Belichtungsmesser 107

[gone] John Doe II
12.01.2011
Original von Herwig
n belichtungsmesser braucht heute kein mensch mehr! das unnützeste fotozubehör, was man kaufen kann!!! jedenfalls für jeden mit ner halbwegs vernünftigen digiknippse.



Klar. Und mit einem halbwegs vernünftigem Navigationsgerät brauch ich beim Autofahren keine Scheibenwischer mehr.
Funktioniert, solange es nicht regnet.
12.01.2011
Original von _F_
[quote]Original von Herwig
n belichtungsmesser braucht heute kein mensch mehr! das unnützeste fotozubehör, was man kaufen kann!!! jedenfalls für jeden mit ner halbwegs vernünftigen digiknippse.



Klar. Und mit einem halbwegs vernünftigem Navigationsgerät brauch ich beim Autofahren keine Scheibenwischer mehr.
Funktioniert, solange es nicht regnet.[/quote]

ooch. davon ab, dass ich -habjakeineahnungdarfdasauchalso- die analogie hier jetzt nicht verstehe...

so gesehen fahr ich seit jahren bei regen ohne scheibenwischer mit navi.

und mir gehts prächtig. nichma einen blauen fleck hats gegeben. und hi und da wurd ich sogar offenbar rennschnellster....:)


lg
h
[gone] John Doe II
12.01.2011
... aber alle die trotzdem mit Scheibenwischer fahren sind Idioten bzw. haben unnützes Zubehör am Fahrzeug?
12.01.2011
Original von _F_
... aber alle die trotzdem mit Scheibenwischer fahren sind Idioten bzw. haben unnützes Zubehör am Fahrzeug?


von idioten möchte ich nicht reden, ich überlasse das anderen, andere als "ahnungslose" zu beschreiben...:)

ausserdem sind sie schon deswegen keine idioten, weil sie das ja toll finden! ich würde auch nie einen raucher als idioten bezeichnen. er findet die zigarette toll! okay, er findet sie toll, weil ihm die zigarette das vormacht, dass er sie toll findet, aber das ist auch völlig egal.

fragt allerdings ein nichtraucher, ob er sich zigaretten kaufen soll und zum raucher werden soll, dann sag ich ihm (aus schmerzhafter eigener erfahrung), dass er das lieber lassen sollte.
er wird auch ohne zigaretten einen tollen weg machen:)

ich bin ausserdem sehr dafür, dass man investiert! der wirtschaft gehts schlecht bzw. die krise ist noch nicht überwunden! da heisst es immer fleissig geld ausgeben! is jut!:)

so. und nu genug des schabernacks:)
ich tu auch ma was für die wirtschaft. für meine. und arbeite ne runde:)

lg
h
12.01.2011
Original von akigrafie
Man muss sich davon verabschieden zu denken, dass Talent physikalische Gegebenheiten einfach mal so ersetzt. Dachte ich auch lange ...

So ein Foto

kriegste z.B. so gut wie gar nicht ohne Beli hin.


Allein der Besitz und die Anwendung eine Beli bringen es aber auch nicht, wie Dein Beispiel eindrucksvoll zeigt. Also ganz ohne Wissen um die richtige Anwendung und vielleicht auch Talent geht´s auch nicht.
[gone] LittleJoe
12.01.2011
Original von akigrafie
Schickes Feininger-Zitat ;-)

Du, genau das dachte ich auch lange Zeit. Der Denkfehler liegt darin, dass man einem Beli einen einzigen Nutzen zuspricht: das Licht messen um das dann an der Cam als "Richtwert" einzustellen.
Ein Beli ist für etwas ganz Anderes, sehr entscheidendes wichtig: wenn du 3 Blitze hast und ein angemessenes Kontrastverhältnis herstellen möchtest, dann brauchst du einen Beli.

