Wie ernährt ihr euch? 228
14.02.2011
...und wirklich frische Vollmilch !
In meiner Umgebung eigentlich nur die hier, der ich da voll vertraue und die ich kaufen kann
...weil ich den Unterschied zu der "länger frischen Vollmilch" echt schmecke !
In meiner Umgebung eigentlich nur die hier, der ich da voll vertraue und die ich kaufen kann
...weil ich den Unterschied zu der "länger frischen Vollmilch" echt schmecke !
#122Report
14.02.2011
Natürlich mit einem großen Anteil Fleisch. Will ja gesund bleiben. Aber es muß nicht unbedingt Schuhsohle aus dem Supermarkt sein. Allerdings auch nix von den Bioschwindlern mit privaten Gütesiegeln.
#123Report
Ich lebe seit 2 1/2 Jahren vegan. Und es geht mir richtig gut :-)
Dabei achte ich soweit es geht auf bio/fairtrade/saisonal/regional.
Wenn ich allerdings auswärts esse, darf es notfalls auch mal vegetarisch sein, ist sonst manchmal etwas schwierig.
Dabei achte ich soweit es geht auf bio/fairtrade/saisonal/regional.
Wenn ich allerdings auswärts esse, darf es notfalls auch mal vegetarisch sein, ist sonst manchmal etwas schwierig.
#124Report
14.02.2011
hätte da einen Öko-Bauerhof in meiner Nähe, dort könntest du ein Praktikum machen...
dort werden die Kühe, nach dem Weidegang, wirklich von Hand gewaschen und gestriegelt... täglich hat man 2 Std. Ostern,da die Hühner überall sind und überall Eier legen... der Mist landet auf den Wiesen und den Feldern, Heu ist mit 7 Kräutern durchsetzt...Butter,Milch und Käse wird dort gemacht und natürlich habe sie eine Haus-Schlachtung, wo dann der Schinken und die Blutwurst auch noch selbst gemacht wird..der Arbeitsbeginn ist dann um 5 Uhr in der Früh und das Ende, irgendwann so um 21-22 Uhr.. wenn du das 6-8 Wochen durchhälst, dann bist du schon fast fit, für einen Hippiehof.. ;---)))
dort werden die Kühe, nach dem Weidegang, wirklich von Hand gewaschen und gestriegelt... täglich hat man 2 Std. Ostern,da die Hühner überall sind und überall Eier legen... der Mist landet auf den Wiesen und den Feldern, Heu ist mit 7 Kräutern durchsetzt...Butter,Milch und Käse wird dort gemacht und natürlich habe sie eine Haus-Schlachtung, wo dann der Schinken und die Blutwurst auch noch selbst gemacht wird..der Arbeitsbeginn ist dann um 5 Uhr in der Früh und das Ende, irgendwann so um 21-22 Uhr.. wenn du das 6-8 Wochen durchhälst, dann bist du schon fast fit, für einen Hippiehof.. ;---)))
Original von Amethyst-Amygdala
Irgendwann hab ich eh meinen eigenen kleinen Hippiehof, baue mein eigenes Gemüse an und melke meine Ziegen per Hand. :)
#125Report
[gone] Amethyst-Amygdala
14.02.2011
Hellfire, ich will doch den Hof nicht ganz alleine machen. Für nen richtigen Hippiehof brauchts doch son paar Mit-Kommunarden ;) . Geteilte Arbeit ist halbe Arbeit, sozusagen.
Trotzdem ist es mir durchaus klar, dass das nicht einfach wird. Aber es ist eben mein Traum....
Habe mir auch schon überlegt, nach dem Studium ein FÖJ zu machen, da lernt man sicher ne Menge. Oder eben Praktikum, das klingt auch nicht schlecht. Aber da find ich sicher auch nen Hof in meiner Nähe, und muss nicht extra quer durch Deutschland tingeln ;)
Trotzdem ist es mir durchaus klar, dass das nicht einfach wird. Aber es ist eben mein Traum....
