mehrere dateien in ps geöffnet - bilder rutschen nach oben, warum? 17
01.04.2009
Ohhhh ja.........das Problem kenne ich........besonders bei der Logo Einfügung............bis jetzt habe ich da auch keine gute Lösung gefunden......
Ich habe mir mittlerweile abgewöhnt viele Bilder gleichzeitig in PS zu laden ausser es ist eine Stapelverarbeitung, dann ist das aber nicht das Problem.
Aber ich bin gespannt ob da noch einer eine "Lösung" für kennt :-)
Ich habe mir mittlerweile abgewöhnt viele Bilder gleichzeitig in PS zu laden ausser es ist eine Stapelverarbeitung, dann ist das aber nicht das Problem.
Aber ich bin gespannt ob da noch einer eine "Lösung" für kennt :-)
#2Report
01.04.2009
Ich weiss nicht genau, was Du meinst. Kannst Du davon mal einen Screenshot machen!?
#3Report
01.04.2009
Ich hab überhaupt keine Ahnung, wovon Du sprichst und ich arbeite schon seit bestimmt 10 Jahren mit Photoshop.
Welche Photoshopversion und welches Betriebssystem?
Hmmmm.... naja, spätestens jetzt in CS4 ist das ja sowieso nochmal anders, zumindest je nachdem welchen Workspace man verwendet und ob man mit den TABS oder wie gehabt arbeitet.
Welche Photoshopversion und welches Betriebssystem?
Hmmmm.... naja, spätestens jetzt in CS4 ist das ja sowieso nochmal anders, zumindest je nachdem welchen Workspace man verwendet und ob man mit den TABS oder wie gehabt arbeitet.
#4Report
[gone] JSeifert
02.04.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Ich hab überhaupt keine Ahnung, wovon Du sprichst und ich arbeite schon seit bestimmt 10 Jahren mit Photoshop.
Welche Photoshopversion und welches Betriebssystem?
Hmmmm.... naja, spätestens jetzt in CS4 ist das ja sowieso nochmal anders, zumindest je nachdem welchen Workspace man verwendet und ob man mit den TABS oder wie gehabt arbeitet.
Bei CS4 und 7.0 ist mir sowas ebenfalls noch nicht untergekommen, wenn es das ist, was ich vermute.
Am Besten wäre es wirklich, du machst einen Screenshot, damit sich auch Leute, die dieses Problem noch nicht hatten, ein Bild davon machen können.
#5Report
02.04.2009
ich arbeite seit vielen jahren mit ps. dieses problem ist noch nie aufgetreten, obwohl ich ständig mit vielen gleichzeitig geöffneten dateien arbeite.
Aber ich habe ein anderes problem, was offenbar auch nur bei mir auftaucht (ich muss den farbproof bei jedem start und jeder datei neu definieren).
mir wurde gesagt: einfach nochmal neu installieren. vielleicht lässt sich die empfehlung ja übertragen?
Aber ich habe ein anderes problem, was offenbar auch nur bei mir auftaucht (ich muss den farbproof bei jedem start und jeder datei neu definieren).
mir wurde gesagt: einfach nochmal neu installieren. vielleicht lässt sich die empfehlung ja übertragen?
#6Report
02.04.2009
Das Problem musst Du ein bißchen präziser beschreiben...
Du hast mehrere Bilddateien in PS geöffnet?
Welches Dateiformat?
Bilder mit oder ohne Ebenen?
Und dann: was heißt "rutschen nach oben"? "Rutscht" das Bild über die Grenzen der Arbeitsfläche hinaus? Unten also weißer Streifen?
Du hast mehrere Bilddateien in PS geöffnet?
Welches Dateiformat?
Bilder mit oder ohne Ebenen?
Und dann: was heißt "rutschen nach oben"? "Rutscht" das Bild über die Grenzen der Arbeitsfläche hinaus? Unten also weißer Streifen?
#7Report
02.04.2009
Also ich versuche das ganze nochmal zu erklären......ich hoffe ich meine das gleiche :-)
Ich öffne sage wir mal 10 Bilder ganz normal in PS - ganz normal - nur als JPEG - die Bilder werden ersteinmal übereinander liegend dargestellt ( bei mir ist das CS3 )
Jetzt verkleinere ich die Ansicht - sprich ich klicke auf oben links "Minimieren" - die Bilder sind jetzt als Miniatur am unteren Bildrand zu sehen.
