Facebook ist erschreckend.... 952

08.04.2010
Original von Pete Mabuba²°³
...natürlich habe ich die Möglichkeit gegen einen falschen Schufaeintrag anzugehen!
Und die Möglichkeit zur Einsicht habe ich auch!


Nun, aber Du mußt beweisen, daß er nicht stimmt. Das Unschuldsprinzip ist also erst mal ausgehebelt.

Ich habe erst vor kurzem eine schon fast wieder witzige Geschichte gelesen wo jemand einen Schufaeintrag erhalten hat, weil sein Name von einem Amtsgericht verwechselt wurde und er auf etwas tolpatschige Art und Weise dagegen vorgegangen ist. Und obwohl das Amtsgericht bestätigt, daß es eine Verwechslung war kann der Eintrag erst mal nicht gelöscht werden

Du hast übrigens gefragt, was das Problem bei Vorratsdatenspeicherung ist. Und ich habe Dir geschrieben, daß in dem ganzen Vorrat eben auch falsche Daten angesammelt werden können. Und Einzelne können dadurch einen Nachteil erleiden, den sie nicht zu verschulden haben.
#161Report
08.04.2010
Original von Meriadoc
Übrigens: Wer auf solche Ideen wie mit den Klingelschildern kommt, der darf sich von mir schon einen skeptischen Blick gefallen lassen...


Na dann widersprichst Du Dir aber gleich wieder irgendwie
Wieso ein skeptischer Blick? Die Klingelschilddaten sind ja nicht geheim.....
#162Report
[gone] Pete Mabuba²°³
08.04.2010
Klar, wenn jemand von mir falsche Dinge behauptet, ist das erstmal nicht schön!

Ansich denke ich aber, dass der, der frei von Sünde ist, sich vor dem höchsten Gericht nicht fürchten muss...

Okay, ich seh schon, irgendwie ist hier mehr los, wenn ich nichts dazu schreibe und würde mich jetzt gerne mit einem Bild meiner Klingel verabschieden, aber draußen ist es dunkel und meine Klingel ist nicht beleuchtet!

Ach und apropos Panikmache: Bei der nächsten medialen Computer-Virenmeldung mal drauf achten, was die da so über den "megagefährlichen Computer-Virus" sagen und inwiefern er dann für den einzelnen 08/15 User wirklich GEFÄHRLICH ist!

Irgendwie gab es noch keinen Virus, der mir irgendwie gefährlich werden konnte...
#163Report
08.04.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Meriadoc
Übrigens: Wer auf solche Ideen wie mit den Klingelschildern kommt, der darf sich von mir schon einen skeptischen Blick gefallen lassen...


Na dann widersprichst Du Dir aber gleich wieder irgendwie
Wieso ein skeptischer Blick? Die Klingelschilddaten sind ja nicht geheim.....[/quote]

Think like the enemy..? Der skeptische Blick resultiert für mich aus der Tatsache, dass ich persönlich schon fast versucht bin, von Verfolgungswahn zu reden, wenn Jemand überhaupt auf so eine Idee kommt. Und sei es nur für als ein Beispiel in einem Forumsthread bei der MK.
#164Report
08.04.2010
Original von Meriadoc
Think like the enemy..? Der skeptische Blick resultiert für mich aus der Tatsache, dass ich persönlich schon fast versucht bin, von Verfolgungswahn zu reden, wenn Jemand überhaupt auf so eine Idee kommt. Und sei es nur für als ein Beispiel in einem Forumsthread bei der MK.


Na dann willkommen in der wirklichen Welt :)
Google macht momentan genau das. Nur halt nicht mit Klingelschildern sondern mit dem ganzen Haus.
Die Personen die dort wohnen gibts ja dann auch anderweitig zu finden. Es leben die Datenbanken.

