Gage -Diskussion 348
05.11.2005
Warum nutzt eigentlich kaum eines der "nicht Schrankwand-Modelle" die Möglichkeit seine Honorar-Vorstellungen pro Stunde oder auch als Halb- oder Ganztagespauschale) je Fotografier-Bereich auf der Sedcard zu veröffentlichen. Das wäre dann wie an der Börse: Ist der Kurs gut wird gekauft, ist er zu hoch wird er angepasst (damit jemand kauft). Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Jegliche Diskussion würde sich erübrigen.
Die steuerliche Seite (Umsatzsteuer und Einkommensteuer) finde ich - vor allem wie hier zum Ausdruck gekommen (hoffentlich haben wir hier keine hauptberuflichen Finanzbeamten) - wesentlicher problematischer (für beide Seiten). Hier wäre Aufklärung und Nachhilfeuntericht dringend nötig um hinterher das große Gezeter und Geheule zu vermeiden.
Merlin
Die steuerliche Seite (Umsatzsteuer und Einkommensteuer) finde ich - vor allem wie hier zum Ausdruck gekommen (hoffentlich haben wir hier keine hauptberuflichen Finanzbeamten) - wesentlicher problematischer (für beide Seiten). Hier wäre Aufklärung und Nachhilfeuntericht dringend nötig um hinterher das große Gezeter und Geheule zu vermeiden.
Merlin
#42Report
05.11.2005
Übrigens: Selbst dann, wenn beide Seiten das shooten als Liebhaberei (Hobby) betreiben), das Model aber im Jahr über der Freigrenze für nebenberufliche Einnahmen liegt und dann gegenüber der Fi-Amt behauptet "unerfahren" zu sein, kann es durchaus sein, das der Fiskus zumindest eine Pauschalversteuerung beim Fotografen einfordert und das ganze auch der LVA meldet, damit sie die anfallende Soz.-Vers. beim Fotografen erheben kann. Sozialvers. Verjährung beträgt übrigens 10 Jahre und durch die Vernetzung der Computer under der Datenbestände kommen heute Dinge raus (manchmal erst nach Jahren), die man sich früher nie vorstellen konnt (das ist keine Steuerberatung nur eine private Anregung sich auch darüber mal Gedanken zu machen).
Merlin
Merlin
#43Report
05.11.2005
*lol* Also einige Kommentare haben mir grad das WE versüßt :)
Vorne dran mal wieder Digitaldreakmworks wiederholte Meinung Profimodelle bringen Rechnungen zum Shooting mit bzw. richtiges Zitat: "sogar bei Auftragsshootings keine Rechnung dabei" Welches Profimodel bringt bitte schön ne Rechnung mit zum Shooting? Keine, denn eine Rechnung wird erst nach dem Shooting zu Hause geschrieben und per Post an den Fotografen bzw. Auftraggeber geschickt - das geht dann in die Buchhaltung und wird dem Model dann aufs Konto überwiesen. Bar geht da garnix. Genau wie Steuernummer - ist ne Impressums-Pflichtangabe. In Deinem Impressum kann ich keine finden und muss davon ausgehen das Deine Auftragsshootings die hier betont werden auch schwarz abgerechnet werden.
Daher wird so ein Diskussionsthema immer wieder aufkommen weil alle denken Ahnung zu haben und irgendwelche Pseudoprofi/Amateuransprüche an ein Model haben. Aber mit unerfahrenen Modellen kann mans ja machen...und wenn dann eine den Mund aufmacht und sagt so läuft der Hase bei mir nicht ist das Model die böse und es werden wieder solche amateurhaften Profianforderungen rausgekramt um sich irgendwie zu profilieren.
Es ist einfach nur noch amüsant was hier laut gedacht wird und was mit wem wie verglichen wird. Auffällig ist aber das in solchen Diskussionen meißt die vorn dran sind deren Sedcard zu 75% eh nur aus Tittchenbilderchen besteht.
Zum letzten Teil mag sich angesprochen fühlen wer will...
Vorne dran mal wieder Digitaldreakmworks wiederholte Meinung Profimodelle bringen Rechnungen zum Shooting mit bzw. richtiges Zitat: "sogar bei Auftragsshootings keine Rechnung dabei" Welches Profimodel bringt bitte schön ne Rechnung mit zum Shooting? Keine, denn eine Rechnung wird erst nach dem Shooting zu Hause geschrieben und per Post an den Fotografen bzw. Auftraggeber geschickt - das geht dann in die Buchhaltung und wird dem Model dann aufs Konto überwiesen. Bar geht da garnix. Genau wie Steuernummer - ist ne Impressums-Pflichtangabe. In Deinem Impressum kann ich keine finden und muss davon ausgehen das Deine Auftragsshootings die hier betont werden auch schwarz abgerechnet werden.