Hier

wäre ein Beli sehr hilfreich ;-)

Man muss sich davon verabschieden zu denken, dass Talent physikalische Gegebenheiten einfach mal so ersetzt. Dachte ich auch lange ...

im studio benutze ich meinen belichtungsmesser - der gibt mir ganze blendenstufen an....

das foto wurde uebrigens nur mit einem blitz geschossen - wenn du mir jetzt noch sagst was daran auszusetzen ist? der kontrast ist stark, aber das war in dem fall so beabsichtigt....
12.01.2011
Original von LittleJoe
das foto wurde uebrigens nur mit einem blitz geschossen - wenn du mir jetzt noch sagst was daran auszusetzen ist? der kontrast ist stark, aber das war in dem fall so beabsichtigt....


Waren die ausgefressenen Stellen im Stirn und Schulterbereich auch beabsichtigt ?
[gone] akigrafie fotodesign
12.01.2011
Ja klar, man muss schon wissen wie das Ding funktioniert ;-)
Das setze ich aber voraus, wenn ich mir einen Beli zulege, dass man sich erkundigt was das Ding jetzt kann.

In meinem Beispiel ging's um die Anwendung, die ein Beli in dem fall praktisch unterstützt.


Original von cash - just ask for...!
[quote]Original von akigrafie
Man muss sich davon verabschieden zu denken, dass Talent physikalische Gegebenheiten einfach mal so ersetzt. Dachte ich auch lange ...

So ein Foto

kriegste z.B. so gut wie gar nicht ohne Beli hin.


Allein der Besitz und die Anwendung eine Beli bringen es aber auch nicht, wie Dein Beispiel eindrucksvoll zeigt. Also ganz ohne Wissen um die richtige Anwendung und vielleicht auch Talent geht´s auch nicht.[/quote]
[gone] akigrafie fotodesign
12.01.2011
Ist halt stellenweise klar überbelichtet und gleichzeitig unterbelichtet.
Wenn das Absicht war, okay...allerdings ist das dann natürlich die Frage ob das nützlich ist...


Original von LittleJoe
daran auszusetzen ist? der kontrast ist stark, aber das war in dem fall so beabsichtigt....
[gone] LittleJoe
12.01.2011
Original von BS
[quote]Original von LittleJoe
das foto wurde uebrigens nur mit einem blitz geschossen - wenn du mir jetzt noch sagst was daran auszusetzen ist? der kontrast ist stark, aber das war in dem fall so beabsichtigt....


Waren die ausgefressenen Stellen im Stirn und Schulterbereich auch beabsichtigt ?[/quote]
zugegeben - die bereiche sind sehr hell aber (zumindest nach meinung der raw-konvertersoftware) nicht ausgefressen....
12.01.2011
Original von LittleJoe
[quote]Original von BS
[quote]Original von LittleJoe
das foto wurde uebrigens nur mit einem blitz geschossen - wenn du mir jetzt noch sagst was daran auszusetzen ist? der kontrast ist stark, aber das war in dem fall so beabsichtigt....


Waren die ausgefressenen Stellen im Stirn und Schulterbereich auch beabsichtigt ?[/quote]
zugegeben - die bereiche sind sehr hell aber (zumindest nach meinung der raw-konvertersoftware) nicht ausgefressen....[/quote]

Kurz downgeloadet...
Pipette auf Stirn/Schulter zeigt 250-250-250
Pipette auf (z.B) einem Bereich im Haar zeigt 0-0-0

Dein Rawkonverter dürfte n bisserl flunkern ^^
12.01.2011
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Manfred sucht Kampfsportshootings
[quote]Original von bernd-freundorfer.com
Ein Belichtungsmesser lohnt

aber eine Messgenauigkeit von 1/3 Blende... hm... weiß nicht...


