Welchen PDF-Converter für die Druckvorstufe? 16
20.03.2009
mit welchem programm erstellst du denn die vorlagen???
#3Report
20.03.2009
@Spark
Meine letzten Plakate habe ich auch mit Photoshop gemacht und dann dort über PDF gespeichert. Ging ja auch. Aber Photoshop ist kein Textverarbeitungs- oder Layoutprogramm. Ist nur eine Notlösung.
@Oign
Wenn ich einen passenden Konverter hätte, würde ich gerne mit QuarkXpress arbeiten (so lange meine XP-Rechner noch läuft. Denn auf späteren Versionen von Windows läuft QuarkXPress 5.0 nicht mehr). Oder mit Papyrus (Textverarbeitungsprogramm).
Meine letzten Plakate habe ich auch mit Photoshop gemacht und dann dort über PDF gespeichert. Ging ja auch. Aber Photoshop ist kein Textverarbeitungs- oder Layoutprogramm. Ist nur eine Notlösung.
@Oign
Wenn ich einen passenden Konverter hätte, würde ich gerne mit QuarkXpress arbeiten (so lange meine XP-Rechner noch läuft. Denn auf späteren Versionen von Windows läuft QuarkXPress 5.0 nicht mehr). Oder mit Papyrus (Textverarbeitungsprogramm).
#4Report
[gone] User_89126
20.03.2009
Quark kann doch seit Version 5 auch PDF ausgeben? Zwar ist das in 5+6 nicht super, eher fehlerbehaftet - aber ab 7 kann man damit richtig gut leben.
Ich würde mir ein Quark Update gönnen, das wirst Du eh irgendwann mal brauchen und es löst auch jetzt schon das PDF Problem.
Ich würde mir ein Quark Update gönnen, das wirst Du eh irgendwann mal brauchen und es löst auch jetzt schon das PDF Problem.
#5Report
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
20.03.2009
Ich arbeite viel mit Coreldraw. Mache dort meinen ganzen Textkram, dort kann man die Datei in PDF umwandeln.
Die älteren Version von Coreldraw dürften nicht all zu teuer sein.
Die älteren Version von Coreldraw dürften nicht all zu teuer sein.
#6Report
20.03.2009
quark kann doch bestimmt auch eps. exportieren - in ps öffnen und dann als pdf speichern. so mache ich es mit uraltdateien aus corel draw.
#7Report
20.03.2009
Hatte nicht vor, QuarkXPress aufzurüsten. Wollte es eher auslaufen lassen. (habe die 10-Euro-Version, die es vor 1, 2 Jahren mal gab).
Das mit .eps könnte ich mal ausprobieren.
Der Vorschlag mit CorelDraw ist ja ganz nett, möchte aber nicht noch "Bearbeitungs"programm, möchte einfach PDFs *g* bin als Laie froh, wenn ich bei einem Programm mal durchblicke.
Das mit .eps könnte ich mal ausprobieren.
Der Vorschlag mit CorelDraw ist ja ganz nett, möchte aber nicht noch "Bearbeitungs"programm, möchte einfach PDFs *g* bin als Laie froh, wenn ich bei einem Programm mal durchblicke.
#8Report
20.03.2009
wichtig ist halt nur, dass du bilder und farben in cmyk anlegst, sonst hilft dir auch der umweg über eps nicht. falls du bei eps-export noch einstellen kannst, schwarz immer überdrucken, sollte es kein problem geben.
#9Report
20.03.2009
Also nimm einfach den PDF Creator. Mit dem kannst du die separieren oder auch druckfertig machen.Kostenlos! Sonst einfach als .ps oder eps aus Quark oder jedem anderen Satzprogramm raus hauen.. fertig..
Und Quark 5 läuft auch noch unter Vista!
Und Quark 5 läuft auch noch unter Vista!
#10Report
20.03.2009
ok, dann war das eine Fehl-Info, dass Quark 5.0 nicht unter Vista läuft.
Habe jetzt weiter gelesen und neige zu JAWS.
PDF Creator? ist das nicht das Freeware-Programm? Mit dem ich gar nicht zufrieden war?
FreePDF is auch nüscht ... alle Freeware-Lösungen haben mir bisher nicht gefallen. Für den Hausgebrauch ok, mehr nicht.
Habe jetzt weiter gelesen und neige zu JAWS.
PDF Creator? ist das nicht das Freeware-Programm? Mit dem ich gar nicht zufrieden war?
FreePDF is auch nüscht ... alle Freeware-Lösungen haben mir bisher nicht gefallen. Für den Hausgebrauch ok, mehr nicht.
