Hensel ist tot - es lebe Priolite!? 336
22.09.2010
schaut gut aus .... , auch der normale Kompaktblitz. Das LI Akku Geschoss ist aber schon was besonderes.
anTon
anTon
#2Report
22.09.2010
intressante sache ..würde gerne mal wissen was der kostet ...
#3Report
22.09.2010
Da es ja bedeutend besser als Hensel sein soll, ist es wohl auch bedeutend teuerer.
Also nix für uns :-))
Also nix für uns :-))
#4Report
22.09.2010
Scheint garnicht so teuer zu sein, zumindest die Version ohne Akku kostet
mit 2x Blitzkopf (500Ws) incl. 2xStativ und 2xReflektor incl 1xSoftcase 1650,-- Euro (Siehe Promotion)
mit 2x Blitzkopf (500Ws) incl. 2xStativ und 2xReflektor incl 1xSoftcase 1650,-- Euro (Siehe Promotion)
#5Report
22.09.2010
Ich habe die Teile heute auf der Messe gesehen, mich aber nicht näher damit beschäftigt, da ich auf der Messe eher nach anderen Dingen Ausschau hielt. Was aber hängen geblieben ist, ist die gute Verarbeitung. Die stach unter den vielen Chinatown-Blitzköpfen wirklich hervor.
Mehr kann ich dazu wirklich nicht sagen.
lg cash
Mehr kann ich dazu wirklich nicht sagen.
lg cash
#6Report
22.09.2010
Original von Steve Kay
Sind die Akkus problemlos austauschbar während des Shootings?
Sind die überhaupt austauschbar?
Ich lese in der Produktbeschreibung nur etwas von
"integrierter Li-Ionen Akku"
und
"Das MB500 wird über eine mit einem Gewinde versehene Ladebuchse an der Unterseite des Gerätes geladen."
#7Report
22.09.2010
M500 und MB500 scheinen ja völlig verschiedene geräte zu sein. einmal ein kompaktblitz, wie man ihn kennt, und zum anderen ein portabler blitz mit integriertem akku, wie man ihn noch nicht kennt. auf den ersten blick eine tolle lösung.
interessant auch für um- bzw. aufsteiger finde ich die bowens-s-kompatibilität. da passen meine ganzen walimex-k-klamotten dran ;)
interessant auch für um- bzw. aufsteiger finde ich die bowens-s-kompatibilität. da passen meine ganzen walimex-k-klamotten dran ;)
#8Report
23.09.2010
Original von Steve Kay
Hat schon jemand das neue Priolite vom Hensel-Guru J.Renschke getestet? Oder zumindest mal live gesehen?
Tot würde ich das aber nicht nennen, Hensel hat endlich mal neue Generatoren aufgelegt, das ist sehr erfreulich, finde ich. Am Funk haben sie ebenfalls gearbeitet, bzw Profotos Air System integriert. Neue Experts gibts ebenfalls...tot sieht anders aus...;-)
#9Report
23.09.2010
Klasse, was die da auf den Markt bringen. Mal sehen, wann andere Hersteller dies dann auch in ihrem Programm anbieten.
Wird z.B. wie bei Apple-Sachen sein: eine Firma bringt Hardware mit neuen Features, der Rest der PC-Welt zieht nach.
Und so wird es auch in diesem Fall sein. Also Füße still halten ;-)
LG,
Rolf
Wird z.B. wie bei Apple-Sachen sein: eine Firma bringt Hardware mit neuen Features, der Rest der PC-Welt zieht nach.
