Flashdarstellung im PDF 26
07.11.2009
Original von Thomas Fedor
Mit Firefox ist alles schwarz - Mit dem IE bekommt man eine Grafik und eine Fehlermeldung:
Die Seite versucht auf ActiveX-Steuerelemente zuzugreifen.
Ich könnte mir vorstellen es liegt an der Umleitung von http://www.mathias-kirsch.de auf
http://www.mathias-kirsch.de/working/
Das läuft über eine index.php - keine Ahnung was da noch passiert.
Jedenfalls wird wohl auch versucht ein Popup zu öffnen.
Evtl. greifen da irgendwelche Sicherheitseinstellungen beim Adobe Reader.
Probier doch mal
http://www.mathias-kirsch.de/working/
Aber das wird wohl nichts ändern.
hm...ein Fehler dessen aktuelle Feststellung schlaflose Nächte bereiten wird. ;) ...und nicht nur für mich.^^
Nunja..unter dem aktuellen Zustand kann ich mir eine Verlinkung in der betreffendem pdf auf meine Homepage vorerst ersparen. Alles andere wäre reine Selbstvernichtung.^^
Vielen Dank an Euch alle!
LG Mathias
#22Report
08.11.2009
Noch mal zu Deinem PDF:
also der Link funktioniert.
Allerdings verhält sich der Tooltip über dem Bild seltsam. Wenn man die Maus bewegt, verändert der sich immer von http://www.mathias-kirsch.de zu dem Pfad wo die Datei bei Dir lokal abgelegt war, also sowas wie "h:\Fotos\.....\Lampen_alt.jpg
Ebenso gibt es um das Bild einen schwarzen Rahmen, der aber nicht korrekt rumläuft. Oben steht er 1-2 Pixel raus
also der Link funktioniert.
Allerdings verhält sich der Tooltip über dem Bild seltsam. Wenn man die Maus bewegt, verändert der sich immer von http://www.mathias-kirsch.de zu dem Pfad wo die Datei bei Dir lokal abgelegt war, also sowas wie "h:\Fotos\.....\Lampen_alt.jpg
Ebenso gibt es um das Bild einen schwarzen Rahmen, der aber nicht korrekt rumläuft. Oben steht er 1-2 Pixel raus
#23Report
08.11.2009
Original von Pixelspalter
Noch mal zu Deinem PDF:
also der Link funktioniert.
Allerdings verhält sich der Tooltip über dem Bild seltsam. Wenn man die Maus bewegt, verändert der sich immer von http://www.mathias-kirsch.de zu dem Pfad wo die Datei bei Dir lokal abgelegt war, also sowas wie "h:\Fotos\.....\Lampen_alt.jpg
Ebenso gibt es um das Bild einen schwarzen Rahmen, der aber nicht korrekt rumläuft. Oben steht er 1-2 Pixel raus
Kann ich bestätigen. Der Tooltip mit dem Pfad-/Dateinamen des Bildes kommt allerdings nicht aus den Eigenschaften der Verknüpfung, sondern des Bildes - also andere Baustelle.
VLG: Manni
#24Report
08.11.2009
Original von Pixelspalter
Noch mal zu Deinem PDF:
also der Link funktioniert.
Allerdings verhält sich der Tooltip über dem Bild seltsam. Wenn man die Maus bewegt, verändert der sich immer von http://www.mathias-kirsch.de zu dem Pfad wo die Datei bei Dir lokal abgelegt war, also sowas wie "h:\Fotos\.....\Lampen_alt.jpg
Ebenso gibt es um das Bild einen schwarzen Rahmen, der aber nicht korrekt rumläuft. Oben steht er 1-2 Pixel raus
Kann ich das irgendwie umgehen, dass der lokale Speicherplatz des Bildes angezeigt wird? Wobei...ich hab eh vor eine Photoshopdatei in PDF umzuwandeln...wenn ich die Ebenen eh vorher zusammenfüge, ist das Problem sicher umgangen.
Die Verknüpfung war nur ein Beispiel, deshalb auch ein leicht unsauberer Rahmen und kein Bedacht bei den Eigenschaften... in der Endfassung würde ich einen unsichtbaren Rahmen wählen.. :)
#25Report
09.11.2009
Hallo liebe Leute,
ich hab mal zum Thema PDF eine Fortsetzung. Explizit geht es hier um die Darstellung von Flashdateien in PDF Dokumenten.
Folgende Situation:
Ich möchte Flashdateien (.swf) in verschiedenen Versionen im PDF Dokument einbinden.
Version 1: Die Datei startet nach dem Öffnen der Seite selbstständig, Endlosschleife
Version 2: Die Datei startet erst nach anklicken, bis dahin Anzeige des jeweiligen Standbildes, Endlosscheife
Version 3: Die Datei startet erst nach Anklicken, bis dahin Anzeige des jeweiligen Standbildes, nach dem Anklicken 2 Schleifen, dann wieder das Standbild
Mehrere Testläufe auf meinem Rechner sind gut gelaufen. Allerdings gab es im Bekanntenkreis Einschränkungen in der Darstellung.