#11Report
20.03.2009
nun ja, wenn du sagt, das eine der größten agenturen in deutschland damit nur sachen für den hausgebrauch produziert.. ;-)
man muß sich halt schon mit dem ding auseinander setzen und richtig konfigurieren.. dann ist es zu 90% gleichwertig mit einer kommerziellen lösung.
man muß sich halt schon mit dem ding auseinander setzen und richtig konfigurieren.. dann ist es zu 90% gleichwertig mit einer kommerziellen lösung.
#12Report
20.03.2009
Dann hatte ich vielleicht nicht so die richtige Version ;o)
Ich kann dann schon zum Fummler werden, die Stunden damit verbringt, ein Programm auseinander zu fummeln. Jedenfalls war das kein Programm, das mir gefallen hätte.
Ich kann dann schon zum Fummler werden, die Stunden damit verbringt, ein Programm auseinander zu fummeln. Jedenfalls war das kein Programm, das mir gefallen hätte.
#13Report
20.03.2009
na ja, ist halt immer so ne sache.. am einfachsten ist es halt du schiebst es als eps raus. damit kann jede druckerei was anfangen. dann hast du das problem gar nicht.
#14Report
20.03.2009
Original von Marc StephanWelcher günstige PDF-Converter liefert Qulität für die Druckvorstufe?
Ich habe noch keine einzige ernstzunehmende Druckerei (Offset, Kupfertiefdruck) kennengelernt, die irgendetwas anderes akzeptiert als Acrobat. Und da auch nicht alle (uralten) Versionen.
Alles außer Acrobat reißt regelmäßig den aufwendig eingerichteten Workflow in Stücke.
Aber eine wirklich verbindliche Antwort kann Dir da ohnehin nur einer geben:
Die jeweilige Druckerei.
Wenn die sagt: "Wir nehmen nur Acrobat!" - dann mußt Du das akzeptieren, oder eine andere Druckerei suchen.
#15Report
20.03.2009
Die letzte Druckerei sagt immer: "Schick mal ne Datei vorbei, wir schauen mal rein!"
Da es mittlerweile Druckerein gibt, die irgendwie sogar aus power-point-Dateien drucken, versuche ich es für 2 Mal im Jahr mit was Günstigerem als Original Adobe. (Allerdings versuche ich mich an die gültigen Konventionen zu halten, um den Druckern nicht unnötig auf die Leuchte zu gehen und die mich nicht für den größten Deppen halten *g*)
Sind ja keine aufwändigen Sachen die ich mache.
Da es mittlerweile Druckerein gibt, die irgendwie sogar aus power-point-Dateien drucken, versuche ich es für 2 Mal im Jahr mit was Günstigerem als Original Adobe. (Allerdings versuche ich mich an die gültigen Konventionen zu halten, um den Druckern nicht unnötig auf die Leuchte zu gehen und die mich nicht für den größten Deppen halten *g*)
Sind ja keine aufwändigen Sachen die ich mache.
#16Report
Topic has been closed
kurze Frage: Welcher günstige PDF-Converter liefert Qulität für die Druckvorstufe?
Also ich mache höchstens ab und an ein paar Flyer/Plakate/Handzettel für befreundete Vereine. Finanziell kommt da nix rüber, man "machts halt" aus Spaß an der Freude.
Neben PS Elements 7.0, QuarkXPress 5.0 habe ich natürlich noch andere Textverarbeitungen (MS Word, Papyrus, Star Office etc.) nur fehlt mir der passende PDF-Converter um für die Druckvorstufe arbeiten zu können. Billig-/Lau-Lösungen befriedigen natürlich nicht. Und für 2mal im Jahr kostenlos einen Flyer zu machen, möchte ich mir nicht den teuren Adobe-Brocken zulegen.
Ins Auge gestochen ist mir jetzt die JAWS PDF Desktop Suite
und die PDF-Factory.
Beides Programme für 80 - 120 Euronen. Will ja nix geschenkt, wenns Leistung bringt und es im finanziellen Rahmen bleibt, zahl ich ja auch.
hat jemand mit diese Programmen Erfahrung oder in dieser Preisklasse andere Vorschläge?
Danke
mARc
PS: Dass ich Farbverschiebungen kriege bei RGB/CMYK und keinen kalibrierten Bildschirm habe usw. weiß ich alles. Mir geht es NUR um die Auflösung/Druckquali. Meistens sind die Plakate eh nur Graustufen oder so gemacht, dass ich mit der Farbverschiebung leben kann. Nur unscharfer Druck bringt mich auf die Palme :o)