Creative Suite CS 3 unter Windows 7 11
29.10.2009
leider bleibt auch beim mac die grösste schwachstelle vor dem monitor.....
ich mag keine aufzählungen pro + contra ....
ich arbeite gern mit beiden systemen.....
und noch lieber mit 64 bit und 8 gb hauptspeicher ohne stress.....
und wacom war einer der ersten die schon vor 3 monaten funktionierende treiber für w7 hatte...
so long...
erik
ich mag keine aufzählungen pro + contra ....
ich arbeite gern mit beiden systemen.....
und noch lieber mit 64 bit und 8 gb hauptspeicher ohne stress.....
und wacom war einer der ersten die schon vor 3 monaten funktionierende treiber für w7 hatte...
so long...
erik
#3Report
29.10.2009
auch wacom möchte von uns allen etwas geld für neue produkte...
somit wird laut wacom " generell keine unterstützung für serielle tablets unter WIN 7 angeboten" - der vista treiber ist suboptimal....
...und: ich weiss, der apfel hat erst gar keinen seriellen anschluss ;-)
aber, was soll´s - dafür mehr arbeitsspeicher als windows überhaupt verwalten kann, sofern man keinen server baut...
somit wird laut wacom " generell keine unterstützung für serielle tablets unter WIN 7 angeboten" - der vista treiber ist suboptimal....
...und: ich weiss, der apfel hat erst gar keinen seriellen anschluss ;-)
aber, was soll´s - dafür mehr arbeitsspeicher als windows überhaupt verwalten kann, sofern man keinen server baut...
#4Report
29.10.2009
die limitierung im arbeitspeicher kommt nicht von windows....
im moment begründet sie sich noch in der schlechten verfügbarkeit von 4 gb modulen....
ich freu mich schon darauf mein windows mit 32 gb zu fahren....
und das auch noch bezahlbar......
ein 2 gb modul liegt zur zeit bei etwa 30 euro......
schau mal was ein modul für den mac kostet..
von den 4 gb ganz zu schweigen....
jeder soll und darf so glücklich werden wie er will....
aber fair muss man schon bleiben....
im zuges des wechsels entledigtst du dich doch einiger altlasten....
der pc hätte aber mit den altlasten funktionieren müssen....
:o)
im moment begründet sie sich noch in der schlechten verfügbarkeit von 4 gb modulen....
ich freu mich schon darauf mein windows mit 32 gb zu fahren....
und das auch noch bezahlbar......
ein 2 gb modul liegt zur zeit bei etwa 30 euro......
schau mal was ein modul für den mac kostet..
von den 4 gb ganz zu schweigen....
jeder soll und darf so glücklich werden wie er will....
aber fair muss man schon bleiben....
im zuges des wechsels entledigtst du dich doch einiger altlasten....
der pc hätte aber mit den altlasten funktionieren müssen....
:o)
#5Report
[gone] ..........
29.10.2009
Eine ernstgemeinte Frage - kein Angriff auf Mac.
Ich bin gerade bei einem Kunden unterwegs, der Macs benutzt.
Welche Modelle es sind, weiß ich nicht, aber es sind die riesigen
weißen Bildschirme unter OS X, können also nicht allzu alt sein.
Ich kann es nicht fassen, wie langsam die sind.
Eine Stapelverarbeitung unter Bridge,
die auf dem PC in einer Minute durchläuft,
ist da schon mal eine halbe Stunde am Rattern.
Dazwischen Abstürze und Aufhänger, wie ich sie seit dem Atari ST
nicht mehr und auf dem PC unter Windows noch nie gesehen habe.
Nun hat doch eigentlich Mac einen guten Ruf für Bildbearbeitung
und Systemstabilität, darum meine Vermutung, daß die völlig
fehlinstalliert sind. Andererseits benutzt der Kunde eigentlich
nichts außer Internet, E-Mail und Photoshop. Und es ist auf
drei unterschiedlichen Rechnern das gleiche Problem.
Ich weiß, Ferndiagnose ist immer schwierig, aber gibt es
irgendwelche Tests, die man schnell laufen lassen kann,
um das Problem einzugrenzen? Habe von Informatik viel
Ahnung, nur eben nicht von Mac. Danke für Eure Hilfe!
Ich bin gerade bei einem Kunden unterwegs, der Macs benutzt.
Welche Modelle es sind, weiß ich nicht, aber es sind die riesigen
weißen Bildschirme unter OS X, können also nicht allzu alt sein.
Ich kann es nicht fassen, wie langsam die sind.
Eine Stapelverarbeitung unter Bridge,
die auf dem PC in einer Minute durchläuft,
ist da schon mal eine halbe Stunde am Rattern.
Dazwischen Abstürze und Aufhänger, wie ich sie seit dem Atari ST
nicht mehr und auf dem PC unter Windows noch nie gesehen habe.
Nun hat doch eigentlich Mac einen guten Ruf für Bildbearbeitung
und Systemstabilität, darum meine Vermutung, daß die völlig
fehlinstalliert sind. Andererseits benutzt der Kunde eigentlich
nichts außer Internet, E-Mail und Photoshop. Und es ist auf
drei unterschiedlichen Rechnern das gleiche Problem.
Ich weiß, Ferndiagnose ist immer schwierig, aber gibt es
irgendwelche Tests, die man schnell laufen lassen kann,
um das Problem einzugrenzen? Habe von Informatik viel
Ahnung, nur eben nicht von Mac. Danke für Eure Hilfe!
#6Report
29.10.2009
Original von Hendrik in München
Eine ernstgemeinte Frage - kein Angriff auf Mac.
Ich bin gerade bei einem Kunden unterwegs, der Macs benutzt.
