Gutes Fachlabor? 13
12.03.2009
willst Du ein analoges (Fotos von Filmen) oder digitales (von Daten) Fachlabor ?
#2Report
12.03.2009
Verzeihung, ich dachte, das kam durch den Absatz zum Monitor raus: digital.
Jan
Jan
#3Report
[gone] _rd_
12.03.2009
Farbkalibriert ist eine feine Sache! :)
Aber wenn 30 Labors allesamt zu dunkel abziehen, dann muss es an etwas anderem liegen ...
Welches Profil bettest Du in Deine Bilder ein? Die meisten Entwickler nutzen (und wandeln auf dem RIP) die RGB-Räume in den sRGB-Farbraum um. Wenn Du also (z.B.) ADOBE-RGB anlieferst, hast Du (im Adobe RGB) gerade in den Schwarzwerten feinere Nuancen, die aber bei der sRGB-Wandlung die Gretsche machen!
Liegt der Hund möglicherweise hier vergraben ? :)
LG, René
(PS: Ich will endlich das LStar-RGB als Standard haben *g*)
Aber wenn 30 Labors allesamt zu dunkel abziehen, dann muss es an etwas anderem liegen ...
Welches Profil bettest Du in Deine Bilder ein? Die meisten Entwickler nutzen (und wandeln auf dem RIP) die RGB-Räume in den sRGB-Farbraum um. Wenn Du also (z.B.) ADOBE-RGB anlieferst, hast Du (im Adobe RGB) gerade in den Schwarzwerten feinere Nuancen, die aber bei der sRGB-Wandlung die Gretsche machen!
Liegt der Hund möglicherweise hier vergraben ? :)
LG, René
(PS: Ich will endlich das LStar-RGB als Standard haben *g*)
#4Report
12.03.2009
Es ist ansich logisch das ein Papierabzug immer etwas dunkler wirkt als ein Monitobild. Beim Monitor hast Du Licht dahinter, beim Papierabzug nicht.
Ist das gleiche wie früher bei Dias. Da, ich habe mal im Fotoladen gearbeitet, haben sich die Leute auch oft beschert das das Bild dunkler ist als das Dia.
Aber wie gesagt, es ist logisch. Kein Hintergrundlicht, dunkleres Bild..
Ist das gleiche wie früher bei Dias. Da, ich habe mal im Fotoladen gearbeitet, haben sich die Leute auch oft beschert das das Bild dunkler ist als das Dia.
Aber wie gesagt, es ist logisch. Kein Hintergrundlicht, dunkleres Bild..
#5Report
[gone] _rd_
12.03.2009
Und wenn alle Stricke reißen, dann besorg Dir vom Fachlabor Deiner (1-ten) Wahl das Profil (ICC), bette es ein und arbeite in den Schwarzwerten auf das Labor zu.
Ist zwar nicht ganz schön, aber besser als "die Suppe der Nacht" :)
LG, René
Ist zwar nicht ganz schön, aber besser als "die Suppe der Nacht" :)
LG, René
#6Report
12.03.2009
@Rene: habe alles probiert - sRGB, Adobe RGB und das ICC des Labors; die Ergebnisse differieren, aber das feine Leuchten bleibt fern.
@ScharfGestellt: das ist mir natürlich klar, der Punkt ist aber, dass ich immer mal wieder Prints finde/sehe, die so feine Lichter abbilden. Es kann natürlich kein Papierabzug selbstleuchtend sein, aber es gibt ja sinnespsychologische Tricks, um den Eindruck des Leuchtens zu erreichen - das konnten sogar schon die alten Meister-Maler. Und z.B. auf einem Ausdruck funktioniert es auch.
@ScharfGestellt: das ist mir natürlich klar, der Punkt ist aber, dass ich immer mal wieder Prints finde/sehe, die so feine Lichter abbilden. Es kann natürlich kein Papierabzug selbstleuchtend sein, aber es gibt ja sinnespsychologische Tricks, um den Eindruck des Leuchtens zu erreichen - das konnten sogar schon die alten Meister-Maler. Und z.B. auf einem Ausdruck funktioniert es auch.
