Welches vernünftige Stativ für schwere Kameras 48

#21
[gone] ..::ANDREAS::..
05.01.2011
Original von monochromatic
Manfrotto X055 - nehme ich auch gerne für meine MF-Kamera - und die ist schwer :-D


Kann mich "monochromatic" nur anschliessen. Das Teil ist sehr stabil und so gut wie unverwüstlich.

Gruss Andreas
05.01.2011
Schließe mich der Empfehlung fürs 055 an. Carbon oder nicht - nimm's mal in die Hand, aber mit Kopf. Dann überlege Dir, ob 25 - 30% Gewichtsunterschied den Preisunterschied rechtfertigen.

LG
Thomas
Original von Thomas H. Opitz
Schließe mich der Empfehlung fürs 055 an. Carbon oder nicht - nimm's mal in die Hand, aber mit Kopf. Dann überlege Dir, ob 25 - 30% Gewichtsunterschied den Preisunterschied rechtfertigen.


... das hängt sicher damit zusammen, wie man es benutzt. Carbon ist schon eine feine Sache, wenn man das Teil auch einmal einen ganzen Tag ... oder zwei oder drei oder mehr auf dem Rucksack trägt. Dann zählt jedes Gramm.
05.01.2011
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Rückmeldungen. Aus den Beiträgen ergibt sich ein Ranking, bei dem Manfrotto X055 klar anführt. Die anderen Kandidaten sind Berlebach und Gitzo.

Das SLIK Pro 780DX wurde zwar nur einmal aufgeführt, da ich aber das kleine Stativ ebenfalls bereits von SLIK habe, kommt es für mich auch in die engere Wahl. Andererseits habe ich noch ein Einbein von Manfrotto, würde also auch passen :)

Beim Manfrotto habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass die Probleme mit den Libellen haben, die wohl oft schief verbaut sind. Einige User haben geschrieben, dass sie mit der Stabilität nicht zufrieden sind. Insgesamt sind die Meinungen aber sehr positiv.

Berlebach sieht auf jeden Fall sehr edel aus und ist mit Sicherheit ein Hingucker, wenn man sich mit dem Teil neben der Metallfraktion postiert. Aber ich denke, sie werden auch tatsächlich am stabilsten sein. Und auf der Webseite ist sogar eine Einschätzung vorhanden, wie vibrationssicher das Stativ ist (z.B. gut oder sehr gut)

Die Gitzo-Stative kann ich nicht recht einordnen, aber im direkten Vergleich zu Manfrotto sehen sie etwas leichter (aber auch unstabiler) aus. Allerdings sind sie im Schnitt deutlich teurer (wegen Carbon vermutlich).

Last but not least gefällt mir das SLIK auch sehr gut, ist im Preis-/Leistungsverhältnis (gibt ein Angebot inkl. Panoramakopf) derzeit wohl auch sehr gut und sieht richtig stabil aus. Ob das mehr Schein als sein ist, kann ich aber nicht sagen, gibt auch nur wenige Kundenmeinungen dazu.

Also werde ich mir Manfrotto, Berlebach und SLIK mal näher anschauen und eines von denen wird es dann werden.

Hat jemand vielleicht noch eine Empfehlung für mich, wo man sich in Köln und Umgebung die Teile mal live anschauen kann?

Vielen Dank
Marc
Hallo Mark
Du hattest erwähnt, dass das Stativ Deine schwere Ausrüstung tragen muss. Was verstehst Du unter schwer? Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach einem passenden Stativ, dass meine 600mm plus Kamera halten muss. ich komme dabei auf ein Gewicht zwischen 9-13 Kilo.

Gruß
Torsten
05.01.2011
Original von Fotozauber.de
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Rückmeldungen. Aus den Beiträgen ergibt sich ein Ranking, bei dem Manfrotto X055 klar anführt. Die anderen Kandidaten sind Berlebach und Gitzo.

Die Gitzo-Stative kann ich nicht recht einordnen, aber im direkten Vergleich zu Manfrotto sehen sie etwas leichter (aber auch unstabiler) aus. Allerdings sind sie im Schnitt deutlich teurer (wegen Carbon vermutlich).