Ich arbeite jetzt nach und nach alle Bilder ab..............soweit so gut..........doch irgendwann werden diese Miniaturen nicht mehr unten angezeigt sonderen "rutschen" nach oben. Sie werden also am oberen Bildschirmrand und das in einer konfusen Rheienfolge.
Meiner Meinung nach ist das ja ein Zeichen das der Zwischenspeicher überlastet ist und PS in der Folge nicht mehr richtig ausführt werden kann. Wenn ich PS zwischendurch auch mal neustarte bzw. nicht ganz so viele Bilder reinlade, passiert das nicht.............
Ich öffne sage wir mal 10 Bilder ganz normal in PS - ganz normal - nur als JPEG - die Bilder werden ersteinmal übereinander liegend dargestellt ( bei mir ist das CS3 )
Jetzt verkleinere ich die Ansicht - sprich ich klicke auf oben links "Minimieren" - die Bilder sind jetzt als Miniatur am unteren Bildrand zu sehen.
Ich arbeite jetzt nach und nach alle Bilder ab..............soweit so gut..........doch irgendwann werden diese Miniaturen nicht mehr unten angezeigt sonderen "rutschen" nach oben. Sie werden also am oberen Bildschirmrand und das in einer konfusen Rheienfolge.
Meiner Meinung nach ist das ja ein Zeichen das der Zwischenspeicher überlastet ist und PS in der Folge nicht mehr richtig ausführt werden kann. Wenn ich PS zwischendurch auch mal neustarte bzw. nicht ganz so viele Bilder reinlade, passiert das nicht.............
#8Report
02.04.2009
Original von Angélique de Scoraille
Ich arbeite jetzt nach und nach alle Bilder ab..............soweit so gut..........doch irgendwann werden diese Miniaturen nicht mehr unten angezeigt sonderen "rutschen" nach oben. Sie werden also am oberen Bildschirmrand und das in einer konfusen Rheienfolge.
Das meinst Du...! Ah...!
Meiner Meinung nach ist das ja ein Zeichen das der Zwischenspeicher überlastet ist und PS in der Folge nicht mehr richtig ausführt werden kann. Wenn ich PS zwischendurch auch mal neustarte bzw. nicht ganz so viele Bilder reinlade, passiert das nicht.............
Irgendwas zwischen PS und Windows (ich tippe mal auf Windows, Macs zicken weniger). Oder auch PS-intern.
Ich halte das für einen Programm-Bug, aber... warum öffnest Du 10 JPEGs auf einmal? Das kostet doch nur unnötig Arbeitsspeicher bzw. Auslagerung und bringt nichts. Außer Verlangsamung.
#9Report
02.04.2009
Für den Fall, daß Du das noch nicht weißt: man kann Photoshop Vorgaben machen, a) wieviel Arbeitsspeicher es sich nehmen darf - Default ist 50%, und das ist ein bissl wenig, und b) wo es auslagern soll, falls mehrere Laufwerke zur Verfügung stehen (z.B. partitionierte Festplatte).
Zu finden unter: Bearbeiten->Voreinstellungen->Arbeitsspeicher und Bild-Cache und ->Zusatzmodule und Virtueller Speicher
Zu finden unter: Bearbeiten->Voreinstellungen->Arbeitsspeicher und Bild-Cache und ->Zusatzmodule und Virtueller Speicher
#10Report
02.04.2009
Jaaaa....das warum ist eigendlich nur Bequemlichkeit...........sagen wir ich habe eine Fetisch Serie mit 200 Bildern..........leider hat das Model einen dicken Pickel auf der Nase......den muß ich leider Bild für Bild raus stempeln .....da dachte ich einfach es ist einfacher mehrere Bilder rein und los.....das klappt per Stapel Verarbeitung nicht.
Danke Tom :-) das mit dem Speicher muß ich mir auf jeden Fall nochmal ansehen......
Es wäre ganz gut wenn JA-LEE schreiben könnte ob sie in etwa das gleiche meint wie ich.......