Habe mir auch schon überlegt, nach dem Studium ein FÖJ zu machen, da lernt man sicher ne Menge. Oder eben Praktikum, das klingt auch nicht schlecht. Aber da find ich sicher auch nen Hof in meiner Nähe, und muss nicht extra quer durch Deutschland tingeln ;)
#126Report
14.02.2011
Dann solltest Du dir den Träger GANZ genau aussuchen. Hab ich nämlich auch
gemacht und mit "Ö" war nicht viel - beim "FÖJ" :)
gemacht und mit "Ö" war nicht viel - beim "FÖJ" :)
Original von Amethyst-Amygdala
Habe mir auch schon überlegt, nach dem Studium ein FÖJ zu machen, da lernt man sicher ne Menge. Oder eben Praktikum, das klingt auch nicht schlecht. Aber da find ich sicher auch nen Hof in meiner Nähe, und muss nicht extra quer durch Deutschland tingeln ;)
#127Report
[gone] Amethyst-Amygdala
14.02.2011
Echt? Ich dachte da wird man an so Bauernhöfe oder dergleichen vermittelt. Hab ich bisher allerdings auch nur überflogen.
#128Report
14.02.2011
Ich hab Kindern wieder und wieder Recycling erklären und sie durch die Kläranlage
führen müssen etc.... Eine Mit"FÖJ"lerin hat den ganzen Tag Anträge auf Förderung
verfasst.
Um auf einen Hof etc. zu kommen, sollte man vorher schon Connections haben und
sich quasi anfordern lassen.
führen müssen etc.... Eine Mit"FÖJ"lerin hat den ganzen Tag Anträge auf Förderung
verfasst.
Um auf einen Hof etc. zu kommen, sollte man vorher schon Connections haben und
sich quasi anfordern lassen.
#129Report
[gone] Amethyst-Amygdala
14.02.2011
Näh, auf Kläranlagenführung hab ich keinen Bock.
Danke für die Info, vielleicht klingel ich einfach mal die Biobauernhöfe in meiner Umgebung an und frag nach nem Praktikum. Is aber eh nur so eine Idee :)
Danke für die Info, vielleicht klingel ich einfach mal die Biobauernhöfe in meiner Umgebung an und frag nach nem Praktikum. Is aber eh nur so eine Idee :)
#130Report
14.02.2011
Ich bin Vegetarierin. Zudem kaufe ich tierische Produkte wie Eier oder Milch nur bewusst ein, d.h. Freilandeier, Biomilch oder (wenn ich mal an einem entsprechenden Laden vorbeikomme) vom Bauern.
Und ich trage kein Leder, nichts mit Pelz und versuche ansonsten, alles zu vermeiden, wofür Tiere gequält werden. Leider schaffe ich es sicherlich nicht zu 100%, aber zumindest müssen keine Tiere sterben, nur damit ich sie essen kann! Das kann ich für mich nicht verantworten. Zudem finde ich, wenn man schon nicht auf Fleisch verzichten kann, sollte man zumindest darauf achten, wo es herkommt und nicht das günstige Fleisch aus dem Supermarkt kaufen, nur weil billig toll ist! Wenn man sich mit dem Thema näher beschäftigt und die Lebensbedingungen der Tiere in Mastbetrieben anschaut (und daher kommt das billige Fleisch nun mal), dann finde ich, dass man es nicht verantworten kann, dass die Tiere für den eigenen Konsum gequält werden...
Nur meine Meinung, das muss jeder für sich selbst entscheiden! Ich möchte niemanden belehren oder von meiner Ansicht überzeugen, stehe aber dafür ein! :)
Und ich trage kein Leder, nichts mit Pelz und versuche ansonsten, alles zu vermeiden, wofür Tiere gequält werden. Leider schaffe ich es sicherlich nicht zu 100%, aber zumindest müssen keine Tiere sterben, nur damit ich sie essen kann! Das kann ich für mich nicht verantworten. Zudem finde ich, wenn man schon nicht auf Fleisch verzichten kann, sollte man zumindest darauf achten, wo es herkommt und nicht das günstige Fleisch aus dem Supermarkt kaufen, nur weil billig toll ist! Wenn man sich mit dem Thema näher beschäftigt und die Lebensbedingungen der Tiere in Mastbetrieben anschaut (und daher kommt das billige Fleisch nun mal), dann finde ich, dass man es nicht verantworten kann, dass die Tiere für den eigenen Konsum gequält werden...