Gossen hat eine Genauigkeit von 1/10 Blende, kenne keine Besseren.
Gruß
Manfred[/quote]

Prima. Dann braucht man nur noch eine Kamera, die diese Werte übernehmen kann.[/quote]

Nein, an der Kamera kannst Du wohl nicht auf einen Zehntel Blende einstellen (maximal 1/3 Blende). ABER Du kannst die Lichtleistung am Generator oder an den Blitzköpfen auf 1/10 Blende regulieren, damit die Belichtung auf die nächstgelegene Blendenstufe genau stimmt. Das ist damit gemeint!

Ob diese Genauigkeit allerdings wirklich benötigt wird, wage ich allerdings wie einige Vorschreiber auch zu bezweifeln. Dazu ist m.E. die Kalibrierung der gängigen Belichtungsmesser zu ungenau.

Aber sehr nützlich ist für den Outdoorbereich die Möglichkeit der Mischlichtmessung, d.h. ein guter Belichtungsmesser kann Bltilicht und Umgebungslicht messen und die Werte zueinander in Relation stellen. Z.B.der Sekonic 358 zeigt auf einer speziellen Skala prozentual das vorherrschende Verhältnis der Blitzleistung zum Umgebungslicht.
[gone] LittleJoe
12.01.2011
Original von jvpictures CH6
[quote]Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Manfred sucht Kampfsportshootings
[quote]Original von bernd-freundorfer.com
Ein Belichtungsmesser lohnt

aber eine Messgenauigkeit von 1/3 Blende... hm... weiß nicht...


Gossen hat eine Genauigkeit von 1/10 Blende, kenne keine Besseren.
Gruß
Manfred[/quote]

Prima. Dann braucht man nur noch eine Kamera, die diese Werte übernehmen kann.[/quote][/quote]
ach, du brauchst nur ein altes objektiv, das schraubst du auf und nimmst die rasterung vom blendenring raus....voila - stufenlose blende! ;-)
[gone] User_6099
12.01.2011
und ob man an der Sinar z. B. 1/10 Blenden regulieren kann...
auch wenn die Markierungen bei 1/3 Blenden liegen... meine Güte...
Original von monochromatic
Um es mal einfacher zu machen:

bei der Messung mit der Kamera ist die eigentliche Ungenauigkeit das Objekt - der Standard ist 18% grau - alles andere als die Graukarte weicht zwangsläufig ab.

Bei der Lichtmessung mit dem Beli entfällt dieser Unsicherheitsfaktor.

Eine gezielte Objektmessung mit einem Spotmesser ist dann wieder eine ganz andere Baustelle ...


mein Senf dazu:
der eing. Beli mißt das reflektierte Licht und, wenn es keinen mittleren Grauwert hat, weicht die Belichtung entsprechend ab. Bsp.: Schnee - weiß reflektiert stärker als grau, es wird knapper belichtet, deshalb wird der Schnee ohne Korr. immer grau.
Mit dem Beli macht man eine Lichtmessung, mißt also dass einfallende Licht, ist erheblich genauer.
Schlau wa, nee, 1 x 1.
Gruß
Manfred
[gone] LittleJoe
12.01.2011
Original von BS

Kurz downgeloadet...
Pipette auf Stirn/Schulter zeigt 250-250-250
Pipette auf (z.B) einem Bereich im Haar zeigt 0-0-0

Dein Rawkonverter dürfte n bisserl flunkern ^^

250 < 255 ;-)

auf dem oberarm hab ich keine stelle gefunden wo die 252 ueberschritten wurde....

die einzige stelle von der ich zugeben muss dass sie ausgefressen ist: der stoff ueber der brust: 255....

einigen wir uns darauf dass wir beide recht haben.

mir gefaellt das foto trotzdem ;-)
12.01.2011
Original von LittleJoe
250 < 255 ;-)


Stimmt...^^


auf dem oberarm hab ich keine stelle gefunden wo die 252 ueberschritten wurde....


Wenn der umgebene Hintergrund so 248 ist dann ist dat aber echt schwer für das Auge eine Trennung durchzuführen. ^^


einigen wir uns darauf dass wir beide recht haben.


