EBV oder Make-up 112

[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
28.06.2009
Die Farbveränderungen mache ich nur an Stellen, die wirklich nicht gut sind, wie rote Nasenspitze, rote Ohrläpschen, oder Knie usw.
Ganz einheitlich mache ich das nie, weil viele Farbveränderungen gehören schon ganz gut dahin und machen ein Bild auch interessanter. Also nicht zu viel korrigieren.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
28.06.2009
Allen Unkenrufen zum Trotz kommt nach meiner Farbkorrektur sofort das Scharfzeichnen. Die Experten sagen, das immer zum Schluss. Ich mache es am Anfang, weil da fängt ein Bild bei mir an zu arbeiten. Da bekomme ich den 1. Woweffekt und langsam fängt es an, Spass zu machen und sich in das Bild zu vertiefen. Das mache ich mit einem speziellen Programm, welche ich nicht verraten möchte. Aber auf jeden Fall schärfen.
kann ich z.t. zustimmen. das schärfen zum schluss ist ja eher eine angst-reaktion. man schäft und das schärfen birgt eine menge ungereimtheiten. dann packt man die ebenen darüber, beginnt mit der beautyretusche, nimmt die ersten korrekturen vor und dann kommt man zu der erkenntnis, dass man das bild doch lieber weicher haben möchte.

die schärfung lässt sich aber leider nicht mehr nachjustieren.

in letzter zeit habe mich auch oft entschieden, zuerst zu schärfen. um dann die schärfungen an stellen, wo sie nicht erwünscht sind, gleich mitbearbeiten zu können.



Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY, by Thomas Wilker.
Allen Unkenrufen zum Trotz kommt nach meiner Farbkorrektur sofort das Scharfzeichnen. Die Experten sagen, das immer zum Schluss. Ich mache es am Anfang, weil da fängt ein Bild bei mir an zu arbeiten. Da bekomme ich den 1. Woweffekt und langsam fängt es an, Spass zu machen und sich in das Bild zu vertiefen. Das mache ich mit einem speziellen Programm, welche ich nicht verraten möchte. Aber auf jeden Fall schärfen.
28.06.2009
Rein vom zeitlichen Aufwand her:

Einen Pickel muß die Visagistin nur einmal abdecken - in der EBV ist er sonst jedes Mal im Weg ... sprich alles, was nicht von der Visa gemacht wird, multipliziert sich nachher mit der Anzahl der Bilder.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
28.06.2009
Mir muss ein Bild Spass machen. Ein Bild, welches von vornherein nicht so gelungen ist, hmm, da gehe ich nicht so gerne ran, aber manchmal gibt es auch dort Überraschungen.
Nach der Schärfung kommt erst Pickel weg machen mit Reparatur-Pinsel Werkzeug.
Klick, Klick, Klick. Ganz einfach. Und auch Ausbessern Werkzeug, für Achseln, manchmal Stirn usw. und Falten. Das geht auch gut in den Ebenen, um die Deckkraft zu steuern, aber nicht unbedingt.
28.06.2009
Für mich als MUA is die Antwort ganz einfach.
So schminken dass so wenig wie möglich EBV hinterher nötig ist.

Irgendwas ist aber immer, denn eine Höckernase oder Tränensäcke etc. lassen sich nicht soeben mal wegschminken. Ist nunmal leider so ;)

Gibt aber auch Fälle wo man das Make-Up retuschieren muss weil es Leute gibt die rein gaaaaar nix können^^
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
28.06.2009
Ja,
Höckernase usw. versuche ich mit verflüssigen zu korrigieren.
28.06.2009
Lieber Thomas,

was hier, wie auch in anderen AMATEUR Foren abgeht, sollte Dich eigentlich nicht jucken, die Welt da draussen geht schon wieder ganz andere Wege:

Einfach lesen (achtung Englisch)

Gruss
Boris
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
28.06.2009
Du meinst den Weg Bilder natürlich zu lassen ?

