Wie ernährt ihr euch? 228
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Original von Hellfire,
... denn wann mache ich dann meinen Unfug??
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D
#162Report
14.02.2011
Na, vielleicht machen wir hier ne Tauschbörse draus...;-)) Denke aber das Futi bei der Waldarbeit verzweifeln würde..denn die besteht aus 75 % Handarbeit..Stämme heben und schleppen..und anketten..die Stämme auf 100 cm ablängen, in den Spalter heben nochmal auf Hälfte zerschneiden und stapeln..
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D[/quote]
Original von falschbelichtung ( o.O )
[quote]Original von Hellfire,
... denn wann mache ich dann meinen Unfug??
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D[/quote]
#163Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Dann wär "meine" Gartenarbeit genau das richtige für Dich... 45m² Anzuchtfläche pikieren und ggf. ins andere Beet versetzen. Der Rücken dankt's ^^
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D[/quote][/quote]
Original von Hellfire,
Na, vielleicht machen wir hier ne Tauschbörse draus...;-)) Denke aber das Futi bei der Waldarbeit verzweifeln würde..denn die besteht aus 75 % Handarbeit..Stämme heben und schleppen..und anketten..die Stämme auf 100 cm ablängen, in den Spalter heben nochmal auf Hälfte zerschneiden und stapeln..
[quote]Original von falschbelichtung ( o.O )
[quote]Original von Hellfire,
... denn wann mache ich dann meinen Unfug??
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D[/quote][/quote]
#164Report
14.02.2011
auch schön...der untere Rückenbereich wirds danken...
wieviele Pfanzen?
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D[/quote][/quote][/quote]
wieviele Pfanzen?
Original von falschbelichtung ( o.O )
Dann wär "meine" Gartenarbeit genau das richtige für Dich... 45m² Anzuchtfläche pikieren und ggf. ins andere Beet versetzen. Der Rücken dankt's ^^
[quote]Original von Hellfire,
Na, vielleicht machen wir hier ne Tauschbörse draus...;-)) Denke aber das Futi bei der Waldarbeit verzweifeln würde..denn die besteht aus 75 % Handarbeit..Stämme heben und schleppen..und anketten..die Stämme auf 100 cm ablängen, in den Spalter heben nochmal auf Hälfte zerschneiden und stapeln..
[quote]Original von falschbelichtung ( o.O )
[quote]Original von Hellfire,
... denn wann mache ich dann meinen Unfug??
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D[/quote][/quote][/quote]
#165Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Schwer zu sagen, hängt davon ab, was genau geplant ist. Im letzten Jahr hatte ich z.B. knapp 200 rote Beete-Pflanzen zu verziehen, dafür dann weniger Chilis und Tomaten...
/edit: Nicht falsch verstehen... die 45m² sind nicht die Gesamtanbaufläche. ;-)
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D[/quote][/quote][/quote][/quote]
/edit: Nicht falsch verstehen... die 45m² sind nicht die Gesamtanbaufläche. ;-)
Original von Hellfire,
auch schön...der untere Rückenbereich wirds danken...
wieviele Pfanzen?
[quote]Original von falschbelichtung ( o.O )
Dann wär "meine" Gartenarbeit genau das richtige für Dich... 45m² Anzuchtfläche pikieren und ggf. ins andere Beet versetzen. Der Rücken dankt's ^^
[quote]Original von Hellfire,
Na, vielleicht machen wir hier ne Tauschbörse draus...;-)) Denke aber das Futi bei der Waldarbeit verzweifeln würde..denn die besteht aus 75 % Handarbeit..Stämme heben und schleppen..und anketten..die Stämme auf 100 cm ablängen, in den Spalter heben nochmal auf Hälfte zerschneiden und stapeln..
[quote]Original von falschbelichtung ( o.O )
[quote]Original von Hellfire,
... denn wann mache ich dann meinen Unfug??
