Photoshop mit 64 bit - Erfahrungen gesucht 20

09.02.2009
Für die Canon 5D Mark II bin ich auf CS4 gewechselt. Die Bearbeitung (viele Ebenen) ist jetzt sehr zeitraubend, vermutlich nicht nur durch die SW-Umstellung sondern auch durch die deutlich grösseren RAW-Dateien.

Gemäss Adobe wurde die Photoshop-Version für 64 bit "nicht audführlich getestet" und wird auch nicht supportet. Aber in Zusammenarbeit mit einem 64-bit-Betriebssystem wird der zur Verfügung stehende RAM voll genutzt.

Aktuell habe ich 4GB RAM, mein Board verträgt 8GB. Mit einem Wechsel könnte ich auf 16GB kommen. Das würde vermutlich viele langsame Zugriffe auf die HDD ersparen und die Verarbeitung deutlich beschleunigen.

Hat jemend bereits Erfahrungen mit
(1) der erhöhten Geschwindigkeit bei Speicher > 4GB?
(2) der Zuverlässigkeit der Software?

lg martin
[gone] Alexander Hufenbach Photography
09.02.2009
Ich möchte mich mal gleich an den Thread anschließen.

Hat weiter vielleicht schon jemand Erfahrung mit Quadcore in Verbindung mit der beschriebenen Konfiguration (64 Bit) ???

Ich stehe nämlich hier jetzt und das bearbeiten erweist sich mehr als zäh und das sollte möglichst morgen geändert werden.

Also speziell würde mich interessieren ob es einen Sinn macht einen Quadcore mit z.b 4x2,4 Ghz einem Dualcore mit 2x 3,2 vorzuziehen ?!


lG, Alex
Hallo Martin,

verwende seit erscheinen die 64 bit Version von CS4 (und Lightroom 2.2) auf einem Rechner mit 8GB und habe bisher noch nie einen Absturz gehabt. Bei meiner Bildbearbeitung von 1Ds MarkIII Bildern arbeite ich in der Regel auf 10-15 Ebenen, auf Platte greift CS4 selten zurück, das merke ich spätestens beim Abspeichernd der Bilder, während der Bearbeitung wurden die Platten wegen fehlenden Zugriffen von Vista runter gefahren, so dass zum Abspeichern die Platten erst wieder anlaufen müssen.

Gruß, Hans
#4
[gone] Alexander Hufenbach Photography
09.02.2009
@ Mathias:

Das wollte ich jetzt nicht lesen . . . verdammt, jetzt auch noch die Frage ob ich auf Intel
umsteige, weil die sind ja doch noch deutlich schneller . . .

Vielen vielen Dank für die Benchmarks Mathias, ich hab den ganzen Tag in die falsche Richtung gesucht !!!!

Liebe Grüße, Alex
#6
09.02.2009
"nicht ausführlich getestet" gilt für die 64 bit Version von XP, nicht für 64 bit Vista.

Unter 64 bit Vista sollte Photoshop an sich bestens laufen.

CS3 lief auf 64 bit noch etwas suboptimal vor allem in Kombination mit Logitech-Mäusen und deren Treiber-Software.

Wenn's ne Grafik-Workstation sein soll (also u.a. auch Photoshop), würde ich persönlich immer Intel CPUs bevorzugen.

Edit: Die Benchmarks würden für mich nicht im Vordergrund stehen, wenn's um AMD vs. Intel geht.
[gone] Alexander Hufenbach Photography
09.02.2009
Ich habe gerade Preise verglichen und von ursprünglichen 100 Euro für den 6400+ wo ich nur den Prozi tauschen muß und alles geht weiter - bin ich jetzt bei 249 Euro Prozi + 100 Board und ram 120 euro 8GB . . . grummel.

Na dann, Augen zu und durch . . .
09.02.2009
ich nutz cs4 - auf quadcore xeon 3350 ( baugleich mit dem intel q9450, 4x 2.66 ghz 12mb cache ) , x38 board + 8gb ram + ati x1900xtx

dateien mit 12 mpix und pro ebene ca 130 mb
hab aber selten mehr als 3 ebenen gleichzeitig in benutzung

worauf ihr euch bei 64bit einstellen müsst .. vergesst eure filter ! es sei denn die firmen haben diese an 64bit angepasst -- aber zum beispiel nik software filter laufen derzeit NICHT auf 64bit cs4 !

