Canon EF 50mm/ 1,2/ L USM Objektiv, nutzt das jemand? 46
08.02.2011
Servus.
Ich habe das Teil. Aber nur deswegen, weil ich es neu für sehr sehr sehr günstig bekommen habe. Ebenfalls hab ich das 50mm 1.4.
Ich glaube nicht dass es einen auf dem Bild sichtbaren Unterschied gibt. Es ist minimalst Lichtstärker, wesentlich schwerer aber auch wertiger. Ob dir das den Aufpreis von 1200 Euro wert ist, kannst nur du selbst beantworten.
Aber meins fokussiert genauso schnell wie das 1.4 (trotz dickerer Gläser) ist fokussicher und ansonsten quasi das selbe in grün.
LG Hendrik
Ich habe das Teil. Aber nur deswegen, weil ich es neu für sehr sehr sehr günstig bekommen habe. Ebenfalls hab ich das 50mm 1.4.
Ich glaube nicht dass es einen auf dem Bild sichtbaren Unterschied gibt. Es ist minimalst Lichtstärker, wesentlich schwerer aber auch wertiger. Ob dir das den Aufpreis von 1200 Euro wert ist, kannst nur du selbst beantworten.
Aber meins fokussiert genauso schnell wie das 1.4 (trotz dickerer Gläser) ist fokussicher und ansonsten quasi das selbe in grün.
LG Hendrik
#2Report
[gone] Abgemeldet
08.02.2011
Ein 50mm 1:1,2 an einer Crop-Kamera ist sicher eine tolle Sache - auch für Video.
Vielleicht könnte es sein das Blende 1,2 (das Wesentliche dieser Linse) für Deine Blitzanlage event. nicht einsetzbar isr (wenn sie nicht stark reduziert werden kann). Bei Dauerllicht wäre das nicht relevant - vielleicht könnte das Einstelllicht bei Blende 1,2 sogar voll ausreichen.
Vielleicht könnte es sein das Blende 1,2 (das Wesentliche dieser Linse) für Deine Blitzanlage event. nicht einsetzbar isr (wenn sie nicht stark reduziert werden kann). Bei Dauerllicht wäre das nicht relevant - vielleicht könnte das Einstelllicht bei Blende 1,2 sogar voll ausreichen.
#3Report
08.02.2011
Ich shoote fast nur Outdoor und experimentiere gern mit dem Licht. Ebenso nutze ich die Kamera für kleine Video-Clips. Also der Blitz bleibt fast immer aus bei mir. Daher reizt mich besonders auch die Unschärfe, das Bokeh an dem Objektiv. Ich kann mir vorstellen, dass gerade das auch das L-Objektiv im Gegensatz zur günstigeren Variante ausmacht. Oder?
#4Report
08.02.2011
#5Report
09.02.2011
Ich habe das 1.2er. Habe vor dem Kauf beude verglichen: das 1.2er ist bei offener Blende in den Kontrasten besser, das 1.4er neigt geringfüging zu chromatischen Aberrationen, am Blausaum zu erkennen, hier mal 2 Bilder:
1.2er
[IMG]
1.4er
[IMG]
Ich habe auch die 7D (diese Bilder wurden aber noch nicht an der 7D gemacht). Sicher ist, daß die Schärfentiefe krass gering ist und Du nach dem Fokussieren auch gleich abdrücken mußt, lange den Bildausschnitt suchen iss nich, da Du sonst die minimale Schärfenebene verfehlst.
Kann Dir auch gerne noch 7D Vollformat Bilder mit dem 1.2er machen.
Gruß Jens
1.2er
[IMG]
1.4er
[IMG]
Ich habe auch die 7D (diese Bilder wurden aber noch nicht an der 7D gemacht). Sicher ist, daß die Schärfentiefe krass gering ist und Du nach dem Fokussieren auch gleich abdrücken mußt, lange den Bildausschnitt suchen iss nich, da Du sonst die minimale Schärfenebene verfehlst.
Kann Dir auch gerne noch 7D Vollformat Bilder mit dem 1.2er machen.
Gruß Jens
#6Report
09.02.2011
Ist mein Standardobjektiv an der 1DsMKIII.
Im Nahbereich muss man damit weniger aufpassen als beim 85er 1.2, dessen Schärfefeld im Nahbereich deutlich kleiner ist und bei Portraits in unter 1m ein manuell gewähltes Focusfeld fordert.
An die 45.cm des 50ger nähere ich mich normalerweise nicht so dicht an, wie an 80cm.
Von daher ideal als Normalobjektiv - ein guter Teil der Bilder auf meiner SC ist mit der Linse gemacht...
LG
Michael
Im Nahbereich muss man damit weniger aufpassen als beim 85er 1.2, dessen Schärfefeld im Nahbereich deutlich kleiner ist und bei Portraits in unter 1m ein manuell gewähltes Focusfeld fordert.