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D[/quote][/quote][/quote][/quote]
#166Report
14.02.2011
dann geht es ja noch... hätte als Ausgleich rund 3000 m² Nutzgarten wieder urbar zumachen...zur Zeit wächst da Gras und Blumen.. dann müßte noch der Obsthof rund 6000m² mal von Moos befreit werden, damit der Rasen wieder Luft bekommt..der Wein und die Obstbäume (Hochstamm, alter Bestand über 100 Jahre) müssen jetzt zurück geschnitten werden,die Feldränder müßen von Bäumen und Sträuchern befreit werden, da sie die Feldränder verschatten.. ist nicht mehr viel... nur noch rund 2000 m, wobei da Bäume, von 35 -40 cm Durchmesser und 15 m Höhe bei sind.. achso, dann fällt mir noch ein.. die Gartenhecke, besteht aus Weißdorn, müßte von 6 m auf 1,50m zurückgeschnitten werden..(gibt mal wieder ein schönes Osterfeuer und ne nette Anzeige..*gg*) Gebt mir noch etwas Zeit, mir fällt noch mehr ein, was dieses Jahr, auf dem Zettel stand---
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D[/quote][/quote][/quote][/quote][/quote]
Original von falschbelichtung ( o.O )
Schwer zu sagen, hängt davon ab, was genau geplant ist. Im letzten Jahr hatte ich z.B. knapp 200 rote Beete-Pflanzen zu verziehen, dafür dann weniger Chilis und Tomaten...
/edit: Nicht falsch verstehen... die 45m² sind nicht die Gesamtanbaufläche. ;-)
[quote]Original von Hellfire,
auch schön...der untere Rückenbereich wirds danken...
wieviele Pfanzen?
[quote]Original von falschbelichtung ( o.O )
Dann wär "meine" Gartenarbeit genau das richtige für Dich... 45m² Anzuchtfläche pikieren und ggf. ins andere Beet versetzen. Der Rücken dankt's ^^
[quote]Original von Hellfire,
Na, vielleicht machen wir hier ne Tauschbörse draus...;-)) Denke aber das Futi bei der Waldarbeit verzweifeln würde..denn die besteht aus 75 % Handarbeit..Stämme heben und schleppen..und anketten..die Stämme auf 100 cm ablängen, in den Spalter heben nochmal auf Hälfte zerschneiden und stapeln..
[quote]Original von falschbelichtung ( o.O )
[quote]Original von Hellfire,
... denn wann mache ich dann meinen Unfug??
Mach Du meine "Gartenarbeit", dann mach ich dem Futi seine und sie kann Deine machen. Dann haben wir alle drei unsere Nahtoterfahrung. ;-D[/quote][/quote][/quote][/quote][/quote]
#167Report
[gone] Amethyst-Amygdala
14.02.2011
Lool,
ihr seid lustig.
@ Wildecat: Mein Opa kann in seinem Kleingarten vielleicht 4 Monate lang nix anbauen, die restlichen acht gibbet Salat, Gemüse, Beeren.... :)
ihr seid lustig.
@ Wildecat: Mein Opa kann in seinem Kleingarten vielleicht 4 Monate lang nix anbauen, die restlichen acht gibbet Salat, Gemüse, Beeren.... :)
#168Report
[gone] the Mimmi
14.02.2011
Hauptsächlich vegan (ich esse ab und zu Käse), bio, saisonal und lokal. Nobody's perfect aber ich tu das was mir möglich ist, was anderes kommt für mich nicht in Frage.
Edit: Ich versuche auch so wenig 'Fleischersatzprodukte' wie möglich zu essen, das Meiste find ich eh eklig
Edit: Ich versuche auch so wenig 'Fleischersatzprodukte' wie möglich zu essen, das Meiste find ich eh eklig
#169Report
14.02.2011
"Wir" haben einen konventionellen Bauernhof mit Milchkühen. Ich kann mich täglich davon überzeugen dass die Kühe gut gehalten werden. Ich selbst esse Supermarkt-Fleisch.