Danke Tom :-) das mit dem Speicher muß ich mir auf jeden Fall nochmal ansehen......
Es wäre ganz gut wenn JA-LEE schreiben könnte ob sie in etwa das gleiche meint wie ich.......
#11Report
02.04.2009
Original von Angélique de Scoraille
Jaaaa....das warum ist eigendlich nur Bequemlichkeit...........sagen wir ich habe eine Fetisch Serie mit 200 Bildern..........leider hat das Model einen dicken Pickel auf der Nase......den muß ich leider Bild für Bild raus stempeln .....da dachte ich einfach es ist einfacher mehrere Bilder rein und los.....das klappt per Stapel Verarbeitung nicht.
Danke Tom :-) das mit dem Speicher muß ich mir auf jeden Fall nochmal ansehen......
Es wäre ganz gut wenn JA-LEE schreiben könnte ob sie in etwa das gleiche meint wie ich.......
Da hilft Dir Adobe Ligthroom sehr gut !
#12Report
02.04.2009
Original von Angélique de Scoraille
Jaaaa....das warum ist eigendlich nur Bequemlichkeit...........sagen wir ich habe eine Fetisch Serie mit 200 Bildern..........leider hat das Model einen dicken Pickel auf der Nase......den muß ich leider Bild für Bild raus stempeln .....da dachte ich einfach es ist einfacher mehrere Bilder rein und los.....das klappt per Stapel Verarbeitung nicht.
Danke Tom :-) das mit dem Speicher muß ich mir auf jeden Fall nochmal ansehen......
Es wäre ganz gut wenn JA-LEE schreiben könnte ob sie in etwa das gleiche meint wie ich.......
Geht in CS4 auch mit Bridge und CameraRAW, müssen dazu nicht mal RAW-Dateien sein.
Vorausgesetzt der Pickel ist in jedem Bild an der selben Stelle.
#13Report
#14
02.04.2009
hallo allerseits,
ich glaube, mein problem ist etwas anders als angeliques. ich stelle es hier mal der reihenfolge nach dar, damit auch klar wird, warum ich viele dateien öffne.
ich öffne ein bild in CS3 und überlege, wie ich es montiere. dazu öffne ich ein weiteres, probiere es zu montieren, sieht nicht gut aus, schliesse es, öffne wieder eins.
irgendwann, oft shcon nach dem dritten bild, rücken alle bilder, die geöffnet sind (auch, wenn es nicht viele sind) ganz nach oben, sprich das fenster, in dem sich das bild befindet/die fenster, in denen sich die bilder befinden, ist nur noch zur hälfte zu sehen.
um das bild wieder normal zu haben, muss ich auf ansicht--> ganzes bild klicken. und das für jedes bild, das noch geöffnet ist, und beim nächsten bildöffner sind wieder alle bilder oben.
sehr nervig ist das auch, wenn man viele bilder zusammen öffnen möchte, weil man sie zusammenstellen muss, z.b. 6 bilder in einem layout...
wie kann ich das verhindern?
vielleicht ist es in CS4 besser, aber vorerst bleib ich wohl bei CS3....
merci & vlg! j
ich glaube, mein problem ist etwas anders als angeliques. ich stelle es hier mal der reihenfolge nach dar, damit auch klar wird, warum ich viele dateien öffne.
ich öffne ein bild in CS3 und überlege, wie ich es montiere. dazu öffne ich ein weiteres, probiere es zu montieren, sieht nicht gut aus, schliesse es, öffne wieder eins.
irgendwann, oft shcon nach dem dritten bild, rücken alle bilder, die geöffnet sind (auch, wenn es nicht viele sind) ganz nach oben, sprich das fenster, in dem sich das bild befindet/die fenster, in denen sich die bilder befinden, ist nur noch zur hälfte zu sehen.
um das bild wieder normal zu haben, muss ich auf ansicht--> ganzes bild klicken. und das für jedes bild, das noch geöffnet ist, und beim nächsten bildöffner sind wieder alle bilder oben.
sehr nervig ist das auch, wenn man viele bilder zusammen öffnen möchte, weil man sie zusammenstellen muss, z.b. 6 bilder in einem layout...
wie kann ich das verhindern?
vielleicht ist es in CS4 besser, aber vorerst bleib ich wohl bei CS3....
merci & vlg! j
#15Report
#16
03.04.2009
Hi J.
ich glaube ich weiß jetzt was Du meinst und es ist mir doch auch schon mal vorgekommen, wenn auch recht selten.
