Hensel ist tot - es lebe Priolite!? 336
[gone] Andreas Jorns
17.11.2010
oops ... wo ist denn mein Beitrag gebllieben ...?
#201Report
[gone] Andreas Jorns
17.11.2010
oops ... wo ist denn mein Beitrag geblieben ...?
#202Report
[gone] Andreas Jorns
17.11.2010
hmm ... irgendwie spinnt mein Browser ... also noch mal:
500Ws sind der in People-Fotografie für 90% aller Einsatzgebiete (auch outdoor) ausreichend, sofern man bereits ist, die ISO-Werte bei Bedarf anzupassen.
Mich hat sowohl Funktionsweise als auch -umfang der Priolites überzeugt, so dass ich Anfang der Woche mein Set bestellt habe - Herr Renschke stand mir für alle Fragen Rede und Antwort (noch mal Danke dafür) und jetzt werde ich die guten Teile hoffentlich Ende des Monats erstmals einsetzen können.
500Ws sind der in People-Fotografie für 90% aller Einsatzgebiete (auch outdoor) ausreichend, sofern man bereits ist, die ISO-Werte bei Bedarf anzupassen.
Mich hat sowohl Funktionsweise als auch -umfang der Priolites überzeugt, so dass ich Anfang der Woche mein Set bestellt habe - Herr Renschke stand mir für alle Fragen Rede und Antwort (noch mal Danke dafür) und jetzt werde ich die guten Teile hoffentlich Ende des Monats erstmals einsetzen können.
#203Report
17.11.2010
Original von Andreas Jorns
hmm ... irgendwie spinnt mein Browser ... also noch mal:
500Ws sind der in People-Fotografie für 90% aller Einsatzgebiete (auch outdoor) ausreichend, sofern man bereits ist, die ISO-Werte bei Bedarf anzupassen.
Das kommt auf die Ballance zwischen Tages-und Blitzlicht an, die du gerne haben möchtest. Dann kommt es auf den Lichtformer an, den du nutzen willst. Es kommt eben immer auf das an, was du haben möchtest und nicht darauf, dass jemand einem erzählen möchte, das es in 90% der Fälle ausreicht...;-)
500WS (wenn es die überhaupt sind) wären mir zu wenig und eine Blende Licht ist verdammt viel...
#204Report
17.11.2010
da ich sehr, sehr viel outdoor und on location - auch mit 2, 3 oder mehr heads - blitze, möchte ich anmerken, dass ich bei normalen lichtverhältnissen immer mit 500W hinkomme. - außer es geht gegen die sonne und selbst da komme ich oft hin. in spezialfällen baruchst dann aber einfach einen generator mit power, damit man flexibel bleibt.
die von jaraga gezeigte aufnahme ist bei schlechten lichtverhältnissen entstanden, da hätte ich niemals 1000W eingesetzt. meine vermutung ist, dass du ungünstige lichtformer verwendet hast. wenn du hier keinen schirm oder riesenwanne verwendest, die aus dieser entfernung totaler mumpitz ist, dann reichen sogar 200W. die lichtformer sind das entscheidende. für dieses pic hätte ich beautydish, bzw. aus der entfernung einen großen normalreflektor genommen. das licht wird aus der entfernung ohnehin hart und wenn du das mit dem umgebungslicht mischst, hast du mehr davon, als 1000W in einer Wanne verpuffen zu lassen ;-)
das ist aber nur meine persönliche einschätzung. ich denke, viele wege führen nach rom und jeder muss seine eigene technik finden. von daher soll dir niemand sagen, dass es falsch ist, was du tust. besserwisserei hilft hier niemandem was. wichtig ist, dass man alternativen aufzeigt und so jeder neue denkanstöße bekommt.
hier siehst du ein beispiel outdoor mit meinem alten 200W multiblitz. den nehme ich gerne, wenn ich mit nur einer lichtquelle arbeite, weil die akkus dann ewig halten. entfernung zum model ca. 3-4m mit großem normalreflektor und wabe. bei iso 400, 1/80, f4 - damit das umgebungslicht gut rüber kommt, wobei ich das beim weitwinkel hier auch problemlos bei iso 200 mit 1/40 hätte machen können.
die von jaraga gezeigte aufnahme ist bei schlechten lichtverhältnissen entstanden, da hätte ich niemals 1000W eingesetzt. meine vermutung ist, dass du ungünstige lichtformer verwendet hast. wenn du hier keinen schirm oder riesenwanne verwendest, die aus dieser entfernung totaler mumpitz ist, dann reichen sogar 200W. die lichtformer sind das entscheidende. für dieses pic hätte ich beautydish, bzw. aus der entfernung einen großen normalreflektor genommen. das licht wird aus der entfernung ohnehin hart und wenn du das mit dem umgebungslicht mischst, hast du mehr davon, als 1000W in einer Wanne verpuffen zu lassen ;-)
das ist aber nur meine persönliche einschätzung. ich denke, viele wege führen nach rom und jeder muss seine eigene technik finden. von daher soll dir niemand sagen, dass es falsch ist, was du tust. besserwisserei hilft hier niemandem was. wichtig ist, dass man alternativen aufzeigt und so jeder neue denkanstöße bekommt.
hier siehst du ein beispiel outdoor mit meinem alten 200W multiblitz. den nehme ich gerne, wenn ich mit nur einer lichtquelle arbeite, weil die akkus dann ewig halten. entfernung zum model ca. 3-4m mit großem normalreflektor und wabe. bei iso 400, 1/80, f4 - damit das umgebungslicht gut rüber kommt, wobei ich das beim weitwinkel hier auch problemlos bei iso 200 mit 1/40 hätte machen können.