Nur meine Meinung, das muss jeder für sich selbst entscheiden! Ich möchte niemanden belehren oder von meiner Ansicht überzeugen, stehe aber dafür ein! :)
#131Report
14.02.2011
nun, kurzzeitig werden sich da immer ein paar Leute finden, die einem helfen...aber langfristig wird es schon schwerer...kenne das von dem HobbyHof (180 ha. groß) meiner Eltern, auf dem ich inzwischen auch wieder gelandet bin, weil sie es allein nicht mehr schaffen.. meine Kumpels helfen alle gerne.. nur nicht immer..und ich habe auch nicht immer die Lust, zu fragen bzw. zu bitten..
sie kennen so ungefähr den Ablauf hier und fragen mich trotzdem immer wieder, ob ich nicht mal frei hätte, um mit ihnen dann endlich mal, mit den Motorräder in Urlaub zu fahren...würde ich auch gerne.. nur wer Tiere hat, der hat Verantwortung... im Frühling geht es an die Repaturarbeiten am Haus sowie an den Maschienen..kaum ist man damit fertig, kümmert man sich um die Wiesen..die für den 1. Schnitt vorbereitet werden müßen..dann kommt im Mai/Juni der 1. Schnitt,(ca.5- 10 Tage Trocknung) danach werden die Wiesen wieder bestellt für den 2. Schnitt, zwischendurch wird das Getreide fällig..(gut das machen wir nicht, aber wir brauchen Stroh,also steht man abrufbereit) zwischenzeitlich kümmert man sich um den Rasen und den Garten, das macht man eigendlich immer...ebenso wie man sich jeden Tag, ums Vieh/Tiere kümmert..wenn das Stroh drin ist, kommt der 2.Heuschnitt - Juli/August- (5-10 Tage Trocknung) wieder die Wiese vorbereiten, für den 3.Schnitt September/Oktober (mit viel Glück) nun geht es in den Herbst...die Kartoffel müßen raus (wenn man welche hat) das Obst ist zwischenzeitlich auch reif und muß runter...der erste Strum und Frost... endlich Feierabend.. nee, nun muß man (wenn man hat ) in den Wald, Sturmschäden schneiden und wenn man hat, Obstbäume ausschneiden, Bäume fällen, für's Brennholz...ist man damit fertig, werden die Jungbäume gepflanzt und dann ist Frühjahr....und alles geht wieder steht wieder am Anfang...
So oder so ähnlich leben Bauern, und wie gesagt, meine Eltern haben hier nur noch einen HobbyHof...mit rund 20 ha. die wir selbst betreiben, der Rest ist verpachtet...!! Und so ganz nebenher, muß ich auch noch meinem Job nachgehen, denn Geld verdient man mit einem HobbyHof nicht, man gibt nur mehr aus und man lebt nur anders...*gg*irgendwie freier...was ein Trugschluss ist, denn man ist Sklave seiner Freiheit...
