alles
rechts-oben: EZ540 in Westcott-Apollo Softbox
ausgelöst mit Skyports
#234Report
[gone] TRIGGER HAPPY
22.05.2011
#235Report
22.05.2011
#236Report
22.05.2011
#237Report
[gone] akigrafie fotodesign
24.05.2011
Mein erstes Foto aus der Reihe komplett entfesselt geblitzt.
2x Systemblitz, 1x mit Schirm 1x nur mit Klappdiffusor, 4:1-Kontrastverhältnis.
Ausgelöst mit Yonguo Funkauslösesystem.
#238Report
[gone] Abgemeldet
20.06.2011
Mit 550EX
#239Report
02.07.2011
#240Report
Topic has been closed