im allgemeinen läuft cs4 aber nun deutlich runter und nutz auc mehr als die 3.2 gb - selbst nach längerem photoshoppen hatte ich noch keine slowdowns im programm und auslagerungen auf die hdd

maximal konnt ich den ram mit bisher 7.5gb auslasten ... also 8gb lohnen da schon auf jeden fall !

bezüglich dualcore vs. quadcore kann ich bei cs4 keine aussagen treffen oder benchmarks liefern.
ich hab quad weil ein arbeiten mit mehreren programmen gleichzeitig einfach besser swappt. wenn man mal die demo von capture nx2, view nx, cs4, brennprogramm, browser mit vollem cache und mehr parallel offenhat, dann lernt man quadcore schon zu schätzen !

ich persönlich zieh ein quad liebend gerne vor ... selbst wenn er weniger mhz hat. ( by the way ..meiner läuft problemlos auch auf 3.2ghz mit 400mhz fsb )


lieben gruß der maik
[gone] Alexander Hufenbach Photography
09.02.2009
Hey Maik,

vielen Dank das war schonmal sehr aufschlußreich und wieder etwas was ich nicht hören wollte, das die Filter unter 64bit nicht laufen . . . das Thema wird langsam nervig, gibts denn auch ne version der ganzen Sache wo ich viel Ram, nen schnellen Prozessor, 64bit UND meine Filter nutzen kann ??? - - - Wie es aussieht nicht und auf der Seite von NIK steht bislang auch nichts das die das irgendwie upgraden wollen (soweit ich in 23 Sekunden überfliegen konnte)


Hmpf - Fakt ist so läuft das bearbeiten nicht weiter weil ich zu lange dafür brauche !
09.02.2009
du kannst bei der installation von cs4 die 32bit cs4 variante parallel mit installieren und darunter die filter laufen lassen ( also eine 2 photoshop instanz laufen lassen -> wieder vorteil für 8gb ram + quadcore )

ich habe diese allerdings abgewählt ... und bin nun zu faul diese 32bit version nachzuinstallieren

ich verzichte zur zeit auf irgendwelche filter und mache nur das nötigste an meinen fotos, also pickel und cellu retusche . tonwertkorrektur - das wars

ich glaub es gibt von topaz und ptlens inzwischen filter für 64bit ... falls du diese nutzt

... was mir aufgefallen ist seitdem ich die d700 habe + cs4 .. wie schlecht doch der rawkonverter ist im adobe ... ich hab grad die demoversion von capture nx2 ... der hat total andere tonwerte - im adobe camerea raw sind die fotos immer überbelichtet - ich muss wohl meinen workflow überdenken und mich auf capture nx2 einschiessen, und die dateien dann ins cs4 übergeben

lg der maik
09.02.2009
Ein Tip am Rande, auch wenn er nix mit der "eigentlichen" Fragestellung zu tun hat.

Man kann mit Hilfe von Zusatzprogrammen bei viel verfügbarem Ram Sogenannte Ram-Disks einrichten - je nach Möglichkeit des Programms bzw. des verfügbaren Rams fast beliebig groß (mehrere 100GB).

Nutzt man beispielsweise Vista 64 zusammen mit einem 32bit CS3 bzw. CS4, so lassen sich vom BS problemlos 8GB Ram ansprechen. Davon kann man 2 bis 4 GB als Ramdisk laufen lassen, 2GB nimmt PS nativ, den Rest fürs System.

Auf diese Ramdisk kommen neben den Windows-Auslagerungsdateien auch die Photoshop Auslagerungsdateien -bei 4Gb Ramdisk 1GB für Windows, den Rest für PS. Das beschleunigt DEUTLICH mehr als die Nutzung der CS4 64bit, da die Speicherverwaltung von PS eher schlecht ist. Über diesen Trick verlegt man aber alle Operationen in den RAM, so dass es letztendlich egal ist was PS selber tut.

Ansonsten - die wenigsten Filter und Funktionen von PS unterstützen mehr als 2 Kerne effektiv - daher ist für die allgemeine Bearbeitung ein hoch getakteter Dualcore sinnvoll. Wer allerdings viel RAW-Konvertierung betreibt kann alle verfügbaren Kerne voll auslasten - dort lohnt sich also ein Quadcore.