No Problem...


mir gefaellt das foto trotzdem ;-)


Ist die Hauptsache....also ebenfalls "No Problem".
:)
12.01.2011
Original von Manfred sucht Kampfsportshootings
...

mein Senf dazu:
der eing. Beli mißt das reflektierte Licht und, wenn es keinen mittleren Grauwert hat, weicht die Belichtung entsprechend ab. Bsp.: Schnee - weiß reflektiert stärker als grau, es wird knapper belichtet, deshalb wird der Schnee ohne Korr. immer grau.
Mit dem Beli macht man eine Lichtmessung, mißt also dass einfallende Licht, ist erheblich genauer.
Schlau wa, nee, 1 x 1.
Gruß
Manfred


Wer schlau und geizig ist, der nimmt halt nen Weißabgleichdeckel oder ne graue Pappe mit (Stück vom Hintergrundkarton) und misst damit, wenns mal haarig ist. Da kann man Blitz- und Umgebungslicht nach Herzenslust messen und im Histogramm den Strich schön in die Mitte rücken. Klar is ein bischen mehr Spielerei und sieht nicht so geil aus wie lässig den Belichtungsmesser wie ein Profi vor das Gesicht des Models halten - funktioniert aber super :-)

k|d
12.01.2011
Mal eine andere Meinung
Ich hab hier einen recht abgenutzten Gossen Variosix F2 den ich mal neu gekauft habe aber seit ich von Analog ( aus der eigenen Dunkelkammer) auf digital umgestellt habe ist er im Ruhestand.

Heute verwende ich das Histogramm der Kamera

Vorteile:
- schneller. Die kurze Testaufnahme ist schnell gemacht
- Kontrastmessung ist enthalten
- keine Zone wurde vergessen
mit Erfahrung klappt die Zuordnung der Zonen sehr gut

- weniger Meßfehler als bei Objektmessung
denn kein Fotograf ist lichtdurchlässig, die meisten messen ihren eigenen Schatten
ich hab mir damals angewöhnt im Studio neutralgrau angezogen zu sein
und mach es immer noch so
-Objektiv und Kameraeigenheiten und Einstellung ist beim Histogramm berücksichtigt
oder weiß die jeder für alle Objektive bis auf 1/10 Blende genau auswendig?

Bei RAW kann man die Feineinstellung in Ruhe hinterher machen

Bei Mischlicht aus Blitz und Dauerlicht sind die Temperaturpobleme eh nur am Bildschirm zu beurteilen
12.01.2011
Original von Volle VG-Fotos
Mal eine andere Meinung
Ich hab hier einen recht abgenutzten Gossen Variosix F2 den ich mal neu gekauft habe aber seit ich von Analog ( aus der eigenen Dunkelkammer) auf digital umgestellt habe ist er im Ruhestand.

Heute verwende ich das Histogramm der Kamera

Vorteile:
- schneller. Die kurze Testaufnahme ist schnell gemacht
- Kontrastmessung ist enthalten
- keine Zone wurde vergessen
mit Erfahrung klappt die Zuordnung der Zonen sehr gut

- weniger Meßfehler als bei Objektmessung
denn kein Fotograf ist lichtdurchlässig, die meisten messen ihren eigenen Schatten
ich hab mir damals angewöhnt im Studio neutralgrau angezogen zu sein
und mach es immer noch so
-Objektiv und Kameraeigenheiten und Einstellung ist beim Histogramm berücksichtigt
oder weiß die jeder für alle Objektive bis auf 1/10 Blende genau auswendig?

Bei RAW kann man die Feineinstellung in Ruhe hinterher machen

Bei Mischlicht aus Blitz und Dauerlicht sind die Temperaturpobleme eh nur am Bildschirm zu beurteilen


Keine Andere Meinung - das ist genau auch meine :-)

k|d

Topic has been closed