Wenn ein Model das CR Zeichen vom Bild entfernt 83

09.01.2011
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Ufuk * Baby, schau mir in die Linse ... ^^ *
Vertraglich ist da nichts geregelt.


Da drängen sich ja ein paar Fragen direkt auf.

1. Wieso macht man einen Vertrag, wenn darin nichts geregelt ist. [/quote]
Weil es viele Dinge gibt, die man gar nicht vertraglich regeln muß, weil sie schon seit vielen Jahrzehnten gesetzlich geregelt sind, und das ganz hervorragend.
09.01.2011
Original von Bernd Saller

meines wissens nach werden kunstfotos nicht vorne drauf signiert sondern auf der rückseite!

Da weisst Du falsch. Viele Originalprints werden, genauso wie Gemälde, Zeichnungen, Lithographien usw. - auf der Vorderseite vom Fotografen signiert.

Es macht auch wenig Sinn, sie auf der Rückseite zu signieren - die Signatur ist gerade beim einem renommierten Fotografen ein Wertfaktor, und wenn das Bild gerahmt an der Wand hängt, dann sähe man die wertvolle Signatur ja nicht...
09.01.2011
Original von Bernd Saller
urheberrecht hin oder her ... hier gehts in 98% der fälle um übungsknipsereien und/oder hobby

Für Übungsknipser und Hobbyfotografen gelten exakt dieselben urheberrechtlichen Bestimmungen wie für Profis und weltberühmte Künstler...

und auch verträge können inhaltlich überprüft werden wenn sie z.b. eine seite übermäßig benachteiligen

Das tut der Zwang zur Urhebernennung nie, denn das Recht auf Anerkennung der Urheberschaft und Nennung des Urhebers ist ein gesetzlich verbrieftes Recht:

§ 13 UrhG Anerkennung der Urheberschaft

Der Urheber hat das Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft am Werk. Er kann bestimmen, ob das Werk mit einer Urheberbezeichnung zu versehen und welche Bezeichnung zu verwenden ist.


btw. ich schließe keine schriftlichen verträge über die knipsereien hier und hab noch nie ärger gehabt ;-)

Wie Du siehst (und oft genug hier sehen kannst) geht's anderen Leuten anders.
09.01.2011
Original von MathiasK - Photographer & Retoucher
Was habt Ihr für Probleme mit Schriftzügen bzw. Logos des Urhebers auf Fotos, die letztendlich für Onlineveröffentlichungen vorgesehen sind?

Es ist eine durchaus brauchbare Werbung. Weiterhin ist es einfach ein Markenzeichen des betreffenden Fotografen, was sich dadurch wesentlich besser etablieren kann.

Genau so ist es. Und man muß sich ja nun wirklich nicht als "großer Künstler" fühlen, um den Wunsch zu haben, als Fotograf eines Fotos anerkannt zu werden, welches irgendwo veröffentlicht wird.
09.01.2011
Original von TomRohwer
...
Wenn man den sichtbaren Urhebervermerk in einem Digitalfoto als "elektronische Information" ansehen will, wäre es sogar direkt nach §95c UrhG verboten (das Entfernen von Urheberinformationen in IPTC- oder EXIF-Headern ist auf jeden Fall nach §95c UrhG verboten). Mir ist aber nicht bekannt, daß die Frage schon mal gerichtlich entschieden wurde.
...

das ist ja mal interessant...

sobald jemand hier in der mk beim hochladen das "mk-wasserzeichen" einsetzt, oder die bilddatei größer als durch den rahmen seines account-typs beschränkt ist, gehen genau diese iptc- und exif-informationen verloren, da die mk das bild neu rechnet.

ist jetzt die böse mk schuld, oder das zu blöde model, oder der knipser, der dummerweise nicht darauf hingewiesen hat?
09.01.2011
Ich hatte einmal einen Fall, bei dem ich beurteilen musste,
ob ein Kunstwerk, technisch den Regeln der Baukunst entspreche.
Es handelte sich um eine Arbeit, um ein Schul-Haus zu verschönern.

Die damalige Diskussion kam mir hoch, als ich eben diese Beiträge las.

Es ist natürlich richtig, dass es nur eine Version Urheberrecht gibt.
Letzztlich jede Zeichnung des hochwohlgeborenen Kindens kann
dieses Urheberrecht in Anspruch nehmen, wie die Bilder der Schimpanse,
dessen Namen ich vergessen habe. Und diese Wekre auch signieren.