Das Bildfenster rutscht innerhalb des Photoshop-Arbeitsbereiches soweit nach oben, dass man es oben nicht mehr anfassen und verschieben kann, richtig? Also ich meine an dem oberen Balken.
Kann im Prinzip auch nur passieren, wenn man mit "fliegenden" Bildfenstern arbeitet, also das Fenster nicht maximiert hat, so dass man die verschiedenen Fenster im Arbeitsbreich übereinanderliegen hat.
So hab ich übrigens auch bevorzugt gearbeitet.
Wie gesagt, mir ist das hin und wieder vorgekommen, allerdings nur sehr sehr selten.
Jetzt in CS4 versuche ich mich gerade mit der neuen Arbeitsweise mit den Tabs anzufreunden, d.h. ich zwinge mich erst einmal damit zu arbeiten und kann dann in einigen Wochen oder Monaten sagen, ob ich dabei bleibe. Ist erst mal eine Umgewöhnung.
Grundsätzlich kann ich aber jetzt schon sagen, dass sich der Umstieg auf CS4 lohnt, auch wenn er sicher nicht lebensnotwendig ist. Sind in vielerlei Hinsicht zwar keine Neuerungen die man plakativ als "Wow" und "Wahnsinn" bewerben könnte. Aber es sind viele kleine Detailverbesserungen die im Workflow schon echt richtig Spass machen.
Als Tipp: Den neuesten Adobe Media Player installieren. Damit kann man verschiedene Video-Channels abonnieren in denen die neuen Features vorgestellt und vorgeführt werden. Sehr effizient um sich damit anzufreunden.
ich glaube ich weiß jetzt was Du meinst und es ist mir doch auch schon mal vorgekommen, wenn auch recht selten.
Das Bildfenster rutscht innerhalb des Photoshop-Arbeitsbereiches soweit nach oben, dass man es oben nicht mehr anfassen und verschieben kann, richtig? Also ich meine an dem oberen Balken.
Kann im Prinzip auch nur passieren, wenn man mit "fliegenden" Bildfenstern arbeitet, also das Fenster nicht maximiert hat, so dass man die verschiedenen Fenster im Arbeitsbreich übereinanderliegen hat.
So hab ich übrigens auch bevorzugt gearbeitet.
Wie gesagt, mir ist das hin und wieder vorgekommen, allerdings nur sehr sehr selten.
Jetzt in CS4 versuche ich mich gerade mit der neuen Arbeitsweise mit den Tabs anzufreunden, d.h. ich zwinge mich erst einmal damit zu arbeiten und kann dann in einigen Wochen oder Monaten sagen, ob ich dabei bleibe. Ist erst mal eine Umgewöhnung.
Grundsätzlich kann ich aber jetzt schon sagen, dass sich der Umstieg auf CS4 lohnt, auch wenn er sicher nicht lebensnotwendig ist. Sind in vielerlei Hinsicht zwar keine Neuerungen die man plakativ als "Wow" und "Wahnsinn" bewerben könnte. Aber es sind viele kleine Detailverbesserungen die im Workflow schon echt richtig Spass machen.
Als Tipp: Den neuesten Adobe Media Player installieren. Damit kann man verschiedene Video-Channels abonnieren in denen die neuen Features vorgestellt und vorgeführt werden. Sehr effizient um sich damit anzufreunden.
#17Report
Topic has been closed
vielleicht kennt ihr das problem: da hat man mehrere dateien in ps geöffnet, und auf einmal rutschen alle nach ganz oben, so dass man mühsam jedes einzelne wieder herstellen muss oder auf anordnung --> nebeneinander gehen muss. das nervt ziemlich. gibts da eine möglichkeit, das zu umgehen? oder ps dieses fehlverhalten abzugewöhnen*g*?
merci für eure tipps :-)
vlg, j