Umstieg auf Mac 56

21.10.2009
Mein Imac ist mir jetzt in 6 Monaten nur 3 mal "abgekackt" mein XP ähm joar fast jeden tag 4 mal.. ich leibe blaue Bildschirme..

Ähm ja seit neuestens naja so neu is es gar nicht gibt die Mini DisplayPort Anschlüsse wie USB funktioniert das dann.
Danke, gut zu wissen. :-)


Original von AnnZoey
Ähm ja seit neuestens naja so neu is es gar nicht gibt die Mini DisplayPort Anschlüsse wie USB funktioniert das dann.
:-)

na siehste :)
geht doch alles
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
21.10.2009
Ich wollte mir auch einen neuen iMac holen. Die haben mich auch beeindruckt, aber fand das Glossy auch sehr störend und ich kann es auch nicht verstehen, das da kein Aufschrei kommt und es das nicht auch in Matt gibt, für Bildbearbeiter.
Konnte dann zum Glück ein Vorgängermodell noch bekommen bei ebay, welches noch Matt ist.
Bei Gravis gab es den nicht mehr, weil sich alle Fotografen den noch schnell geholt hatten, smile.

Die Brilianz ist aber dennoch bei Glossy wohl was besser, nur braucht man dafür einen abgedunkelten Raum, um vernünftig arbeiten zu können.

Ansonsten kann ich iMac jedem wärmstens empfehlen. Wer was anderes hat, ist selber schuld, bei den kleinen Preisen, die man heute dafür bezahlt.
Jetzt muß Apple nur noch diese elendigen Glare-Displays bei den iMacs wieder abschaffen und ich bin wieder zufrieden. :-)
ich find das glossy aber auch gerade sehr stylisch :)
im homeoffice steht der monitor an der fensterseite, sodass kein licht reinknallt um im atelier kann ich den computerraum gänzlich abdunkeln....das sollte auch passen...es setzt sich ja keiner mit dem rücken zur fenster :)

was hast du für eine bildschirmgröße thomas? der 27" ist meiner ansicht nach perfekt, gabs aber damals noch nicht, oder?
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
21.10.2009
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
Guten abend,

wie habt ihr euren Umstieg von PC auf Mac erlebt?
Ich stehe nun endgültig kurz davor unsere Arbeitstätte mit Mac auszustatten nach den letzten Windows Problemen :)


wenn du glaubst, dass ein Mac weniger Probleme macht dann warte mal ab... ;-)
bei mir macht der Windows-Rechner in letzter Zeit sehr viel weniger Probleme als die Macs
das war vielleicht früher mal so als Windows noch mehr und Apple noch weniger Probleme gemacht hat dass der Mac in dieser Beziehung die bessere Wahl war, heute aber hat sich das sehr angeglichen und nimmt sich nicht mehr wirklich was, der Unterschied zwischen Mac und Windows macht heute nur noch die persönliche Vorliebe des Benutzers und die eingesetzte Software (ist das was benötigt wird auf Mac verfügbar...)

Ich plane den Kauf eines iMac und brauche Erfahrungsberichte:

Wie flüssig ist der Übergang vom PC zum Mac Workflow, wie kommt ihr mit dem Backlight im Mac zurecht, gerade in Bezug auf Bilddaten die einen sauber kalibrierten Monitor voraussetzen.

iMac und sauber kalibrierter Monitor sind zwei vollkommen verschiedene Welten, wenn man mit Bilddaten arbeiten will/muss und auf Farbgenauigkeit angewiesen ist, dann ist der iMac die mit Abstand schlechteste Wahl die man treffen kann, gleich gefolgt von den Apple Cinema-Displays die in der Beziehung nicht besser sind als Büro-Monitore die man bei Media Markt, Saturn und Co. kaufen kann...