Da kann man dann gleich mal bewundern, wer seiner ehemaligen Klassenkameraden den Garten verwildern lässt oder was für eine Vorhangfarbe die Ex-Freundin bevorzugt.
#165Report
[gone] Pete Mabuba²°³
08.04.2010
OT-on:

Wie wäre es, wenn wir alle ein Bild unserer Klingel machen und dieses als Postkarte an die von "Pixelspalter" im Internet angegebene Adresse schicken?! ;-)
Und alle schreiben mit eigenen Worten drauf, was Anton alles für schlimme Sachen letztes Wochenende gemacht hat!!!
Dann weiß das erst der Postbote, dann die Bäckerin, dann die Blumenverkäuferin, usw...

Wozu brauchen wir Facebook und die Datenvorratsspeicherung, wenn wir doch die gute alte Mundpopaganda haben!

OT off!

Sorry... ;-)
#166Report
08.04.2010
Und??? Das ist mir persönlich doch sowas von egal! Was wollen die denn damit anfangen?
Wenn dann im Internet zu sehen ist, dass an meinem Haus noch der Segensspruch von 2003 steht, dann kann von mir aus Jeder Einfaltspinsel denn Schluss ziehen, dass ich eine Schlampe bin und mein Haus nicht richtig putze. Oder die können von mir aus Jemanden vorbei schicken, der die Kreide analysiert, warum die wohl so lange hält.

Ich BIN gläsern, na und? Herrgott, als ich 93 bei den Krisenreaktionskräften war, "durfte" ich mal beim MAD antreten, die wussten auch ohne Internet so ziemlich alles über mich, wenn ich höflich nachgefragt hätte, hätte man mir sicherlich auch meine Schwanzlänge genannt und die weiß noch nicht mal ich so genau (wer protzt schon mit Negativrekorden?). Sorgen werde ich mir machen, wenn irgendwann ein Riddler meinen Kopf anzapfen kann. Bis dahin habe ich aber noch 5 Minuten...


Original von Pixelspalter
Na dann willkommen in der wirklichen Welt :)
Google macht momentan genau das. Nur halt nicht mit Klingelschildern sondern mit dem ganzen Haus.
Die Personen die dort wohnen gibts ja dann auch anderweitig zu finden. Es leben die Datenbanken.

Da kann man dann gleich mal bewundern, wer seiner ehemaligen Klassenkameraden den Garten verwildern lässt oder was für eine Vorhangfarbe die Ex-Freundin bevorzugt.
#167Report
[gone] Pete Mabuba²°³
08.04.2010
...und an dieser Stelle wäre es sicherlich auch mal lustig anzumerken, dass genau du Pixelspalter, für alle die, die Lust drauf haben, mit deinem Script die MK ein großes Stück durchsichtiger gemacht hast!

Seitdem kann ich gucken, wer welche Bilder kommentiert hat und welche Forenbeiträge er abgibt, kann ich Profile nach meinem Ermessen bewerten und kann sehen, wo ich überall schon war, bzw nicht mehr hin will...

Jetzt weiß ich zwar nicht, welche Gardinen beim Admin im Fenster hängen, aber ich weiß, welcher Name auf seinem Klingelschild steht!

Verfolgt fühlen sich meist die Verfolger... Das würde dir jedenfalls ein Psychologe sagen! ;-)
#168Report
08.04.2010
Nun, ich persönlich sehe da schon noch einen kleinen Unterschied, ob eine Verfassungsschutzbehörde solche Daten hat oder sie in der freien Wirtschaft kursieren oder gar von jedem einsehbar sind.
Ich weiß ja nicht, ob es Dir gefallen würde, wenn Deine Schwanzlänge für jeden auf http://www.schwanzvergleich.de einsehbar wäre, weil eine Exfreundin aus Unachtsamkeit das dort mal angegeben hat ;)

Ich stimme euch zu, daß heutzutage sowieso schon so viele Daten gesammelt werden, daß jeder gläsern wird. Wenn jetzt aber der Verwendung(!) dieser Daten gesetzliche Riegel vorgeschoben werden, dann werden diese Daten schnell uninteressant.
Und darauf kommt es mir an.
#169Report
[gone] Pete Mabuba²°³
08.04.2010
...weißt du, was ich hier an der Seite bezüglich des Datenschutzes gewöhnungsbedürftig finde?

