Kamerakauf in der EU? 10

09.01.2009
Das Thema Kamerakauf aus Übersee (USA, Hong Kong, Japan) gabs ja schon öfters. Nachteile sind u.A. der Zoll und die nicht in Europa gültige Garantie.

Wie sieht es aus wenn ich meine Cam z.B. in Spanien kaufe? Eine D3 ist dort z.B. etwa 500 Euro billiger.

LG Thomas
09.01.2009
In Spanien im Allgemeinen oder auf den Kanaren im Besonderen ?
09.01.2009
Dort wo es in der EU am billigsten ist. Spanien war nur ein Beispiel.

LG Thomas
09.01.2009
Allgemein:

Innerhalb der EU wird kein Einfuhrzoll erhoben, sondern nur noch an den EU-Außengrenzen

Im Detail gibt es aber Ausnahmen, deshalb habe ich nach den Kanaren gefragt:

http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoelle/a1_grundlage_zollrecht/b0_zollgebiet/b0_zollgebiet_einschluss/index.html
[gone] Stephan [back to photography]
09.01.2009
Nikon hat Europagarantie. Defekte Geräte kann man mit der Garantiekarte bei jedem Nikon-Vertragshändler abgeben. (Andere Hersteller haben mittlerweile nicht einmal mehr Niederlassung in Österreich, bei einem müsste ich z.B. ein defektes Gerät selbst nach Tschechien schicken).

Wenn Du eine Umsatzsteueridentifikationsnummer hast kann Dir das Gerät umsatzsteuerfrei zugeschickt werden. Wenn Du vor Ort kaufst kannst Du halt erst im Frühling nächsten Jahres die Umsatzsteuer zurückfordern.

Achtung: Kanaren und Azoren gehören nicht nur geographisch sondern auch für die meisten Paketdienste zu Afrika, da wird dann der Versand sehr teuer!

Und soweit ich weiß ist der MWSt.-Satz auf den Kanaren niedriger, der Nettopreis vieler Waren ist oft höher als auf dem Festland, Kauf zahlt sich dementsprechend nur für Privatkunden aus.
[gone] Dirk Krauzig
09.01.2009
Original von Stephan [back to photography]
Nikon hat Europagarantie. Defekte Geräte kann man mit der Garantiekarte bei jedem Nikon-Vertragshändler abgeben.


... der Dir vermutlich was husten wird, wenn Du das Gerät nicht bei ihm gekauft hast und damit hat er auch ganz recht ;-) ...

LG Dirk (selber jahrelang Nikon Vertragshändler gewesen)
09.01.2009
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) FHM-Special
[quote]Original von Stephan [back to photography]
Nikon hat Europagarantie. Defekte Geräte kann man mit der Garantiekarte bei jedem Nikon-Vertragshändler abgeben.


... der Dir vermutlich was husten wird, wenn Du das Gerät nicht bei ihm gekauft hast und damit hat er auch ganz recht ;-) ...

LG Dirk (selber jahrelang Nikon Vertragshändler gewesen)[/quote]


@Dirk: das befürchte ich auch. Was mache ich dann im Garantiefall?

LG Thomas
09.01.2009
Du schickst die Kamera zu einem der Nikon-Reparaturzentren. Das macht der Händler auch, und wenn Du's selbst tust, geht's eher schneller.

Gruß
Thomas
09.01.2009
Original von Photowizard
Das Thema Kamerakauf aus Übersee (USA, Hong Kong, Japan) gabs ja schon öfters. Nachteile sind u.A. der Zoll und die nicht in Europa gültige Garantie.

Wie sieht es aus wenn ich meine Cam z.B. in Spanien kaufe? Eine D3 ist dort z.B. etwa 500 Euro billiger.

EU ist "Zollinland", wir haben einen "Gemeinsamen Binnenmarkt". Nur bei Alkohol und Tabak gibt's Sonderregelungen, außerdem bei Autos, Motorrädern und Booten. Und es macht einen Unterschied, ob man gekaufte Waren bei der Einreise mit sich führt, oder über den Versandhandel aus einem anderen EU-Land bezieht.

Original von Stephan [back to photography]
Und soweit ich weiß ist der MWSt.-Satz auf den Kanaren niedriger, der Nettopreis vieler Waren ist oft höher als auf dem Festland, Kauf zahlt sich dementsprechend nur für Privatkunden aus.


Vorsicht! Die Kanarischen Inseln gehören genau wie Helgoland nicht zum EU-Binennmarkt. Was man von dort mitbringt, muß verzollt werden.

Detaillierte Infos gibt es u.a. hier: http://www.eu-info.de/leben-wohnen-eu/5861/

Außerdem bei jedem Zollamt.
[gone] Stephan [back to photography]
09.01.2009
@Tom: Danke für die Info.

Hier ein Link zur Nikon Europa-Garantie

Topic has been closed