Wahl der Größe/Grafiktablett 66
28.01.2009
Mein Tablett der Wahl: Wacom Intuos A5 Wide.
Damit lässt sich hervorragend unter PS arbeiten und im alltäglichen Gebrauch als Mausersatz hat man auch nicht übermässig große Wege mit der Hand zurückzulegen.
Damit lässt sich hervorragend unter PS arbeiten und im alltäglichen Gebrauch als Mausersatz hat man auch nicht übermässig große Wege mit der Hand zurückzulegen.
#2Report
28.01.2009
Ich habe einen Wide-Screen Monitor.
Wie sieht das eigentlich im Hinblick auf die Format Differenz aus?
Ein Zeichentablett hat ja prinzipiell 4:3 richtig?
Wie sieht das eigentlich im Hinblick auf die Format Differenz aus?
Ein Zeichentablett hat ja prinzipiell 4:3 richtig?
#3Report
28.01.2009
Für Widescreen-Monitore - so wie ich auch einen habe - gibt es von Wacom extra die Modelle mit dem Namenszusatz "Wide". Somit wird die aktive Fläche des Grafiktabletts 1:1 auf das Monitorbild abgebildet. Passt also wunderbar.
Produktlink Wacom
Produktlink Wacom
#4Report
28.01.2009
Ah, okay - das hilft mir schon einmal gut weiter!
Hab auch gerade mal geschaut, neu ist es ja für 300 Euro zu haben.
Das geht vom Preis her auch schon mal.
Danke!
Hab auch gerade mal geschaut, neu ist es ja für 300 Euro zu haben.
Das geht vom Preis her auch schon mal.
Danke!
#5Report
28.01.2009
moin,
also ich hab das intuos a4. im nach hinein würde ich beim nächsten mal allerdings das a5 vorziehen. beim a4 sind mir persönlich die wege doch etwas zu weit. jetzt geht es aber am anfang war es doch sehr gewöhnungsbedürftig.
gruß karsten
also ich hab das intuos a4. im nach hinein würde ich beim nächsten mal allerdings das a5 vorziehen. beim a4 sind mir persönlich die wege doch etwas zu weit. jetzt geht es aber am anfang war es doch sehr gewöhnungsbedürftig.
gruß karsten
#6Report
28.01.2009
Bei A4 muss man zudem auch sogar noch einen passenden Schreibtisch haben, oder die Tastatur derweil zur Seite rücken.
Wie sieht denn das mit den A6 aus. Sie sollen nicht so optimal sein, aber wenn ich mir ansehe, wie gering die Wege mit meiner Mouse sind, würde ich fast behaupten, dass ich damit keine größere Fläche als A6 benötige.
Ist die "Übersetzung" eines Pens anders? Findet man bei A6 nicht immer das gesuchte Pixel, oder woran hapert es hierbei?
Wie sieht denn das mit den A6 aus. Sie sollen nicht so optimal sein, aber wenn ich mir ansehe, wie gering die Wege mit meiner Mouse sind, würde ich fast behaupten, dass ich damit keine größere Fläche als A6 benötige.
Ist die "Übersetzung" eines Pens anders? Findet man bei A6 nicht immer das gesuchte Pixel, oder woran hapert es hierbei?
#7Report
[gone] MAR©O
28.01.2009
Schließe mich an: Das Wacom Intous A5 wide ist die perfekte Wahl!
(Bei mir an 2 x 22" Monitoren)
Viele Grüße
Marco
Edit:
Es liegt imho daran, dass das Verhältnis von Arbeitsweg auf dem Tablett und Strecke auf dem Monitor nicht zusammen passen. Außerdem muss ein kleines Tablett ja zwangsläufig "empfindlicher sein". Beim A4 waren mir die Wege auf dem Tablett einfach zu groß. Das trainiert zwar den Arm, ist aber sehr ermüdend.
(Bei mir an 2 x 22" Monitoren)
Viele Grüße
Marco
Edit:
Original von pfauli
Wie sieht denn das mit den A6 aus. Sie sollen nicht so optimal sein, aber wenn ich mir ansehe, wie gering die Wege mit meiner Mouse sind, würde ich fast behaupten, dass ich damit keine größere Fläche als A6 benötige.
Ist die "Übersetzung" eines Pens anders? Findet man bei A6 nicht immer das gesuchte Pixel, oder woran hapert es hierbei?