Ja mir gehen die weichgemaschten Bilder auf langsam auf die Nerven. Sieht sehr oft nicht mehr schön aus.

Aber auf dem Trip bin ich schon länger.
28.06.2009
Ja,... komplett! Ordentliches Make-IUp und sauberes Licht bei einem echten Modell, oder jemandem mit Charakter und es passt.

Sicher es gibt auch Leute, die (noch) von Retusche, oder nennen wir es mal Elektronische-Chirurgie leben, aber das wird sich auch erledigen, bis auf kleine Nischen. Der Zug ist abgefahren, die Welt, in einem gravierenden Stimmungswandel sehnt sich nach Authentizität, Bildern, die duch Präsenz und Originalität und Emotionen wirken. Und nicht durch errechnete Perfektion. Klar, im Low Budget Bereich, wird dem Pöbel sicher noch lange so ein Mist abgedruckt vor die Nase gesetzt, wenn ich aber mit Editoren von Magazinen wie Elle, Marie Claire, GQ, Look,... mich unterhalte, dann ist klar, wohin der Trend gehen wird. Nur, im Internet-Amatuerbereich, wird das nur mit mehreren Jahren verzögerung ankommen, was IMHO daran liegt, dass die wenigsten, die den Schalter ihrer Kamera anbekommen, oder ein CS4 installiert und bedient bekommen, überhaupt in der Lage sind, richtige Bilder zu mache, solche zu erkennen, und auch wert zu schätzen. Kann man ja auch gut nachvollziehen, ab dem was man hier und im TV oder sonstigem low level media vorgesetzt bekommt.

Wenn ich wie oben lese, "Höckernase" korrigieren, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Entweder jemand ist perfekt (was das auch immer ist) und dann auch ein perfektes Modell für das konkrete Bild, oder die Person ist authentisch, und hat dann eben auch authentisch abgebildet zu werden, um ein echtes Bild von der Person zu bekommen, dass mit Stil, Brillianz und vor allem Charakter überzeugt. Aber die Diskussion hatten wir schon oft, und werden sie noch Jahre haben, bis dass mal unten ankommt ;-)

Gruss
Boris


Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY, by Thomas Wilker.
Du meinst den Weg Bilder natürlich zu lassen ?
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
28.06.2009
Ja da gebe ich dir voll Recht. Klasse Beitrag.
kommt drauf an.
natürlcih im sinne von authentisch - da stimme ich dir zu.

aber schon die urmenschen haben sich bemalt, ihre körper verziert und nach ihren vorstellungen verschönert. dass dies heute geschieht in einer form, die den menschen zur uniform macht, liegt am zeitgeist. individuen sind nicht mehr gefragt. jeder muss austauschbar sein. der mensch wird reduziert auf seine funktion.

aber wenn wir uns auf das authentische besinnen, dann will dennoch niemand agne oder neurodermitis auf dem bild haben. und es ist auch o.k. die aus versäumten und verlorenen gelegenheiten geformten depri-falten abzuschwächen.

farben im gesicht, verschönerungen und verzierungen - auch bei menschen, die von natur aus gut aussehen - bedeuten nicht automatisch, dass ein mensch nicht authentisch ist.
auch nicht jeder, der in eine rolle schlüpft und diese spielt, ist automatisch unauthentisch. in meinen themenshootings hatte ich oft den eindruck, dass sich modelle in den gespielten rollen mehr zu hause fühlten als im realen leben.
28.06.2009
Original von Kunststuerze - off
Ja,... komplett! Ordentliches Make-IUp und sauberes Licht bei einem echten Modell, oder jemandem mit Charakter und es passt.