Entweder startete (Version 1) nicht selbstständig (nur Standbild wurde angezeigt) oder Version 2, 3) reagierten nicht auf das Anklicken.
Da es allerdings nur "externe Testläufe" waren und ich nicht dessen aktuellen Stand des Adobe Flashplayers und dessen Einstellungen im Acrobat kannte, fällt es schwer eine Tendenz bzw. Fehlerquelle zu erkennen.
Darum möchte ich Euch bitten mal die angehangende PDF Datei mit den Flashdateien anzuschauen und zu dokumentieren was bei Euch passiert. Es betrifft 3 Dateien und folgendes muss (müsste) passieren:
Datei 1: Standbild (schwarz, mit leicht transparentem Bild, weiße Schrift, weißer Playpfeil)
Nach Anklicken der Datei eine Endlosschleife der Animation (einzig Bewegungsabläufe des Wortes "Kirsch", mehr nicht)
Datei 2: Standbild (schwarz, mit leicht transparentem Bild, weiße Schrift, weißer Playpfeil)
Nach Anklicken der Datei 2 Schleifen der Animation, danach Rückkehr zum Standbild
Datei 3 Selbständiges Starten nach Öffnen des Dokumentes, Endlosschleife, ( Ablauf von Text). Hier ist mir selbst aufgefallen, dass es nicht regelmäßig von allein startet. Manchmal muss man es anklicken, bevor es losläuft.
Hier der DOWNLOAD.
Es würde mich freuen, wenn sich ein paar Ergebnisse und Rückinfos ansammeln und falls Fehler bzw. Abweichungen auftreten, wir eine Fehleranalyse durchführen.
Ein reibungsloser Ablauf der Animationen ist mir recht wichtig, deshalb will ich soviel Fehlerquellen wie möglich ausschließen. Vielen Dank an Euch!
Liebe Grüße
Mathias
ich hab mal zum Thema PDF eine Fortsetzung. Explizit geht es hier um die Darstellung von Flashdateien in PDF Dokumenten.
Folgende Situation:
Ich möchte Flashdateien (.swf) in verschiedenen Versionen im PDF Dokument einbinden.
Version 1: Die Datei startet nach dem Öffnen der Seite selbstständig, Endlosschleife
Version 2: Die Datei startet erst nach anklicken, bis dahin Anzeige des jeweiligen Standbildes, Endlosscheife
Version 3: Die Datei startet erst nach Anklicken, bis dahin Anzeige des jeweiligen Standbildes, nach dem Anklicken 2 Schleifen, dann wieder das Standbild
Mehrere Testläufe auf meinem Rechner sind gut gelaufen. Allerdings gab es im Bekanntenkreis Einschränkungen in der Darstellung.
Entweder startete (Version 1) nicht selbstständig (nur Standbild wurde angezeigt) oder Version 2, 3) reagierten nicht auf das Anklicken.
Da es allerdings nur "externe Testläufe" waren und ich nicht dessen aktuellen Stand des Adobe Flashplayers und dessen Einstellungen im Acrobat kannte, fällt es schwer eine Tendenz bzw. Fehlerquelle zu erkennen.
Darum möchte ich Euch bitten mal die angehangende PDF Datei mit den Flashdateien anzuschauen und zu dokumentieren was bei Euch passiert. Es betrifft 3 Dateien und folgendes muss (müsste) passieren:
Datei 1: Standbild (schwarz, mit leicht transparentem Bild, weiße Schrift, weißer Playpfeil)
Nach Anklicken der Datei eine Endlosschleife der Animation (einzig Bewegungsabläufe des Wortes "Kirsch", mehr nicht)
Datei 2: Standbild (schwarz, mit leicht transparentem Bild, weiße Schrift, weißer Playpfeil)
Nach Anklicken der Datei 2 Schleifen der Animation, danach Rückkehr zum Standbild
Datei 3 Selbständiges Starten nach Öffnen des Dokumentes, Endlosschleife, ( Ablauf von Text). Hier ist mir selbst aufgefallen, dass es nicht regelmäßig von allein startet. Manchmal muss man es anklicken, bevor es losläuft.
Hier der DOWNLOAD.
Es würde mich freuen, wenn sich ein paar Ergebnisse und Rückinfos ansammeln und falls Fehler bzw. Abweichungen auftreten, wir eine Fehleranalyse durchführen.
Ein reibungsloser Ablauf der Animationen ist mir recht wichtig, deshalb will ich soviel Fehlerquellen wie möglich ausschließen. Vielen Dank an Euch!
Liebe Grüße
Mathias
#26Report
Topic has been closed
Die Seite versucht auf ActiveX-Steuerelemente zuzugreifen.
Ich könnte mir vorstellen es liegt an der Umleitung von http://www.mathias-kirsch.de auf
http://www.mathias-kirsch.de/working/
Das läuft über eine index.php - keine Ahnung was da noch passiert.
Jedenfalls wird wohl auch versucht ein Popup zu öffnen.
Evtl. greifen da irgendwelche Sicherheitseinstellungen beim Adobe Reader.
Probier doch mal
http://www.mathias-kirsch.de/working/
Aber das wird wohl nichts ändern.