Hi Marc, ich denke das Ranking liegt an der Verbreitung der Sative. Manfrotto ist der Volkswagen unter den Stativen, Gitzo der Porsche. Sind ja auch beide aus dem gleichen Haus (Vitec Group). Über Stabilität musst du dir beim Gitzo keine Gedanken machen, selbst das kleine Traveller steht da wie ein Fels.
... das SLIK ist richtig stabil ;-)

Da die grossen Elektronikketten in Ihren Filialen ja meist ein recht identisches Programm haben, versuchs wg dem SLIK mal bei Saturn. Hier in Berlin habe ich die schon mehrfach dort gesehen.
05.01.2011
Ich habe auch das Manfrotto 055. Selbst mit einer Mamiya MF keine Probleme bei langen Zeiten.
Allerdings kam ich vor einiger Zeit in den Genuss ein Berlebach zu benutzen. Hat mir sofort zugesagt. Und wie schon geschrieben wurde. Speigelschlag und andere Vibrationen werden etwas besser gedämpft als beim Alu Stativ. Zudem fasst sich ein Naturwerkstoff wesentlich besser an.

lg Micha
05.01.2011
Photodesign Habig: Du hattest erwähnt, dass das Stativ Deine schwere Ausrüstung tragen muss. Was verstehst Du unter schwer? Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach einem passenden Stativ, dass meine 600mm plus Kamera halten muss. ich komme dabei auf ein Gewicht zwischen 9-13 Kil


Also so schwer ist es dann doch nicht, obwohl ich es noch nicht gewogen habe. Bei mir kommt eine 5D drauf mit einem 400mm Objektiv, einem großen Blitz auf den Schuh... Wird also bei 4-5 Kilo liegen.

andreaslemke_photography: .. das SLIK ist richtig stabil ;-)


Das klingt jetzt aber etwas ironisch... hast Du andere Erfahrungen?

Olivia W.: Ich denke das Ranking liegt an der Verbreitung der Sative. Manfrotto ist der Volkswagen unter den Stativen, Gitzo der Porsche


Da ist mit Sicherheit was wahres dran.
ich hab aktuell nur noch ein einbein stativ von manfrotto, womit ich auch
zufrieden bin und das ich nur nutze wenn ich den 400mm trümmer von
obejektiv an der kamera habe und das unter schnalle... aber für
makro oder langzeitbelichtunggeschichten kommt man da nicht weiter

ich hatte früher noch aus analogen zeiten ein hama stativ mit schnellkuplungs
platte, an sich sicherer stand und stabil, allerdings ist die 30D dann etwas zu
viel für das schnellkuplungssystem und die ausfahrbare mittelsäule gewesen,
die säule ist trotz arretierung wieder reingerauscht und kippen oder sonst
wie bewegen hätte ich mit dem kopf nicht gemacht da das schnellspannsystem
die kamera losgelassen hätte, für diese gewichte wars nicht ausgelegt, dabei
ist das stativ so baujahr 1998/99 gewesen, also nicht so extrem alt, aber
da waren die kameras auch noch ne ordentliche ecke leichter...
[gone] Lothar Jürs
05.01.2011
Original von Fotozauber.de
[quote]Photodesign Habig: Du hattest erwähnt, dass das Stativ Deine schwere Ausrüstung tragen muss. Was verstehst Du unter schwer? Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach einem passenden Stativ, dass meine 600mm plus Kamera halten muss. ich komme dabei auf ein Gewicht zwischen 9-13 Kil


Also so schwer ist es dann doch nicht, obwohl ich es noch nicht gewogen habe. Bei mir kommt eine 5D drauf mit einem 400mm Objektiv, einem großen Blitz auf den Schuh... Wird also bei 4-5 Kilo liegen.

andreaslemke_photography: .. das SLIK ist richtig stabil ;-)


Das klingt jetzt aber etwas ironisch... hast Du andere Erfahrungen?