Rechenleistung, Software die danach benötigt wird etc.
Farbbrillianz, Genauigkeit, Kalibrierungssoftware für den High End Bereich.
Welche Kosten kamen noch auf euch zu etc. :)

Ich freue mich über Kaufempfehlungen und Erfahrungsberichte


Wenn du wirklich "Hi-End" wie du sagst, arbeiten willst wirst du eigentlich einen Mac Pro (damit auch Photoshop anständig läuft) mit einem guten kalibrierbaren Monitor von Eizo, NEC oder Quato kaufen müssen (und wirst dafür in etwa den doppelten Preis bezahlen den du für ein Windows-System mit absolut identischer Hardware bezahlen würdest...)
die Kosten mit denen man so etwa rechnen muss:
mindestens 2.299 € für den Mac Pro (je nach Ausstattung nach oben hin offen...)
ca. 1000 € für den Monitor (je nach Marke, Qualität und Größe zwischen 700 und 2000)
eventuell ca. 1010 € für Photoshop (ich weiss nicht ob du schon PS für Win hast und ob man da cross.graden kann...)
ca. 250 € für ein Kalibrier-Gerät (absolutes Minimum! besser aber z.B. ein Eye One Photo um auch den Drucker kalibrieren zu können, dann ca. 1300 €)
ca. 1500 € für einen proof-fähigen Drucker (z.B. Epson Stylus Pro 3880)
ca. 1000 € für RIP-Software
ca. 400 € für ein Grafiktablett (falls noch nicht vorhanden)
ca. 1000 € bis 2500 € (oder auch mehr) für zusätzliche Software, je nach Bedarf
hört sich ja alles sehr horrormäßig an :-)
ich arbeite ja mit mehreren displays zum farbabgleich bevor die datei das haus verläßt...aber wie kommt man bei einem grafiktablett auf 400 euro ? :) ich hab für meins da deutlich weniger bezahlt...brauch ja kein DINA1 Tablett :))

und was ist ripsoftware?
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
21.10.2009
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
hört sich ja alles sehr horrormäßig an :-)
ich arbeite ja mit mehreren displays zum farbabgleich bevor die datei das haus verläßt...aber wie kommt man bei einem grafiktablett auf 400 euro ? :) ich hab für meins da deutlich weniger bezahlt...brauch ja kein DINA1 Tablett :))

nein, du brauchst kein A1-Tablett aber du brauchst ein gutes und das kommt in der Regel aus dem Hause Wacom, und da kostet das Intuos A4-Modell (was ich für professionelles Arbeiten mindestens empfehlen würde) wenn du es ganz günstig übers Internet kaufst ca. 400 Euronen...

und was ist ripsoftware?

Software um den Drucker zum Proofen anzusteuern
brauch ich nicht...ich drucke ja nicht selber...und wieso braucht man ein tablett für 400 euro :) ??
"Brauchen" ist relativ, aber ein aktuelles Wacom Intuos 4 A5 Wide kostet schon mal rund 320 EUR.


Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
brauch ich nicht...ich drucke ja nicht selber...und wieso braucht man ein tablett für 400 euro :) ??
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
21.10.2009
Ich habe 51cm Bilddiagonale.

Habe den gebraucht geholt, noch nie kalibriert, genauso, wie ich auch keinen Weissabgleich mache, an der Kamera und ich finde die Farben genau richtig, immer noch.

Ich weis, das solche Aussagen viele nervt und darauf immer böse Kommentare kommen, aber so sieht es aus und bevor ich weiter lesen, verdrücke ich mich jetzt, Lach.

Und ich brauche auch kein Grafiktablett !!!
thomas...solange die bilder im print genauso aussehen wie auf dem bildschirm ist alles super..allerdings bezweifle ich das, wenn du deine monitore nicht kalibrierst :)
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
21.10.2009
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
brauch ich nicht...ich drucke ja nicht selber...und wieso braucht man ein tablett für 400 euro :) ??

das kann man schneller brauchen als einem lieb ist, wenn man Bilder bearbeitet und weitergibt und dann am Ende irgendwann mal was rauskommt was so nicht geplant war dann wird die Schuld gerne mal nach "hinten" weitergeschoben, heisst, die Druckerei sagt die Bilddaten waren so schlecht, dann ist man auf der sicheren Seite wenn man gleich von vornherein mit den Bilddaten einen gegengemessenen Proof mitgibt, dann hat man von vornherein den Beweis, dass die Bilddaten so wie sie auf dem Druck aussehen richtig sind und auch genau so druckbar sind...
Dann hat sich im schlimmsten Fall die Investition ganz schnell gelohnt denn die Probleme die man bekommen kann oder wenn man durch solche Behauptungen man hätte schlechte Daten weitergegeben einen Kunden verliert kommt einem warscheinlich teurer...