Viele der Models hier sind sehr jung, Rechtsmissbrauch ist nicht beabsichtigt,
den "MK-Fotografen zu ärgern auch nicht. Aber der Gedanke: Also in diesem Bild kann
man viel Rand abschneiden, dann sieht man mich besser wenn ich das Bild
auf facebook zeige schon sehr nahe.

Schnipp schnapp und das Kunstwerk des CR Logo (als Beispiel) ist weg.
Aus meiner Sicht sollte man eben jungen Models erkllären, was denn
in diesem Zettel steht, unter den man drei Kreize machen muss -
oder den Namen hinschreiben. Viele der jungen Models wissen
zwar, dass sie den Wosch unterschreiben müssen. Haben aber keine
Ahnung, was sie denn da unterschreiben. Zum Beispiel das Wort unbe-
fristet was die Publikationsrechte angehen war einigen nicht bekannt.

Es ist so, nicht Wissen schützt nicht vor Rechtswirkung. Aber Infos geben,
so wahr wie möglich, wäre gut - und würde solche Frustrationsschübe
vermeiden.

Heiner
ich nehme es immer als designelement, darüber het sich noch niemand beschwert,
und man kann meine Bilder auch groß an die wand hängen. Und wie ich weiß tun das auch viele!
10.01.2011
Das soll doch jeder für sich selbst entscheien, ob er/sie ein Logo, URL oder sonstwas auf´s Bild bringt. Man kann das hier hin und her drehen, ändern wird es nichts.
Ich habe im Vertrag stehen, das keine eigenen Bearbeitungen o.ä. erlaubt sind. Für Ausdrucke, Modelmappe usw. bekommt das Model hochauflösende JPEGs ohne Logo, für die MK gibt´s fertig skalierte Bilder mit Logo.

Wo ist das Problem?
10.01.2011
Das siehst Du gaaaanz falsch,.... den das grosse, dicke COPYRIGHT mit Namen und URL fürht fast immer ebi Fotografen dazu, dass

a) Vladmir aus Irkutsk das Bild kopiert und auf seinen Blog stellt, dort wird es

b) Vom Marketingchef von PPR, der sonst nix zu tun hat als auf russischen Blogs nach Bildern und Fotografen zu suchen, gefunden, udnd er denkt sich, Shit! Den Fotografen mit dem ganz komischen Namen, da auf diesen Bildern brauchen wir unbedingt um die neue Kampagne für unsere Marke Bottega Veneta zu fotografieren.

Und je grösser und hässlicher das Logo /CR ist, dessto grösser ist anschliessend die Gagen für die Strecke!!!!

Was denkt ihr denn warum alle grossen Fotografen immer ihr Logo auf Bildern haben????

OMG!!!!!




Original von Bernd Saller
*lol

ganz große kunst ist das mit den schriftzügen und logos im bild

meines wissens nach werden kunstfotos nicht vorne drauf signiert sondern auf der rückseite!

das was hier mit der bildverschandelung durch logos usw. läuft hat allenfalls was mit eitelkeiten und möchtegern-werbung zu tun ...
also wozu hat man denn dann ein logo, wegen dem wieder erkennungswert,
wenn markenzeichen, logos usw so unwichtig wären, warum hat dann jede
größere bessere firma ihren schriftzug, logo wie auch immer auf ihrem produkt...??

abgesehen davon ist in der letzten zeit immer mehr bilderklau in mode gekommen
und wenn ich irgendwo was ohne mein logo sehe und das ein bild von mir ist,
dann weis ich das da was nicht stimmt... das sicherlich nicht mit meiner zustimmung
verwendet oder veröffentlicht wird...

allerdings bekommen meine mädels zur privaten nutzung z.b. für abzüge
fürs familienalbum oder die wohnung auch eine version ohne logo...
[gone] Hermann Klecker
10.01.2011
Original von MathiasK - Photographer & Retoucher
Was habt Ihr für Probleme mit Schriftzügen bzw. Logos des Urhebers auf Fotos, die letztendlich für Onlineveröffentlichungen vorgesehen sind?


"Problem" wäre jetzt übertrieben.


Sie sehen halt meißt scheiße aus und werten nur in seltenen Fällen das Bild auf.
10.01.2011
Frage:

1. Welchen Wert hat das Markenlogo zB "PUMA" auf einem Produkt????
2. Welchen Markenwert, hat Dein Name auf Deinen Fotos????

Nix für ungut, es geht hie rnur ums eigene Ego von Fotografen, und es ist etwas an den Haaren herbeigezogen, dass es eine relavante Werbung sei, wenn man seinen Namen auf auf den Bildern hätte. Ich kenne niemanden, der auch nur eine sinnvolle Anfrage bekommen hat, weil jemand einen Namen oder eine URL auf einem Bild gesehen hat,...