"Bio" finde ich vom Ansatz gut, in der Realität total daneben. Es ist doch schön wenn man versucht Tiere möglichst artgerecht zu halten, nur warum wird bio denn immer als gesünder verkauft?! Mit Spritzmitteln ist es auch so eine Sache - meinen die Biokäufer Biofrüchte werden nicht von Schädlingen und Unkräutern befallen?
Und wie stellen sich die Vegetarier und Veganer eigentlich die Nutzung von Grünland - in D fast ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche - vor?
"Bio" finde ich vom Ansatz gut, in der Realität total daneben. Es ist doch schön wenn man versucht Tiere möglichst artgerecht zu halten, nur warum wird bio denn immer als gesünder verkauft?! Mit Spritzmitteln ist es auch so eine Sache - meinen die Biokäufer Biofrüchte werden nicht von Schädlingen und Unkräutern befallen?
Und wie stellen sich die Vegetarier und Veganer eigentlich die Nutzung von Grünland - in D fast ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche - vor?
#170Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Original von Zarah_
Mit Spritzmitteln ist es auch so eine Sache - meinen die Biokäufer Biofrüchte werden nicht von Schädlingen und Unkräutern befallen?
Das ist in der Tat ein Super Argument.
Ich persönlich spritze nicht, dünge nicht künstlich, setze keine zusätzlichen Nützlinge zu, etc. und hatte im letzten Jahr ca. 2/3 Verlust bei der Tomatenernte aufgrund von TMV. Das muss ich leider inkauf nehmen, bzw. hoffe, dass die Neuverteilung des Pflanzgrundes in diesem Jahr bessere Ergebnisse liefert.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine vollkommen Schutzmittelfreie Produktion mit wesentlich anderen Ergebnissen aufwarten kann (es sei denn man arbeitet mit sehr wohlwollenden Nachbarn zusammen). Laut EU-Bio-Richtlinie allerdings ist Spritzen, etc. in "Ausnahmefällen" ja durchaus erlaubt, bzw. "wenn ansonsten größere Ernteeinbußen zu befürchten sind", was allein mich davon abhält auf Aufkleber zu vertrauen.
Generell muss ich Dir Zarah ein großes Lob aussprechen - Du stößt in ein ähnliches Horn wie einige hier (nur aus tatsächlicher Erzeugersicht): Die Erwartungshaltung gegenüber den "Siegeln" ist allzuoft nicht die, die erfüllt werden würde, wenn man sich die Realität ansieht.
#171Report
... und wenn der Nachbar kräftig spritzt
das Feld oder der Garten neben einer Autobahn oder Schwerindustrie oder so ist
kommen die Schadstoffe einfach aus der Luft ..... da kann der Biobauer machen nix und die Lebensmittel sind trotzdem voll Schadstoffe.
das Feld oder der Garten neben einer Autobahn oder Schwerindustrie oder so ist
kommen die Schadstoffe einfach aus der Luft ..... da kann der Biobauer machen nix und die Lebensmittel sind trotzdem voll Schadstoffe.
#172Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Jopp.
Gutes Beispiel ist ein riesiges Bioland-Gelände in direkter Nähe zum Kraftwerk/Müllbrenne bei Bielefeld. Als ich das Schild gesehen hab bin ich fast umgekippt.
Ebenso toll: Direkt (2km) vom "Endlager" Asse II entfernt nen Biohof. ;-)
Gutes Beispiel ist ein riesiges Bioland-Gelände in direkter Nähe zum Kraftwerk/Müllbrenne bei Bielefeld. Als ich das Schild gesehen hab bin ich fast umgekippt.
