Mittige Anordnung. Wer kennt gute Beispiele? 61

31.05.2010
Für Boris als TO verletzt eine mittige Anordnung die Regel.
Er wollte -wenn ich es richtig verstehe- Bilder sehen, die diese Regel brechen.

Also ist dies bereits der Bruch der Regel.

LG
Dieter

Original von Thomas Kierst 6.6. Akt/Erotik-WS mit Aurora Sun
Der TO hat nach Bildern gefragt die mittig gesetzt sin UND die Regel verletzen.
Alle Bilder die hier gepostet werden erfüllen nur den Anspruch mittig gesetzt zu sein, aber nicht eine Regel zu brechen.
Noch kann ich lesen TO: "bei denen das Model "mittig" angeordnet ist UND die "Regel" verletzt."


Original von Dieter E.
Für Boris als TO verletzt eine mittige Anordnung die Regel.
Er wollte -wenn ich es richtig verstehe- Bilder sehen, die diese Regel brechen.

Also ist dies bereits der Bruch der Regel.

LG
Dieter

[quote]Original von Thomas Kierst 6.6. Akt/Erotik-WS mit Aurora Sun
Der TO hat nach Bildern gefragt die mittig gesetzt sin UND die Regel verletzen.
Alle Bilder die hier gepostet werden erfüllen nur den Anspruch mittig gesetzt zu sein, aber nicht eine Regel zu brechen.
[/quote]
#43
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen:

aber hier haben wir nicht mittig: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5526698/
und hier haben wir mittig: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5303174/

und ihr dürft jetzt sagen ob beide spannung aufbauen :)

Gruß Thomas
31.05.2010
Original von Thomas Kierst 6.6. Akt/Erotik-WS mit Aurora Sun
Der TO hat nach Bildern gefragt die mittig gesetzt sin UND die Regel verletzen.
(....)


....UND zudem noch gut aussehen.

Wird echt schwierig ....
...ich meine Bilder zu finden die "falsch" mittig angeordnet sind und "gut" aussehen.

Eierlegende Wollmilchsau ^^
[gone] .B.
31.05.2010
Weils so schön passt und ich grad so stolz drauf bin. Die Mittigkeit funktioniert hier gut weil der Mustang im HG die sonst zu langweilige Positionierung bricht. 22'000 Klicks und knapp 2000 Faves in 24 Stunden auf Deviantart geben mir glaube ich Recht.

[IMG]
Perfektes Beispiel für Ausnahmen bestätigen die Regel.
Aufgabe gelöst. Setzen 1
31.05.2010
Original von Guenter Peschel
Wer die Regel bricht - der macht aussagestarke Fotos.

Wer eine Regel gekonnt bricht, macht aussagestarke Fotos.
hätte vermutlich noch ein "damit" hingemusst, sodass es hieße: "bei denen das Model "mittig" angeordnet ist und DAMIT die "Regel" verletzt."


Original von Thomas Kierst 6.6. Akt/Erotik-WS mit Aurora Sun
Noch kann ich lesen TO: "bei denen das Model "mittig" angeordnet ist UND die "Regel" verletzt."


[quote]Original von Dieter E.
Für Boris als TO verletzt eine mittige Anordnung die Regel.
Er wollte -wenn ich es richtig verstehe- Bilder sehen, die diese Regel brechen.

Also ist dies bereits der Bruch der Regel.

LG
Dieter

[quote]Original von Thomas Kierst 6.6. Akt/Erotik-WS mit Aurora Sun
Der TO hat nach Bildern gefragt die mittig gesetzt sin UND die Regel verletzen.
Alle Bilder die hier gepostet werden erfüllen nur den Anspruch mittig gesetzt zu sein, aber nicht eine Regel zu brechen.
[/quote][/quote]
Ne, der Thread soll nur eine Sammlung von interessanten Beispielen sein, die mittig angeordnete Modelle/Motive haben und damit gegen die vermeintliche Regel verstoßen.

Original von CSM Mediendienst
Für einen Fotografen macht es Sinn, sich mit bestimmten Grundsätzen gut auszukennen und sie passend anwenden zu können. Dazu gehören sicher Kompositions- und Farblehre. Aber auch ein wenig fotografische Stilkunde oder Fotogeschichte. Ist ja bei Malern und Bildhauern oder Architekten ähnlich.

Mit diesem Wissen im Kopf können dann bestimmt Aussagen gezielt angesteuert werden. So ist vielleicht auch dieser Thread zu verstehen. Gefährlich wäre es, stur Regeln einhalten zu wollen. Das Ergebnis wären langweilige Banalitäten.
he, he, wie wahr, wie wahr


Original von TomRohwer
[quote]Original von Guenter Peschel
Wer die Regel bricht - der macht aussagestarke Fotos.

