Komische Artefakte in Photoshop?! 64

Da freu ich mich noch so schön, dass ich nen Mac habe (auch wenn er schon was älter ist) und stelle fest, dass Photoshop iwie Darstellungsprobleme hat. Ich habe leider nicht die leiseste Ahnung woran es liegen könnte =(

Dieses Bild hier mal als Beispiel:

Link zum Bild

links ist das Bild wie ich es in PS sehe (screenshot) rechts daneben das Bild nachdem es fürs Web konvertiert und gespeichert wurde. Sieht bei 100% Crop leider auch so komisch aus. Als ob Photoshop iwie zu wenig Farben darstellen kann?!?!
Wenn ich das Bild hier mit PS öffne sehen beide aus wie das linke (nur das linke eben noch stärker), wenn ichs mit nem normalen Betrachter öffne, siehts so aus, wie ihr es auch sehen solltet. Habs auch an meinem PC getestet. Ist nur hier am Mac in PS so strange.... Woran kanns liegen?

Achja, der Farbunterschied liegt dran, dass das fürs Web im falschen Profil ist ^^



Hab auch schon im DSLR-Forum nach Hilfe gesucht und konnte bisher keine Lösung finden =(

Mag endlich wieder arbeiten und der PC geht mir aufn Keks.... nu hab ich schon n Mac und es geht nid =(
[gone] tourist
04.08.2009
Sieht ein bisschen nach Umwandlung in "indizierte Farben" aus...?

G Harald
04.08.2009
Falsches Monitorprofil eingebunden?

LG
ja von monitorprofil haben die im dslr-forum auch schon was gesagt, aber wo überprüfe ich das und wie änder ichs?

den mac hab ich grad mal 24h und finde mich gerade eben damit zurecht und von der technik hinter photoshop habe ich leider keine ahnung mehr (hab 90% von dem was ich in meinem lehrgang gelernt hab zu voreinstellungen wieder vergessen ^^)
reicht schon dass ich photoshop an sich ganz gut beherrsche =D
[gone] _rd_
04.08.2009
Der Mac reagiert sehr empfindlich auf eingebettete Profile!

Ziehe Dir mal beie Pics in den Mac und prüfe dann im PS, welches Profil in das Pic eingebunden ist.

Ich vermute (für Web auch richtig) mal, bei dem "guten" word das sRGB-Profil eingebettet sein.

Hatte ich kürzlich mal. Ich vergass bei einer Preview das Profil einzubetten, die Agentur ist fast vom Hocker gestürzt, weil der Mac das fehlende Profil mit üblen "Fehlfarben" anzeigt. :))

So, die Artefakte erklärt das allerdings noch nicht...

Prüfe im "System" (Dock) mal die Einstellungen von Grafikkarte und Monitor. Es sollten mnd. 24-Bit bei der Farbanzeige eingestellt sein.

Und wenn es genau sein soll, dann checke auch mal die Einstellungen im "ColorSync" (Dienstprogramme) :-)

LG,
René
04.08.2009
Hallo,

ich habe mir mal erlaubt das Foto runterzuladen und habe es bei mir auf dem Macbook mit Photoshop CS3 geöffnet. Zumindest die rechte Seite des Bilds ist bei mir völlig in Ordnung. Hast Du vielleicht irgendein merkwürdiges Farbproof eingestellt? Schau mal im Menu Ansicht ob dort Farbproof aktiviert ist.

LG Alexander
Wenn ich IRGENDEIN Bild aufm PC in Photoshop öffne oder mit der Vorschau (also diesem Standardding zum Bildbetrachten) aufm Mac ist es in Ordnung. Sobald ich es in Photoshop ziehe hab ich den Effekt wie bei dem Beispiel.

Bei "Proof einrichten" ist "CMYK-Arbeitsfarbraum" angehakt. Ist aber auf meinem PC auch so und da ist alles okay....
Weiß nid worans noch liegen könnte und es MUSS ja an Photoshop liegen, weil es eben bei JEDEM Bild so ist (egal welches Format).

Wenn ich ein Bild bearbeite und fürs web speiche, siehts in PS scheiße aus, aber das gespeicherte Bild ist okay, wenn ichs dann anschließend mit der Vorschau ansehe.

Wenns mich nicht so beim bearbeiten nerven würde, dass alles aussieht wie 256Farben oder so, wärs ja nid weiter dramatisch =D
[gone] _rd_
04.08.2009
AAARGH!

Für Web MUSS RGB eingestellt sein. Und am besten sollte es sRGB sein, nicht Adobe (!).

Ohne Dir zu nahe zu treten zu wollen, aber Du fotografierst und bietest Bildbearbeitung an, ohne von Farbmangement und Profilierungen/Proofs einen kleinen Schimmer zu haben? :-)

Sehr mutig ...