Zum Thema Intel/Amd - Intels waren für eine Weile wirklich das Maß der Dinge - dank des neuen Phenom II von AMD spielen diese aber auchwieder in der hohen Liga mit - besonders in Sachen Preis/Leistung (die neuen AMDs laufen trotz AM3-Sockel auch auf AM2+-Boards (die CPUs für AM2+ Sockel ja sowieso) und damit mit deutlich preiswerterem DDR2-Ram im Gegensatz zu den Core i7 von Intel, welche gerne DDR3 wollen. Der Leistungsunterschied ist nahezu vernachlässigbar). Zweiter Punkt wäre der Stromverbrauch - auch hier sind die AMDs derzeit sparsamer.
09.02.2009
was die internen filter betrifft von cs4 64bit .. diese nutzen tatsächlich alle 4 cores ! hab dies grad nochmal geprüft mit einer großen datei und mehreren filterdurchgängen
( hab mir permanent ein kleines tool in der sidebar eingerichtet welche mir cpu auslastung der 4 cores und ramauslastung anzeigt )

im cs2/3 wurden tatsächlich nur 2 genutzt wie auch mehrere tests belegten

leider hab ich im netz noch keinen performancetest gefunden bezüglich cs4 und der nutzbaren cores

ja die neuen amd's sind nicht schlecht ... messen sich aber in den benchmarks immer noch mit den 12mb quadcores und nicht mit den i7 intel
- und bei diesen alten" quad's liegen sie grad mal gleich auf

die i7 reihe ist völlig ausser konkurenz was performance angeht ... leider auch im preis ( mainboard und ram sackteuer :-( )

-
ram disk jupp habsch auch schon mal überlegt, aber leider noch keine muse gehabt mir sowas einzurrichten, da müsst ich mich erst schlau machen .. da hab ich keine erfahrung, keine ahnung drum

lg maik :-)
[gone] Alexander Hufenbach Photography
09.02.2009
HA Ramdisk - gar nicht schlecht die Idee . . . hmm, langsam klärt sich einiges.

Umstieg auf anderen Prozi kommt morgen sowieso, Ram gibbet auch im Stapel
und dann werde ich Vista 64 installieren und 32bit Ps und jut ist.Dazu ne Ramdisk
mit 10Gb und dann kann ich alles nutzen wie gehabt nur schneller !
16.02.2009
ich kann mich täuschen... aber warum 64bit? wo liegt der sinn, wenn cs eh nur 32bit macht? seit dem update macht doch 32bit vista auch vollen speicher, also 16gb funzen doch jetzt auch? komm noch nich ganz mit dem vermeintlichen problem klar? bitte umd aufklärung.
26.02.2009
...
übrigens seit heute gibt es von Adobe ein Update für CS4 - welches die performance steigern soll und diverse bugfixes mitbringt

v11.0.1 . erhältlich über die updatefunktion von photoshop oder auch lokal dort zum download ( bin grad zu faul zum link suchen )

lg maik
Original von Fotonaut
...
v11.0.1 . erhältlich über die updatefunktion von photoshop oder auch lokal dort zum download ( bin grad zu faul zum link suchen )

lg maik


Hier der direkte DL-Link für's Photoshop 11.0.1 Update (Mac):

http://download.adobe.com/pub/adobe/photoshop/mac/cs4/Photoshop_11.0.1_mul_AdobeUpdate.dmg
[gone] RASU-Photography.ch (höre auf hier)
09.04.2009
Habe CS4 64 Bit mit VISTA 64 Bit bei 8GB RAM und Quadprozessor in Betrieb, arbeite aber 32 Bit, weil ich im 64 Bit verzerrte Farben habe, liegt wohl am Treiber der Grafikkarte, bin aber noch nicht dazu gekommen up zu daten. Allerdings komme ich mit meinen Fähigkeiten nicht an die Grenzen meines Rechners auch nicht bei 32 Bit CS4

lg Rainer
09.04.2009
Ich nutze derzeit eine 1GB große RAMdisk unter VISTA32. Also quasi den nicht genutzen teil einer 4GB Konfiguaration.
Dorthin lagere ich den primären PS-cache aus und selbst dieser "kleine" Bereich bringt ordentlich was.

HIER ein guter Bericht. Nur dann eben nicht (nur) den Windows cache umleiten ;)
[gone] Practitioner
23.04.2009
Benutze seit dem Erscheinen die 64bit Version.
Und habe 8GB RAM, bei dem ich bisher noch keine Abstürze
oder langsamen Zugriffe verzeichnen konnte.
Verzerrte Farben sind mir auch nicht bekannt.
Ich hoffe euch damit geholfen zu haben.

Topic has been closed