Ob man ein Tablett für 400 Euro "braucht", darüber kann man sicherlich diskutieren, es ist aber natürlich besser als irgendein Spielzeug von einem Billiganbieter für 100 Euro oder sowas und nicht umsonst ist Wacom der einzige Hersteller der im professionellen Bereich Fuss fassen kann, mit ist keiner bekannt der irgend etwas anderes als Wacom hat und da kostet, wie gesagt, ein A4-Modell nunmal die besagten 400 Euros, ich würde meines nicht mehr hergeben wollen und auf dem großen Arbeitsplatz an dem 2 Monitore hängen hat sich auch das A3-Modell ganz gut bewährt das dann nochmal ein Stückchen mehr kostet...
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
21.10.2009
Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Ich habe 51cm Bilddiagonale.

Habe den gebraucht geholt, noch nie kalibriert, genauso, wie ich auch keinen Weissabgleich mache, an der Kamera und ich finde die Farben genau richtig, immer noch.

Ich weis, das solche Aussagen viele nervt und darauf immer böse Kommentare kommen, aber so sieht es aus und bevor ich weiter lesen, verdrücke ich mich jetzt, Lach.

Und ich brauche auch kein Grafiktablett !!!


ich glaube es ist auch ein Unterschied ob man seine Bilder "für sich" zum persönlichen Vergnügen verwendet oder ob man als Dienstleister seine Bilder an Kunden weitergibt, wenn dann die Ergebnisse anders ausfallen als sie sein sollten dann ist das Geschrei ganz schnell sehr sehr groß und dann kommt man mit Aussagen wie "auf meinem nicht kalibrierten Monitor hat das Bild ganz gut ausgesehen" nicht wirklich weiter ;-)
Wenn z.B. der Mint-Grüne Pullover dann im Katalog blau wird dann macht man einen Kunden damit nicht wirklich glücklich...
[gone] falschbelichtung ( o.O )
21.10.2009
Also ich finde einen Umstieg vom PC auf den Mac bei bereits vorhandenem Software-Paket für den PC ziemlich... rausgeworfenes Geld. Das wär (im Amateurbereich) in etwa so als wenn ich ne kleine Canon mit ner enormen Ansammlung an hochwertigen Optiken gegen ne kleine Nikon tausche (für die ich ja auch wieder Gläser brauche...) bzw. Umgekehrt.

Wenn man sich nicht mit jedem Schrott seinen PC zumüllt läuft der auch. Meinen letzten Absturz hier am XP-Arbeits-PC hatte ich laut Log am 16. Januar 2009 um 11.28 Uhr. Daheim siehts ähnlich aus, sowohl mit Win2000 als auch mit Win XP. Keine Ahnung wie hoch die Ausfallrate an einem Mac gewesen wäre, aber vermutlich nicht wesentlich anders.

Wir sind hier auf der Arbeit vor einigen Jahren vom Mac (und Quark + PS) auf PC und die Creative Suite umgestiegen und mir persönlich gefällt der Workflow um längen besser als mit Quark in der Druckvorstufe. Es gibt ein paar Details die ich Vermisse im handliing aber auch ein paar, die ich jetzt auf einem Mac vermissen würde - auch hier nehmen sich die Systeme meines erachtens nach Nix.

Was Ausgabegeräte anbelangt ists ja eh Hupe - da steht so ziemlich das gleiche Sortiment zur Verfügung.