Jobs bekommt man weil man

a) gute Bilder macht
b) Das passende Netzwerk und die passenden Kontakte zu der passenden Bildqualität hat

Gruss
Boris




Original von Jean Chiout OldSchool Art
also wozu hat man denn dann ein logo, wegen dem wieder erkennungswert,
wenn markenzeichen, logos usw so unwichtig wären, warum hat dann jede
größere bessere firma ihren schriftzug, logo wie auch immer auf ihrem produkt...??

abgesehen davon ist in der letzten zeit immer mehr bilderklau in mode gekommen
und wenn ich irgendwo was ohne mein logo sehe und das ein bild von mir ist,
dann weis ich das da was nicht stimmt... das sicherlich nicht mit meiner zustimmung
verwendet oder veröffentlicht wird...

allerdings bekommen meine mädels zur privaten nutzung z.b. für abzüge
fürs familienalbum oder die wohnung auch eine version ohne logo...
... würde ich dem Model Bescheid geben, dass die nicht erlaubt und erwünscht ist, die Bildbearbeitung im von ihr unterschriebenen Vertrag grundsätzlich nicht erlaubt ist und sie das Bild wieder im originalen Zustand hochladen soll.
Je nach Reaktion ihrerseits schaut man dann weiter, wie man vorgeht. Hier würde ich dann immer Kosten und Nutzen abwägen.
10.01.2011
Original von Kunststuerze
Nix für ungut, es geht hie rnur ums eigene Ego von Fotografen, und es ist etwas an den Haaren herbeigezogen, dass es eine relavante Werbung sei, wenn man seinen Namen auf auf den Bildern hätte. Ich kenne niemanden, der auch nur eine sinnvolle Anfrage bekommen hat, weil jemand einen Namen oder eine URL auf einem Bild gesehen hat,...

Das ist mir schon recht oft passiert. Ob der Urhebervermerk nun im Bild steht oder unterm Bild oder neben dem Bild - das ist dafrü weitgehend egal.

Der Vorteil eines Urhebervermerks im Bild ist eben nur, daß es a) deutlicher und b) der Urhebervermerk auch dann beim Bild bleibt, wenn es vom ursprünglichen Kontext mal getrennt wird.

Es sei denn natürlich, irgend so ein Spacken schnippekt ihn ab.

Jobs bekommt man weil man

a) gute Bilder macht
b) Das passende Netzwerk und die passenden Kontakte zu der passenden Bildqualität hat

Du hast dabei den allerwichtigsten Punkt vergessen:

c) wenn die passende eigene Bildqualität auch mit dem eigenen Namen in Zusammenhang gebracht wird (werden kann).

Außerdem ist die "eigene Eitelkeit" ein völlig ausreichender Grund...
10.01.2011
Eitelkeit hin oder her,...

nur, relevanten Job über CR bei nem Bild in der MK, neee, hab ich noch nicht erlebt. Bildunterschrift in nem anderen Medium, ja, zB Print, aber das ist was ganz anderes.

LG
Boris


Original von TomRohwer
[quote]Original von Kunststuerze
Nix für ungut, es geht hie rnur ums eigene Ego von Fotografen, und es ist etwas an den Haaren herbeigezogen, dass es eine relavante Werbung sei, wenn man seinen Namen auf auf den Bildern hätte. Ich kenne niemanden, der auch nur eine sinnvolle Anfrage bekommen hat, weil jemand einen Namen oder eine URL auf einem Bild gesehen hat,...

Das ist mir schon recht oft passiert. Ob der Urhebervermerk nun im Bild steht oder unterm Bild oder neben dem Bild - das ist dafrü weitgehend egal.

Der Vorteil eines Urhebervermerks im Bild ist eben nur, daß es a) deutlicher und b) der Urhebervermerk auch dann beim Bild bleibt, wenn es vom ursprünglichen Kontext mal getrennt wird.

Es sei denn natürlich, irgend so ein Spacken schnippekt ihn ab.

Jobs bekommt man weil man

a) gute Bilder macht
b) Das passende Netzwerk und die passenden Kontakte zu der passenden Bildqualität hat

Du hast dabei den allerwichtigsten Punkt vergessen:

c) wenn die passende eigene Bildqualität auch mit dem eigenen Namen in Zusammenhang gebracht wird (werden kann).

