Canon EF 50mm/ 1,2/ L USM Objektiv, nutzt das jemand? 46

10.02.2011
Bei normaler Nutzung kommt auf das Objektiv an meine Zooms haben nach 5-7 Nutzung alle schon neue Mechanik im Objektiv. Die Festbrennweiten sind nicht ganz so anfällig. Das Reparieren ist aber viel billiger als ein neues Glas.
10.02.2011
Original von Richard Jeschke
Bei normaler Nutzung kommt auf das Objektiv an meine Zooms haben nach 5-7 Nutzung alle schon neue Mechanik im Objektiv. Die Festbrennweiten sind nicht ganz so anfällig. Das Reparieren ist aber viel billiger als ein neues Glas.

Wie jetzt? (nochmal im ganzen Satz, Bitte)
Hallo Richard Jeschke,

was bitte willst Du uns mitteilen ???
Ich vestehe nur "Bahnhof" !

Gruß,
Andreas
@ VoicOfTheNight

Meines Wissens sind bei Canon die AF-Ringmotoren im Objektiv verbaut.

Dass L-Objektive aber nur für ein Jahr vorgesehen sind, ist der größte Blödsinn, den ich
bisher hier gelesen habe, die halten gut und gerne 15 Jahre, bei regelmäßigem Service.
10.02.2011
ASF, ja, was die Motoren angeht, hast Du natürlich recht - das war bei Minolta früher besser, als der Motor noch im Kamerabody saß. Der ging zwar auch kaputt, aber einmal gewechselt funktionierten dann ALLE Objektive wieder...:-)
Andererseits hat es natürlich auch konstruktive Vorteile, den Motor ins Objektiv zu bauen - man kann ihn besser ans jeweilige Glas und dessen Gewicht anpassen. Ist wohl im Kern die selbe Glaubensdebatte wie jene darüber, ob der Bildstabilisator ins Objektiv (besser abgestimmt) oder in den Body (nützt bei jeder Linse) gehört.
@ VoiceOfTheNight

Ja, da hast Du Recht.
Soweit ich weiß, hat Canon die Motoren in die Objektive gebaut, um den Autofocus
schneller zu machen.
Das hat auch sehr gut geklappt, weil auf Anhieb hatten die EOS-Kameras den schnellsten
Autofocus, das war noch in der Vor-Digitalaera.
Und seitdem bevorzugen die meisten Sport-Fotografen Canon.

Gruß,
Andreas

Topic has been closed