bestes airbrush Gemälde aller Zeiten !! 53

07.01.2011
Original von Pixelspalter
Was heißt denn in Photoshop hinzugefügt? Das soll ja ein Airbrush-Bild sein.....also muß er das schon gebrushed haben ;)



Kennst du das Ausgangsbild das er als Vorlage genommen hat ?
Ich meine...was ist wenn das Ausgangsbild diese Bildfehler hatte?

Oder...können die Bildfehler nicht beim abfotografieren des Airbruschbilds entstehen ? Wir sehen ja alle nicht das Airbrush...sondern ein Foddo davon.
07.01.2011
Also beim Abfotografieren eines Airbrushbildes entstehen diese Dinge bestimmt nicht. Das an den Ohrringen sind typische Effekte von Überstrahlungen. Die hast Du nur, wenn zu viel Licht reflektiert wird
07.01.2011
Original von Pixelspalter
Also beim Abfotografieren eines Airbrushbildes entstehen diese Dinge bestimmt nicht. Das an den Ohrringen sind typische Effekte von Überstrahlungen. Die hast Du nur, wenn zu viel Licht reflektiert wird



also ma ehrlich...

wenn du weisst, was wie ensteht bei einem foto und wodurch, wieso sollte dieser profikünstler das nicht wissen?

(sorry...will dir damit definitiv nicht zu nahe treten - im gegenteil - halte dich für n heftig guten!)

und wenn man weiss, wie bestimmte dinge sich auswirken, dann kann man das doch auch malen...ich weiss z.b. nicht, was so schwer daran sein soll, chrom. abberationen zu malen. gerade das halt ich für ziemlich leicht...


und nochwas...wenn man sich mal die "alten meister" anschaut, dann konnten auch die bereits äusserst realistisch malen. mit pinsel...


sooooo neu ist das also nicht, was der knabe da macht. er treibts nur auf die spitze.
[gone] Bina Schneider
07.01.2011
Ich glaub auch, dass das ein Fake ist.
Ein Making Of Video wäre sehr aufklärend. solange ich so eins nicht sehe, ist es für mich fake
07.01.2011
Original von Herwig
wenn du weisst, was wie ensteht bei einem foto und wodurch, wieso sollte dieser profikünstler das nicht wissen?


Ja, aber das sind typische Bildfehler,die man oft bei Digitalfotografie sieht.
Warum sollte er also bewußt Fehler einbauen, die durch eine bestimmte Geräteart entstehen statt ein Foto so zu zeichnen, wie es eine fehlerlose Kamera aufnehmen würde.....oder z.B. eine Analogkamera?
Warum sollten die Haare links z.B. nicht gerade sein statt diese Treppen aufzuweisen?
07.01.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Herwig
wenn du weisst, was wie ensteht bei einem foto und wodurch, wieso sollte dieser profikünstler das nicht wissen?


Ja, aber das sind typische Bildfehler,die man oft bei Digitalfotografie sieht.
[/quote]

Nochmal....denk an das "Ausgangsfoto" das er als Vorlage benutzt hat
[gone] Bina Schneider
07.01.2011
Und wieso sollte der eine Ohrring die Rückseite zeigen und nicht auch die bling-bling Seite?#

Als Künstler kann man sich solche BIldfehler selber verbessern
07.01.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Herwig
wenn du weisst, was wie ensteht bei einem foto und wodurch, wieso sollte dieser profikünstler das nicht wissen?


Ja, aber das sind typische Bildfehler,die man oft bei Digitalfotografie sieht.
Warum sollte er also bewußt Fehler einbauen, die durch eine bestimmte Geräteart entstehen statt ein Foto so zu zeichnen, wie es eine fehlerlose Kamera aufnehmen würde.....oder z.B. eine Analogkamera?
Warum sollten die Haare links z.B. nicht gerade sein statt diese Treppen aufzuweisen?[/quote]

na, um eben genau die illusion zu erzeugen! das ist doch der gag an der sache! würd er es fehlerlos malen, dann würd man das eher für einen fake halten...

aber ich verstehe auch nicht, wie du das beurteilen kannst... wie gross das eigentliche bild ist, sieht man ja auf der website. alles, was du zur beurteilung zur verfügung hast ist eine 85 kb datei!!! hier muss man hingegen nu auch kein profi sein, um zu wissen, dass bei der dateigrösse in px hier mit sicherheit auch bereits jpg- und komprimierungsartefakte im spiel sind, die sich wo besonders schnell zeigen? gönau...an haaren/scharfkantigen übergängen...und wie sehen die da aus? gönau: treppchenbildung...

lg
h
Zur Info an alle Photografen die in der Materie vielleicht nicht so bewandert sind ;-).