sie kennen so ungefähr den Ablauf hier und fragen mich trotzdem immer wieder, ob ich nicht mal frei hätte, um mit ihnen dann endlich mal, mit den Motorräder in Urlaub zu fahren...würde ich auch gerne.. nur wer Tiere hat, der hat Verantwortung... im Frühling geht es an die Repaturarbeiten am Haus sowie an den Maschienen..kaum ist man damit fertig, kümmert man sich um die Wiesen..die für den 1. Schnitt vorbereitet werden müßen..dann kommt im Mai/Juni der 1. Schnitt,(ca.5- 10 Tage Trocknung) danach werden die Wiesen wieder bestellt für den 2. Schnitt, zwischendurch wird das Getreide fällig..(gut das machen wir nicht, aber wir brauchen Stroh,also steht man abrufbereit) zwischenzeitlich kümmert man sich um den Rasen und den Garten, das macht man eigendlich immer...ebenso wie man sich jeden Tag, ums Vieh/Tiere kümmert..wenn das Stroh drin ist, kommt der 2.Heuschnitt - Juli/August- (5-10 Tage Trocknung) wieder die Wiese vorbereiten, für den 3.Schnitt September/Oktober (mit viel Glück) nun geht es in den Herbst...die Kartoffel müßen raus (wenn man welche hat) das Obst ist zwischenzeitlich auch reif und muß runter...der erste Strum und Frost... endlich Feierabend.. nee, nun muß man (wenn man hat ) in den Wald, Sturmschäden schneiden und wenn man hat, Obstbäume ausschneiden, Bäume fällen, für's Brennholz...ist man damit fertig, werden die Jungbäume gepflanzt und dann ist Frühjahr....und alles geht wieder steht wieder am Anfang...
So oder so ähnlich leben Bauern, und wie gesagt, meine Eltern haben hier nur noch einen HobbyHof...mit rund 20 ha. die wir selbst betreiben, der Rest ist verpachtet...!! Und so ganz nebenher, muß ich auch noch meinem Job nachgehen, denn Geld verdient man mit einem HobbyHof nicht, man gibt nur mehr aus und man lebt nur anders...*gg*irgendwie freier...was ein Trugschluss ist, denn man ist Sklave seiner Freiheit...
Original von Amethyst-Amygdala
Hellfire, ich will doch den Hof nicht ganz alleine machen. Für nen richtigen Hippiehof brauchts doch son paar Mit-Kommunarden ;) . Geteilte Arbeit ist halbe Arbeit, sozusagen.
Trotzdem ist es mir durchaus klar, dass das nicht einfach wird. Aber es ist eben mein Traum....
Habe mir auch schon überlegt, nach dem Studium ein FÖJ zu machen, da lernt man sicher ne Menge. Oder eben Praktikum, das klingt auch nicht schlecht. Aber da find ich sicher auch nen Hof in meiner Nähe, und muss nicht extra quer durch Deutschland tingeln ;)
#132Report
14.02.2011
@ Hellfire:
Das heißt Du kommst auf Abruf rum zum Heu machen? Herrlisch :)
Ich komm drauf zurück :) Die Wiese hat auch nur 2ha - Peanuts für Dich :)))
Das heißt Du kommst auf Abruf rum zum Heu machen? Herrlisch :)
Ich komm drauf zurück :) Die Wiese hat auch nur 2ha - Peanuts für Dich :)))
#133Report
[gone] User_2972
14.02.2011
Ich bin Veganer, gluecklich und gesund. Und immer mehr meiner Bekannnten sind inzwischen auch Veganer. Wer mitbekommt, dass wir eben nicht die krone der Schoepfung sind und wie viel Leid konventionelle Ernaehrung bringt, kann eigentlich nicht anders. Und fasst alles kann man pflanzlich ersetzen.
Das ist mein einziges Statement, auf weitere Diskussionen lasse ich mich nicht ein.
Das ist mein einziges Statement, auf weitere Diskussionen lasse ich mich nicht ein.
#134Report
[gone] Amethyst-Amygdala
14.02.2011
Ich bin mir schon bewusst, dass das kein Spaß wird.
Aber man wird ja wohl noch träumen dürfen! ;)
Über-drei-Ecken-Bekannte von mir haben ein kleines Häuschen auf dem Land, mit einem Karpfenteich, Gemüsegarten, Hühnern und einem Hund. Mitten im Bayrischen Wald. Als ich noch Kind war, haben wir mal 2 Wochen das Haus gehütet, und ich glaube das hat mich geprägt ;)
Das sah zwar schon nach Arbeit aus, war es auch, aber eigentlich verbrachten wir alle, nicht nur die Kinder, den Tag mehr mit Beeren sammeln und Faulenzen als mit Arbeit. War auch kein Bauernhof im richtigen Sinne, natürlich.
