Mittige Anordnung. Wer kennt gute Beispiele? 61
[gone] Kristina Bode
31.05.2010
Ich mach das ja sonst nicht, aber gerade der letzte Kommentar zeigt, das die Kritik auch da nicht halt macht.
[IMG]
Wer den Kommentar lesen mag:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5529749/
Ich persönlich finde nichts schlimmes an mittig gesetzte Modelle, wenn die Grundidee stimmt.
Und eine Grundidee ist etwas, das ichs über das Bild transportiere, Gefühle, etwas in dem Betrachter wecke.
Das Bild nimmt an einem aktuellen Contest teil, mal sehen wie die das mittige bewerten.
[IMG]
Wer den Kommentar lesen mag:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5529749/
Ich persönlich finde nichts schlimmes an mittig gesetzte Modelle, wenn die Grundidee stimmt.
Und eine Grundidee ist etwas, das ichs über das Bild transportiere, Gefühle, etwas in dem Betrachter wecke.
Das Bild nimmt an einem aktuellen Contest teil, mal sehen wie die das mittige bewerten.
#2Report
#3
[gone] falschbelichtung ( o.O )
31.05.2010
Original von http://www.la-garda.de
..., dass ich mich zu sklavisch an die Regel hielte.
Es gibt eine MK-Regel für/gegen das "mittige" platzieren von Models?! °_°
#4Report
31.05.2010
grins, kenne ich. Ist so wie in der fc, da ist immer alles nicht perfekt scharf :-)
Es gibt eine MK-Regel für/gegen das "mittige" platzieren von Models?! °_°[/quote]
Original von falschbelichtung ( °_° )
[quote]Original von http://www.la-garda.de
..., dass ich mich zu sklavisch an die Regel hielte.
Es gibt eine MK-Regel für/gegen das "mittige" platzieren von Models?! °_°[/quote]
#5Report
[gone] User_87060
31.05.2010
Original von falschbelichtung ( °_° )
[quote]Original von http://www.la-garda.de
..., dass ich mich zu sklavisch an die Regel hielte.
Es gibt eine MK-Regel für/gegen das "mittige" platzieren von Models?! °_°[/quote]
Nein aber es gibt bildgestalterische Regeln, wie den goldenen Schnitt etc. Man kann sich dran halten oder diese bewust brechen um stannung zu erzeugen. Es ist je nach Bild unterschiedlcih. Auf anhieb fallen mir einige sehr gute Bilder ein in denen das Model sehr mittig gesetzt wurde, das ist von Bild zu Bild unterschiedlich und auch eine frage des gesamten Bildaufbaus und ein wenig des Geschmacks. Es gibt viele bilder die von der Symmetrie einer solchen Anordnung leben. Sollte ich gleich das ein oder andre Bild finden werde ich es noch reinstellen.
#6Report
31.05.2010
Eine rosarot-pinkfarbiges Modelbild - exakt mittig gesetzt . wurde vor ca. 2 Jahren in den USA von einer dortigen Fotografischen Gesellschaft im Jahreskatalog aufgenommen.
Kommentar der Jury: "Anmutendes, ausdrucksstarkes und zugleich sensibles Portrait".
Ich verstehe die hier "angeleierte" Diskussion eh nicht, bin aber etwas ungescheit.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
Kommentar der Jury: "Anmutendes, ausdrucksstarkes und zugleich sensibles Portrait".
Ich verstehe die hier "angeleierte" Diskussion eh nicht, bin aber etwas ungescheit.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
#7Report
31.05.2010
es geht nicht um eine Diskussion um "richtig" oder "falsch" der Regel, sondern einfach darum, gute Beispiele für "Regelbrechungen" zu finden.
Original von Guenter Peschel
Eine rosarot-pinkfarbiges Modelbild - exakt mittig gesetzt . wurde vor ca. 2 Jahren in den USA von einer dortigen Fotografischen Gesellschaft im Jahreskatalog aufgenommen.
Kommentar der Jury: "Anmutendes, ausdrucksstarkes und zugleich sensibles Portrait".
Ich verstehe die hier "angeleierte" Diskussion eh nicht, bin aber etwas ungescheit.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
#8Report
#9
31.05.2010
Mittig ist grundsätzlich absolut kein Problem, aber durch die Körperhaltung bekommt das Bild ein Ungleichgewicht. Vielleicht wäre eine "emotionale Mittigkeit" möglich. Das heißt für mich, links ein wenig Beschnitt und die Beine damit aus der Mitte raus.
#10Report
31.05.2010
Wer die Regel bricht - der macht aussagestarke Fotos.
Original von http://www.la-garda.de[/quote]
es geht nicht um eine Diskussion um "richtig" oder "falsch" der Regel, sondern einfach darum, gute Beispiele für "Regelbrechungen" zu finden.
[quote]Original von Guenter Peschel
Eine rosarot-pinkfarbiges Modelbild - exakt mittig gesetzt . wurde vor ca. 2 Jahren in den USA von einer dortigen Fotografischen Gesellschaft im Jahreskatalog aufgenommen.
Kommentar der Jury: "Anmutendes, ausdrucksstarkes und zugleich sensibles Portrait".
Ich verstehe die hier "angeleierte" Diskussion eh nicht, bin aber etwas ungescheit.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
#11Report
#12
31.05.2010
und dafür suche ich Beispiele
Original von Guenter Peschel[/quote][/quote]
Wer die Regel bricht - der macht aussagestarke Fotos.