Daher wird so ein Diskussionsthema immer wieder aufkommen weil alle denken Ahnung zu haben und irgendwelche Pseudoprofi/Amateuransprüche an ein Model haben. Aber mit unerfahrenen Modellen kann mans ja machen...und wenn dann eine den Mund aufmacht und sagt so läuft der Hase bei mir nicht ist das Model die böse und es werden wieder solche amateurhaften Profianforderungen rausgekramt um sich irgendwie zu profilieren.
Es ist einfach nur noch amüsant was hier laut gedacht wird und was mit wem wie verglichen wird. Auffällig ist aber das in solchen Diskussionen meißt die vorn dran sind deren Sedcard zu 75% eh nur aus Tittchenbilderchen besteht.
Zum letzten Teil mag sich angesprochen fühlen wer will...
#44Report
05.11.2005
Hier wird doch nichts verkauft, also gehe ich mal davon aus, dass es reicht, wenn die Steuer-Nummer und USt -Nummer auf dem Vertrag steht. Aber vielleicht wäre das hier eine Rubrik im Bereich Vertragsmuster wert, über diese Aspekte des Geschäftes oder Hobbies mal zu informieren.
#45Report
[gone] Peter Labauve
05.11.2005
erhebender Meister Yoda,
nenn mir doch mal ein model hier, das ne rechnung nach dem shooting schreibt und dann gerne auf die überweisung wartet.
zumindest meine ehemaligen ws modelle brachten ihre rechnung zur sofortigen begleichung mit...ja,ja ich weiß bin nur ein kleiner studiomensch und nicht die erste adresse. ändert aber nicht viel an der steuer situation.
davon ab - die steuer id muss nun wirklich nicht hier auf ne sed card. sollte ich mich irren bitte verbessere mich
weit wichtiger als deine polemik fand ich hier die hinweise von vip an den gemeinen amateur an sich
nenn mir doch mal ein model hier, das ne rechnung nach dem shooting schreibt und dann gerne auf die überweisung wartet.
zumindest meine ehemaligen ws modelle brachten ihre rechnung zur sofortigen begleichung mit...ja,ja ich weiß bin nur ein kleiner studiomensch und nicht die erste adresse. ändert aber nicht viel an der steuer situation.
davon ab - die steuer id muss nun wirklich nicht hier auf ne sed card. sollte ich mich irren bitte verbessere mich
weit wichtiger als deine polemik fand ich hier die hinweise von vip an den gemeinen amateur an sich
#46Report
05.11.2005
ich glaube yoda meite mit der pflichtangabe die steuernummer auf einer kommerziellen homepage, damit hat er recht. genau wie adresse, rechtsform usw.
hier in einem forum oder einer community ist das natürlich nicht nötig.
wie wäre es, wenn man einfach mal die wesentlichen fakts auseinanderhalten würde.
- ein hobbyfotograf wird hier sicher hobbymodels finden. beide machen es zum spaß, umsonst, teilen sich anfallende kosten und haben hinterher bilder die sie für sich und nicht für eine komerzielle auswertung haben. wenn ein solcher hobbyfotograf unbedingt ein model will welches eine gage möchte, dann zahlt er eben und schluß. wie sie das mit dem finanzamt macht ist ihr bier.
- sobald aber beide seiten profis sind, was nichts über die qualität der arbeit sagt, sondern nur, daß sie einer steuerpflichtigen tätigkeit nachgehen, kommen all die hier schon mehrfach genannten faktoren ins spiel, die die sache problematisch machen können. dies sollte sich jedes hobbymodel und jeder hobbyfotograf gut überlegen, ob sie sich das ans bein binden wollen.
die verlockung, daß alles zu vergessen und schwarz hier nebenbei kohle machen zu wollen ist groß, wird aber immer gefährlicher. die staatskassen sind leer, da werden die finanzämter kleinlich.
eins noch zum thema gage. hier wurde ja auch schon eifrig diskutiert ob "sich nackig machen" eine gage rechtfertigt. sicher nicht automatisch. für mich ist ein anderer aspekt viel wichtiger. was geschieht mit den bildern? ein fotograf, der private tfp-spaß-shootings macht, aber hinterher die bilder vermarktet, darf sich nicht wundern wenn seine models keine lust mehr auf tfp haben. das ist eben immer eine frage der fairness.
umgekehrt muß jedem model daß eine gage bekommt klar sein, daß es weder ein mitspracherecht bei der gestaltung hat, noch irgendwelche vermarktungsrechte an den bildern.
gage heißt für beide seiten geschäftsmäßiger umgang miteinander. was natürlich freundlichkeit und fairness nicht ausschließt.
ich denke, daß bei der größe der mk jeder für seine ansprüche und seinen geldbeutel fündig werden müßte.
hier in einem forum oder einer community ist das natürlich nicht nötig.
wie wäre es, wenn man einfach mal die wesentlichen fakts auseinanderhalten würde.