Ebenso toll: Direkt (2km) vom "Endlager" Asse II entfernt nen Biohof. ;-)
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
... und wenn der Nachbar kräftig spritzt
das Feld oder der Garten neben einer Autobahn oder Schwerindustrie oder so ist
kommen die Schadstoffe einfach aus der Luft ..... da kann der Biobauer machen nix und die Lebensmittel sind trotzdem voll Schadstoffe.
#173Report
und hier in der Nähe zwischen grossem Chemiewerk/Düngemittelhersteller und der Autobahn ein Biohof mit Hofverkauf.
Klar das der nicht spritzen muss den alles Gute kommt von oben
lach
Klar das der nicht spritzen muss den alles Gute kommt von oben
lach
Original von falschbelichtung ( o.O )[/quote]
Jopp.
Gutes Beispiel ist ein riesiges Bioland-Gelände in direkter Nähe zum Kraftwerk/Müllbrenne bei Bielefeld. Als ich das Schild gesehen hab bin ich fast umgekippt.
Ebenso toll: Direkt (2km) vom "Endlager" Asse II entfernt nen Biohof. ;-)
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
... und wenn der Nachbar kräftig spritzt
das Feld oder der Garten neben einer Autobahn oder Schwerindustrie oder so ist
kommen die Schadstoffe einfach aus der Luft ..... da kann der Biobauer machen nix und die Lebensmittel sind trotzdem voll Schadstoffe.
#174Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Auf der anderen Seite muss man ja sagen, dass die direkte Nähe zu solchen Einrichtungen eigetnlich der beste Standort ist, weil der Scheiß woanders runterkommt. Die Abgase von Buschhaus, die damals sogar Bundestagsdiskussion waren, kommen halt auch erst in ca. 30km zum tragen. ;-)
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF[/quote][/quote]
und hier in der Nähe zwischen grossem Chemiewerk/Düngemittelhersteller und der Autobahn ein Biohof mit Hofverkauf.
Klar das der nicht spritzen muss den alles Gute kommt von oben
lach
[quote]Original von falschbelichtung ( o.O )
Jopp.
Gutes Beispiel ist ein riesiges Bioland-Gelände in direkter Nähe zum Kraftwerk/Müllbrenne bei Bielefeld. Als ich das Schild gesehen hab bin ich fast umgekippt.
Ebenso toll: Direkt (2km) vom "Endlager" Asse II entfernt nen Biohof. ;-)
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
... und wenn der Nachbar kräftig spritzt
das Feld oder der Garten neben einer Autobahn oder Schwerindustrie oder so ist
kommen die Schadstoffe einfach aus der Luft ..... da kann der Biobauer machen nix und die Lebensmittel sind trotzdem voll Schadstoffe.
#175Report
15.02.2011
Und außerdem ist auch das alles keine "Entschuldigung". Ich spritze nicht und hab ab
und an halt weniger Äpfel und Birnen - andere Jahre wieder mehr weil die Bienen fleißig
waren und das Wetter günstig.
Im Übrigen wäre der Selbstanbau auch eine super Methode Kindern mal wieder etwas
Achtung vor Nahrungsmittel beizubringen! Wer nämlich erlebt hat, wie langsam ein Ap-
fel reif wird und wie ewig der Tomatenstrauch steht ehe es Salat gibt, der haut auch
nicht einfach die Hälfte weg, weil ja im Aldi nebenan noch Kiloweise Zeug bereitsteht!
@ Hellfire: Weißdornhecke kann ich auch drauflegen! der Hass das Zeug - dazu käme
noch dringend ausmisten und Obstbaumschnitt :)
und an halt weniger Äpfel und Birnen - andere Jahre wieder mehr weil die Bienen fleißig
waren und das Wetter günstig.
Im Übrigen wäre der Selbstanbau auch eine super Methode Kindern mal wieder etwas
Achtung vor Nahrungsmittel beizubringen! Wer nämlich erlebt hat, wie langsam ein Ap-
fel reif wird und wie ewig der Tomatenstrauch steht ehe es Salat gibt, der haut auch
nicht einfach die Hälfte weg, weil ja im Aldi nebenan noch Kiloweise Zeug bereitsteht!
