Blaue Stunde 18
21.03.2009
Was ist denn die blaue Stunde?
#2Report
[gone] HoWe Photodesign
21.03.2009
#3Report
21.03.2009
Danke - wieder ein bisschen schlauer!
Viel Spaß beim Fotografieren!
Viel Spaß beim Fotografieren!
#4Report
[gone] .B.
21.03.2009
Guter Link. Danke sehr. ____________
#5Report
21.03.2009
Mein Tip:
Einfach einen - oder ein paar - Tage vorher aus dem Fenster schauen!
(Ist wesentlich einfacher)
Man kann schliesslich auch noch nach der "blauen Stunde" fotografieren,
wenn man die entsprechende Ausrüstung mit hat.
Belichtungszeiten von etwa 1/3sec bis über 1sec, um den letzten
Rest eines blauen Himmels noch mit in's Bild zu kriegen, sind mit Blitz schliesslich
kein Problem - auch mit Model.
Michael R.
Einfach einen - oder ein paar - Tage vorher aus dem Fenster schauen!
(Ist wesentlich einfacher)
Man kann schliesslich auch noch nach der "blauen Stunde" fotografieren,
wenn man die entsprechende Ausrüstung mit hat.
Belichtungszeiten von etwa 1/3sec bis über 1sec, um den letzten
Rest eines blauen Himmels noch mit in's Bild zu kriegen, sind mit Blitz schliesslich
kein Problem - auch mit Model.
Michael R.
#6Report
21.03.2009
@ Micha:
Die "echte" blaue Stunde kann man so aber auch nicht wirklich imitieren..
Das Licht ist einfach der Hammer!
Die "echte" blaue Stunde kann man so aber auch nicht wirklich imitieren..
Das Licht ist einfach der Hammer!
#7Report
21.03.2009
Original von m-a-s
@ Micha:
Die "echte" blaue Stunde kann man so aber auch nicht wirklich imitieren..
Das Licht ist einfach der Hammer!
Stimmt!
Aber was ich sagen wollte: Man kann sie weeeeit nach hinten - in die
Nacht - ausdehnen.
Hier etwa ein Bild, das schon (unfreiwillig) in fast völliger Dunkelheit aufgenommen
wurde: (Das Models hatte erstMittags angerufen)
[IMG]
Belichtungszeit etwa 1/6 bis 1/2 sec, trotz des sehr hellen Suchers einer "Eos 1Dxxx" musste ich blind auf die Silhouette des Models scharfstellen. Das Einstellicht des Blitzgenerators ging leider selbständig immer nach 20-30 Sek. aus. :-(
5 Minuten nach den Aufnahmen konnte ich beim Einpacken der auf einer Decke in der Nähe ausgebreitetenAusrüstung schon nichts mehr sehen.
(Ich dachte schon daran, am nächsten Morgen dann ganz in der Frühe meine restlichen Kamera/Objektiv/Blitz-Utensilien "einzusammeln").
Ohne "Restlicht"des Himmels würde das Ganze allerdings nach nix aussehen.
Michael R.
#8Report
[gone] KUSCHEL DIE FOTO GRÄFIN° sucht Modelle :)
21.03.2009
Merci für den Link :)
Das obere Bild gefällt mir im übrigen ;)
Das obere Bild gefällt mir im übrigen ;)
#9Report
21.03.2009
Original von m-a-s
Das Bild ist super - keine Frage!!
Aaaaber: Kein blauer Himmel am Start. ;)
Ok, Ok, geb' mich geschlagen! :-)
(Aber der Reflex des blauen Himmels ist in der Spiegelung des Flusses im Hintergrund immerhin noch zu sehen)
Viel schlimmer jedoch:
Meistens müssen die Models schon weit vorher, also vor'm schönen Abendlicht
oder der "blauen Stunde" die Heimreise antreten.
--- Vom traumhaften Licht in den ersten Morgenstunden möchte ich hier schon gar nicht reden ...
Michael R.
#11Report
21.03.2009
Diese Bild kann sicher nicht mit Michas mit halten... (nochmal größten Respekt dafür!!)
Aber für die, die noch nie die blaue Stunde genutzt haben vielleicht ein Ansporn dies mal zu tun:
[IMG]
Danke noch mal für Anna, die bei 3° Model stand. ;)
Sie war aber nicht die Einzie die gefroren hatte.. Ich lag im Tshirt auf der nassen Wiese (!!).
Aber für die, die noch nie die blaue Stunde genutzt haben vielleicht ein Ansporn dies mal zu tun:
[IMG]
Danke noch mal für Anna, die bei 3° Model stand. ;)
Sie war aber nicht die Einzie die gefroren hatte.. Ich lag im Tshirt auf der nassen Wiese (!!).
#12Report
#13
22.03.2009
@ Sylvio:
Bei 10 Sekunden hätte ich einen sehr hellen Himmel gehabt, da brauche ich auch nicht bis spät abends warten. ;)
Poste doch ein Beispiel, damit man sich mal eine Scheibe abschneiden kann. Ich will ja lernen!!
Bei 10 Sekunden hätte ich einen sehr hellen Himmel gehabt, da brauche ich auch nicht bis spät abends warten. ;)
Poste doch ein Beispiel, damit man sich mal eine Scheibe abschneiden kann. Ich will ja lernen!!
#14Report
#15
[gone] VisualPursuit
23.03.2009
Das grösste Problem für die meisten Leute dürfte sein das Tageslicht dann
mitzunehmen, wenn es mit bereits eingeschalteter Nachtbeleuchtung gut
balanciert ist.
Das ist in Zeiten nicht verstandener Belichtungsmesser meist eine zu
hohe Herausforderung.
mitzunehmen, wenn es mit bereits eingeschalteter Nachtbeleuchtung gut
balanciert ist.
Das ist in Zeiten nicht verstandener Belichtungsmesser meist eine zu
hohe Herausforderung.
#16Report
#17Report
23.03.2009
Nun, wer wirklich die blaue Stunde fotografieren will, soll ungefähr Anfang / Mitte Februar nach Longyearbyen auf Spitzbergen reisen.
Die ganze Lichtzeit am Tag entspricht der blauen Stunde und ist unheimlich eindrücklich und imposant.
Es ist aber auch die kühlste Jahreszeit dort oben am Nordpol :-)
Heiner
Die ganze Lichtzeit am Tag entspricht der blauen Stunde und ist unheimlich eindrücklich und imposant.
Es ist aber auch die kühlste Jahreszeit dort oben am Nordpol :-)
Heiner
#18Report
Topic has been closed
falls jemand wissen möchte, wann in seinem Gebiet die blaue Stunde startet:
Blaue Stunde
Die Erfahrung (zumindest meine) hat gezeigt, dass es zum Ende der blauen Stunde die besten Ergebnisse gibt. Bleiben einem dann aber auch meistens wirklich nur max. gute 15 Minuten.
Viele Grüße an Alle
Frank