Und so wird es auch in diesem Fall sein. Also Füße still halten ;-)
LG,
Rolf
#10Report
23.09.2010
Original von Rolf Krebs
Und so wird es auch in diesem Fall sein. Also Füße still halten ;-)
LG,
Rolf
Wallimexe mit Lithiumtechnologie inside...uhhhhh. Wenn dann mal die Füße nicht dauerhaft hoch und still liegen....8~)
#11Report
[gone] MARKUS WUESTEFELD PHOTOGRAPHY
23.09.2010
Wieder einer der bei Hensel in der Geschäftsführung war und nun sein eigenes Ding macht - Die neuen Li-Ionen Akku finden bald überall Ihren Einsatz - Mich hatte damals schon der neue Richter Porty mit Xenon Einstellicht beeindruckt - besonders die hohe Zahl an Auslösungen - Made in Germany scheint wieder groß im Kommen :o)
#12Report
23.09.2010
Einfach mal sehen wanns lieferbar ist, welcher Rent-Service die Teile mal zum Ausprobieren anbietet und dann weitersehen. Interessant ists, das Licht wurde aber nicht neu erfunden.
Nton
Nton
#13Report
[gone] User_81538
23.09.2010
Irre zwei Bajonette an einem Kopf.
------------
Kompatibles Zubehör
Das Priolite Adaptersystem ist kompatibel zum Bowens S-Typ Bajonett. Auch viele Hensel Refl ektoren können mit dem Klemm-Mechanismus befestigt werden.
------------
Muss ich mir anschauen.
Danke
lg.
------------
Kompatibles Zubehör
Das Priolite Adaptersystem ist kompatibel zum Bowens S-Typ Bajonett. Auch viele Hensel Refl ektoren können mit dem Klemm-Mechanismus befestigt werden.
------------
Muss ich mir anschauen.
Danke
lg.
#14Report
[gone] .mg.
23.09.2010
na, für alle, die es interessiert ....... Priolite ist unser direkter Nachbar, und ich bin mal fragen gegangen .......
1. der Akku: ist nicht wechselbar, liefert 400 Blitze mit voller Leistung (500 WS) ...
.... hält etwa 1000 Ladezyklen, dann beträgt die Kapazität nur noch 80 Prozent, der Serviceaustauschpreis liegt bei 250,00 Euro plus Steuer.
2. Kosten für den Blitz mit eingebautem Akku: 760,00 Euro plus Steuer ....... der Funkauslöser kostet 95,00 Euro plus Steuer ....... von unerschwinglich kann also wohl keine Rede sein ;-) ........ liegt im Bereich der anderen guten Markengeräte (ohne Akku wohlgemerkt) ..........
3. Anschluss: Priolite, Hensel Bowens (und natürlich alle unehelichen Brüder und Schwestern) ........
4.Abbrennzeiten t0,5: 1/2500 bei voller Leistung, bleibt über den vollen Leistungsbereich etwa gleich
5.Ladezeiten: bei voller Leistung ca. 2,5 sek bis zu 5 Blitzen pro Sek. bei kleinster Leistung
6.die LED ;-) : einmal Einstellicht ........ kann als Option auch als Blitzlichtquelle genutzt werden, mit ca. 1/15.000 sek Abbrennzeit und 10 Blitzen pro Sek., hat dann aber nur 5 WS Leistung ....... aber ist ja schön, so was zu haben !!
7. alle wichtigen Teile, komplette Elektronik, Kondensatoren und die Funktechnik und die Montage und Qualitätssicherung sind aus Deutschland ........ es soll aber die ein oder andere chinesische Schraube mit an Bord sein ...... so wie bei allen anderen auch, oder ? ;-)
...... so, ick kümma mich mal wieder um mein Kunstlicht, Blitze machen mich immer ganz nervös, die sind so hektisch :-)) .........
1. der Akku: ist nicht wechselbar, liefert 400 Blitze mit voller Leistung (500 WS) ...
.... hält etwa 1000 Ladezyklen, dann beträgt die Kapazität nur noch 80 Prozent, der Serviceaustauschpreis liegt bei 250,00 Euro plus Steuer.
2. Kosten für den Blitz mit eingebautem Akku: 760,00 Euro plus Steuer ....... der Funkauslöser kostet 95,00 Euro plus Steuer ....... von unerschwinglich kann also wohl keine Rede sein ;-) ........ liegt im Bereich der anderen guten Markengeräte (ohne Akku wohlgemerkt) ..........