#205Report
18.11.2010
Original von Steve Kay
das ist aber nur meine persönliche einschätzung. ich denke, viele wege führen nach rom und jeder muss seine eigene technik finden. von daher soll dir niemand sagen, dass es falsch ist, was du tust. besserwisserei hilft hier niemandem was. wichtig ist, dass man alternativen aufzeigt und so jeder neue denkanstöße bekommt.
Richtig, und alles, was hier an Beispielfotos gezeigt wurde, wäre auch mit einem entfeselten Metz Stabblitz für 50,- Euro aus der Grabbelkiste möglich gewesen. Auf der einen Seite ist es natürlich sehr schön, wenn sich Leute über neue Technik und neue Geräte freuen können, das meine ich wirklich ernst. Das führt auf der anderen Seite aber schnell dazu, dass lichttechnische Problme nicht korrekt interpretiert werden (wollen). Teils aus Technikverliebtheit (das ist vollkommen Ok) und Teils aus mangelnder Fachkenntnis.
Es werden also Geräte gekauft, die im Prospekt wirklich lecker aussehen, die aber zum einen gar nicht notwendig oder zum anderen für gewollte Zwecke nicht ausreichend wären.
Das ist meine prsönliche Interpretation zum ganzen Priolite-Hype. Und wenn ich lesen muss, dass dem ersten Belieferten, der sich hier meldet, gleich das Ladegerät abraucht, naja, sorry, dann müssen die Warnlampen doch angehen...;-)
#206Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
18.11.2010
Original von Frank Westwood
Richtig, und alles, was hier an Beispielfotos gezeigt wurde, wäre auch mit einem entfeselten Metz Stabblitz für 50,- Euro aus der Grabbelkiste möglich gewesen. Auf der einen Seite ist es natürlich sehr schön, wenn sich Leute über neue Technik und neue Geräte freuen können, das meine ich wirklich ernst. Das führt auf der anderen Seite aber schnell dazu, dass lichttechnische Problme nicht korrekt interpretiert werden (wollen). Teils aus Technikverliebtheit (das ist vollkommen Ok) und Teils aus mangelnder Fachkenntnis.
Es werden also Geräte gekauft, die im Prospekt wirklich lecker aussehen, die aber zum einen gar nicht notwendig oder zum anderen für gewollte Zwecke nicht ausreichend wären.
Das ist meine prsönliche Interpretation zum ganzen Priolite-Hype. Und wenn ich lesen muss, dass dem ersten Belieferten, der sich hier meldet, gleich das Ladegerät abraucht, naja, sorry, dann müssen die Warnlampen doch angehen...;-)
Das heißt, wir sind hier das DSLR-Forum der Blitztechnik? Cool. :-)
#207Report
18.11.2010
Original von Andreas Jorns
500Ws sind der in People-Fotografie für 90% aller Einsatzgebiete (auch outdoor) ausreichend, sofern man bereits ist, die ISO-Werte bei Bedarf anzupassen.
Mal ganz ehrlich, was hab ich davon bei vollem Sonnenschein die ISO nach oben zu drehen???
NICHTS...denn damit verstärke ich ja ebenso den Einfluss der Sonne auf mein Motiv..also völliger Unsinn!
DAS HIER ging so nur unter Einsatz von 2 Portys a 1200 WS/J = 2400 WS/J
(EXIF: 1/250 sec - Bl. 10)
Wie bitte erreiche ich diese Werte mit 500WS/J...das sind 60% weniger als 1200 WS/J!!
#208Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
18.11.2010
Original von Ludershooter L|S
DAS HIER ging so nur unter Einsatz von 2 Portys a 1200 WS/J = 2400 WS/J
(EXIF: 1/250 sec - Bl. 10)
Hast Du da um das Bild ne Vignette gezogen, bzw. fällt das verwendete Objektiv da so stark zum Rand hin ab? Weil irgendwie sieht das (gerade am hinteren rechten Gebäude) echt komisch aus.
#209Report
18.11.2010
Original von Steve Kay
... mit dem umgebungslicht mischst, hast du mehr davon, als 1000W in einer Wanne verpuffen zu lassen ;-)
... mit meinem alten 200W multiblitz...