Wer eine Regel gekonnt bricht, macht aussagestarke Fotos.[/quote]
31.05.2010
Eben, Regeln gibt es. Müssen muss man gar nichts.
Also der Fotograf muss nichts aber das Bild. Das Bild muss wirken.
Gerade Anfängern helfen die Regeln. Wenn man sie kennt, kann man sich langsam lösen.
Das kommt spätestens dann, wenn man selbst ein Bild gemacht hat, auf dem man seine "heiligen Anfängerregeln" gebrochen hat und es einfach geil aussieht. Dann bricht man die Regel nochmal und das nächste Bild sieht einfach nur "bäh" aus. Dann fängt man an zu grübeln, woran das liegt. Dann kommt man - meiner Meinung nach - langsam auf den Weg Regeln gekonnt und bewusst zu brechen.
Bei mir war es auch schon anders herum. Dass ich ein Foto von mir irgendwie geil fand, obwohl es nur "hingeknipst" war. Wenn ich es mir dann näher angeschaut habe, kam ich drauf, dass ich "zufällig" regelkonform geknipst habe. Ein andermal war es eben nicht regelkonform und trotzdem geil *g* dann kommt halt das Grübeln ...
31.05.2010
Mein erster Doppelpost *g*

Also ich nochmal zu mittig. "Man" sagt oft, in Blickrichtung des Modells soll mehr Platz im Bild sein. Andere bezeichnen die Blickrichtung auch als "Laufrichtung". Wenn ich zB einen Kommunalpolitiker, der abgewählt wurde, für die Zeitung knipse, versuche ich hinter ihm mehr Platz aufs Bild zu kriegen. "Er läuft aus dem Bild", so scheint. Er geht, er ist abgewählt. Der Neugewählte hat vor sich auf dem Foto mehr Platz, er läuft "in das Bild". Damit kann ich allein mit dem Bild schon ausdrücken, wer gewählt wurde und wer gehen muss. Folglich würde ich einen Politiker der bleibt, unter Umständen "mittig" nehmen. Wenn der Rest passt.

Das Foto zB zeigt das Modell, wie es aus dem Bild läuft ... es ist nicht mittig ...
hätte ich es so mittig fotografiert, würde das Bild an Sinn verlieren. Würde das Modell jedoch stillstehen und sich ängstlich umsehen (wo laufe ich jetzt hin), da würde "mittig" durchaus Sinn machen. Weil das Modell ja überlegt: "links oder rechts?" ... also ... es kommt immer darauf an, was man mit dem Bild sagen will ... dann darf man Regeln oder bewusst brechen.

Foddo
Hey....... feiner Thread !!!

Ich hab' da auch mal kurz was vorbereitet ;)







VLG: Manni
31.05.2010
Ich mag mittig ...







... manchmal.
01.06.2010
Original von photographic impressions
Hey....... feiner Thread !!!

Ich hab' da auch mal kurz was vorbereitet ;)


Zunächst mal: was ist an dem Bild "mittig"?

Vertikal:

Die Handschellen sind oberhalb der Bildmitte, die Pobacken sind unterhalb der Mitte, die Hände auch, die Taille ist oberhalb der Mitte. Der String ist vertikal in der Mitte, aber die Gesamtwirkung ist nicht mittig, weil das Bild "nach unten hängt" - das Schwergewicht ist optisch wie tatsächlich unterhalb der Bildmitte.

Man mache mal den Versuch, die vertikale Bildmitte nach Augenmaß zu schätzen, und ziehe dann eine Hilfslinie...

Horizontal:

Die Pospalte ist etwas rechts neben der Bildmitte.

Der optische Gesamteindruck ist: Bild hängt nach unten, und ist etwas nach links verschoben - letzteres ist objektiv falsch, wird aber dadurch bewirkt, daß die Weißfläche zwischen rechtem Arm und Körper größer ist als die Weißfläche zwischen linkem Arm und Körper - dadurch ist links im Bild etwas mehr Körperfläche.

Das Bild wirkt übrigens deutlich stärker, wenn man es radikal ein knappes Stück oberhalb der Handschellen beschneidet. Ein paar Zentimeter mehr Bein nach unten würden es nochmals besser machen.

Davon abgesehen ist es eine Standardpose. Eine Standardpose, die den Betrachter nicht nur deshalb leicht gähnen lässt, weil sie so oft so identisch zu sehen ist, sondern auch, weil ihr die (Körper-)Spannung fehlt. Das wiederum hat etwas mit "mittig" zu tun.
01.06.2010
Mittig... kann ich auch ;)







Gestalterisch neige ich eher dazu nur in eine Richtung in der mitte zu positionieren.. sprich entweder vertikal oder horizontal, aber eher selten beides.... Aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel....

Und mittig heißt für mich nicht immer "mathematisch" mittig sondern ich nehme öfter ein "optisches bildgewichtungsmittig" ....

LG, Christian
01.06.2010
Original von Christian (CFM-Medienproduktion)
Und mittig heißt für mich nicht immer "mathematisch" mittig sondern ich nehme öfter ein "optisches bildgewichtungsmittig" ....

Das ist manchmal ein himmelweiter Unterschied! Für die Bildwirkung ist aber eigentlich nur die "optische Mitte" relevant.
01.06.2010
[img][/img]

Hier hab ich die Mittige Darstellung schon Monate vor dem Shooting beschlossen
#60

Topic has been closed