Dru Blair ist einer der absoluten Topleute in der Airbrushscene , und das nicht erst seit gestern. Er gehört zu den 5 % die schon vor längerer Zeit aufgehört haben , darüber nachzudenken ob sie von Ihrer Kunst leben können. Der hat es nicht nötig irgendwas zu faken, der ist einfach so krass drauf. So eine Behauptung grenzt ja schon an Majestätsbeleidigung ;-)

Schaut einfach mal auf seine homepage http://www.drublair.com . Seine Bilder von Flugzeugen , Hubschraubern, Star Trek etc. waren schon vor 25 Jahren das nonplusultra.

Nur weil man selber sich das nicht vorstellen kann, muss es nicht unwahr sein. Wenn ich eine
Zeichnung anfertige , als Vorlage für ein Gemälde, gehen schon mal 20 Stunden reine Arbeitszeit für "nur" Zeichnen ins Land. Das sind die 70 Stunden für die Airbrushgemälde mehr als Realistisch.

servus Martin
07.01.2011
@whitelighter
Daß er ein guter Airbrusher ist, möchte ich gar nicht in Zweifel ziehen.
Die Frage ist, wie viel von dem gezeigten tatsächlich reine Airbrusharbeit ist. Vor allem die auf seiner Seite angesprochenen 99% machen mich mißtrauisch
Wie gesagt....wenn ich nachher in Photoshop einfach eine Hauttexttur drüber lege statt diese sprühen oder malen zu müssen, dann ist das eindeutig Fake

@Herwig
Das sind keine Kompressionsartefakte. Die sehen anders aus. Fotografier mal Haare vor einem weißen Hintergrund mit Deiner Digicam. Dann hast Du im unkomprimierten Originalbild genau den gleichen Effekt.
07.01.2011
wer diese haut per airbrush hinbekommt ... sollte lieber knipsen und mit ps spielen ... alles andere wäre vergebene liebesmühe ... und sinnlose zeitverschwendung


wenn dort stehen würde, 60 % wurden mit airbrush und 40 % mit handarbeit oder anderen mitteln aufgetragen ... wär es ok ... aber 99% durch eine sprühpistole zu jagen und dann fotorealistisch zu zeigen is glaube ich ... etwas übertrieben ;o)

ps: ich hab da noch 1000 hefte "airbrush art and action" und deren vorgänger abzugeben ;o)

pps: nur meine meinung
07.01.2011
Original von Pixelspalter
@whitelighter
Daß er ein guter Airbrusher ist, möchte ich gar nicht in Zweifel ziehen.
Die Frage ist, wie viel von dem gezeigten tatsächlich reine Airbrusharbeit ist. Vor allem die auf seiner Seite angesprochenen 99% machen mich mißtrauisch
Wie gesagt....wenn ich nachher in Photoshop einfach eine Hauttexttur drüber lege statt diese sprühen oder malen zu müssen, dann ist das eindeutig Fake

@Herwig
Das sind keine Kompressionsartefakte. Die sehen anders aus. Fotografier mal Haare vor einem weißen Hintergrund mit Deiner Digicam. Dann hast Du im unkomprimierten Originalbild genau den gleichen Effekt.


öhä?

also ich hab schon oft (und mit allen möglichen haarfarben) vor weisser wand fotografiert. und (erst recht im unkomprimierten original)bild hab ich da überhaupt keinen effekt. jedenfalls keine treppchenbildung.

(ich bekomme maximal einen effekt, wenn ich mit zu hoher cam-interner schärfung und mit evtll. zu hoch komprimiertem jpg-modus arbeite)

ich fürchte, ich kann dir spätestens jetzt nicht mehr folgen...

vlg
h
07.01.2011
oder mit einer freistellung deiner wahl *nicht zu vergessen ;o)


Original von Herwig
[quote]Original von Pixelspalter

(ich bekomme maximal einen effekt, wenn ich mit zu hoher cam-interner schärfung und mit evtll. zu hoch komprimiertem jpg-modus arbeite)

ich fürchte, ich kann dir spätestens jetzt nicht mehr folgen...

vlg
h
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/1936975/

Nadine möge es mir verzeihen...

Hier ist doch ein ähnliches Beispiel für die besagten Ausrisse bei Überbelichtung.
Diese sind deutlich auf seinem "Foto" vorhanden.