[quote]Original von http://www.la-garda.de
es geht nicht um eine Diskussion um "richtig" oder "falsch" der Regel, sondern einfach darum, gute Beispiele für "Regelbrechungen" zu finden.
[quote]Original von Guenter Peschel
Eine rosarot-pinkfarbiges Modelbild - exakt mittig gesetzt . wurde vor ca. 2 Jahren in den USA von einer dortigen Fotografischen Gesellschaft im Jahreskatalog aufgenommen.
Kommentar der Jury: "Anmutendes, ausdrucksstarkes und zugleich sensibles Portrait".
Ich verstehe die hier "angeleierte" Diskussion eh nicht, bin aber etwas ungescheit.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
#13Report
[gone] User_87060
31.05.2010
Hab mal ganz kurz geguckt und ein schönes Beispiel von Marc Hoppe gefunden, absolut genialer fotograf meiner meinung nach und auch mit einigen größeren veröffentlichungen:
#14Report
#15
31.05.2010
Original von http://www.la-garda.de
Ich habe einen Kommentar unter ein Bild geschrieben, wo eine nicht so mittige Anordnung des Models aus meiner Sicht deutlich mehr Spannung erzeugt hätte.
Die Fotografin bemängelte ihrerseits, dass ich mich zu sklavisch an die Regel hielte.
So weit, so gut. Das ist ja letztlich eine Frage von Geschmack. Allerdings hat mit die Geschichte zu diesem Beitrag inspiriert. Postet doch Beispiele für wirklich gute Bilder, bei denen das Model "mittig" angeordnet ist und die "Regel" verletzt.
Es gibt keine Regel die besagt, dass ein Objekt nicht mittig sein darf. In der Fotografie ist alles erlaubt: abgeschnittene Füße, zu helle, zu dunkle Bilder, Körnung, Rauschen, Schieflage, etc. - in der MK glauben manche, dass solche Regeln existieren. Denen sage ich: Dann kauft Euch mal die Vogue! Entscheidend ist, wie das Ergebnis wirkt. Oftmals mag es tatsächlich unvorteilhaft aussehen, wenn bestimmte "Richtlinien" nicht befolgt werden. Aber manchmal macht ein Kunstwerk gerade diesen Bruch aus. Problematisch dabei ist, dass wiederum andere in der MK denken, jedes verwackelte, unterbelichtete Bild sei dann Kunst ;-) Man kann es halt nie allen Recht machen...
Hier steht das Model mittig, gerade und fast symmetrisch. Zugegebenermaßen breche ich die Symmetrie durch die leichte Kameradrehung. Es gibt aber bestimmt tonnenweise Beispiele die noch gerader und noch symmetrischer sind.
#16Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
31.05.2010
#17Report
31.05.2010
#18Report
[gone] Kristina Bode
31.05.2010
Hmm ob das ein so gutes Beispiel ist, fraglich...Marc baut auf diesem Bild auf, das durch Exaktheit beider Körperhälften glänzt, selbst die Daumen sind gleich in der Haltung.
Wenn er das Model rechts gehabt hätte und links mehr Raum gelassen hätte, wäre die unglaubliche Perfektion ein wenig untergegangen, so schaut man es sich sehr gerne an.
Wenn er das Model rechts gehabt hätte und links mehr Raum gelassen hätte, wäre die unglaubliche Perfektion ein wenig untergegangen, so schaut man es sich sehr gerne an.
#19Report
31.05.2010
Mittige Anordnung ist immer OK, wenn das Motiv im Prinzip symmetrisch ist.
Bei obigem Beispiel auf Seite 1ist das Problem, dass das Modell gar nicht mittig steht, sondern der rechte Bildraum merklich kleiner ist als der linke.
Wären die beiden Bildhälften ausgewogen fände ich es besser.
Wichtig ist ja auch was man erreichen will.
Vereinfacht ausgedrückt:
mittig = statisch
dezentral = dynamisch
Da das Modell beim Bild auf Seite 1 ruhig steht, ist eine mittige Anordnug gut, würde es sich aus dem Bild bewegen könnte es sich näher am rechten Bildrand befinden.
Ein Modell das seitlich angelehnt ist, sich zur Seite streckt oder ähnliches, fordert auch eine dezentrale Anordnung.
Beispiele zu suchen ist mir jetzt zu mühsam, gibt es aber zahlreich.
Bei obigem Beispiel auf Seite 1ist das Problem, dass das Modell gar nicht mittig steht, sondern der rechte Bildraum merklich kleiner ist als der linke.
Wären die beiden Bildhälften ausgewogen fände ich es besser.
Wichtig ist ja auch was man erreichen will.
Vereinfacht ausgedrückt:
mittig = statisch
dezentral = dynamisch
Da das Modell beim Bild auf Seite 1 ruhig steht, ist eine mittige Anordnug gut, würde es sich aus dem Bild bewegen könnte es sich näher am rechten Bildrand befinden.
Ein Modell das seitlich angelehnt ist, sich zur Seite streckt oder ähnliches, fordert auch eine dezentrale Anordnung.
Beispiele zu suchen ist mir jetzt zu mühsam, gibt es aber zahlreich.
#20Report
Topic has been closed
Die Fotografin bemängelte ihrerseits, dass ich mich zu sklavisch an die Regel hielte.
So weit, so gut. Das ist ja letztlich eine Frage von Geschmack. Allerdings hat mit die Geschichte zu diesem Beitrag inspiriert. Postet doch Beispiele für wirklich gute Bilder, bei denen das Model "mittig" angeordnet ist und die "Regel" verletzt.