Außerdem ist die "eigene Eitelkeit" ein völlig ausreichender Grund...[/quote]
10.01.2011
Original von Henning Zachow *Bodypart ;)*
[quote]Original von TomRohwer
...
Wenn man den sichtbaren Urhebervermerk in einem Digitalfoto als "elektronische Information" ansehen will, wäre es sogar direkt nach §95c UrhG verboten (das Entfernen von Urheberinformationen in IPTC- oder EXIF-Headern ist auf jeden Fall nach §95c UrhG verboten). Mir ist aber nicht bekannt, daß die Frage schon mal gerichtlich entschieden wurde.
...

das ist ja mal interessant...

sobald jemand hier in der mk beim hochladen das "mk-wasserzeichen" einsetzt, oder die bilddatei größer als durch den rahmen seines account-typs beschränkt ist, gehen genau diese iptc- und exif-informationen verloren, da die mk das bild neu rechnet.

ist jetzt die böse mk schuld, oder das zu blöde model, oder der knipser, der dummerweise nicht darauf hingewiesen hat?[/quote]
"wenn die Entfernung oder Veränderung wissentlich unbefugt erfolgt" sagt §95c UrhG.

Das wird man dem Model eher nicht vorwerfen können. Es gibt meines Wissens zu diesem Aspekt auch kaum oder gar keine Rechtsprechung.

Das Grundproblem, daß inadäquate Software oder ahnungslose Leute IPTC-Header aus Bilddateien raushauen, ist aber seit geraumer Zeit gegeben.

Ich sag's mal so: eine WWW-Fotografie-Community sollte meiner Ansicht nach sicherstellen, daß ihr System und ihre Software solche Dateiheader gefälligst unangetastet lassen - wenn das nicht so ist, ist es ein schweres Manko. Und sollte m.E. vorrangig behoben werden, bevor andere Spielereien auf die Tagesordnung kommen, die viel unwichtiger sind.

Die MK selbst wird sich auch kaum auf "Unwissenheit" berufen können, und "befugt" ist sie auch nicht...

Es ist leider so, daß die meisten Software-Entwickler, die nicht direkt aus der Foto-Software-Branche kommen (Adobe etc.), überhaupt kein Bewußtsein für und keine Ahnung von der Materie haben. Auch die diversen Tools, die für 4images und andere Galerien Thumbnail-JPEGs erstellen, löschen gnadenlos IPTC-Header, genauso Tools, die Bilder automatisch verkleinern.

Auch ein guter Grund übrigens, einen ©-Vermerk direkt ins Bild zu setzen.
10.01.2011
Schön wäre es, wenn das hier der Fall wäre,....


Original von TomRohwer
Ich sag's mal so: eine WWW-Fotografie-Community sollte meiner Ansicht nach sicherstellen, daß ihr System und ihre Software solche Dateiheader gefälligst unangetastet lassen - wenn das nicht so ist, ist es ein schweres Manko. Und sollte m.E. vorrangig behoben werden, bevor andere Spielereien auf die Tagesordnung kommen, die viel unwichtiger sind.
10.01.2011
Original von Polarlicht
Es ist natürlich richtig, dass es nur eine Version Urheberrecht gibt.
Letzztlich jede Zeichnung des hochwohlgeborenen Kindens kann
dieses Urheberrecht in Anspruch nehmen, wie die Bilder der Schimpanse,
dessen Namen ich vergessen habe.

Nein. Das ist nicht richtig.

Zunächst mal: um urheberrechtlich geschützt zu sein, muß ein Werk eine ausreichende "Schöpfungshöhe" haben. Bei "einfachen Lichtbildern" ist das anders, da haben wir Fotografen einen echten Vorteil, die sind auch ohne "Schöpfungshöhe" geschützt, nur eben nicht so lange.

Daß ein Schimpanse irgendwelche Urheberrechte in Anspruch nehmen kann, ist nicht richtig - Urheber können grundsätzlich nur natürliche Personen sein, und das ist ein Schimpanse nicht, der ist eine Sache bzw. wird rechtlich wie eine solche behandelt. Auch der Eigentümer des Schimpansens wird nicht zum Urheber, weil er den Schaffensprozess dafür nicht ausreichend steuern kann.

Irgendwelche Schutzrechte für "Schimpansen-Gemälde" wären also allerhöchstens indirekt auf Umwegen über das Eigentumsrecht zu begründen - so wie die Kuhscheiße ja auch dem Kuheigentümer gehört. Eigentumsrechte sind aber keine Urheberrechte, und die diversen Ansprüche, die ein Urheber für sein Werk aus dem UrhG hat, fallen dann auch weg.

Viele der Models hier sind sehr jung, Rechtsmissbrauch ist nicht beabsichtigt,
den "MK-Fotografen zu ärgern auch nicht. Aber der Gedanke: Also in diesem Bild kann
man viel Rand abschneiden, dann sieht man mich besser wenn ich das Bild
auf facebook zeige schon sehr nahe.