3. Anschluss: Priolite, Hensel Bowens (und natürlich alle unehelichen Brüder und Schwestern) ........
4.Abbrennzeiten t0,5: 1/2500 bei voller Leistung, bleibt über den vollen Leistungsbereich etwa gleich
5.Ladezeiten: bei voller Leistung ca. 2,5 sek bis zu 5 Blitzen pro Sek. bei kleinster Leistung
6.die LED ;-) : einmal Einstellicht ........ kann als Option auch als Blitzlichtquelle genutzt werden, mit ca. 1/15.000 sek Abbrennzeit und 10 Blitzen pro Sek., hat dann aber nur 5 WS Leistung ....... aber ist ja schön, so was zu haben !!
7. alle wichtigen Teile, komplette Elektronik, Kondensatoren und die Funktechnik und die Montage und Qualitätssicherung sind aus Deutschland ........ es soll aber die ein oder andere chinesische Schraube mit an Bord sein ...... so wie bei allen anderen auch, oder ? ;-)
...... so, ick kümma mich mal wieder um mein Kunstlicht, Blitze machen mich immer ganz nervös, die sind so hektisch :-)) .........
#15Report
23.09.2010
Original von Peter Nickel
Da es ja bedeutend besser als Hensel sein soll, ist es wohl auch bedeutend teuerer.
Also nix für uns :-))
Also die preise fand ich fürs gebotene sehr günstig!
Die geräte wirken sehr wertig und sind anscheinend made in germany
Beratung am stand war übrigens top
#16Report
23.09.2010
Original von Manfred Dittrich - Samstag Zeit?
Also die preise fand ich fürs gebotene sehr günstig!
Die geräte wirken sehr wertig und sind anscheinend made in germany
Beratung am stand war übrigens top
das sollte im gehobenen Segment selbstverständlich sein. Mal sehen wie es mit dem Vertriebsservice ausschaut :-)
anTon
#17Report
23.09.2010
Habe mir die Köpfe auch angesehen, sehe klasse aus, machen einen sehr guten Eindruck.
Hoffendlich heissst es nicht wieder, unter 1200 Ws geht garnichts :-)
Hoffendlich heissst es nicht wieder, unter 1200 Ws geht garnichts :-)
#18Report
23.09.2010
sehen sehr nett aus die Produkte, welche frage sich mir nur stellt, kann man die Blitze die den Akku integriert haben auch über dsa Storm netz nutzen um so eine "normale" Blitzanlage fürs Studio hat, oder geht nur der reine akku betrieb?
#19Report
[gone] .mg.
23.09.2010
Original von Xine-bs - Lust auf Shootings:)
sehen sehr nett aus die Produkte, welche frage sich mir nur stellt, kann man die Blitze die den Akku integriert haben auch über dsa Storm netz nutzen um so eine "normale" Blitzanlage fürs Studio hat, oder geht nur der reine akku betrieb?
..... ich frag' morgen mal ....... sind ja bloß ein paar Meter .........
#20Report
Topic has been closed
Was die da aufrufen scheint mir der absolute Knaller zu sein und da kann Hensel bald einpacken ;-) Einen völlig kabellosen Blitzkopf on Location zu nutzen und dann auch noch mit LED Einstell-Licht und Blitz, das ist wirklich abgefahren.
Ich bin nur nicht sicher, ob das real wirklich so gut funktioniert. Auch Farbechtheit insbesondere mit Kombination LED/Xenon. Sind die Akkus problemlos austauschbar während des Shootings? Ist das LED Einstell-Licht hell genug?
Falls jemand Erfahrung damit hat oder sich das Teil auf der Photokina angesehen hat, wäre ich an Infos interessiert!
Zur Info. Der Gründer von Priolite war vorher einer der Köpfe bei Hensel. Nicht nur Geschäftsführer, sondern wohl auch Ideengeber. Man kann also davon ausgehen, dass Priolite top Produkte bringen wird.
Wen es interessiert:
http://www.priolite.com/de/home.html