#7Report
12.03.2009
Das Farbfotopapeir für den RA-4-Prozeß hat einen geringeren Kontrastumfang als hochwertige Druckerpapiere.
Und alle Papiere einen geringeren als Dias bzw. leuchtende Monitore.
Und alle Papiere einen geringeren als Dias bzw. leuchtende Monitore.
#8Report
#9Report
12.03.2009
@Jens Petersen:
Ja, habe ich - die Inkjet-Drucke sind top, aber ich brauche eine echte Ausbelichtung, und die ist bei Sander leider auch nicht sooo toll.
Ja, habe ich - die Inkjet-Drucke sind top, aber ich brauche eine echte Ausbelichtung, und die ist bei Sander leider auch nicht sooo toll.
#10Report
12.03.2009
Mit dem vorhandenen Datensatz kannst Du das Problem nicht lösen.
In Deinen Daten muß Schwarz aufgehellt werden bzw. das ganze Bild,sonst kommst Du zu keinem anderen Ergebnis.
In Deinen Daten muß Schwarz aufgehellt werden bzw. das ganze Bild,sonst kommst Du zu keinem anderen Ergebnis.
#11Report
12.03.2009
@Wolfgang Blachnik:
Das habe ich fast befürchtet ... das gerät dann aber zum (teuren) Glücksspiel, denn die optische Rückmeldung ist ja dann: zu hell...
Das habe ich fast befürchtet ... das gerät dann aber zum (teuren) Glücksspiel, denn die optische Rückmeldung ist ja dann: zu hell...
#12Report
12.03.2009
Original von VoiceOfTheNight
habe alles probiert - sRGB, Adobe RGB und das ICC des Labors;
heute ist es so schön bunt und ich probiere wild aus?
sRGB
http://de.wikipedia.org/wiki/SRGB
Adobe RGB
http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe-RGB-Farbraum
Bitte den Vergleich
http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/sRGB-AdobeRGB1998.htm
beachten.
Bevor du einem Fachlabor Datenstände zum Ausbeleichten sendest.
empfehle ich noch einmal die Grundlagen aufzufrischen.
http://www.eci.org/doku.php?id=de:projects:digitalphotography
http://www.eci.org/lib/exe/fetch.php?id=de%3Adownloads&cache=cache&media=downloads:digital_photography:digipix3_v301.pdf
http://www.iccview.de/
Wenn du dein System wirklich im Griff hast - und nicht mehr rumprobieren musst... suchst du dir ein Papier aus, was dir gefällt.
und dazu ein entsprechende Fachlabor.
Für Kodak empfehle ich
http://www.foto-jankopp.de/
ICC für die Geräte erhälst du selbstverständlich.
#13Report
Topic has been closed
suche seit langem nach einem guten Fachlabor, bei dem man auch im Internet bestellen kann, und das nicht immer etwas zu dunkel abzieht. Ich habe jetzt bestimmt 30 Labors getestet, die meisten machen ihre Arbeit wirklich gut, aber alle ziehen die Bilder etwas dunkler, als sie auf meinem (hardware-farbkalibierten) Bildschirm zu sehen sind. Gerade Nachtaufnahmen, die noch ein schwaches Leuchten haben, laufen grundsätzlich im Abzug dunkler zu. Die nuancierte, leicht leuchtende Zeichnung des Monitors bekommen sie einfach nicht hin, OBWOHL doch Papier einen angeblich größeren Tonwertumfang hat als das (immerhin schon sehr gute) TFT. Bitte nennt mir jetzt nicht die Labors, die für Euch "einfach gut" waren - ich bin mit meinen bislang vom oben genannten Punkt vollauf zufrieden. Ich suche wirklich eines, das diesen speziellen Punkt im Griff hat.
Danke im Voraus,
Jan