Sicher es gibt auch Leute, die (noch) von Retusche, oder nennen wir es mal Elektronische-Chirurgie leben, aber das wird sich auch erledigen, bis auf kleine Nischen. Der Zug ist abgefahren, die Welt, in einem gravierenden Stimmungswandel sehnt sich nach Authentizität, Bildern, die duch Präsenz und Originalität und Emotionen wirken. Und nicht durch errechnete Perfektion. Klar, im Low Budget Bereich, wird dem Pöbel sicher noch lange so ein Mist abgedruckt vor die Nase gesetzt, wenn ich aber mit Editoren von Magazinen wie Elle, Marie Claire, GQ, Look,... mich unterhalte, dann ist klar, wohin der Trend gehen wird. Nur, im Internet-Amatuerbereich, wird das nur mit mehreren Jahren verzögerung ankommen, was IMHO daran liegt, dass die wenigsten, die den Schalter ihrer Kamera anbekommen, oder ein CS4 installiert und bedient bekommen, überhaupt in der Lage sind, richtige Bilder zu mache, solche zu erkennen, und auch wert zu schätzen. Kann man ja auch gut nachvollziehen, ab dem was man hier und im TV oder sonstigem low level media vorgesetzt bekommt.

Wenn ich wie oben lese, "Höckernase" korrigieren, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Entweder jemand ist perfekt (was das auch immer ist) und dann auch ein perfektes Modell für das konkrete Bild, oder die Person ist authentisch, und hat dann eben auch authentisch abgebildet zu werden, um ein echtes Bild von der Person zu bekommen, dass mit Stil, Brillianz und vor allem Charakter überzeugt. Aber die Diskussion hatten wir schon oft, und werden sie noch Jahre haben, bis dass mal unten ankommt ;-)

Gruss
Boris


Boris,

ich gebe Dir uneingeschränkt recht.

Leider wird es irrsinnig lange dauern, bis diese Erkenntnis im Massenmarkt ankommt, denn dann ist nicht mehr nur der Umgang mit Photoshop erforderlich, sondern auch die Kenntnis dessen, was man mit Licht und Schatten, Blende und Zeit, Visa und Perspektive machen kann ... und da sehe ich einen gewissen Nachholbedarf bei der "Generation Digital" ...

Gruß Robert
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
28.06.2009
Ja tolle Beiträge lese ich da.

Aber ich glaube, das es hier genug kompetente Fotografen gibt, die das schnell erkennen und dementsprechend handeln.
ich sehe nicht so schwarz.
hier in der mk gibt es nicht wenige wirklich sehenswerte arbeiten.

es gab auch schon vor der einführung von digitalkameras, menschen die fotografiert haben, ohne die technik zu beherrschen. der einzige unterschied besteht darin, dass heute alles öffentlich ist und die masse nunmal nicht herausragend gut sein kann. wäre sie es, würden die kriterien hierfür verschärft.
wozu EBV wenn man ne gute Visagistin hat ??

wozu ne Visagistin wenn man nachher sowieso das Foto kaputtbearbeitet ??


Wenn ich mit hier so manche Fotos mit Visagistin betrachte..... da hätte man auf die Kosten und die Visagistin gut verzichten können da man von der eigentlich guten Arbeit der Visa nix mehr sieht.
28.06.2009
So sehr ich Boris und seine Beiträge schätze, ich glaube nicht, dass solch eine Entwicklung in nächster Zeit kommen wird. Immernoch strebt doch unsere ganze gesellschaf nach Perfektion, nach Jugendlichkeit, nach Makellosigkeit. Ein großer teil unseres ästhetischen Empfindens wird durch die Werbung geprägt, und hier besteht bei den Firm ein großes Interesse daran, zu suggerieren, dass durch die Nutzung der Produkte ein möglichst großer Grad an Perfektion erreicht werden kann. Daher kann ich mir irgendwienicht vorstellen, dass die Magazinchefs den perfekten Bildern der Werbung gegenüber "normale", unretuschierte Bilder stellen, die dagegen einfach -auf deutsch- gesagt- nicht anstinken können. Dies würde zum Beispiel die Beautytricks etc. die vorgestellt werden unwahrscheinlich wirken lassen.