Wenn man eine "gescheite" Grafikkarte für den PC besitzt (damit meine ich nich so Geforce Radeon 3D Zeug) - und sein System vernünftig behandelt, hat man letztenendes lediglich im Handling kleine Unterschiede, aber einen großen im Preis.
21.10.2009
Original von Der Weber
Jetzt muß Apple nur noch diese elendigen Glare-Displays bei den iMacs wieder abschaffen und ich bin wieder zufrieden. :-)


alternativ gibts dafür folien zum drüberkleben. klickst du hier
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
21.10.2009
Original von falschbelichtung ( ... )
Wenn man sich nicht mit jedem Schrott seinen PC zumüllt läuft der auch. Meinen letzten Absturz hier am XP-Arbeits-PC hatte ich laut Log am 16. Januar 2009 um 11.28 Uhr. Daheim siehts ähnlich aus, sowohl mit Win2000 als auch mit Win XP. Keine Ahnung wie hoch die Ausfallrate an einem Mac gewesen wäre, aber vermutlich nicht wesentlich anders.

zum Vergleich, mir ist an diesem Rechner an dem ich gerade arbeite alleine gestern Photoshop 4 oder 5 mal abgestürzt, das Apple-eigene Programm Aperture hat zuletzt vorgestern nicht mehr das gemacht was es sollte und musste neu gestartet werden, es kommt öfter mal vor (so ca. ein mal die Woche) dass aus unerfindlichen Gründen die Tastatur in manchen Programm nicht mehr funktioniert, in einem anderen Programm geht sie dann aber wieder, dann muss der Rechner komplett neu gestartet werden damit wieder alles geht, dann brechen gerne mal die Netzwerk-Verbindungen zu anderen Rechnern oder zum Server wie aus heiterem Himmel ab und das waren noch längst nicht alle Probleme...
Ich würde mal sagen es vergeht kein Tag an dem nicht irgendein Problem an einem der Macs auftaucht, wohingegen ich mich nicht erinnern kann wann der XP-Rechner an dem ein Teil der Video-Bearbeitung und die Buchhaltung gemacht wird zuletzt irgendwelche Probleme hatte...
21.10.2009
Ihr müsst echt Glück habe wenn eure Macs dauernt abstürtzen.. unsere 58 stück funktionieren Super - gut wir laufen auch wegen jeder kleinigkeit in die ITabteilung. Aber auch der bei mir Zuhause geht nie flöten. Mein tolles Notebook von Windows.. ähm joar stürzt manchmal sogar schon beim Hochfahren ab.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
21.10.2009
Original von calvato
ich finde es auch immer noch witzig, wenn behauptet wird, dass macs weniger abstürzen und man keinen virenschutz etc braucht. abkacken tut das ding definitiv doppelt so oft wie mein pc, viren hatte ich auch schon, langsamer isser eh.... ok, die bedienoberfläche is hübscher, aber das ist auch schon alles, was für nen mac spricht.


Darf ich da mal fragen was das für ein Mac ist und vor allem was für Viren?
Ich arbeite seit 15 Jahren mit Macs und hatte noch nie einen Virus und ich kenne auch niemanden der einen hatte (auch wenn es ab und zu mal Meldungen dazu gibt die dann interessanterweise immer von den Herstellern von Anti-Viren Programmen kommen)
Wann meiner das letzte mal abgestürzt ist kann ich garnicht sagen. Hier laufen zwei Rechner ansich rund um die Uhr (und noch andere die auch mal ausgemacht werden).
Beide Rechner hatte ich vor zwei Wochen oder so das letzte mal neugestartet weil das erforderlich war für Softwareupdates.
Auf beiden läuft Photoshop, Aperture, CaptureOne Pro im Dauereinsatz und noch einiges anderes.
Wenn man sich mit PCs auskennt und die Software bereits hat würde ich niemanden zu einem Umstieg raten aber ansonsten finde ich gerade den MacMini vom Preis/Leistungsverhältniss und der Grösse einfach nur genial.
Schnell genug sind sie auch und ich habe Bilder die bis zu 1,6GB gross sind zum bearbeiten.

Gruss
Jens

Topic has been closed