1. jeder kann sehen, wann und ob ich online bin
2. kann jeder sehen wann und ob ich seine Nachrichten lese

Meines Erachtens nach geht das keinen was an und auch das hat was mit verletztem Datenschutz zu tun!!!

Ja und? Ich verhalte mich eben dementsprechend!

Ganz nach dem Motto: Schnall dich immer an, telefoniere nicht im Auto und fahre nicht zu schnell, dann brauchst du dich auch nicht über Wegelagerei aufzuregen und belächelst jeden, der dies tut! Ganz einfach!
#170Report
08.04.2010
Sorry an die Admins fürs (anfängliche) OT...

Eigentlich müsste ich jetzt den Kalauer bringen, dass mir das ziemlich Latte wäre. Aber naja, es ist mir tatsächlich egal, denn da ich derartige Seiten nicht frequentiere, würde ich es gar nicht mitkriegen. Und - um die Kurve zum Thema vielleicht ein wenig zu kriegen - sollte mich eine schöne Frau mal mit dem Faktum konfrontieren, würde ich erstens darauf verweisen, dass sie ja sicherlich von facebook weiß, dass ich verheiratet bin und zweitens die Zentimeterangabe je nach Größe als aus unseriöser Quelle stammend zurückweisen würde.

Da liegt doch die Krux (mit K oder C? Egal!), diese gesammelten Daten sind zum allergrößten Teil kompletter Schwachsinn ohne jegliche Relevanz. Und sollte tatsächlich mal eine Mail bei mir landen, wo der Hersteller einer besonders geilen Sorte von schwedischem Multbeerengelee scheinbar genau weiß, dass ich dafür töten würde - nun, ich würde mich sicherlich freuen. Und ihn fragen, ob er gleich den Reiseanbieter seines Vertrauens bitten könnte, eine Reise in meine Lieblingsstadt in Schweden zu buchen, meine Daten liegen da ja sicherlich vor. Denn das Zeug möchte ich mir dann persönlich abholen...

Original von Pixelspalter
Ich weiß ja nicht, ob es Dir gefallen würde, wenn Deine Schwanzlänge für jeden auf http://www.schwanzvergleich.de einsehbar wäre, weil eine Exfreundin aus Unachtsamkeit das dort mal angegeben hat ;)
#171Report
08.04.2010
Nun das Ganze endet irgendwann mal damit, daß Deine Telefongesellschaft Dir Werbung vom örtlichen Puff schickt, weil Du ja neulich eine Telefonsexhotline angerufen hast.
Oder die Deutsche Post Reiseempfehlungen weil Du ja eine Postkarte aus Thailand bekommen hast.
Oder die Verkehrsüberwachung Angebote für ein billiges Konto weil ja schließlich Dein Autokennzeichen vor einer parkenden Bank erfasst wurde.
#172Report
[gone] Pete Mabuba²°³
08.04.2010
...also wäre demzufolge die Antwort auf "Wieso, was passiert denn dann?": Ich muss mehr Altpapier zur Tonne tragen?

Puh, dann geht's ja noch!
#173Report
08.04.2010
Wir drehen uns im Kreis. Dir macht es Angst, mir nicht! Und so lange mir niemand einen einleuchtenden Grund nennen könnte, etwa die drei genannten Beispiele als etwas anderes als einen Fall für den Papierkorb inklusive eines spontanen Lachers zu sehen, bleibt das auch so. So, und jetzt höre ich Housemartins! Sollte dann ganz spontan eine Werbung von I-Tunes für eine aktuelle Best Of von "The Beautiful South" im Mailpostfaach landen, werde ich so bei mir denken: "Fein aufgepasst!" Nur leider habe ich die schon...


Original von Pixelspalter
Nun das Ganze endet irgendwann mal damit, daß Deine Telefongesellschaft Dir Werbung vom örtlichen Puff schickt, weil Du ja neulich eine Telefonsexhotline angerufen hast.
Oder die Deutsche Post Reiseempfehlungen weil Du ja eine Postkarte aus Thailand bekommen hast.
Oder die Verkehrsüberwachung Angebote für ein billiges Konto weil ja schließlich Dein Autokennzeichen vor einer parkenden Bank erfasst wurde.
#174Report
08.04.2010
Na dann stelle ich die Frage mal anders herum. Wo liegen denn die unbestreitbaren Vorteile für die man in Kauf nehmen kann, den Datenschutz so auszuhöhlen?