Und Aufnahmefehler bewusst in seinem Airbrush übernehmen...hm... glaub ich auch nur bedingt daran.
Abgesehen davon...auf sämtlichen Airbrushs auf seiner Seite, ist kein einziges dabei, was einen derartigen Realismus zeigt. Bei allen ist es deutlich zu sehen, dass sie "gebrusht" sind.

Das lässt die Zweifel nicht unbedingt schwinden.
07.01.2011
[quote]Original von MathiasK - Photographer & Retoucher
Und Aufnahmefehler bewusst in seinem Airbrush übernehmen...hm... glaub ich auch nur bedingt daran.[/quote

Es war eine Aufgabe...

Wenn die Aufgabe darin besteht ein Airbrush anhand eines Fotos "realitätsgetreu" nachzustellen dann sind bestimmt auch die Bildfehler ^^
07.01.2011
jetzt versteh ich, was ihr meint...

sorry. my mistake.

aber...der witz an der sache ist doch eben, dass es nicht perfekt sein muss, sogar gar nicht darf. im grunde doch genau das gegenteil von dem, was selbst wir mit poposhop mogeln. wo wir also fehler wegmogeln, wird er n teufel tun, damit das wie n bild aussieht, er wird solche abbildungsfehler durch unsauberes fotografieren hineinmalen. und das ist doch kein problem, das zu malen...!? geh ich jedenfalls mal davon aus. das ist doch schon kaum ein problem, in photoshop mit maus das zu erzeugen. entsprechend richtige pinselvorauswahl und geduld vorausgesetzt...

---

ob das alles sinn macht? machts wirklch sinn, dass man aufn knopf drückt und zeit einfriert (nennt sich dann fotografieren)? soll das abbildung von wahrheit/echthheit/realität sein? ist d das echt? n 200tel? in anbetracht dessen, dass realität unabdingbar ans fortschreiten von zeit gebunden ist?

ist sowas nicht viel mehr kunst als unserer knippserei?

ick wees nich, ick wees nich....!:)

lg
h
07.01.2011
naja ... ne airbrushpistole hat so ca. 1 cm wirkungsgrad auf die fläche (weniger geht fast nicht ) .... wenn es dann nicht wirklich perfekt sein muss, spielt die haut auch nicht so die grosse rolle (aber im bild siehst du jedes härchen und jede pore) ... bei einer perfekten kopie eines foddos, wäre dies mit reiner airbrushtechnik kaum möglich

zum thema kunst geb ich dir recht ... nur bedenke 90 % der airbrusher auf diesem planeten versuchen fotos nachzuarbeiten ! ... kunst oder kopie ? *schmunzel


Original von Herwig
jetzt versteh ich, was ihr meint...

sorry. my mistake.

aber...der witz an der sache ist doch eben, dass es nicht perfekt sein muss, sogar gar nicht darf. im grunde doch genau das gegenteil von dem, was selbst wir mit poposhop mogeln. wo wir also fehler wegmogeln, wird er n teufel tun, damit das wie n bild aussieht, er wird solche abbildungsfehler durch unsauberes fotografieren hineinmalen. und das ist doch kein problem, das zu malen...!? geh ich jedenfalls mal davon aus. das ist doch schon kaum ein problem, in photoshop mit maus das zu erzeugen. entsprechend richtige pinselvorauswahl und geduld vorausgesetzt...

ist sowas nicht viel mehr kunst als unserer knippserei?

ick wees nich, ick wees nich....!:)

lg
h
[gone] Farbengewitter - viele Galerien!
01.03.2012
Bild ist ECHT!
Die Entstehung könnt ihr euch in in der Airbrush step by Step Ausgabe 01/2012 ansehen.

Er ist eben Masterclass - und übrigens ein ganz netter ;-)

lg
01.03.2012
ich muss euch sagen das es kein fake ist. der malt wirklich realistisch. habs mal gesehen auf einer messe. es ist unglaublich was der kann. ein freund von mir der hier auch ist in der der mk der malt auch realistisch. hatte sogar in den usa mehrere lehrgänge besucht und was man da alles lernt ist der hammer.

lg Holger
Interessant ist, wenn man Wahl besteht das jemand in seinem Tun perfekt ist oder fake dann nehmen wir mal ganz selbstverständlich den Fake ..

Aber ich hoffe für ihn das es ein einmaliges projekt war einem (bzw mehreren) Bilder exakt nachzukommen ...sonst fänd ic es ziemlich ...skuril...wenn die Kunst darin besteht etwas so zu Airbrushen wie das Foto das man in der hand hält :-)

Topic has been closed