Es liegt imho daran, dass das Verhältnis von Arbeitsweg auf dem Tablett und Strecke auf dem Monitor nicht zusammen passen. Außerdem muss ein kleines Tablett ja zwangsläufig "empfindlicher sein". Beim A4 waren mir die Wege auf dem Tablett einfach zu groß. Das trainiert zwar den Arm, ist aber sehr ermüdend.
#8Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
28.01.2009
ich muss widersprechen, ich finde es genau andersrum...
Ich finde A5 einfach zu klein, A4 ist jetzt nicht zu groß, so dass es auch noch beispielsweise ganz gut transprotabel ist und es ist sehr genau, ausserdem entspricht es mit der Göße auch dem, was man von einem Blatt Papier gewohnt ist...
Ich würde mir niemals ein kleineres für meine tägliche Arbeit kaufen, A4 ist in absolut jeglicher Hinsicht Ideal und mit nicht mal 400 Euro auch nicht sooo teuer
Ich finde A5 einfach zu klein, A4 ist jetzt nicht zu groß, so dass es auch noch beispielsweise ganz gut transprotabel ist und es ist sehr genau, ausserdem entspricht es mit der Göße auch dem, was man von einem Blatt Papier gewohnt ist...
Ich würde mir niemals ein kleineres für meine tägliche Arbeit kaufen, A4 ist in absolut jeglicher Hinsicht Ideal und mit nicht mal 400 Euro auch nicht sooo teuer
#9Report
28.01.2009
Das Wacom Intous A5 wide ist
ist auch mein Arbeitsmittel...... bei 2x 20"TFT Wide Screens
#10Report
28.01.2009
Ich benutze das A4, bei einem 30er und einem 20er Bildschirm wird mir sonst die Auflösung zu gering. Superpraktisch ist die Taste, mit der man zwischen 1 und 2-Schirm-Abdeckung umschaltet. Bei kleineren Bildschirmen reicht das A5 aber sicher gut aus.
#11Report
28.01.2009
Hallo Marco
Ein A5 ist im Verhältnis zum Monitor aber auch noch ein Winzling ;-)
.. aber ich versteh schon, was Du meinst.
Mir ist rein aus der Logik her bewusst, dass die Empfindlichkeit mit dem Format sink und steigt. Nur, wenn man noch nie ein Tablett hatte, stellt man sich vor, dass selbst eine hohe Empfindlichkeit evtl. durch Anwendung und Training damit auch optimiert werden kann.
Daher meine Frage an Euch...
Zumindest deckt sich alles bislang mit den Internetinformationen der Hersteller.
Ein A5 ist im Verhältnis zum Monitor aber auch noch ein Winzling ;-)
.. aber ich versteh schon, was Du meinst.
Mir ist rein aus der Logik her bewusst, dass die Empfindlichkeit mit dem Format sink und steigt. Nur, wenn man noch nie ein Tablett hatte, stellt man sich vor, dass selbst eine hohe Empfindlichkeit evtl. durch Anwendung und Training damit auch optimiert werden kann.
Daher meine Frage an Euch...
Zumindest deckt sich alles bislang mit den Internetinformationen der Hersteller.
Original von Marco Berg
Es liegt imho daran, dass das Verhältnis von Arbeitsweg auf dem Tablett und Strecke auf dem Monitor nicht zusammen passen. Außerdem muss ein kleines Tablett ja zwangsläufig "empfindlicher sein". Beim A4 waren mir die Wege auf dem Tablett einfach zu groß. Das trainiert zwar den Arm, ist aber sehr ermüdend.
#12Report
[gone] MAR©O
28.01.2009
Original von pfauli
[...]
Nur, wenn man noch nie ein Tablett hatte, ...
[...]
Die erste Woche wird hart werden!
Durchhalten ;)
Viele Grüße
Marco
#13Report
28.01.2009
Gewöhnen wirst du dich recht schnell. Vor allem dann, wenn du das Grafiktablett auch konsequent als Mausersatz einsetzen willst.
