schmutzigen Hintergrundkarton retten? 11
07.09.2009
??? abwickeln umdrehen ??? oder ist der hinten weiß
#2Report
07.09.2009
Wenn Du ansonsten nicht viele dunkle Tonwerte im Bild hast, dann kannst
Du im Histogramm den Schwarzpunkt verschieben.
Grauschleier und Fußabdrücke bekommt man damit gut in einem Rutsch weg.
Hast Du auch dunkle Tonwerte im Hauptmotiv, dann musst Du halt selektiv arbeiten.
Du im Histogramm den Schwarzpunkt verschieben.
Grauschleier und Fußabdrücke bekommt man damit gut in einem Rutsch weg.
Hast Du auch dunkle Tonwerte im Hauptmotiv, dann musst Du halt selektiv arbeiten.
#3Report
07.09.2009
Original von Fotofuxx
Wenn Du ansonsten nicht viele dunkle Tonwerte im Bild hast, dann kannst
Du im Histogramm den Schwarzpunkt verschieben.
Das hatte ich schon versucht. Allerdings will ich den HG nicht komplett schwarz haben und der Schmutz ist schon recht extrem gewesen.
Tja, scheint dann wohl ne Freistell- und heftige Rekonstruktionsarbeit zu werden. :(
#4Report
07.09.2009
Original von Spiderwitch-Studio
??? abwickeln umdrehen ??? oder ist der hinten weiß
Meistens ist die andere Seite auch nicht so gut, die liegt ja immer auf dem Boden. Außerdem glaube ich sind die Aufnahmen schon gemacht.
Wie oben schon geschrieben mit der Tonwertkurve (Histogramm) und oder der Gradationskurve kannst du vielleicht noch was retten.
#5Report
07.09.2009
Ok, ich ging ja von sauberen Boden aus, die andere Seite hat meistens auch andere Struktur, aber das geht mit PS ja leicht zu korrigieren, jedenfalls besser wie die Tapsen.
Wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, kostet das halt ne Menge Zeit.
Wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, kostet das halt ne Menge Zeit.
#6Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.09.2009
Mit ein bissl Glück bekommst Du mit einer weichen Schuhbürste das gröbste vom Karton runter. Wenns jetzt eh zu spät ist, hilft wohl nur Photoshop.
#7Report
07.09.2009
Original von falschbelichtung ( ... )
Wenns jetzt eh zu spät ist, hilft wohl nur Photoshop.
Ich denke das meinte er mit Bea. Es sei den Bea ist die gute Fee des Studios ...
#8Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.09.2009
Original von Fotofuxx
[quote]Original von falschbelichtung ( ... )
Wenns jetzt eh zu spät ist, hilft wohl nur Photoshop.
Ich denke das meinte er mit Bea. Es sei den Bea ist die gute Fee des Studios ...[/quote]
Jo, jetzt wo Du es sagst... ich hatte mich eigentlich am Threadtitel orientiert :-)
Naja in PS würd ich halt gucken, wenn die Tapsen nich zu deutlich sichtbar sind, vermutlich mit Kopierstempel mit nem halbtransparenten Musterverlauf aus dem "sauberen" Hintergrund drüber abdecken.
#9Report
07.09.2009
Mist, da hat meine Schreibfaulheit wieder mal für Missverständnisse gesorgt. :( Sorry.
Aber der Tipp mit dem Gradationskurven wars dann! Danke!
Und hier nochmal ausführlich als Abschluss:
eine Einstellebene Gradationskurve erstellen und mit dem Stift die Gradationskurve im unteren bis mittleren Bereich platt zeichnen, also wirklich einen geraden, horizontalen Strich in die Gradationskurve zeichnen. Dann mit der Deckkraft spielen, so dass der Boden wieder leichte Zeichnung bekommt.
Dann mit einer zweiten Gradationskurve in den nun recht hellen Boden mit einer stark ansteigenden Kurve wieder Kontrast reinbringen.
Beide Einstellungsebenen gruppieren, für diese Gruppe eine Ebenenmaske erstellen und das Motiv entsprechend maskieren.
Oder: Einfach beim nächsten Studiotermin eigenen Hintergrundkarton mitnehmen. ;)
Aber der Tipp mit dem Gradationskurven wars dann! Danke!
Und hier nochmal ausführlich als Abschluss:
eine Einstellebene Gradationskurve erstellen und mit dem Stift die Gradationskurve im unteren bis mittleren Bereich platt zeichnen, also wirklich einen geraden, horizontalen Strich in die Gradationskurve zeichnen. Dann mit der Deckkraft spielen, so dass der Boden wieder leichte Zeichnung bekommt.
Dann mit einer zweiten Gradationskurve in den nun recht hellen Boden mit einer stark ansteigenden Kurve wieder Kontrast reinbringen.
Beide Einstellungsebenen gruppieren, für diese Gruppe eine Ebenenmaske erstellen und das Motiv entsprechend maskieren.
Oder: Einfach beim nächsten Studiotermin eigenen Hintergrundkarton mitnehmen. ;)
#10Report
07.09.2009
Original von Enno Kiel
...
Oder: Einfach beim nächsten Studiotermin eigenen Hintergrundkarton mitnehmen. ;)
soweit kommt's noch... eher den studiobetreiber vom termin mit dem schmutzigen schwarz in regress nehmen... ;)
#11Report
Topic has been closed
hatte leider das Problem, dass im Studio, in dem ich mich eingemietet hatte, der schwarze Hintergrundkarton schön dreckig war. Leider war auch nicht mehr genug Karton auf der Rolle, so dass wir gezwungen waren, mit den vielen Fußtapsen, Schmierer etc. zu shooten.
Gibts einen Trick, das im der Bea noch irgendwie zu retten?