Welche Modelle es sind, weiß ich nicht, aber es sind die riesigen
weißen Bildschirme unter OS X, können also nicht allzu alt sein.
weiß mit bildschirm dran = imac
weiß = mind. 3 jahre alt
weiß und rund = mind. 6 jahre alt
weiß mit = G5 also power pc chip
weiß mit = intel
die liste könnte lang werden...
#7Report
29.10.2009
zum wacom windows 7 treiber ... dieser ist ja für win 7 + vista gleichermassen einsetzbar lt wacom webseite
- ich nutze photoshop cs4 und dazu das wacom bamboo fun set
dachte mir: installierst mal den neuen treiber und testet ob der zumindest unter vista ( vista ultimate 64 bit ) korrekt funktioniert
aber ... riesen problem ... solange ich im desktop bereich damit arbeite alles bestens - aber im photoshopfenster ! keine stiftsteuerung mehr ! geht nur maus !
und das reproduzierbar mit dem neuen win7/vista mischmaschtreiber - die vorgängerversion funktioniert einwandfrei !
daher verziche ich erstmal auf das win 7 upgrade und lebe weiter glücklich mit vista 64bit :-)
- ich nutze photoshop cs4 und dazu das wacom bamboo fun set
dachte mir: installierst mal den neuen treiber und testet ob der zumindest unter vista ( vista ultimate 64 bit ) korrekt funktioniert
aber ... riesen problem ... solange ich im desktop bereich damit arbeite alles bestens - aber im photoshopfenster ! keine stiftsteuerung mehr ! geht nur maus !
und das reproduzierbar mit dem neuen win7/vista mischmaschtreiber - die vorgängerversion funktioniert einwandfrei !
daher verziche ich erstmal auf das win 7 upgrade und lebe weiter glücklich mit vista 64bit :-)
#8Report
29.10.2009
Vor einer Woche habe ich in Einzellteilen Intel Core I7, 8GB DDR3 Speicher, GB-P55UD5, Radeon HD4550 , WD6400AAKS, DVD-Benner , Gehäuse und Windows 7 64 Bit bekommen
alles zusammengebaut, Installiert Wacom Intous 3, Spyder3, Photoshop CS3, Lightroom 2 (64Bit)
Epson R800 Drucker, Epson V500 Scanner, 1TB Platte mit Fotos angeschlossen und installiert.
alles ohne Probleme
das war die einfachste Computerinbetriebnahme der letzten 20 Jahre
läuft im Dauerbetrieb ohne Probleme und ist schnell wie die Hölle
Nur die DVB-C Karte will nicht, aber das habe ich erwartet
alles zusammengebaut, Installiert Wacom Intous 3, Spyder3, Photoshop CS3, Lightroom 2 (64Bit)
Epson R800 Drucker, Epson V500 Scanner, 1TB Platte mit Fotos angeschlossen und installiert.
alles ohne Probleme
das war die einfachste Computerinbetriebnahme der letzten 20 Jahre
läuft im Dauerbetrieb ohne Probleme und ist schnell wie die Hölle
Nur die DVB-C Karte will nicht, aber das habe ich erwartet
#9Report
29.10.2009
also ich kann von dem Ärger nichts bestätigen. PS läuft, Wacombrett auch und auch sonst keinerlei erkennbare Probleme bisher ... noch nie ein Systemwechsel mit so wenig Schluckauf ...
#10Report
30.10.2009
Wacom wird bei mir erkannt-lässt sich aber nicht ansteuern....
wie gesagt-die klamotte, generell kein 64 bit mit seriell... aber egal...
Ich hab im PC einen Dual-Core und 4 GB Arbeitsspeicher...
will ich mir im ID 30 Seiten in der Überdruckenvorschau zeigen lassen, habe den PS auf ( auch ohne Bilder und dann noch den Lightroom auf...dann passiert:
Nix...
Schaut man nach - CPU auslastung = 0%
Speicher = 100%
Virtueller Speicher bzw. Auslagerungsvolume im PS wird nicht angesprochen...
und bevor ich mit der Kettensäge auf den PC losgehe und mir dann auch noch die kette stumpf mache...
wie gesagt-die klamotte, generell kein 64 bit mit seriell... aber egal...
Ich hab im PC einen Dual-Core und 4 GB Arbeitsspeicher...
will ich mir im ID 30 Seiten in der Überdruckenvorschau zeigen lassen, habe den PS auf ( auch ohne Bilder und dann noch den Lightroom auf...dann passiert:
Nix...
Schaut man nach - CPU auslastung = 0%
Speicher = 100%
Virtueller Speicher bzw. Auslagerungsvolume im PS wird nicht angesprochen...
und bevor ich mit der Kettensäge auf den PC losgehe und mir dann auch noch die kette stumpf mache...
#11Report
Topic has been closed
Also, ich hatte die CS3 laufen unter WIN XP Professionell 32 Bit - Das hin und herschieben von bildern und grafiken zwischen ID, Illustrator und PS führte bei großen datein immer wieder zu " warte mal lieber anwender, ich brauche erstmal eine Pause" - Situationen... Super, wenn bill gates ankündigt, ein betriebssystem zu basteln, welches weniger arbeitsleistung frisst...
also, neue platte in den rechner, WIN 7 in 64 Bit aufgespielt.... 3 Systemabstürze im WIn-Setup... macht nix, das kennen wir ja... so, das übliche, wacom-treiber laufen nicht, fire-wire anschluss wird nicht erkannt, hasselblad/flexscan läuft nicht, PS allein führt zu systemabstürzen...
ich habe die notwendigkeit eines Adobe-updates jetzt genutzt um es Cross-Upgrade zu kaufen... morgen wird der neue MAC Pro geliefert...
oder wie sang bodo wartke " ich träumte bill gates würde flugzeuge bauen..."