Umbau Bare Bulb Flash 11
19.01.2011
Mal dumm gefragt (man will ja lernen), welchen Vorteil bringt das?
#2Report
19.01.2011
eine nackte blitzröhre gibt ein ganz anderes licht ab, als eine röhre in einem reflektor. das fängt damit an, das der winkel der möglichen ausleuchtung viel größer ist. ein beautydish mit einem systemblitz zu verbinden macht zB nicht wirklich viel sinn, mit einem bare bulb flash sieht das schon ganz anders aus. nun wirfst du vielleicht ein, warum ich mir dann nicht einen hensel porty o.ä. zulege. der einwand ist sicherlich berechtigt, ich habe mich aber aus verschiedenen gründen für systemblitze entschieden. schau ganz einfach mal bei you tube nach dem begriff "bare bulb flash" und schau dir den trailer von zack arias "one light" an. der sturm auf den nicht mehr produzierten sunpak 120j vor allem in den usa, wo man schon immer ein wenig kreativer mit licht umging, hat schon seine gründe ;-)
#3Report
[gone] John Doe II
19.01.2011
Zum schnellen Behelf kannst du dir son Omni Bounce Plastikdings auf den Blitz stecken, gibt auch mehr Abstrahlwinkel.
#4Report
19.01.2011
danke für den tip - das hilft übergangsweise
aber letztenendes hätte ich eben schon gerne die leistung des 60er metz
der omnibounce schluckt eben doch einiges an licht
aber letztenendes hätte ich eben schon gerne die leistung des 60er metz
der omnibounce schluckt eben doch einiges an licht
#5Report
19.01.2011
Das "Kaff" Mississauga, ist gerade ausserhalb Totontos.
War 1984 kurz dort. Ich würde es wohl nicht mehr kennen.
Muss nicht eines unserer internationalen Models mal schnell
nach Toronto. Wenn es noch ist wie damals, dann ist Toronto
das Düsseldorf von Kanada.
Oder eine Airhostess von Lufthansa?
Zoll in Amerika und Kanada, das ist heikel. Die sind so was von paranoid.
Heiner
War 1984 kurz dort. Ich würde es wohl nicht mehr kennen.
Muss nicht eines unserer internationalen Models mal schnell
nach Toronto. Wenn es noch ist wie damals, dann ist Toronto
das Düsseldorf von Kanada.
Oder eine Airhostess von Lufthansa?
Zoll in Amerika und Kanada, das ist heikel. Die sind so was von paranoid.
Heiner
#6Report
[gone] John Doe II
19.01.2011
Original von Tim Brakemeier
der omnibounce schluckt eben doch einiges an licht
Ja klar, Behelf halt...
Wenn du die Blitzröhre nach aussen legst hast du aber auch nicht mehr die nominale Leitzahl.
Die meisten Hersteller geben die maximale LZ ja eh für die "Tele"-Position an.
#7Report
19.01.2011
Nur so ne Idee....
Google spuckt diverse "Bastel_Lösungen" aus....
In "good old germany" haben sich auch schon einige daran versucht...
Versuch die doch mal zu kontaktieren ?
Wenn du es dir selbst nicht zu traust zu schrauben und zu löten...(mein Ding wär das auch nicht)....eventuell macht das einer mit mehr Erfahrung?
Natürlich kannst Gewährleistung oder irgendsowas knicken bei Self-Made...
RIIIIIIIISIIIIKOOOOOO......^^
Google spuckt diverse "Bastel_Lösungen" aus....
In "good old germany" haben sich auch schon einige daran versucht...
Versuch die doch mal zu kontaktieren ?
Wenn du es dir selbst nicht zu traust zu schrauben und zu löten...(mein Ding wär das auch nicht)....eventuell macht das einer mit mehr Erfahrung?
Natürlich kannst Gewährleistung oder irgendsowas knicken bei Self-Made...
RIIIIIIIISIIIIKOOOOOO......^^
#8Report
[gone] John Doe II
19.01.2011
...nur nicht am falschen Draht packen, gibt mächtig aua...
#9Report
19.01.2011
Original von _F_
...nur nicht am falschen Draht packen, gibt mächtig aua...
*g*
Wie im Krimi beim Bombe entschärfen...
"Den roten oder den blauen Draht ?"
"Den blauen....."
*********BUMM************
:)
#10Report
19.01.2011
Original von Polarlicht
Das "Kaff" Mississauga, ist gerade ausserhalb Totontos.
War 1984 kurz dort. Ich würde es wohl nicht mehr kennen.
Muss nicht eines unserer internationalen Models mal schnell
nach Toronto. Wenn es noch ist wie damals, dann ist Toronto
das Düsseldorf von Kanada.
Oder eine Airhostess von Lufthansa?
Zoll in Amerika und Kanada, das ist heikel. Die sind so was von paranoid.
Heiner
genau deshalb suche ich ja eine hiesige lösung
Original von BS
Nur so ne Idee....
Google spuckt diverse "Bastel_Lösungen" aus....
In "good old germany" haben sich auch schon einige daran versucht...
Versuch die doch mal zu kontaktieren ?
Wenn du es dir selbst nicht zu traust zu schrauben und zu löten...(mein Ding wär das auch nicht)....eventuell macht das einer mit mehr Erfahrung?
Natürlich kannst Gewährleistung oder irgendsowas knicken bei Self-Made...
RIIIIIIIISIIIIKOOOOOO......^^
generell habe ich mit basteln, löten und schrauben kein problem. die zu verwendende blitzröhre hat vier pole. wüsste ich mit sicherheit, dass die röhre im 60er metz ebenfalls vier pole hat UND welche pole der alten den polen an der neuen röhre entsprechen UND dass die röhren ohne weitere modifikationen austauschbar sind DANN würde ich sofort selber zum werkzeug greifen ;-)
#11Report
Topic has been closed
es gibt in Kanada eine FIRMA, die baut Systemblitze auf außenliegende Blitzröhre um - im englischen heißt dass dann Bare Bulb Flash. Diese Company würde mir auch einen Blitz umbauen, alleine, ich scheue den ganzen Zauber mit Versand und Zoll von und nach Kanada. Deshalb die Frage: Kennt jemand einen Betrieb im EU Raum, der Blitze repariert. Ich meine damit nicht die Hersteller, die weigern sich in der Regel aus Gewährleistungsgründen.
beste Grüße
Tim