Bild "verkrümmen" in PS CS 14
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
17.02.2009
Ohja ... das "verkrümmen"-Tool war eine sehr gute Neuerung damals ...
aber wie geht es ohne ... also - versuch mal folgendes -
Eventuell musst du auch an dem Verlauf etwas teaken .. dass er nicht ganz so linear ist - sonder eher quadratisch (also in der Farbzunahme)
aber wie geht es ohne ... also - versuch mal folgendes -
- neue - leere Datei erstellen mit den Ausmaßen des Fotos
- einen doppelseitigen schwarz-weiß-Verlauf von der MItte des Bildes machen
- diese datei als .psd abspeichern
- Das Foto öffnen
- Filter > Verzerrungsfilter > Versetzen
- mit den Werten experimentieren
- die PSD-Datei auf punkt 3 im folgenden Dialog auswählen
- bei nichtgefallen zurück zu Punkt 6
Eventuell musst du auch an dem Verlauf etwas teaken .. dass er nicht ganz so linear ist - sonder eher quadratisch (also in der Farbzunahme)
#3Report
[gone] Frank Schippers
17.02.2009
Original von NeoArt (keine zeit für gar nix)
ich glaub "verkrümmen" geht erst ab cs 3
Ich fürchte auch... Aber es gab doch auch schon vorher gebogene Bilder... Das ist ja jetzt nicht wirklich 'ne Innovation... Wie hat man DIE denn gemacht???
#4Report
17.02.2009
du kannst den filter "schwingungen" benutzen oder aber du arbeitest mit einer versetzungsmatrix (siehe JC's Beitrag)
#5Report
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
17.02.2009
hier mal als visualisierung
oben links: PSD-Datei mit der Verkrümmungszeichnung
oben rechts: Fotoersatzbild
unten links: nach dem Einsatz des Filters
unten rechts: Die Verkrümmungsebene in das Bild gezogen und auf "Weiches Licht" gesetzt + Einfärbung
[IMG]
oben links: PSD-Datei mit der Verkrümmungszeichnung
oben rechts: Fotoersatzbild
unten links: nach dem Einsatz des Filters
unten rechts: Die Verkrümmungsebene in das Bild gezogen und auf "Weiches Licht" gesetzt + Einfärbung
[IMG]
#6Report
[gone] Frank Schippers
17.02.2009
Ich glaub' ich bleibe lieber nur beim Pickel wegstempeln... Das kann ich wenigstens... *ggg*
Aber das mit der Versetzung probier' ich gleich mal aus... NOCH kann ich mir den Effekt nicht vorstellen - aber es ist ja gut erklärt... :-D
SOLLTE jemand vielleicht auch noch einen Weg für Doofe wissen, würde ich das natürlich auch gerne nochmal ausprobieren... *ggg*
Denn die meisten Effekte ließen sich doch eigentlich auch mit den Vorversionen durch die Kombination verschiedener Arbeitsschritte erzielen - wurden halt nur in den Nachfolgeversionen als eigene Funktion implementiert, oder?
Es muss doch 'ne einfache Möglichkeit geben, eine Bildkante (bzw. die obere und untere parallel) zu verbiegen...
Kruzifix...
Aber das mit der Versetzung probier' ich gleich mal aus... NOCH kann ich mir den Effekt nicht vorstellen - aber es ist ja gut erklärt... :-D
SOLLTE jemand vielleicht auch noch einen Weg für Doofe wissen, würde ich das natürlich auch gerne nochmal ausprobieren... *ggg*
Denn die meisten Effekte ließen sich doch eigentlich auch mit den Vorversionen durch die Kombination verschiedener Arbeitsschritte erzielen - wurden halt nur in den Nachfolgeversionen als eigene Funktion implementiert, oder?
Es muss doch 'ne einfache Möglichkeit geben, eine Bildkante (bzw. die obere und untere parallel) zu verbiegen...
Kruzifix...
#7Report
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
17.02.2009
die "einfache" Möglichkeit des Verbiegens gibt es in CorelDraw und in Adobe Illustrator =)
#8Report
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
17.02.2009
Original von | JCPHOTO | - TfP frei für 19.02.
hier mal als visualisierung
oben links: PSD-Datei mit der Verkrümmungszeichnung
oben rechts: Fotoersatzbild
unten links: nach dem Einsatz des Filters
unten rechts: Die Verkrümmungsebene in das Bild gezogen und auf "Weiches Licht" gesetzt + Einfärbung
[IMG]
*räusper* diese Funktion sollten sich mal einige der "Bildbearbeiter" hier zu Gemüte führen, die immer nur Texturen auf die Modellgesichter klatschen und dann sagen, es wäre eine "Grunge-Bearbeitung" ...
#9Report
[gone] Frank Schippers
17.02.2009
Original von | JCPHOTO | - TfP frei für 19.02.
die "einfache" Möglichkeit des Verbiegens gibt es in CorelDraw und in Adobe Illustrator =)
Dann probier' ich für den schnellen Erfolg erstmal das aus, bevor ich mich an die Versetzung trau' *malganzkleinlautguck*
Trotzdem an dieser Stelle erstmal ein herzliches Dankeschön an alle, die so schnell geholfen haben! :-)
#10Report
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
17.02.2009
kein Problem =)
vielleicht stolpert ja jemand hier drüber, der das auch gebrauchen kann *hoff*
vielleicht stolpert ja jemand hier drüber, der das auch gebrauchen kann *hoff*
#11Report
[gone] Frank Schippers
17.02.2009
Original von | JCPHOTO | - TfP frei für 19.02.
kein Problem =)
vielleicht stolpert ja jemand hier drüber, der das auch gebrauchen kann *hoff*
Ja, ICH - wenn ich mehr Muße habe, mich damit zu beschäftigen... *smile*
#12Report
17.02.2009
ha ... da fällt es mir wieder ein !! ;o)
google mal nach "fahne in photoshop" .... genau so war des damals ... mit dem verkrümmen ;o)
*ick wusste doch da war was ;o)
google mal nach "fahne in photoshop" .... genau so war des damals ... mit dem verkrümmen ;o)
*ick wusste doch da war was ;o)
#13Report
17.02.2009
Verkrümmungswerkzeug ist ab cs2! ^^ ..es geht auch mit dem Filter "Verflüssigen" sehr gut.
#14Report
Topic has been closed
Und zwar wollte ich eins meiner Bilder auf "alt" trimmen und habe dazu auch ein kleines Tutorial auf Basis von CS 3 gefunden, was auf meine Vorstellung ziemlich genau zutrifft...
In diesem TUTORIAL kann ich mit CS alles soweit nachvollziehen - bis auf den vorletzten Schritt:
Das Bild soll "verkrümmt" werden, so dass es mit einem entsprechenden Schatten so aussieht, als ob es sich wellt und die Seiten hochkommen...
Im Tutorial wird das mit "Bearbeiten - Transformieren - Verkrümmen" gemacht... Dann eine "torbogenförmige" Verkrümmung und schon kommen die Ränder hoch...
Aber in CS fehlt mir der Auswahlpunkt "Verkrümmen"... Ich kann unter "Transformieren" das Bild "verzerren" oder "perspektivisch verzerren" aber das ist natürlich nicht der gewünschte Effekt...
Weiß noch jemand, wie man das "früher" - also OHNE CS 3 - gemacht hat und kann mich in die richtige Richtung schubsen???
Merci!
LG,
Frank