- ein hobbyfotograf wird hier sicher hobbymodels finden. beide machen es zum spaß, umsonst, teilen sich anfallende kosten und haben hinterher bilder die sie für sich und nicht für eine komerzielle auswertung haben. wenn ein solcher hobbyfotograf unbedingt ein model will welches eine gage möchte, dann zahlt er eben und schluß. wie sie das mit dem finanzamt macht ist ihr bier.
- sobald aber beide seiten profis sind, was nichts über die qualität der arbeit sagt, sondern nur, daß sie einer steuerpflichtigen tätigkeit nachgehen, kommen all die hier schon mehrfach genannten faktoren ins spiel, die die sache problematisch machen können. dies sollte sich jedes hobbymodel und jeder hobbyfotograf gut überlegen, ob sie sich das ans bein binden wollen.
die verlockung, daß alles zu vergessen und schwarz hier nebenbei kohle machen zu wollen ist groß, wird aber immer gefährlicher. die staatskassen sind leer, da werden die finanzämter kleinlich.
eins noch zum thema gage. hier wurde ja auch schon eifrig diskutiert ob "sich nackig machen" eine gage rechtfertigt. sicher nicht automatisch. für mich ist ein anderer aspekt viel wichtiger. was geschieht mit den bildern? ein fotograf, der private tfp-spaß-shootings macht, aber hinterher die bilder vermarktet, darf sich nicht wundern wenn seine models keine lust mehr auf tfp haben. das ist eben immer eine frage der fairness.
umgekehrt muß jedem model daß eine gage bekommt klar sein, daß es weder ein mitspracherecht bei der gestaltung hat, noch irgendwelche vermarktungsrechte an den bildern.
gage heißt für beide seiten geschäftsmäßiger umgang miteinander. was natürlich freundlichkeit und fairness nicht ausschließt.
ich denke, daß bei der größe der mk jeder für seine ansprüche und seinen geldbeutel fündig werden müßte.
#47Report
05.11.2005
Mich kann Möchtegernweltmeister "Joda" damit nicht meinen, denn ich betreibe keine kommerzielle Homepage. Und das Model aus der MK, das eine Rechnung nach den shooting schreibt, möchte ich sehen. Weltfremd.
#48Report
[gone] Doris
05.11.2005
digitaldreamwork:
wenn ich einen professionellen Auftrag mit professionellem Honorar bekomme, schreibe ich selbstverständlich auch eine professionelle Rechnung, derweil ich einen Gewerbeschein habe...
lg. Doris
wenn ich einen professionellen Auftrag mit professionellem Honorar bekomme, schreibe ich selbstverständlich auch eine professionelle Rechnung, derweil ich einen Gewerbeschein habe...
lg. Doris
#49Report
05.11.2005
Schön wieviel Halbwisssen man doch hier findet - ist doch immer wieder recht lustig.
Zur Steuernummer: Es wird vom Gesetzgeber nicht die Steuernummer im Impressum einer Homepage verlangt, sondern die Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.).
So, jetzt darf jeder selbst "googlen" was diese lange und schwierige Wort "Umsatzsteueridentifikationsnummer" denn bedeutet.
Frank
PS. Die Steuernummer muss auf Rechnungen angegeben werden.
Zur Steuernummer: Es wird vom Gesetzgeber nicht die Steuernummer im Impressum einer Homepage verlangt, sondern die Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.).
So, jetzt darf jeder selbst "googlen" was diese lange und schwierige Wort "Umsatzsteueridentifikationsnummer" denn bedeutet.
Frank
PS. Die Steuernummer muss auf Rechnungen angegeben werden.
