5D II Bildübertragung per Funk 32

07.10.2010
Hallo an die Gemeinschaft,

welche Technik nutzt Ihr für Die Bildübertragung per Funk von der 5D II zum PC......

Danke für Eure Infos

Marcel N.
[gone] wox
07.10.2010
Da gibt es meines Wissens nur eine, nämlich das als Zubehör erhältliche WFT-E4, den Wireles-File-Transmitter.

Sieht ähnlich aus wie ein BG, kostet aber ein mehrfaches, so ungefähr ab 699 Euronen. Aber vorsicht, nicht einfach so bestellen, weil das Ding heisst immer gleich, gibt es aber für alle möglichen Canons und passt deshalb nicht einheitlich.

Wo und zu welchem Preis finidet man dann übrigens auch bei Google.

lg wox
07.10.2010
bookmark

weil ich auch schon auf der Suche war und ebenfalls nur das WFT-E4 gefunden habe.
[gone] wox
07.10.2010
Hier mal eine Aufzählung der von Canon erhältlichen WFT-Modulen für die einzelnen Kameras:

WFT-E1 EOS 1D Mark II und EOS 1 Ds Mark II
WFT-E2 EOS 1D Mark III und 1Ds Mark III
WFT-E2 II EOS 1D Mark IV
WFT-E4 EOS 5D Mark II
WFT-E4 II EOS 5D Mark II
WFT-E5 EOS 7D

Bis auf das WFT-E5, das ganz sicher nur für die EOS 7D ist, habe ich teileweise unterschiedliche Kompatibilitätslisten gefunden. Beim WFT-E4 könnte man vermuten, dass das für die erste 5D ist und das WFT-E4 II für die Mark II, aber die Angaben sind da sehr unterschiedlich.
Alternativgeräte gibt es meines Wissens von keinem Hersteller, weil es kaum einen Markt gibt. Sofern man bereits einen Batteriegriff an der Kamera hat, kann man den nicht mehr einsetzen. Will oder muss man an den Akku, muss man den Transmitter abnehmen und diverse andere Probleme machen die Nutzung angeblich auch nicht gerade attraktiv. Wer eine WPA2-Verschlüsselung für den Wireless-Datentransport benutzt (ist Heute sicher eher die Regel als die Ausnahme) soll angeblich kaum eine beständige Verbindung bekommen.

Das ist aber alles nur angelesen und keine eigene Erfahrung !!! Deshalb kann ich keine der hier gemachten Angaben garantieren.

lg wox
07.10.2010
Ansonsten gibt es noch die Selbstbaulösungen per Funk-USB.
Die Reichweite liegt damit bei etwa 5m.
Rein theoretisch sind bis zu 10m möglich.
[gone] wox
07.10.2010
Original von Thomas Fedor
Ansonsten gibt es noch die Selbstbaulösungen per Funk-USB.
Die Reichweite liegt damit bei etwa 5m.
Rein theoretisch sind bis zu 10m möglich.



Hast Du zu dem Thema irgendeinen Link oder Tipp, wo man sich dazu etwas anlesen kann ?
[gone] wox
07.10.2010
Vielen Dank für den Link. Das scheint mir ja nur was für Hardcore-Elektroniker zu sein, ist für mich als Büromensch nicht als Bastelanleitung zu gebrauchen - schade.
[gone] User_31413
07.10.2010
warum nicht einfach mit einer Eye-Fi-Karte ? Das ist deutlich preiswerter als der original Canon-Krempel
Entsprechende Adapter auf CF2 gibts auch und RAW ist bei den Pro-Versionen auch übertragbar.
Original von wox *viel Neues**comment back*
Vielen Dank für den Link. Das scheint mir ja nur was für Hardcore-Elektroniker zu sein, ist für mich als Büromensch nicht als Bastelanleitung zu gebrauchen - schade.

Ich verwende diese Lösung:
Drahtlos in den Rechner
Kommt mit wenig Bastelaufwand aus und funktioniert seit mehr als einem Jahr bei mir einwandfrei.

LG
Andreas
Original von T.S. | http://www.photo-ffm.de
warum nicht einfach mit einer Eye-Fi-Karte ? Das ist deutlich preiswerter als der original Canon-Krempel
Entsprechende Adapter auf CF2 gibts auch und RAW ist bei den Pro-Versionen auch übertragbar.