LG,
René


Original von FOTOGRAFIE-LINK.DE (sucht Retusche-Jobs)
Wenn ich IRGENDEIN Bild aufm PC in Photoshop öffne oder mit der Vorschau (also diesem Standardding zum Bildbetrachten) aufm Mac ist es in Ordnung. Sobald ich es in Photoshop ziehe hab ich den Effekt wie bei dem Beispiel.

Bei "Proof einrichten" ist "CMYK-Arbeitsfarbraum" angehakt. Ist aber auf meinem PC auch so und da ist alles okay....
Weiß nid worans noch liegen könnte und es MUSS ja an Photoshop liegen, weil es eben bei JEDEM Bild so ist (egal welches Format).

Wenn ich ein Bild bearbeite und fürs web speiche, siehts in PS scheiße aus, aber das gespeicherte Bild ist okay, wenn ichs dann anschließend mit der Vorschau ansehe.

Wenns mich nicht so beim bearbeiten nerven würde, dass alles aussieht wie 256Farben oder so, wärs ja nid weiter dramatisch =D
Original von Rene Deutscher
---snip---

Ich vermute (für Web auch richtig) mal, bei dem "guten" word das sRGB-Profil eingebettet sein.

Hatte ich kürzlich mal. Ich vergass bei einer Preview das Profil einzubetten, die Agentur ist fast vom Hocker gestürzt, weil der Mac das fehlende Profil mit üblen "Fehlfarben" anzeigt. :))

So, die Artefakte erklärt das allerdings noch nicht...
---snip---
LG,
René

Profil eingebettet? - Das könnte zuwenig sein. :-)
(Insbes. fürs Web und Windows, nur wenn die Datei wiederum mit
Photoshop geöffnet wird, auch auf einer anderen Platform, wird sie
richtig dargestellt.

Bevor ich in PShop ein Bild, das ich z.B. in "Adobe RGB" bearbeitet
hab als JPEG abspeichere (Fürs Web, WindowsPC ...) binde ich NICHT das
entsprechende Pofil (sRGB) ein, sondern KONVERTIERE die Datei in den
entsprechenden Farbraum.

p.s.: Diese Tonwertabrisse im HG des linken Bildes sehen böse aus.
Der "Grundstock" dafür könnte schon in einer vorhergehenden Bildbearbeitung liegen.
Also ich rede von Ansicht-->Proof einrichten und da gibts eh kein RGB, oder bin ich blöde?

mir ist klar, dass web RGB und Druck CMYK ist (ganz so blond bin ich auch nid), aber an meinem PC ist es genauso eingestellt und da hab ich das Problem nicht, also kanns daran doch nid liegen?!
Ich bearbeite in AdobeRGB, weil ich ja zur Not auch mal was drucken will und dafür die Farben beser sind, wenn ich fürs Web speicher nutze ich "in sRGB konvertieren" im Dialog (was ich bei CS2 iwie verzweifelt gesucht habe....)
Ja, Tonwertabrisse, das war das Wort das ich gesucht habe, danke =D

UM GENAU DIE GEHT ES MIR JA.

So sehe ich ALLE Bilder in Photoshop. Es ist grausam und nicht gerade förderlich für ne Retusche... Es ist exakt das gleicher Bild wie rechts nur dass rechts noch ne Aktion zum verkleinern und für die Signatur drüber gejagt wurde...
und nochmal als Hinweis:

linkes Bild = Screenshot aus Photoshop
rechtes Bild = so wie es aussehen sollte
[gone] _rd_
04.08.2009
Sorry, klar hast Du recht. Konvertieren, nicht einbetten! :-)


Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Bevor ich in PShop ein Bild, das ich z.B. in "Adobe RGB" bearbeitet
hab als JPEG abspeichere (Fürs Web, WindowsPC ...) binde ich NICHT das
entsprechende Pofil (sRGB) ein, sondern KONVERTIERE die Datei in den
entsprechenden Farbraum.
[gone] _rd_
04.08.2009
Der beste Lösungsansatz fiel doch schon! *g*

CMYK ist murks für Web. Konvertiere das Pic in RGB.
Anschließend unter MENU/BEARBEITEN in das sRGB-Profil konvertieren.

Denke UNBEDINGT daran, bei der Wandlung unter ANSICHT das CMYK-Proof rauszunehmen.

Bei der Konvertierung sollte PS das allerdings automatisch ausschalten :-)

LG,
René


Original von FOTOGRAFIE-LINK.DE (sucht Retusche-Jobs)
Ja, Tonwertabrisse, das war das Wort das ich gesucht habe, danke =D

UM GENAU DIE GEHT ES MIR JA.