#50Report
[gone] Doris
05.11.2005
Frank, so isses...
und dann gibt es noch die Fälle von Kleinunternehmern (wie mich), die nicht umsatzsteuerpflichtig sind und deshalb auch die Umsatzsteuerindentnummer nicht in ihrem Impressum aufführen können, weil sie keine haben... :-)
lg. Doris
und dann gibt es noch die Fälle von Kleinunternehmern (wie mich), die nicht umsatzsteuerpflichtig sind und deshalb auch die Umsatzsteuerindentnummer nicht in ihrem Impressum aufführen können, weil sie keine haben... :-)
lg. Doris
#51Report
05.11.2005
cool geht das geklugscheißer wieder los :-)
was machen denn die kleinunternehmer, die garkeine umsatzsteuer auf ihre rechnungen ausweisen? die dürfen dann auch keine homepage haben weil sie keine ust id haben oder was?
ein dienstleistungsunternehmen bekommt die ust id sogar nur auf antrag vom finanzamt, ist also garkeine pflich eine solche nummer zu haben. das hat doch mit dem impressum einer firmenhomepage nix zu tun.
was machen denn die kleinunternehmer, die garkeine umsatzsteuer auf ihre rechnungen ausweisen? die dürfen dann auch keine homepage haben weil sie keine ust id haben oder was?
ein dienstleistungsunternehmen bekommt die ust id sogar nur auf antrag vom finanzamt, ist also garkeine pflich eine solche nummer zu haben. das hat doch mit dem impressum einer firmenhomepage nix zu tun.
#52Report
05.11.2005
grad nochmal nachgeschaut...nur wer eine umsatzsteuer id hat muß sie auch angeben.
das trifft hier aber wohl kaum jemanden, es sei denn, der treibt handel mit dem eu-ausland.
das trifft hier aber wohl kaum jemanden, es sei denn, der treibt handel mit dem eu-ausland.
#53Report
05.11.2005
Bevor das Thema jetzt total Richtung Steuernr. und Rechnung geht.
Ich denke, hier geht es weniger ob TFP oder Pay als um die ANGEMESSENHEIT eines Honorars. Jüngst hatte ich eine absolute Newcomerin mit 2 privaten Wohnzimmer- und einem Strandfoto als Referenz , das Honorar wollte sie erst beim Shooting aushandeln, Termin war schon gefunden. Als ich dann meinte, dass mir das VORHER doch erheblich lieber sei, wurde ich mit 200 EUR + CD mit allen guten Fotos konfrontiert; für 2 bis 3 Stunden Studio bis Teilakt. Und Mama sollte auch noch mit IM Studio sein - statt im Zimmer nebenan, sie sollte ja schließlich sehen, was Töchterchen (22 J.) so macht. Da sage ich nur: VÖLLIG unangemessen. Hätte sie mir gesagt 75 EUR + CD und Freundin im Nachbarraum = Völlig okay.
Kein Modell soll vor einem Fotografen vor Dankbarkeit in die Knie fallen, nur weil es gebucht wurde. Schließlich ist das Sinn dieses Portals. Nur kann es nicht sein, dass man als Modell sowohl ein hohes Honorar wie auch eine randvolle Foto-CD + Veröffentlichungsrecht für die Bilder einverlangt. Theoretisch könnte der Fotograf die Bilder bei einem Pay-Shooting auch für sich behalten und lediglich Belege in Form von Drucksachen herausgeben. Bei prof. Shootings ist das der Regelfall; die Fotos gehören dann dem Kunden bzw. Auftraggeber - und nicht "auch" dem Modell.
Fotografen sollten sich also daran gewöhnen, dass Leistung Geld kostet - und die Modelle sollten im Gegenzug nicht übertreiben, wenn sie denn gebucht werden wollen. Werà‚'s sich leisten kann und dennoch gebucht wird: Glückwunsch! Bei allen anderen wird sich der Markt ohnehin von selbst regulieren.
Ich denke, hier geht es weniger ob TFP oder Pay als um die ANGEMESSENHEIT eines Honorars. Jüngst hatte ich eine absolute Newcomerin mit 2 privaten Wohnzimmer- und einem Strandfoto als Referenz , das Honorar wollte sie erst beim Shooting aushandeln, Termin war schon gefunden. Als ich dann meinte, dass mir das VORHER doch erheblich lieber sei, wurde ich mit 200 EUR + CD mit allen guten Fotos konfrontiert; für 2 bis 3 Stunden Studio bis Teilakt. Und Mama sollte auch noch mit IM Studio sein - statt im Zimmer nebenan, sie sollte ja schließlich sehen, was Töchterchen (22 J.) so macht. Da sage ich nur: VÖLLIG unangemessen. Hätte sie mir gesagt 75 EUR + CD und Freundin im Nachbarraum = Völlig okay.