Bei leicht zittrigen Händen allerdings kann dir die Empfindlichkeit der A5-Version aber bereits Probleme bereiten, wenn du mal den Mauszeiger quasi auf den Pixel genau ausrichten musst. Aber für solche Fälle kann man dann immer noch kurz auf die Maus ausweichen. :-)
Bei leicht zittrigen Händen allerdings kann dir die Empfindlichkeit der A5-Version aber bereits Probleme bereiten, wenn du mal den Mauszeiger quasi auf den Pixel genau ausrichten musst. Aber für solche Fälle kann man dann immer noch kurz auf die Maus ausweichen. :-)
Original von pfauli
Nur, wenn man noch nie ein Tablett hatte, stellt man sich vor, dass selbst eine hohe Empfindlichkeit evtl. durch Anwendung und Training damit auch optimiert werden kann.
#14Report
28.01.2009
Da ich kein Koks konsumiere, sollte sich die Empfindlichkeit meiner Hand in Grenzen halten
;-)
;-)
#15Report
28.01.2009
Klingt doch gut! Geld für Koks gespart, Grafiktablett gekauft! :-D
Original von pfauli
Da ich kein Koks konsumiere, sollte die sich Empfindlichkeit meiner Hand in Grenzen halten
;-)
#16Report
28.01.2009
Also für Dich ist sicherlich das Intuos3 Wide im Format A5 optimal!
Ich hab das gleiche, aber weil ich keinen Widescreen habe in "Normalgröße" und ich bin vollauf zufrieden!
Die Umstellung hat mir auch Angst gemacht, aber am Ende war ich nach 1 Tag eingespielt würde ich sagen und seitdem gibts keine Bildbearbeitung mehr ohne Tablet (das ist fast genau 1 Jahr her).
A6 ist Mäusekino ..... würd ich nicht machen.
A4 wäre mir für den Schreibtisch zu groß. Man muß ja beachten, dass das A5er schon mit "Rand" größer als ein A4-Blatt (bei mir 34,5x26 cm) ist. Ich habe zwar nicht den Vergleich, aber viele sagen, dass die Wege bei A4 zu weit sind und das glaube ich auch.
Ich hab das gleiche, aber weil ich keinen Widescreen habe in "Normalgröße" und ich bin vollauf zufrieden!
Die Umstellung hat mir auch Angst gemacht, aber am Ende war ich nach 1 Tag eingespielt würde ich sagen und seitdem gibts keine Bildbearbeitung mehr ohne Tablet (das ist fast genau 1 Jahr her).
A6 ist Mäusekino ..... würd ich nicht machen.
A4 wäre mir für den Schreibtisch zu groß. Man muß ja beachten, dass das A5er schon mit "Rand" größer als ein A4-Blatt (bei mir 34,5x26 cm) ist. Ich habe zwar nicht den Vergleich, aber viele sagen, dass die Wege bei A4 zu weit sind und das glaube ich auch.
#17Report
28.01.2009
> Intuos3 A5 Wide
Habe ich auch und kann ich nur empfehlen.
Bei einem grösseren wären mir die Wege zu weit.
Habe ich auch und kann ich nur empfehlen.
Bei einem grösseren wären mir die Wege zu weit.
#18Report
28.01.2009
Für mich liegt der Vorteil am Brett gegenüber der Maus, dass ich mit den Fingerspitzen bei aufgelegter Hand exakter arbeiten kann als wenn ich die Maus vershiebe.
Daher finde ich eine aktive Fläche ausreichend, deren Ausmaße ich mit der Fingerbewegung abdecken kannst -> A5.
Wenn man natürlich "kreativ" malen/zeichnen möchte wie auf einer Leinwand, dann darf es sicher größer sein.
Daher finde ich eine aktive Fläche ausreichend, deren Ausmaße ich mit der Fingerbewegung abdecken kannst -> A5.
Wenn man natürlich "kreativ" malen/zeichnen möchte wie auf einer Leinwand, dann darf es sicher größer sein.
#19Report
Topic has been closed
Ich bin auch der Suche nach einem Grafiktablett. Jetzt möchte ich heraus filtern können, welche Größe am besten ist und warum. Oder anders ausgedrückt, mit welcher Größe habt ihr Probleme in der Anwendung gehabt.
Wenn ich rein nach der Internet-Recherge gehe, müsste das A5 Brett das idealste sein!?
Wäre nat. auch klasse & hilfreich, wenn ihr das selbst Produkt angebt.
(PS: Es gibt die Frage nach einem Grafiktablett in einem Gruppenforum hier, jedoch kann man dort keine Umfrage stellen)