So sehe ich ALLE Bilder in Photoshop. Es ist grausam und nicht gerade förderlich für ne Retusche... Es ist exakt das gleicher Bild wie rechts nur dass rechts noch ne Aktion zum verkleinern und für die Signatur drüber gejagt wurde...
und nochmal als Hinweis:

linkes Bild = Screenshot aus Photoshop
rechtes Bild = so wie es aussehen sollte
das Bild ist doch gar nicht in CMYK.

Den Punkt Ansicht-->Proof einrichten kann ich doch auch einstellen, wenn kein Bild offen ist....


Ich kann ja jedes x-beliebige Bild öffnen in PS und es hat die gleichen Tonwertabrisse wie das Beispielbild links. Auf meinem PC ist das gleiche Bidl aber voll in Ordnung.

Es liegt also NICHT am Bild
[gone] _rd_
04.08.2009
Sorry für den "Wandel-Irrtum", macht aber trotzdem kaum Unterschied :-)
Lasse den Schritt des Wandlens einfach weg, der Rest gilt weiterhin.

Dein Workflow stimmt einfach nicht.

Faustregel:
Arbeite (bei Fotos für Web) in ALLEN Schritten im RGB-Modus. Dein Monitorproof sollte möglichst sRGB sein, es sei denn, Du hast den Monitor profiliert, dann natürlich diesen Proof.

LG,
René


Original von FOTOGRAFIE-LINK.DE (sucht Retusche-Jobs)
das Bild ist doch gar nicht in CMYK.

Den Punkt Ansicht-->Proof einrichten kann ich doch auch einstellen, wenn kein Bild offen ist....


Ich kann ja jedes x-beliebige Bild öffnen in PS und es hat die gleichen Tonwertabrisse wie das Beispielbild links. Auf meinem PC ist das gleiche Bidl aber voll in Ordnung.

Es liegt also NICHT am Bild
Ich arbeite doch im RGB verdammt =D
04.08.2009
Sorry ich wollte da keine Verwirrung stiften. Entscheidend ist eigentlich nur ob der Proof auch ausgeschaltet ist (kein Haken bei Farbproof unter Farbproof einrichten). Solange da kein Haken ist kannst Du bei Farkproof einstellen was Du willst. Oder hast Du noch Photoshop CS2 auf dem Mac wovon ich bei neueren Intel Macs dringend abraten würde???
[gone] _rd_
04.08.2009
?!!
Original von FOTOGRAFIE-LINK.DE (sucht Retusche-Jobs)
Ich arbeite doch im RGB verdammt =D


Und wie verstehe ich dann diese Aussage?:

Original von FOTOGRAFIE-LINK.DE (sucht Retusche-Jobs)
Bei "Proof einrichten" ist "CMYK-Arbeitsfarbraum" angehakt. Ist aber auf meinem PC auch so und da ist alles okay....


DER HAKEN MUSS WECH ....

René
PS: "Verdammt" ... :-/
04.08.2009
Original von Rene Deutscher
Ohne Dir zu nahe zu treten zu wollen, aber Du fotografierst und bietest Bildbearbeitung an, ohne von Farbmangement und Profilierungen/Proofs einen kleinen Schimmer zu haben? :-)


Muß man das? Ich halte mich jetzt auch nicht gerade für einen schlechten Fotografen/Bildbearbeiter aber hab von Farbmanagement auch nicht den geringsten Schimmer ^^
Hängt halt davon ab, wen man bedienen will, oder? Solange ich nicht in den Printbereich will sondern meine Arbeiten nur subjektiv bewertet werden ist es ja eh wurscht.
[gone] _rd_
04.08.2009
:-)

Ok, ich denke halt immer ein bisschen weiter (mache viel für Print und Agenturen ... daher). Aber "innerhalb" der subjektiven Wahrnehmung kann es reichen, wenn der Monitor nicht zu stark dekalibriert ist ... :-)

LG,
René

Original von Pixelspalter
[quote]Original von Rene Deutscher
Ohne Dir zu nahe zu treten zu wollen, aber Du fotografierst und bietest Bildbearbeitung an, ohne von Farbmangement und Profilierungen/Proofs einen kleinen Schimmer zu haben? :-)


Muß man das? Ich halte mich jetzt auch nicht gerade für einen schlechten Fotografen/Bildbearbeiter aber hab von Farbmanagement auch nicht den geringsten Schimmer ^^
Hängt halt davon ab, wen man bedienen will, oder? Solange ich nicht in den Printbereich will sondern meine Arbeiten nur subjektiv bewertet werden ist es ja eh wurscht.[/quote]

Topic has been closed