An die 45.cm des 50ger nähere ich mich normalerweise nicht so dicht an, wie an 80cm.
Von daher ideal als Normalobjektiv - ein guter Teil der Bilder auf meiner SC ist mit der Linse gemacht...
LG
Michael
#7Report
[gone] Abgemeldet
09.02.2011
Vielleicht ist der Unterschied zwischen 1,4 und 1,2 ein Unterschied den kaum einer merken würde - und für ca. 1000 Euro ( Preisunterschied) könntest Du dir auch für Außenaufnahmen einiges an großen Reflektoren/Diffusoren zulegen, deren Wirkung man im Bild offensichtlicher sehen würde.
#8Report
09.02.2011
Vielen Dank an alle.
Dank auch an Hendrik für die Bildbeispiele. Der
Schärfeverlauf im ersten Foto ist ja mal heftig.
Da muss man sicher auch tierisch aufpassen, es
nicht zu übertreiben. Und das zweite ist genial,
kommt auch dem nahe, das ich auch umsetzen
mag. Ist das Bokeh dort recht kantig, hast du
da nochmal nachgeholfen?
Mich würde, wie schon angedeutet, die Unschärfe-
bereiche, das Bokeh usw. interessieren. Falls da
jemand noch Bildbeispiele hat, wäre es super.
Aber extra knipsen muss die auch keiner ;-) Danke
trotzdem schonmal...
@dorfstudio
Und auf die Sache mit den Reflektoren und so
möchte ich auch weitestgehend verzichten, da
ich vor Ort auch einfach zu spontan fotografiere,
halt gern experimentiere und nicht wirklich Lust
habe, ständig Reflektoren etc. aufzubauen.
Nicht dass sie nicht ihre Vorteile haben, nur bei
mir wird's in der Praxis nicht benötigt ;-)
Dank auch an Hendrik für die Bildbeispiele. Der
Schärfeverlauf im ersten Foto ist ja mal heftig.
Da muss man sicher auch tierisch aufpassen, es
nicht zu übertreiben. Und das zweite ist genial,
kommt auch dem nahe, das ich auch umsetzen
mag. Ist das Bokeh dort recht kantig, hast du
da nochmal nachgeholfen?
Mich würde, wie schon angedeutet, die Unschärfe-
bereiche, das Bokeh usw. interessieren. Falls da
jemand noch Bildbeispiele hat, wäre es super.
Aber extra knipsen muss die auch keiner ;-) Danke
trotzdem schonmal...
@dorfstudio
Und auf die Sache mit den Reflektoren und so
möchte ich auch weitestgehend verzichten, da
ich vor Ort auch einfach zu spontan fotografiere,
halt gern experimentiere und nicht wirklich Lust
habe, ständig Reflektoren etc. aufzubauen.
Nicht dass sie nicht ihre Vorteile haben, nur bei
mir wird's in der Praxis nicht benötigt ;-)
#9Report
[gone] Nikolaus Grünwald
09.02.2011
ich kann Dir zum 1,2er nichts sagen, da hab ich nur das 85er, bin aber mit dem 50er 1,4 durchaus einverstanden, das Bokeh ist nicht verkehrt und die winzige Verbesserung an Lichtstärke ist mir den Riesenaufpreis nicht wert. Da würde ich das gesparte Geld lieber in etwas anderes invesitieren.
#10Report
#11Report
09.02.2011
Und wenn wir jetzt mal noch ein Stückchen runter gehen
im Preis. Es gibt noch das Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II,
für um die 100 €. Hat das mal einer genutzt?
Mein Bedenken ist beim 1,4, dass es nicht an die knackige
Schärfe, die ein L-Objektiv nunmal mit sich bringt, ran
kommt und ich mich wahrscheinlich ärgern werde. Kniffelige
Sache bei dem Objektiv. ;-)
im Preis. Es gibt noch das Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II,
für um die 100 €. Hat das mal einer genutzt?
Mein Bedenken ist beim 1,4, dass es nicht an die knackige
Schärfe, die ein L-Objektiv nunmal mit sich bringt, ran
kommt und ich mich wahrscheinlich ärgern werde. Kniffelige
Sache bei dem Objektiv. ;-)
#12Report
[gone] Nikolaus Grünwald
09.02.2011
sofern der Fokus sitzt, ist die Schärfe ab 2,0 sehr gut, jedenfalls an der 5 D Mark II. Und Bokeh hat man auch noch reichlich, siehe hier
Die Tests, die ich gelesen habe, haben das 1,4er bei der optischen Qualität sogar leicht vor dem 1,2er gesehen, da hätte ich jetzt keine Bedenken, und das 1,4er war jahrelang das Standardobjektiv auf den Canon-Flaggschiffen...
Die Tests, die ich gelesen habe, haben das 1,4er bei der optischen Qualität sogar leicht vor dem 1,2er gesehen, da hätte ich jetzt keine Bedenken, und das 1,4er war jahrelang das Standardobjektiv auf den Canon-Flaggschiffen...