Was für einen Vorteil bringt mir Google Street View außer daß es ganz spaßig sein kann, sich virtuell durch Straßenzüge zu bewegen.
Ist der Spieltrieb des Individuums es wert dafür in Kauf zu nehmen, daß ein Hausbesitzer, der das vielleicht gar nicht will mit seinem Anwesen im Internet landet?

Wo liegt der große Vorteill des Adressabgleichs in Facebook? Daß ich mir spare einzeln nach Personen zu suchen weil ich gleich mal alle 500 Einträge meines Adressbuches überprüfen lassen kann?
Ist es dieses bisschen an Bequemlichkeit wert, dafür dem Unternehmen all diese 500 Adressen auf Vorrat zu schenken?

Wofür brauche ich Google Earth? Reichen nicht auch Vektordaten, um Entfernungen abzuschätzen und Routen zu planen?

Ich habe so das Gefühl wir werden alle über unseren Spieltrieb zu Voyeuren erzogen....in der Hoffnung, daß wir nicht merken, daß wir gleichzeitig zu Exhibitionisten gemacht werden.
#175Report
08.04.2010
Original von Pete Mabuba²°³
...also wäre demzufolge die Antwort auf "Wieso, was passiert denn dann?": Ich muss mehr Altpapier zur Tonne tragen?
Puh, dann geht's ja noch!


Ja das sind die kleinen Nachteile, dann denk mal über die Dinge, die wirklich weh tun können.

- Du suchst eine Wohnung und findest keine. Du bekommst nichts sagende Absagen. Der wahre Hintergrund ist, dass jeder Vermieter Infos über Dich eingeholt hat. Du bist durchgefallen weil Du:
* auf zu vielen Partybildern verlinkt bist mit einer Kippe im Mund und ein Glas in der Hand deshalb sicher jede Nacht vollbesoffen durchs Treppenhaus stolpern wirst.
* schon 3x ein Läuseshampoo online bestellt hast, was zeigt dass es Dir an (körperlicher) Hygiene fehlt.

- Kein Versicherung will Dich nehmen oder wenn dann zu 4-stelligen Monatsbeiträgen. Weil Du:
* auf zu vielen Partybildern verlinkt bist mit einer Kippe im Mund und ein Glas in der Hand -> Du trinkst zu viel, rauchst und schläfst zu wenig.
* Motorrad fährst, schon mal auf Ski standest und zu selten eine Zahnbürste kaufst.
* mit zu vielen Frauen online flirtest -> da ist eine Geschlechtskrankheit vorprogrammiert.
* zu wenige Healthfood konsumierst, dafür beim Fastfood zuschlägst.

- Du wirst gefeuert und findest keinen neuen Job, weil:
* Deine Partnerin in letzter Zeit zu oft auf Eltern/Kind-Seiten gesurft ist -> Nachwuchs wird Arbeitsenergie abzapfen.
* Du zu viele Angestellte des Wettbewerbers in Deinen Kontakten hast.
* Wieder die Partybilder auftauchen -> Du wirst unausgeschlafen zur Arbeit erscheinen.


Dies sind jetzt nur Ausschnitte was passieren kann, wenn Daten gesammelt verknüpft und ausgewertet werden.
Und das ist der springende Punkt. Es ist egal ob Daten und Informationen über Dich irgendwo gelagert werden und vor sich hin stauben.
Kritisch wird es wenn aus den ganzen Aktenstapeln eine dicke Datei wird.

Da kann man jetzt ein Buch drüber schreiben, aber das haben andere schon getan. Als kleinen Einstiegstip: Die Google Falle
#176Report
09.04.2010
Ich Fang mal an was unsere Datenschützer alles nicht machen dürfen weil es bedenklich ist!