Sehr unsicheres System. Hatte ständig Verbindungsabbrüche und die Geschwindigkeit war unterirdisch.
Mit dem Adapter wirds noch schlimmer.

LG
Andreas
[gone] User_31413
08.10.2010
komisch, da kann ich genau gegenteiliges berichten. Ich kenne ich mehrere Leute bei denen das einwandfrei und oft auch im Dauerbetrieb sehr gut und störungsfrei funktioniert, auch mit dem Adapter. Liegt vielleicht auch am jeweilig verwendeten Router wenn das nicht geht.
Grüße

Tim
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
08.10.2010
Eye-Fi mag ja für die kleinen Kameras gehen, aber mit Sicherheit nicht mit der 5D Mark II. Die Daten die da anfallen schafft das Teil nicht weg. Raw Bilder haben bis zu 30 MB. Kannst du dir selbst ausrechnen wie lange man da warten muss. Also nett für einen Produktfotografen, der dann aber sowieso ein Kabel nimmt.

Die einzig brauchbare Lösung ist die von Canon. Nur dummerweise ist die so absurd teuer, dass man das wohl auch vergessen sollten.
Original von T.S. | http://www.photo-ffm.de
komisch, da kann ich genau gegenteiliges berichten. Ich kenne ich mehrere Leute bei denen das einwandfrei und oft auch im Dauerbetrieb sehr gut und störungsfrei funktioniert, auch mit dem Adapter. Liegt vielleicht auch am jeweilig verwendeten Router wenn das nicht geht.

Zwei verschiedene Eyefi-Karten (Standard und Pro) an zwei verschieden Routern getestet von mir. Gleiche Probleme. Nochwas zum Thema Eyefi und Adapter:
Warnung vom Hersteller

LG
Andreas
11.10.2010
na ich seh schon...es gibt wohl nur die teure variante,-))
Könntest du mir bitte einen spezifischen Adapter nennen, bei dem es nachweislich funktioniert ?? Ich hab's bisher noch nicht geschafft. ¨



Original von T.S. | http://www.photo-ffm.de
warum nicht einfach mit einer Eye-Fi-Karte ? Das ist deutlich preiswerter als der original Canon-Krempel
Entsprechende Adapter auf CF2 gibts auch und RAW ist bei den Pro-Versionen auch übertragbar.
[gone] User_31413
11.10.2010
ich kenne einige Leute bei denen die Pro-Version gut funktioniert.

ansonsten gibt es auch noch im dforum einen Thread dazu. Da haben verschiedene Leute mit verschiedenen Kameras von positiven Erfahrungen berichtet, auch mit CF-Card-Adapter. (Der Adapter von JOBO soll wohl gut sein)

Aber wenn es so viele Probleme gibt wie hier scheint das wohl ein ziemliches Glücksspiel zu sein.
[gone] zzzzzzzzzzzzzzzzz
13.10.2010
Teils teuer oder hoher Bastelaufwand (wieder irgendwas an der cam) und vor allem langsam.

Was ist eigentlich Sinn und Zweck der Geschichte?

Wenn ich die Speicherkarte nehme bin ich auf jeden Fall schneller und es ist sicherer.
13.10.2010
Original von farbmotive
Teils teuer oder hoher Bastelaufwand (wieder irgendwas an der cam) und vor allem langsam.

Was ist eigentlich Sinn und Zweck der Geschichte?

Wenn ich die Speicherkarte nehme bin ich auf jeden Fall schneller und es ist sicherer.


Ist doch prima: noch zwei HD-Projektoren, einen neben das Set gerichtet (geräumiges Studio natürlich) und einen hinter den Fotografen (fürs Model) und dann können alle nach jedem Schuss genau und in Lebensgröße sehen, wie es geworden ist ;-)

k|d
[gone] zzzzzzzzzzzzzzzzz
13.10.2010
Das kann ich auch an einem kalibrierten und profilierten Monitor mit einer weitaus besseren Bildqualität.
Gut um Pose und Mimik direkt zu kontrollieren ist das vielleicht noch sinnvoll...aber per Funk?
Ich soll 10Sek. warten bis die Aufnahme zu sehen ist? Und so lange soll das Modell herumstehen und warten? Nein danke, da vergeht mir jetzt schon alles.

Es ist doch mehr Schnick Schnack...finde ich persönlich.

Topic has been closed