"Models" sind - jedenfalls im Zusammenhang mit der MK - meistens eher junge Mädchen bzw. Frauen, die meistens lieb und nett und häufig in Formalien eher unbedarft sind.

Ein Fotograf, der genaue Vorstellungen hat, was mit seinen Bildern gemacht werden dürfen soll und diese Vorstellungen auch durchgesetzt wissen möchte, der tut sehr gut daran, dem Model in aller Ruhe und sehr deutlich zu erklären, was es mit den überlassenen Bildern tun darf und was nicht.

Es empfiehlt sich, einem Model klipp und klar zu sagen (und nicht nur in den Modelvertrag zu schreiben, den lesen die meisten Models eh nicht wirklich...): Wenn Du die Bilder irgendwo hochlädst oder zeigst, dann NICHT meinen Namen usw. wegschneiden! NICHT wegschnippeln!!! Verstehst Du? N I C H T wegschneiden!!!

Aus meiner Sicht sollte man eben jungen Models erkllären, was denn
in diesem Zettel steht, unter den man drei Kreize machen muss - oder den Namen hinschreiben. Viele der jungen Models wissen zwar, dass sie den Wosch unterschreiben müssen. Haben aber keine Ahnung, was sie denn da unterschreiben. Zum Beispiel das Wort unbefristet was die Publikationsrechte angehen war einigen nicht bekannt.


--- Einschub am Rande, und gar nicht off topic:

Vielen jüngeren Menschen sind viele Begriffe und Wörter der deutschen Sprache nicht mehr bekannt!

Man kann heute nicht davon ausgehen, daß eine 18- oder 23jährige überhaupt versteht, was das Wort "unbefristet" bedeutet. Diese Geschichte habe ich auch schon mehrfach erzählt, glaube ich, trotzdem noch mal: meine Liebste arbeitet in der überbetrieblichen Ausbildung von angehendem medizinischen Assistenzpersonal, in einer Einrichtung der Landesärztekammer. Diese Einrichtung erstellt ihr Unterrichtsmaterial selbst, und die Lehkräfte haben schon vor etwa 7 oder 8 Jahren festgestellt, daß die Mehrheit der Azubis, immerhin meist mit Mittlerer Reife oder Abitur, das Wort "berücksichtigen" nicht versteht.

Ein Satz wie "berücksichtigen Sie bei Ihrer Berechnung die Mess-Toleranz" wird nicht verstanden, weil das Wort "berücksichtigen" den meisten völlig unbekannt ist...

Traurig, aber wahr.

---

Insofern sind deutliche, mündliche Erklärungen zum Vertrag immer sehr sinnvoll.

Es ist so, nicht Wissen schützt nicht vor Rechtswirkung. Aber Infos geben,
so wahr wie möglich, wäre gut - und würde solche Frustrationsschübe
vermeiden.

Absolut!!![IMG]
10.01.2011
Original von Kunststuerze
Schön wäre es, wenn das hier der Fall wäre,....


[quote]Original von TomRohwer
Ich sag's mal so: eine WWW-Fotografie-Community sollte meiner Ansicht nach sicherstellen, daß ihr System und ihre Software solche Dateiheader gefälligst unangetastet lassen - wenn das nicht so ist, ist es ein schweres Manko. Und sollte m.E. vorrangig behoben werden, bevor andere Spielereien auf die Tagesordnung kommen, die viel unwichtiger sind.
[/quote]
Beantragen wir es doch mal beim Chef...

H e n d r i k . . . ! ! ! H E N D R I K . . . . ! ! ! !
10.01.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von Kunststuerze
Schön wäre es, wenn das hier der Fall wäre,....


[quote]Original von TomRohwer
Ich sag's mal so: eine WWW-Fotografie-Community sollte meiner Ansicht nach sicherstellen, daß ihr System und ihre Software solche Dateiheader gefälligst unangetastet lassen - wenn das nicht so ist, ist es ein schweres Manko. Und sollte m.E. vorrangig behoben werden, bevor andere Spielereien auf die Tagesordnung kommen, die viel unwichtiger sind.
[/quote]
Beantragen wir es doch mal beim Chef...

H e n d r i k . . . ! ! ! H E N D R I K . . . . ! ! ! ![/quote]

...der hat noch frei. ^^

Ersatzweise bemühe ich mich mal um Antwort...

Jeder User hat es selber in der Hand ob seine Dateiheader beim Upload unbeeinflusst bleiben.

Topic has been closed