  1. Reisen in die USA (Fingerabdrücke und weitere Daten werden von den Flug Gesellschaften geliefert (z.b. Kreditkartennummer))

  2. Kreditkarten (Kaufverhalten)

  3. Mobiltelefone (Bewegungsprofile)

  4. Internet (Kaufverhalten, Sexuelle Vorlieben ...)

  5. Kundenkarten (Kaufverhalten)

  6. Kredite (Schufa, Creditreform sammeln ja)

  7. Banken (Sammeln ja Daten und melden die auch noch weiter)

  8. Persönliche Vorsorge (Ja auch Versicherungen sammeln Daten)

  9. Autofahren (Kennzeichenscanner Wer weiß schon ob die Daten nicht doch verwendet werden. Frei nach Schäuble "Wenn es verboten ist hören wir halt auf" ob das so richtig ist)

  10. Keine Barzahlungen über 10.000 Euro (Geldwäsche) bei Banken/ Versicherungen

  11. (...)



Ich hätte ein Idee wir zerstören jede Technik und begeben uns 200 Jahre zurück. Dann haben weniger Probleme mit Datenschutz aber dafür andere.

IMHO sind wir mit dem Datenschutz hype mindestens 20 Jahre zu spät. Die selbst ernannten Fachzeitschriften und Fachmänner /.frauen schütten dann auch noch Öl ins Feuer mit Ihren Tests und Meinungen.

Wenn wir nicht wichtigere Probleme hätten...

LG, Nico
#177Report
[gone] Pete Mabuba²°³
09.04.2010
...wie schon gestern geschrieben: Wer frei von Sünde ist, braucht kein schlechtes Gewissen haben vor das jüngste Gericht zu treten!

Wenn ich nicht will, dass man mich wg Partybildern verurteilt, stell ich keine ins Internet und noch besser, ich lasse keine solche Partybilder von mir machen! Verfolgungswahn? Nein, ich finde es asozial zu saufen...

Ist vllt. ne blöde Angewohnheit von mir, aber ich verhalte mich so, dass ich mich dafür nicht schämen muss...


Original von Cerunnos (temp. out of order)
[quote]Original von Pete Mabuba²°³
...also wäre demzufolge die Antwort auf "Wieso, was passiert denn dann?": Ich muss mehr Altpapier zur Tonne tragen?
Puh, dann geht's ja noch!


Ja das sind die kleinen Nachteile, dann denk mal über die Dinge, die wirklich weh tun können.

- Du suchst eine Wohnung und findest keine. Du bekommst nichts sagende Absagen. Der wahre Hintergrund ist, dass jeder Vermieter Infos über Dich eingeholt hat. Du bist durchgefallen weil Du:
* auf zu vielen Partybildern verlinkt bist mit einer Kippe im Mund und ein Glas in der Hand deshalb sicher jede Nacht vollbesoffen durchs Treppenhaus stolpern wirst.
* schon 3x ein Läuseshampoo online bestellt hast, was zeigt dass es Dir an (körperlicher) Hygiene fehlt.

- Kein Versicherung will Dich nehmen oder wenn dann zu 4-stelligen Monatsbeiträgen. Weil Du:
* auf zu vielen Partybildern verlinkt bist mit einer Kippe im Mund und ein Glas in der Hand -> Du trinkst zu viel, rauchst und schläfst zu wenig.
* Motorrad fährst, schon mal auf Ski standest und zu selten eine Zahnbürste kaufst.
* mit zu vielen Frauen online flirtest -> da ist eine Geschlechtskrankheit vorprogrammiert.
* zu wenige Healthfood konsumierst, dafür beim Fastfood zuschlägst.

- Du wirst gefeuert und findest keinen neuen Job, weil:
* Deine Partnerin in letzter Zeit zu oft auf Eltern/Kind-Seiten gesurft ist -> Nachwuchs wird Arbeitsenergie abzapfen.
* Du zu viele Angestellte des Wettbewerbers in Deinen Kontakten hast.
* Wieder die Partybilder auftauchen -> Du wirst unausgeschlafen zur Arbeit erscheinen.