Kein Modell soll vor einem Fotografen vor Dankbarkeit in die Knie fallen, nur weil es gebucht wurde. Schließlich ist das Sinn dieses Portals. Nur kann es nicht sein, dass man als Modell sowohl ein hohes Honorar wie auch eine randvolle Foto-CD + Veröffentlichungsrecht für die Bilder einverlangt. Theoretisch könnte der Fotograf die Bilder bei einem Pay-Shooting auch für sich behalten und lediglich Belege in Form von Drucksachen herausgeben. Bei prof. Shootings ist das der Regelfall; die Fotos gehören dann dem Kunden bzw. Auftraggeber - und nicht "auch" dem Modell.
Fotografen sollten sich also daran gewöhnen, dass Leistung Geld kostet - und die Modelle sollten im Gegenzug nicht übertreiben, wenn sie denn gebucht werden wollen. Werà‚'s sich leisten kann und dennoch gebucht wird: Glückwunsch! Bei allen anderen wird sich der Markt ohnehin von selbst regulieren.
#54Report
[gone] Doris
05.11.2005
Frederick,
das hat nichts mit Auslandsgeschäften zu tun, sondern damit, ob ich Kleinunternehmer bin (mit entsprechend geringen Jahresumsätzen) oder nicht...
In dem Fall kannst du das Gewerbe als nebenberufliches Gewerbe anmelden und bist dann von der Umsatzsteuerpflicht befreit und darfst diese dann natürlich auch nicht auf Rechnungen ausweisen. Das ist bei mir derzeit so.
Du hast natürlich Recht, dass nur der die Ust-ID-Nr. im Impressum aufführen muss, der auch eine hat.
Ich bin auch seit 20 Jahren Gweerbetreibende und muss mich lang genug mit den Finanzämtern "rumärgern".
lg. Doris
das hat nichts mit Auslandsgeschäften zu tun, sondern damit, ob ich Kleinunternehmer bin (mit entsprechend geringen Jahresumsätzen) oder nicht...
In dem Fall kannst du das Gewerbe als nebenberufliches Gewerbe anmelden und bist dann von der Umsatzsteuerpflicht befreit und darfst diese dann natürlich auch nicht auf Rechnungen ausweisen. Das ist bei mir derzeit so.
Du hast natürlich Recht, dass nur der die Ust-ID-Nr. im Impressum aufführen muss, der auch eine hat.
Ich bin auch seit 20 Jahren Gweerbetreibende und muss mich lang genug mit den Finanzämtern "rumärgern".
lg. Doris
#56Report
05.11.2005
doris die ust id dient nur dazu ohne zahlung von ust waren aus dem eu ausland kaufen zu können.
mit dem kleinunternehmertum hat die id garnichts zu tun.
selbstverständlich bekommst du als kleinunterneher keine, auch nicht auf antrag, wenn du keine ust einnimmst.
von alleine bekommt diese nummer aber niemand in deutschland auch kein unterneher mit ust, für innerdeutsche geschäfte ist sie nicht notwendig.
sorry auch ich lebe schon 20 jahre mit dem finanzamt, ich denke nur, daß das sowohl bei mir als auch bei dir nicht automatisch dazu führt, daß man recht hat.
wenn wir so weiter machen, bekommen wir eins aufs dach wegen thema verfehlung...grins
ich wünsche eine gute nacht
mit dem kleinunternehmertum hat die id garnichts zu tun.
selbstverständlich bekommst du als kleinunterneher keine, auch nicht auf antrag, wenn du keine ust einnimmst.
von alleine bekommt diese nummer aber niemand in deutschland auch kein unterneher mit ust, für innerdeutsche geschäfte ist sie nicht notwendig.
sorry auch ich lebe schon 20 jahre mit dem finanzamt, ich denke nur, daß das sowohl bei mir als auch bei dir nicht automatisch dazu führt, daß man recht hat.
wenn wir so weiter machen, bekommen wir eins aufs dach wegen thema verfehlung...grins
ich wünsche eine gute nacht
#57Report
05.11.2005
grad nochmal nachgeschaut...nur wer eine umsatzsteuer id hat muß sie auch angeben.
das trifft hier aber wohl kaum jemanden, es sei denn, der treibt handel mit dem eu-ausland.
Lesen vermittelt doch eine gewisse Bildung ;-)
#58Report
05.11.2005
was man vom lesen deines threads nicht sagen konnte :-)
#59Report
Topic has been closed
Ja eben, die Klamotten stören doch eh nur, wenn Du dir den Dildo reinschiebst und ausziehen kostet zu viel Zeit bei 20à‚€ die Stunde.
[Für mich der Thread der Woche]
Hat einer Chips?