Photoshop Tempodatein gelöscht 3
#2
[gone] falschbelichtung ( o.O )
21.07.2009
Temp-Order sind in aller regel Ordner, die temporär, das heißt für einen unbestimmten Zeitraum, Daten aufnehmen und selbige nach der Verarbeitung wieder gelöscht werden. Es sind sogenannte Arbeitsordner für die Programme.
Speichert man manuell (also per "speichern unter") in einen solchen Ordner, sollten normalerweise die Daten erhalten bleiben, da die betroffene Software im normalfall "Buch darüber führt", was sie in den Order ablegt und löschen darf und was von außen, also vom Benutzer kommt.
Der Vorschlag von Photoshop, Du sollest Deine Daten dort ablegen, beruht denke ich allerdings auf einem Missverständnis. PSTemp ist wie oben genannt der Arbeitsordner von Photoshop selbst - also der Ordner wo Photoshop irgendwelche Daten zwischenlagert. Allerdings wird man wohl bei den ersten Schritten (oder wenn mal die Platte voll ist) dazu aufgefordert, ein Arbeitsvolumen anzugeben - in diesem Fall war das der PSTemp-Ordner wohl. Diesen behält Photoshop bis zum nächsten Wechsel des Speicherortes als "letzten bekannten Speicherort" bei und zeigt ihn dann auch jedes mal, wenn man wieder was da drin gespeichert hat, für die Option "speichern unter" als ersten Ordner an - dass man dies als Vorschlag zu verstehen hat ist also nicht ganz richtig.
Sollte Photoshop den Ordner nun wirklich eigenständig aufgeräumt haben (die komplette Löschung des Inhaltes passiert eigentlich (soweit mir bekannt) nur beim Wechsel des Arbeitsvolumes), sind die darin enthaltenen Daten allerdings weg. Du kannst ja mal im Papierkorb nachschauen, doch bezweifle ich, dass Du dort fündig wirst.
Wenn die Daten es wert sind (das kannst vermutlich nur Du selbst beantworten), wäre Dein nächster Schritt, einen professionellen Datenretter aufzusuchen, dem Geld auf den Tisch zu legen, und darauf zu hoffen, dass alles gut geht.
Aber ich kann auch grad schief gedacht haben und Du meinst was komplett anderes. Dann ignoriere einfach das geschriebene und freu Dich auf weitere Antworten.
Speichert man manuell (also per "speichern unter") in einen solchen Ordner, sollten normalerweise die Daten erhalten bleiben, da die betroffene Software im normalfall "Buch darüber führt", was sie in den Order ablegt und löschen darf und was von außen, also vom Benutzer kommt.
Der Vorschlag von Photoshop, Du sollest Deine Daten dort ablegen, beruht denke ich allerdings auf einem Missverständnis. PSTemp ist wie oben genannt der Arbeitsordner von Photoshop selbst - also der Ordner wo Photoshop irgendwelche Daten zwischenlagert. Allerdings wird man wohl bei den ersten Schritten (oder wenn mal die Platte voll ist) dazu aufgefordert, ein Arbeitsvolumen anzugeben - in diesem Fall war das der PSTemp-Ordner wohl. Diesen behält Photoshop bis zum nächsten Wechsel des Speicherortes als "letzten bekannten Speicherort" bei und zeigt ihn dann auch jedes mal, wenn man wieder was da drin gespeichert hat, für die Option "speichern unter" als ersten Ordner an - dass man dies als Vorschlag zu verstehen hat ist also nicht ganz richtig.
Sollte Photoshop den Ordner nun wirklich eigenständig aufgeräumt haben (die komplette Löschung des Inhaltes passiert eigentlich (soweit mir bekannt) nur beim Wechsel des Arbeitsvolumes), sind die darin enthaltenen Daten allerdings weg. Du kannst ja mal im Papierkorb nachschauen, doch bezweifle ich, dass Du dort fündig wirst.
Wenn die Daten es wert sind (das kannst vermutlich nur Du selbst beantworten), wäre Dein nächster Schritt, einen professionellen Datenretter aufzusuchen, dem Geld auf den Tisch zu legen, und darauf zu hoffen, dass alles gut geht.
Aber ich kann auch grad schief gedacht haben und Du meinst was komplett anderes. Dann ignoriere einfach das geschriebene und freu Dich auf weitere Antworten.
#3Report
Topic has been closed
Alle Daten habe ich auch unterspeichern unter abgespeichert.
Kann mir jemand helfen wie ich wieder an meine Datein komme!