Scharfe Foto 32
14.03.2010
Weil der Stabi durch seine Eigenbewegung seine Eigenbewegung auszublenden versucht.
#22Report
[gone] ..........
14.03.2010
Original von fotoservice24.de
[quote]Original von cooltour
Aber Bildstabi auf Stativ wäre böse.
ähmmmm warum? das habe ich schon mehrmals gelesen, kann ich aber nicht nachvollziehen...
Der Stabi schaltet sich doch nur beim "wackeln" selbständig ein und habe ihn noch NIE ausgeschaltet... (Canon EF 70-200 f/2.8 L IS USM)
Die Fotos sind gestochenscharf und ist m.E. doch die gleiche Situation wie ein sehr ruhiges Händchen beim Anlehnen oder Auflegen... oder irre ich mich?[/quote]
Das war bei Bildstabilisatoren der ersten Generation ein Problem.
Die haben, wenn es "zu ruhig" wurde, die Orientierung verloren
und erratische Bewegungen ausgeführt. Inzwischen erkennen die
Bildstabilisatoren, ob sie auf einem Stativ stehen. Kein Problem also.
#23Report
14.03.2010
Es gibt doch die Möglichkeit bei Canon sich den Autofocus -Punkt anzeigen zulassen auf den die Kamera scharf gestellt hat......
#24Report
14.03.2010
Original von D-Pic's (Neues mit Raffaela)
Es gibt doch die Möglichkeit bei Canon sich den Autofocus -Punkt anzeigen zulassen auf den die Kamera scharf gestellt hat......
Was aber rein gar nix bringt, wenn der Bildausschnitt nach dem Fokussieren verschwenkt wurde.
Ich glaube ganz einfach, daß hier mannigfache Fehler sich sogar addiert haben. Programmautomatik mit automatischer AF-Feld-Wahl, die Offenblende an sich, falscher Fokusmodus, weiss der Geier.
Rudimentär sollte man seine Kamera schon beherrschen, bevor man sich hier als Fotograf anmeldet. Aber das nur am Rande.
Und was soll das Gefasel vom IS? Hat das Tamron 28-75 neuerdings einen?
Gruß Uwe
#25Report
19.03.2010
Hi ...
... unter "scharfe" Fotos verstehe ich etwas anderes. Meint ihr etwa Fotos die durchgezeichnet sind?
ein "Alter" aus Nürnberg.
... unter "scharfe" Fotos verstehe ich etwas anderes. Meint ihr etwa Fotos die durchgezeichnet sind?
ein "Alter" aus Nürnberg.
#26Report
19.03.2010
Da wird hier oft geraten, die Blende 2.8 gar nicht zu benutzen. Warum hat er denn ein lichtstarkes Objektiv? Das kann es doch nicht sein, oder?
#27Report
[gone] ..........
19.03.2010
Original von Guenter Peschel
Hallo!
Grundsätzlich:
Scharfe Fotos und durchgezeichnete Fotos sind immer noch zwei Paar Stiefel ...
... nur so am Rande bemerkt.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
Original von Guenter Peschel
Hi ...
... unter "scharfe" Fotos verstehe ich etwas anderes. Meint ihr etwa Fotos die durchgezeichnet sind?
ein "Alter" aus Nürnberg.
Magst Du uns jungen die Begriffe "scharf" und "durchgezeichnet" auseinandersetzen?
Das würde mich interessieren ...
#28Report
[gone] ..........
19.03.2010
Original von PicARTStyle by Coolpaparazzi
Da wird hier oft geraten, die Blende 2.8 gar nicht zu benutzen. Warum hat er denn ein lichtstarkes Objektiv? Das kann es doch nicht sein, oder?
Natürlich kann man mit guten Objektiven bis zur offenen Blende arbeiten,
und gute Ergebnisse erzielen, entweder um eine geringe Tiefenschärfe
zu erreichen, oder um bei geringem Licht arbeiten zu können.
Trotzdem gibt es Leute, die ein Objektiv nie bei der größten möglichen
Blendenöffnung benutzen. Warum? Auch dafür kann es Gründe geben:
1) Der Autofokus profitiert immer von einer offenen Blende, auch
wenn bei der eigentlichen Belichtung diese nicht benötigt wird.