Aber man wird ja wohl noch träumen dürfen! ;)
Über-drei-Ecken-Bekannte von mir haben ein kleines Häuschen auf dem Land, mit einem Karpfenteich, Gemüsegarten, Hühnern und einem Hund. Mitten im Bayrischen Wald. Als ich noch Kind war, haben wir mal 2 Wochen das Haus gehütet, und ich glaube das hat mich geprägt ;)
Das sah zwar schon nach Arbeit aus, war es auch, aber eigentlich verbrachten wir alle, nicht nur die Kinder, den Tag mehr mit Beeren sammeln und Faulenzen als mit Arbeit. War auch kein Bauernhof im richtigen Sinne, natürlich.
#135Report
14.02.2011
Ich kaufe das Fleisch, Eier und je nach Jahreszeit auch das Gemüse vom Bauern.
Möchte aber auch anmerken das sich Harz 4 Empfänger nicht so gesund aus
Kostengründen ernähren können, das sollte man nicht vergessen.
Das ist alles eine Frage des Geldes!
Möchte aber auch anmerken das sich Harz 4 Empfänger nicht so gesund aus
Kostengründen ernähren können, das sollte man nicht vergessen.
Das ist alles eine Frage des Geldes!
#136Report
14.02.2011
Nur so nebenbei:
Inwiefern Massentierhaltung Tierquälerei ist,
ist sicher eine sehr individuelle Betrachtungsweise.
Das moderne Leben fast aller Menschen ist ja schließlich
auch keine "artypische Haltung" und auch nicht ganz freiwillig.
Für manch einen ist ja sogar ein Shooting eine Quälerei.
Inwiefern Massentierhaltung Tierquälerei ist,
ist sicher eine sehr individuelle Betrachtungsweise.
Das moderne Leben fast aller Menschen ist ja schließlich
auch keine "artypische Haltung" und auch nicht ganz freiwillig.
Für manch einen ist ja sogar ein Shooting eine Quälerei.
#137Report
[gone] User_171705
14.02.2011
In diesem Bericht, den du hier zeigst, wird auch gesagt, das er Arzt ist, somit auch ein höhers Einkommen hat, als der Rest der Bevölkerung...und es wird verschwiegen, wie teuer Gemüse ist.. zb. eine Salatgurke zwischen 1,50 und 2 €.. solange Gemüse teuerer ist als Fleisch, wird immer mehr Fleisch im Einkaufskorb liegen.. und du darfst nicht vergessen, dass durch die Pannscherrei mit dem E10 Sprit, das Gemüse,Getreide und Obst, in den nächsten Jahren, um rund 70% teuerer werden...(40% werden es nächtes Jahr)...
Darf ich fragen WO bitte du lebst? :D
Also wenn man in einem normalen Supermarkt mal die Preise von nicht-biologischem Obst&Gemüse mit nicht-biologischem Fleisch vergleicht, ist das Fleisch immer noch teurer.
Zu dem Argument, dass man für biologischen/nachhaltigen Anbau keine Flächen/Ressourcen mehr zur Verfügung hat und deswegen Massentierhaltung machen muss: Für 1kg Rindfleisch benötigt man 9000l Wasser, 7kg Getreide und 7qm Regenwald. Daher wird auch 95% des abgeholzten Regenwald für Futtermittelanbau benutzt.
Wer Fleisch essen will kann das ja tun, aber bevor man sich mit solchen Scheinargumenten verteidigt sollte man sich doch besser mal Informieren.
Darf ich fragen WO bitte du lebst? :D
Also wenn man in einem normalen Supermarkt mal die Preise von nicht-biologischem Obst&Gemüse mit nicht-biologischem Fleisch vergleicht, ist das Fleisch immer noch teurer.
Zu dem Argument, dass man für biologischen/nachhaltigen Anbau keine Flächen/Ressourcen mehr zur Verfügung hat und deswegen Massentierhaltung machen muss: Für 1kg Rindfleisch benötigt man 9000l Wasser, 7kg Getreide und 7qm Regenwald. Daher wird auch 95% des abgeholzten Regenwald für Futtermittelanbau benutzt.