Ich für meinen Teil bin froh, dass es Photoshop gibt. Denn nicht jedes Model hat makellose Haut, und Pickel verbessern ein Bild wirklich nicht. Das heißt aber nicht, dass ich diese "gemalten" Bilder gut finde, wo die Modelle hinter den Ebenen kaum noch zu erkennen sind mit ihrer unrealisisch glänzenenden Porzellanhaut. Auf jedem meiner Bilder sind noch die Poren zu erkennen, das heißt, ich bilde trotz der Nutzung von Photoshopnoch die Wahrheit ab.

Außerdem hilft Photoshop meiner meinung nach, einen wichtigen Effekt der durch die Fotografie entsteht abzumildern: Die Kamer "sieht" (wenn richtig bedient ;) viel Schärfer als das menschliche Auge, und man kommt viel näher an kleine Dinge heran, die man sonst aufgrund ihrer Größe übersehen würde. Haut kann für das normale Auge makellos aussehen, fotografiert werden dann da aufgrund des hellen Lichtes und der oben beschriebenen Dinge plötzlich Rötungen oder ähnliches sichtbar. Da nutze ich gerne Photoshop.
Können wir nochmal zurück zum Thema kommen? Es gab ja schon einige ganz gute Ansätze in den Beträgen. Jetzt driftet die Diskussion wieder ab in ein Gejammer, wie schlecht doch die Welt ist und was für scheußliche Fotos in der MK präsentiert werden.

Es mag ja sein, dass alles ganz schlimm ist. und dennoch tummeln sich hier 30.000 Leute, denen es hier doch offenbar gefällt.

Orientieren wir uns doch an unseren eigenen Maßstäben:
Mich interessiert der Austausch über die Techniken, undzwar sowohl der Visagistinnen als auch der Bearbeiter/innen in Bezug auf Verschönerung von Menschen, die schöne Fotos von sich haben möchten und ihre Tränensäcke oder Krampfadern nicht ganz so authentisch abgebildet haben möchten, wie sie bei ausreichend hartem Licht zur Geltung kommen.
[gone] Isnich....
28.06.2009
Original von Thomas Fröhlich, Berlin

Mich interessiert der Austausch über die Techniken, undzwar sowohl der Visagistinnen als auch der Bearbeiter/innen in Bezug auf Verschönerung von Menschen, die schöne Fotos von sich haben möchten und ihre Tränensäcke oder Krampfadern nicht ganz so authentisch abgebildet haben möchten, wie sie bei ausreichend hartem Licht zur Geltung kommen.


..... da sprichst Du doch schon eine Lösung an: in bestimmten Situationen ist hartes Licht vielleicht die falsche Wahl, bzw. wenn ich eine Aufnahme mit hartem Licht umsetzen will, achte ich bei der Wahl des Models auf entsprechend gute Haut .........
[gone] Dirk Krauzig
28.06.2009
Ich lese hier "der Markt" und "Trends".... Natürlich muß ein Bild anundfürsich erst mal ein "gutes" Bild sein (darunter verstehe ich in erster Linie den INHALT), aber wenn alle "Trends" folgen und "für den Markt" produzieren (Hand auf`s Herz, wieviele MKler publizieren denn tatsächlich?) dann haben wir hier in Kürze noch mehr Fake-Vogue-Seiten & Covers und wer kann das noch sehen??? Keiner muss, jeder kann, wenn die Quali stimmt, umso besser, aber alles ist relativ, also bewahrt Euch Euren Stil, statt darüber urteilen zu wollen, was "gut" ist und andere zu schulmeistern!

Was das Schärfen einige Beiträge zuvor angeht:
Eine Grundschärfung bei der RAW-Umwandlung ist notwendig, die endgültige Schärfung muss aber am Schluss erfolgen, denn der Grad derselben hängt vom Ausgabe-Medium UND der Ausgabegröße ab...

Topic has been closed