@ Hellfire: Weißdornhecke kann ich auch drauflegen! der Hass das Zeug - dazu käme
noch dringend ausmisten und Obstbaumschnitt :)
#176Report
15.02.2011
Guten Morgen...habe mal ein Bildchen eingestellt, von einem Teil des Hofes...
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/1692473/ noch ein paar andere findet auch in der Galerie..
bin etwas in Eile, muß Kraftfutter (Tierfutter) holen..
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/1692473/ noch ein paar andere findet auch in der Galerie..
bin etwas in Eile, muß Kraftfutter (Tierfutter) holen..
#177Report
15.02.2011
Bring mal 'nen Sack Futtermöhren mit - danke :)
Original von Hellfire,
Guten Morgen...habe mal ein Bildchen eingestellt, von einem Teil des Hofes...
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/1692473/ noch ein paar andere findet auch in der Galerie..
bin etwas in Eile, muß Kraftfutter (Tierfutter) holen..
#178Report
[gone] Abgemeldet
15.02.2011
Die MVA in Bielefeld verbrennt den Müll/filtert die Abgase auf so hohem Stand der Technik, das da nicht mehr rauskommt als von sonstigen Autoabgasen auch. (Früher stanken die Abgase wirklich nach Säure, man roch es - heute schon lange nicht mehr)
Der hohe Schornstein der MVA verteilt/verdünnt die Abgase weiträumig - da spielt es garnicht solch eine Rolle dass der Bio-Hof direkt daneben steht.
Frage wäre ob wirklich erhöhte Dioxin Werte in den von diesem Hof produzierten Nahrungsmitteln sind.
Der hohe Schornstein der MVA verteilt/verdünnt die Abgase weiträumig - da spielt es garnicht solch eine Rolle dass der Bio-Hof direkt daneben steht.
Frage wäre ob wirklich erhöhte Dioxin Werte in den von diesem Hof produzierten Nahrungsmitteln sind.
Original von falschbelichtung ( o.O )[/quote]
Jopp.
Gutes Beispiel ist ein riesiges Bioland-Gelände in direkter Nähe zum Kraftwerk/Müllbrenne bei Bielefeld. Als ich das Schild gesehen hab bin ich fast umgekippt.
Ebenso toll: Direkt (2km) vom "Endlager" Asse II entfernt nen Biohof. ;-)
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
... und wenn der Nachbar kräftig spritzt
das Feld oder der Garten neben einer Autobahn oder Schwerindustrie oder so ist
kommen die Schadstoffe einfach aus der Luft ..... da kann der Biobauer machen nix und die Lebensmittel sind trotzdem voll Schadstoffe.
#179Report
15.02.2011
Ich esse was auf den Tisch kommt!
Ansonsten: Kaffee & Kippen, kaputt gehen wir doch alle irgendwann mal...
:)))
Ansonsten: Kaffee & Kippen, kaputt gehen wir doch alle irgendwann mal...
:)))
#180Report
Topic has been closed
Ich esse Fleisch und achte eigentlich nicht auf die Herkunft.
168
Ich esse Fleisch, achte aber auf die Haltung bzw. beziehe es vom Bauern nebenan.
68
Meine Ernährungsweise wird hier gar nicht aufgelistet.
63
Ich bin Vegetarier.
29
Ich esse kein Fleisch, aber ab und zu Fisch.
15
Ich bin Veganer.
11
354 Votes
Started by
- 228Posts
- 8,689Views
es wird wohl eher daran scheitern, nicht ,dass ich dir nicht helfen würde, als das ich es nicht könnte, zeitlich gesehen, denn Sommer ist nur 1 x im Jahr...*gg* denn wann mache ich dann meinen Unfug??
[/quote]