Wer Fleisch essen will kann das ja tun, aber bevor man sich mit solchen Scheinargumenten verteidigt sollte man sich doch besser mal Informieren.
#138Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
Original von Wildecat ( Cinderella neu*:-)
Möchte aber auch anmerken das sich Harz 4 Empfänger nicht so gesund aus
Kostengründen ernähren können, das sollte man nicht vergessen.
Das ist alles eine Frage des Geldes!
Das sollte man so nicht stehen lassen. Vielmehr muss es heißen "Das ist alles eine Frage des persönlichen Engagements!" - nach dem Motto "wo ein Wille ist, ist auch ein Weg".
Es gab und gibt dutzende Projekte in denen Menschen mit geringer monetärer Ausstattung kostenlos oder für sehr wenig Geld Ackerflächen (zum Beispiel in Schrebergärten) für sich nutzen können. Viele Gartenvereine bieten soetwas zum Beispiel auch als Leerstandsnutzung an.
Eine Kiste Saatgut, mit der man einen solchen Garten das ganze Jahr über bestücken könnte liegt (Biosaatgut mal ausgenommen, über den Sinn von letzterem könnte man sich aber ohnehin streiten...) bei 10 bis 20 Euro - je nachdem, wo die persönlichen Vorlieben liegen.
Die bewässerung per "natürlichem Regen" und/oder Gemeinschaftsbrunnenanteil liegt zudem auch durchaus im Bereich des aufbringbaren Finanzvolumens.
Die Punkte an denen es letztlich meist scheitert, sind mangelnde Bereitschaft sich dauerhaft und gewissenhaft darum zu kümmern und mangelndes Wissen um die Weiterverwertung der eigenen Erzeugnisse (Stichwort Lagerung/Haltbarmachung).
Es IST zwar Fakt, dass mit dem H4-Regelsatz keine "Spitzenware" dauerhaft zu finanzieren ist aus dem Supermarkt, aber dass man deshalb nicht trotzdem dauerhaft "Spitzenware" zu sich nehmen kann, ist keineswegs ausgeschlossen.
Lediglich wenn es zum Punkt Fleisch kommt, kommt man an die Grenze. Wer darauf pocht, muss eben anderswo Abstriche machen. Aber das, was man zum Beispiel beim Gemüse sparen kann, wenn man sich einbringen WILL, kann man dann auch Problemlos in ein schönes Stück Fisch/Fleisch investieren.
#139Report
14.02.2011
Original von Faerynia
...
Wer Fleisch essen will kann das ja tun, aber bevor man sich mit solchen Scheinargumenten verteidigt sollte man sich doch besser mal Informieren.
in diesem sinne gehe ich davon aus, dass du (schlechtgewissensiegend) kein papier verwendest...!?...
(für 1 t papier braucht man bis zu 1.5 mio l wasser...)
lg
h
#140Report
Topic has been closed
Ich esse Fleisch und achte eigentlich nicht auf die Herkunft.
168
Ich esse Fleisch, achte aber auf die Haltung bzw. beziehe es vom Bauern nebenan.
68
Meine Ernährungsweise wird hier gar nicht aufgelistet.
63
Ich bin Vegetarier.
29
Ich esse kein Fleisch, aber ab und zu Fisch.
15
Ich bin Veganer.
11
354 Votes
Started by
- 228Posts
- 8,690Views
Ich hab mich mal schlau gemacht über die einzelnen Siegel wie Bioland, Naturland, etc. und muss schon sagen, dass die Richtlinien da um EINIGES strenger sind als bei EU-Bio. Trotzdem gibt es hier und da, bes. in der Tierhaltung, Sachen die mich stören. Aber trotzdem find ich es besser wenn zum EU-Siegel noch ein Bioland-Siegel dazu draufpappt.
Totgestreichelt wird zum Beispiel kein Tier, egal wie öko die Haltung ist.
Irgendwann hab ich eh meinen eigenen kleinen Hippiehof, baue mein eigenes Gemüse an und melke meine Ziegen per Hand. :)