Olivia W.: Ich denke das Ranking liegt an der Verbreitung der Sative. Manfrotto ist der Volkswagen unter den Stativen, Gitzo der Porsche

Da ist mit Sicherheit was wahres dran.[/quote]

So gesehen ist Gitzo dann wohl deutlich etablierter bei Fotografen die mit wirklich langen Tüten arbeiten (z.B. Naturfotografen). Denn ausschlaggebend ist nun mal, dass ein Stativ keine Schwingungen aufnehmen darf durch den Spiegelschlag. Und da hat Gitzo recht eindeutig die Nase vorn.
Ich hab Manfrotto und 2 Berlebach in der Ecke stehen.... weil ich sie wegen dieser Problematik aussortiert habe. Leider ist Gitzo verteufelt teuer.... wenn sie billiger wären, wäre wohl auch die Verbreitung eine ganz andere.
Bezgl. SLIK war KEINE Ironie im Spiel ;-)
[gone] User_6449
05.01.2011
Original von Lothar Jürs
Ich hab Manfrotto und 2 Berlebach in der Ecke stehen ...

Welche genau, verkaufst Du die und zu welchem Preis?

Viele Grüße
Peter
05.01.2011
ich bin persönlich auch ein Berlebach-Fan, hab meins (nach der aktuellen Liste ein Stativ Report 8023) schon seit 1995 und es hat ne Sinar F2, ne Mamiya RB 67pro sowie alle meine Digis perfekt getragen. Dabei blieb es immer noch handhabbar auch wenn mal ein kleiner Fußmarsch oder so angesagt war.
Original von Image-Noir
ich bin persönlich auch ein Berlebach-Fan, hab meins (nach der aktuellen Liste ein Stativ Report 8023) schon seit 1995 und es hat ne Sinar F2, ne Mamiya RB 67pro sowie alle meine Digis perfekt getragen. Dabei blieb es immer noch handhabbar auch wenn mal ein kleiner Fußmarsch oder so angesagt war.




So isses !

[IMG]




MLG, Klaus
Guten Abend aus Potsdam!!!

Ich besitze seit längerer Zeit das Manfrotto 055 xprob und bin
super zufrieden damit. Dazu gekauft hab ich noch den 322RC2
und beide zusammen sind ein gutes Team. Viel Erfolg bei der
Neuanschaffung...

Lg vom Rico
05.01.2011
Original von Lothar Jürs
So gesehen ist Gitzo dann wohl deutlich etablierter bei Fotografen die mit wirklich langen Tüten arbeiten (z.B. Naturfotografen). Denn ausschlaggebend ist nun mal, dass ein Stativ keine Schwingungen aufnehmen darf durch den Spiegelschlag. Und da hat Gitzo recht eindeutig die Nase vorn.
Ich hab Manfrotto und 2 Berlebach in der Ecke stehen.... weil ich sie wegen dieser Problematik aussortiert habe. Leider ist Gitzo verteufelt teuer.... wenn sie billiger wären, wäre wohl auch die Verbreitung eine ganz andere.


Ich habe mir damals durch meinen Hang zur Sportfotografie ein Gitzo 3541LS gekauft und habe den Kauf bisher in keinster Weise bereut. Das Teil war zwar nicht ganz billig aber es vereint Stabilität und Leichtigkeit am Besten. Ausserdem wer so ein Stativ mal in seinen eigenen Händen halten durfte weiss, das ist für die Ewigkeit gebaut.

lg Stefan
[gone] wagnerart.eu
05.01.2011
hi
nehme deine ausrüstung und fahre nach düsseldorf
dort gibt es calumet-profis

http://www.calumetphoto.de/ctl?ac.ui.pn=compinfo.CompStoreLocDetail&ac.comp.locID=DE_DUS

die helfen dir das richtige zu finden
hier hat jeder eine andere meinung, ist aber normal
[gone] Roland Fritzsche
05.01.2011
Manfrotto X055, kann ich nur bestätigen... D700 mit 70-300 - kein Problem, ich benutze es mit einem sehr einfachen Kugelkopf... top!
Grüße
Roland

Topic has been closed