#13Report
[gone] User_112332
09.02.2011
Hallo Felix, warum leihst Du Dir nicht einfach mal beide Objektive aus und probierst sie....
LG Klaus
LG Klaus
#14Report
09.02.2011
@Dorfstudio
Dank dir, über gute Alternativen zu Canon hatte ich auch schon nachgedacht, nur noch nichts optimales für mich gefunden, daher versuche ich bei Canon's L-Objektiven zu bleiben.
@Nikolaus Grünwald
Das wollte ich hören. Dank dir. Erleichtert meine Kaufentscheidung, hin zum 1,4.
@KDO-Fotografie
Hast du eine Adresse parat, wo man das zu einem fairen Preis machen kann? Hab schon drüber nachgedacht, nur noch kein optimales Angebot gefunden (auch nicht intensiv gesucht).
Dank dir, über gute Alternativen zu Canon hatte ich auch schon nachgedacht, nur noch nichts optimales für mich gefunden, daher versuche ich bei Canon's L-Objektiven zu bleiben.
@Nikolaus Grünwald
Das wollte ich hören. Dank dir. Erleichtert meine Kaufentscheidung, hin zum 1,4.
@KDO-Fotografie
Hast du eine Adresse parat, wo man das zu einem fairen Preis machen kann? Hab schon drüber nachgedacht, nur noch kein optimales Angebot gefunden (auch nicht intensiv gesucht).
#15Report
09.02.2011
das 1.4er ist sehr gut. Es vignetiert am Vollformat bei Offenblende und ist auch erst Richtung 2.0 sehr scharf. beim 1.8er Joghurtbecher ist das ab 2.8.
Beides gute Objektive, das 1.4 ist aber ne andere Liga was Bauqualität, Geräusch, Schnelligkeit und Präzision betrifft.
anTon
Beides gute Objektive, das 1.4 ist aber ne andere Liga was Bauqualität, Geräusch, Schnelligkeit und Präzision betrifft.
anTon
#16Report
[gone] Abgemeldet
09.02.2011
Man sollte sich von diesem "L" nicht leiten lassen. Das ist nur Marketing von Canon. Ich habe auch "schlechte" L Obektive (17-35mm, 2,8 L). "L" bedeutet in erster Linie nur teuer.
#17Report
09.02.2011
Ich denke mal auch, dass man mit dem 1.4er besser beraten ist.
Jetzt nur nochmal die Frage, weil es in einem Beitrag aufkam, wo
kann man sich denn recht günstig Objektive leihen? Sagen wir mal
für 3 Tage oder so, um es evtl. mal bei einem Shooting zu testen?
Nutzt jemand diesen Service? Oder weiß jemand eine gute Adresse?
Jetzt nur nochmal die Frage, weil es in einem Beitrag aufkam, wo
kann man sich denn recht günstig Objektive leihen? Sagen wir mal
für 3 Tage oder so, um es evtl. mal bei einem Shooting zu testen?
Nutzt jemand diesen Service? Oder weiß jemand eine gute Adresse?
#18Report
09.02.2011
auch wenn du von fremdherstellern nicht viel hältst, werfe ich mal das Sigma 50 1,4 in den raum.
meins war bei 1.4 schärfer als der pendant von canon. und das bokeh hat mir hier auch besser gefallen. es kommt insgesamt auch wertiger rüber, als das ef 50 1,4. letzteres hat mich verlassen, weil der AF spontan den geist aufgab. angeblich ein häufiger anzutreffendes phänomen bei der linse. reparatur lohnt nicht, ergo wirtschaftlicher totalschaden.
das sigma hat mich auch verlassen. liegt aber daran, dass 50mm und ich irgendwie nicht zusammenfinden.
meins war bei 1.4 schärfer als der pendant von canon. und das bokeh hat mir hier auch besser gefallen. es kommt insgesamt auch wertiger rüber, als das ef 50 1,4. letzteres hat mich verlassen, weil der AF spontan den geist aufgab. angeblich ein häufiger anzutreffendes phänomen bei der linse. reparatur lohnt nicht, ergo wirtschaftlicher totalschaden.
das sigma hat mich auch verlassen. liegt aber daran, dass 50mm und ich irgendwie nicht zusammenfinden.
#19Report
Topic has been closed
Falls sich jemand mit dem Objektiv auskennt, evtl. sogar auch die 7D nutzt, oder evtl. jemand ein paar Beispielfotos oder eigene Erfahrungen parat hat, würde ich mich freuen. Vielleicht auch in Bezug zur Blende 1,2, den 50mm oder der Naheinstellgrenze bei näheren und kleineren Objekten vor der Linse etc. Oder nutzt jemand das Objektiv evtl. auch für Videos an der 7D?
Ich freue mich auf Feedback. Vielen Dank schonmal...
LG, Felix H.