Suche passendes Objektiv für Industrie-/Firmenfotografie 13

[gone] Magic Eye Fotodesign
16.12.2010
Hallo!

Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen...
Ich habe vor kurzem das Angebot bekommen, die Bilder für eine Firmenpräsentation im Internet zu machen.. hierbei sollen die Räumlichkeiten und die Mitarbeiter dargestellt werden.
Also Grundsatz möchte ich Bilder in diesem Stil anstreben: http://www.guttenberger-partner.com/mitarbeiter.htm#

Jetzt meine Frage... Ich hab nur für meine Canon EOS 50D mein Allroundobjektiv 17-85mm... Denke aber, dass ich mit diesem nicht so schöne Schärfenspielchen, wie auf der Beispiel-Website hinbekomme...

Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen, bzw. ein gutes Objektiv hierfür empfehlen?!
Die Preisspanne sollte, wenn möglich, die 400€ nicht überschreiten, da ich nur ein kleiner Hobbyfotograf bin ;)

Liebe Grüße,
Alex
16.12.2010
Original von Magic Eye Fotodesign
Jetzt meine Frage... Ich hab nur für meine Canon EOS 50D mein Allroundobjektiv 17-85mm... Denke aber, dass ich mit diesem nicht so schöne Schärfenspielchen, wie auf der Beispiel-Website hinbekomme...

Das liegt nicht an der Optik, sondern viel eher am Chip..ist halt Crop und nicht Vollformat.

Für eine reine Internet- Darstellung reicht die o.a. Optik qualitativ auch voll aus.
16.12.2010
Also gute alternativen für dein Objektiv wären das Tamron 28-75 2,8 oder das 17-50 2,8 mit denen sollte man auch auf Corp etwas freistellen können.

Oder du besorgst dir einfach zu deinem dazu eine 50 1,4 von Canon mit dem kann man auch am Corp sehr gut freistellen.

Für die Bilder auf der Beispielhomapage braucht man kein Vollformat.


LG
Tom
16.12.2010
An Deiner Stelle würde ein utes Fachgeschäft - möglichst mit rent-Service aufsuchen. mich da kompetent beraten lassen und dann das Beste Objektiv nehmen, das die im Rent Service anbieten, anstatt mich auf dubiose Empfehlungen aus dem Internet zu verlassen.

Das ist preiswerter als der Kauf einer neuen Optik und die Beratung sollte wirklich fundiert sein.
anstatt mich auf dubiose Empfehlungen aus dem Internet zu verlassen.



wie geil *lach* ...
das bokeh wird umso besser, je dichter du rangehen kannst und je weiter der hintergrund im verhältnis entfernt ist.
die von silentman genannten linsen sind gut geeignet.
mit 40-50mm am crop sind sehr gute ergebnisse drin, ohne daß die gesichter durch übertriebenen weitwinkel verzerrt wirken.

manchmal kann man sich auch auf meinungen aus dem net verlassen ;-)
16.12.2010
Nach einem möglichen wahrscheinlichen Fehlkauf weiß er es besser.
Aber Hauptsache das Bokeh stimmt!
16.12.2010
Die üblichen Verdächtigen: 35, 50, 85/100/105, auf Vollformat bezogen. Lichtstärke mindestens 1:2.8.
17.12.2010
Also Fetsbrennweiten mit Lichtstärke. Nicht billig, 24er 1.4, 35er 1.4, 50er,........

Evtl. ein 17mm Tilt/Shift

Ups, da kommen wir recht flott wenn dann noch ne Vollformat Kamera dazu soll in den 5-Stelligen Bereich.


Original von Camera Obscura
Nach einem möglichen wahrscheinlichen Fehlkauf weiß er es besser.
Aber Hauptsache das Bokeh stimmt!
17.12.2010
na nem gebrauchten 24er T/S suchen, die gibts immer wieder mal recht günstig in Foren (und nahezu unbenutzt :-)) aber für deine Zwecke recht ideal.

anTon
17.12.2010
Jetzt stimmt die Richtung wobei der durchschnittliche Amateur mit einem Tilt/Shift doch etwas überfordert sein dürfte - außer er hat Ahnung von Scheimpflug und Schärfekeilen.

Da der TO ja ein begrenztes Budget hat, war mit Tipp mit dem rent servise offensichtlich doch nicht so ganz falsch.

@ TO ich rate dir auch zur Festblende und da mindestens 2,8. Was brauchbares bekommst du da aber kaum um 400€ zu kaufen.

Zudem empfehle ich dir noch ein stabiles Stativ und eine Wasserwaage auf die Kamera. Damit vermeidest du schon mal die meisten "Stürzenden Linien".
17.12.2010
Die Firmenfotos auf der verlinkten Seite sind jetzt kein sonderlih gelungenes Beispiel wie ich finde.

Grundsätzlich reicht ein Canon 50mm/1,4 aber für derartige Schärfespiele locker aus. Wenn du es etwas flexibler willst nimmst du eins der 24-70mm/2,8 entweder von Canon oder das neue Sigma. Auch das schon empfohlene 28-70(2,8 von Tamron ist recht gut.
17.12.2010
Jetzt erklär mir doch einer warum man für "Mitarbeiterfotos (Firmenpresentation)" ein Tilt/Shift-Objektiv braucht und dann auch noch ein Weitwinkel? Also ich hab jetzt nix davon gelesen daß die Fragestellerin Gebäude oder gar hohe Schornsteine fotografieren will.
Ich weiß das man Tilt/Shift-Objektive für Personenfotografie nutzen kann

Haben da ein Paar antworter ein Fachgeschäft daheim *g*.

Ach ja ein Canon 50 (Festbrennweite nicht Festblende *g*) 1,4 ist neu relativ leicht für unter 400 zu bekommen.


Tom
[gone] Magic Eye Fotodesign
17.12.2010
Vielen Dank an alle für die Mithilfe...

Ich hab mich vorher schon mal in einem Fotogeschäft informiert... wollte aber die Meinung von Fotografen holen, die evtl auch schon Erfahrung mit so was haben...
Internet ist doch nicht sooo unnützlich wie man denkt ;)
Da ich eben nur hobbymäßig fotografiere und im Fachhandel nur das teuerste hinaufgeschwatzt bekomme, war mir eine offene Meinung eurerseits wichtig.. und die hab ich bekommen... Danke :)

Aaaalso ich hab mich fürs das 50mm 1.4 entschieden...
Hab es auch schon gestestet... Denke doch, dass es meine Erwartungen erfüllt.

Vielen Dank nochmal :)


Liebe Grüße,
Alex

Topic has been closed