Dies sind jetzt nur Ausschnitte was passieren kann, wenn Daten gesammelt verknüpft und ausgewertet werden.
Und das ist der springende Punkt. Es ist egal ob Daten und Informationen über Dich irgendwo gelagert werden und vor sich hin stauben.
Kritisch wird es wenn aus den ganzen Aktenstapeln eine dicke Datei wird.

Da kann man jetzt ein Buch drüber schreiben, aber das haben andere schon getan. Als kleinen Einstiegstip: Die Google Falle[/quote]
#178Report
Original von Pete Mabuba²°³
...
Ist vllt. ne blöde Angewohnheit von mir, aber ich verhalte mich so, dass ich mich dafür nicht schämen muss...
...


...oder ich trage dafür die Konsequenzen. Sehe ich auch so.

Original von Pixelspalter
Nun das Ganze endet irgendwann mal damit, daß Deine Telefongesellschaft Dir Werbung vom örtlichen Puff schickt, weil Du ja neulich eine Telefonsexhotline angerufen hast.
Oder die Deutsche Post Reiseempfehlungen weil Du ja eine Postkarte aus Thailand bekommen hast.
Oder die Verkehrsüberwachung Angebote für ein billiges Konto weil ja schließlich Dein Autokennzeichen vor einer parkenden Bank erfasst wurde.


Habe ich den USA bereits erlebt, als ich dort für vier Jahre war. Empfand ich später eher als angenehm, denn ich bekam wirklich nur noch interessante Werbekataloge zugestellt, die ich mindestens durchblätterte bevor ich sie weggeschmissen hab. Von mir aus können die gerne ein Käuferprofil anlegen. Macht Amazon schon seit bestehen...
(wenn Sie das gelesen haben, könnte Sie auch dies interessieren)
#179Report
09.04.2010
Original von Nico Reinhard
Ich Fang mal an was unsere Datenschützer alles nicht machen dürfen weil es bedenklich ist!

  1. Reisen in die USA (Fingerabdrücke und weitere Daten werden von den Flug Gesellschaften geliefert (z.b. Kreditkartennummer))

  2. Kreditkarten (Kaufverhalten)

  3. Mobiltelefone (Bewegungsprofile)

  4. Internet (Kaufverhalten, Sexuelle Vorlieben ...)

  5. Kundenkarten (Kaufverhalten)

  6. Kredite (Schufa, Creditreform sammeln ja)

  7. Banken (Sammeln ja Daten und melden die auch noch weiter)

  8. Persönliche Vorsorge (Ja auch Versicherungen sammeln Daten)

  9. Autofahren (Kennzeichenscanner Wer weiß schon ob die Daten nicht doch verwendet werden. Frei nach Schäuble "Wenn es verboten ist hören wir halt auf" ob das so richtig ist)

  10. Keine Barzahlungen über 10.000 Euro (Geldwäsche) bei Banken/ Versicherungen

  11. (...)




Nochmal, weil Du es scheinbar immer noch nicht verstehst...
Es geht nicht um die technischen Möglichkeiten Daten zu sammeln. Es geht darum, ob sie rechtlich gesehen gesammelt und verwertet werden dürfen. Und genau da ist der Hebel anzusetzen.

Wenn es Unternehmen erlaubt wäre, jeden Laptop anzuzapfen um die eingebaute Webcam anzusteuern und die Privatwohnung auszuspähen, dann würden sie dies auch machen.
Also ist es am Gesetzgeber, bestimmte Verhaltensweisen und Datensammlungen als illegal zu erklären.

Deshalb wird auch immer wieder wegen Deinen oben genannten Beispielen verhandelt, es werden Gesetzesänderungen angestrebt usw.
So wurden Kennzeichenscreenings, wo die Daten nach Abgleich nicht gelöscht wurden vom Bundesverfassungsgericht als rechtswidrig erklärt. Seit dem darf die Polizei diese Praxis halt nicht mehr anwenden.
Vorher tat sie es schon
http://www.juraforum.de/forum/showthread.php?p=419634
#180Report

Topic has been closed