*nitpick* du meinst natürlich Ws :)
Lg
k|d
#210Report
18.11.2010
Original von falschbelichtung ( O_o )
Das heißt, wir sind hier das DSLR-Forum der Blitztechnik? Cool. :-)
Was "wir" hier sind weiss ich nicht, ich kann immer nur für mich sprechen...;-)
#211Report
18.11.2010
Original von falschbelichtung ( O_o )
[quote]Original von Ludershooter L|S
DAS HIER ging so nur unter Einsatz von 2 Portys a 1200 WS/J = 2400 WS/J
(EXIF: 1/250 sec - Bl. 10)
Hast Du da um das Bild ne Vignette gezogen, bzw. fällt das verwendete Objektiv da so stark zum Rand hin ab? Weil irgendwie sieht das (gerade am hinteren rechten Gebäude) echt komisch aus.[/quote]
Neue Ebene in geringer Deckung mit Vignetten-Maske in Schwarz.
#212Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
18.11.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von falschbelichtung ( O_o )
[quote]Original von Ludershooter L|S
DAS HIER ging so nur unter Einsatz von 2 Portys a 1200 WS/J = 2400 WS/J
(EXIF: 1/250 sec - Bl. 10)
Hast Du da um das Bild ne Vignette gezogen, bzw. fällt das verwendete Objektiv da so stark zum Rand hin ab? Weil irgendwie sieht das (gerade am hinteren rechten Gebäude) echt komisch aus.[/quote]
Neue Ebene in geringer Deckung mit Vignetten-Maske in Schwarz.[/quote]
Aha. Wusst ichs doch. :-)
#213Report
18.11.2010
Um vielleicht mal wieder zum Thema zurück zu kommen: noch heute wird an mich ein neues Ladegerät verschickt.
Dass sich das Ladegerät gleich beim ersten Laden verabschiedet hat ist zwar ärgerlich, der Service scheint jedoch für Priolite zu sprechen!
Dass sich das Ladegerät gleich beim ersten Laden verabschiedet hat ist zwar ärgerlich, der Service scheint jedoch für Priolite zu sprechen!
#214Report
18.11.2010
sollte nicht passieren, kann aber passieren. Es ist zu früh den Stab zu brechen, warten wirs halt einfach mal ab.
anTon
anTon
#215Report
[gone] User_81538
18.11.2010
"und machen das bild deutlich stimmiger bzw. nicht so platt"
Du hast Recht mein Beispielfoto ist Platt und gefällt mir auch nicht.
Es hat mir aber gezeigt wenn ich Lichtstimmung haben möchte
reicht ein Generator nicht aus denn ich eh schon fast am Limit gefahren habe.
"eine blende runter und dann reichen auch 500ws,"
Genau das wollte ich nicht - Wäre für mich ein zu mieser Kompromiss gewessen.
Ich erhalte mir lieber gerne die Reserven in Poposhop.
Ich habe lang genug Outdoor mit 600WS gearbeitet um
zu wissen das 600WS sehr schnell sehr wenig sind.
Wenn Priolite 1000WS Köpfe im Angebot hat
Denke ich vielleicht nochmal nach.
lg.
Du hast Recht mein Beispielfoto ist Platt und gefällt mir auch nicht.
Es hat mir aber gezeigt wenn ich Lichtstimmung haben möchte
reicht ein Generator nicht aus denn ich eh schon fast am Limit gefahren habe.
"eine blende runter und dann reichen auch 500ws,"
Genau das wollte ich nicht - Wäre für mich ein zu mieser Kompromiss gewessen.
Ich erhalte mir lieber gerne die Reserven in Poposhop.
Ich habe lang genug Outdoor mit 600WS gearbeitet um
zu wissen das 600WS sehr schnell sehr wenig sind.
Wenn Priolite 1000WS Köpfe im Angebot hat
Denke ich vielleicht nochmal nach.
lg.
Original von Fotonaut
@ jaraga
lt exifs sind das im beispiel bild iso 640 und blende 7.1 bei der d700
eine blende runter und dann reichen auch 500ws, 3 blenden runter bzw. öffnen und es reichen ca iso 200 und 500ws ... und machen das bild deutlich stimmiger bzw. nicht so platt
just my cents :-) glg maik :-)
#216Report
20.11.2010
Ich hab inzwischen ein neues Ladegerät im Haus und das funktioniert auch.
Der Service ist also bestens!
Der Service ist also bestens!
#217Report
21.11.2010
Heute wurde das Blitzgerät erstmals richtig eingesetzt: es hat gut 3 Stunden bei eingeschalteten Einstelllicht und ca. 1200 Auslösungen bei Teillast gedauert bis wegen leerem Akku nichts mehr ging. Eine wie ich finde repektable Leistung!
Ich bereue den Kauf nicht!
Ich bereue den Kauf nicht!
#218Report
21.11.2010
Vielen Dank Jens für deinen Info-Fluß und daß du dir die Sache nicht madig machen läßt ;-)
Gruß,
Rolf
Gruß,
Rolf
#219Report
21.11.2010
Zumal ich ganz vergessen hatte, dass ich auch noch fast 10 Filme belichtet habe. Es waren also mindestens 1500 Auslösungen bis nichts mehr ging! ;-)
#220Report
Topic has been closed