2) Gerade bei nicht-so-guten Objektiven verbessern sich Schärfe und
Abbildungsleistung oft sehr, wenn man 1-2 Stufen abblendet
3) Es gibt vielleicht zufällig kein entsprechendes lichtschwächeres Objektiv,
das trotzdem alle Merkmale des oft hochwertigeren lichtstarken aufweist
Allerdings dürften diese Gründe in dem konkreten Fall dieses Threads keine Rolle spielen...
#29Report
19.03.2010
Das kann man locker in einer Suchmaschine erfahren oder aber man geht zu den Unterlagen des Ausbildungsberufes - Fotograf. Auch in der Handelskammer kann man sich "schlau" machen ...
... ich meine ja nur.
Selbiges "Problem" gibt es übrigens auch bezüglich EBV und EBB - auch hier kann man sich via Suchmaschine "schlau" machen.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
Magst Du uns jungen die Begriffe "scharf" und "durchgezeichnet" auseinandersetzen?[/quote]
... ich meine ja nur.
Selbiges "Problem" gibt es übrigens auch bezüglich EBV und EBB - auch hier kann man sich via Suchmaschine "schlau" machen.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
Original von Hendrik in München
[quote]Original von Guenter Peschel
Hi ...
... unter "scharfe" Fotos verstehe ich etwas anderes. Meint ihr etwa Fotos die durchgezeichnet sind?
ein "Alter" aus Nürnberg.
Magst Du uns jungen die Begriffe "scharf" und "durchgezeichnet" auseinandersetzen?[/quote]
#30Report
[gone] ..........
19.03.2010
Thanks for nothing.
Durchzeichnung scheint ungefähr zu bedeuten, daß Details auch in dunklen Bereichen erkennbar sind und nicht im Schwarz absaufen. Es scheinen viele Leute das Wort aber auch in hellen Bereichen zu verwenden. Häufig scheinen die Leute das Wort synonym mit "Details erkennbar" (und scharf) zu verwenden. Soweit die kurze Recherche im Internet, für die, die das interessiert.
Ein Junger aus München (der nicht zur Handelskammer rennt, wenn er eine Frage hat).
Magst Du uns jungen die Begriffe "scharf" und "durchgezeichnet" auseinandersetzen?[/quote][/quote]
Durchzeichnung scheint ungefähr zu bedeuten, daß Details auch in dunklen Bereichen erkennbar sind und nicht im Schwarz absaufen. Es scheinen viele Leute das Wort aber auch in hellen Bereichen zu verwenden. Häufig scheinen die Leute das Wort synonym mit "Details erkennbar" (und scharf) zu verwenden. Soweit die kurze Recherche im Internet, für die, die das interessiert.
Ein Junger aus München (der nicht zur Handelskammer rennt, wenn er eine Frage hat).
Original von Guenter Peschel
Das kann man locker in einer Suchmaschine erfahren oder aber man geht zu den Unterlagen des Ausbildungsberufes - Fotograf. Auch in der Handelskammer kann man sich "schlau" machen ...
... ich meine ja nur.
Selbiges "Problem" gibt es übrigens auch bezüglich EBV und EBB - auch hier kann man sich via Suchmaschine "schlau" machen.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
[quote]Original von Hendrik in München
[quote]Original von Guenter Peschel
Hi ...
... unter "scharfe" Fotos verstehe ich etwas anderes. Meint ihr etwa Fotos die durchgezeichnet sind?
ein "Alter" aus Nürnberg.
Magst Du uns jungen die Begriffe "scharf" und "durchgezeichnet" auseinandersetzen?[/quote][/quote]
#31Report
19.03.2010
Original von PicARTStyle by Coolpaparazzi
Da wird hier oft geraten, die Blende 2.8 gar nicht zu benutzen. Warum hat er denn ein lichtstarkes Objektiv? Das kann es doch nicht sein, oder?
Damit das AF-Modul bei Schummerlicht etwas sieht, den fokussiert wird immer bei Offenblende.
2.8er Zooms sind im allgemeinen offenblendig nicht so prickelnd... Das gilt auch für manch teures Exemplar.
Gruß Uwe
#32Report
Topic has been closed
ähmmmm warum? das habe ich schon mehrmals gelesen, kann ich aber nicht nachvollziehen...
Der Stabi schaltet sich doch nur beim "wackeln" selbständig ein und habe ihn noch NIE ausgeschaltet... (Canon EF 70-200 f/2.8 L IS USM)
Die Fotos sind gestochenscharf und ist m.E. doch die gleiche Situation wie ein sehr ruhiges Händchen beim Anlehnen oder Auflegen... oder irre ich mich?