der Kommentar oder das Kommentar 60

[gone] wox
06.01.2009
Wow, ich hatte nicht damit gerechnet, dass hier schneller Beiträge geschrieben werden als ich antworten kann. Also ist es doch ein Thema, das Interesse findet.

Nun, ich will hier niemanden wegen eines solchen Fehlers an die Wand nageln oder verteufeln, das liegt mir fern, mich interessiert halt, warum gerade hier in der MK eben dieser Fehler so oft zu finden ist. Die Lösung meiner Frage liegt sicher in der hier bei einigen üblichen Praxis, sich für einen Kommentar per PN zu danken. Nur so kann der Fehler auffallen.

Ich danke Euch für die rege Beteiligung an der Diskussion.

lg

wox
[gone] MAR©O
06.01.2009
Original von WolfTek - Lichtspiel- Ausschreibung!
Ich habe mich jetzt den ganzen Zeit durch dieses Artikelbaum gelesen und bin höchst verunsichert, was den Rechtschreibung und das Grammatik angeht. Welches Artikel soll ich denn nun nehmen, wenn ich einem Österreicherin für ihr Kommentar danken möchte? Gilt es vielleicht, auf weitere Landsmann- oder -frauschaften zu achten? Noch schlimmer: Wenn ich demnächst mit meinem Kamera in meinen Studio gehe und dort das Blitzanlage aufstelle: Wird mich überhaupt noch eine Model akzeptieren, wenn ich ihr keine Joghurt mit der richtigen Artikel anbiete?
Gelobt sei, was ordentliche Spaß macht! Wen kümmert schon, ob ein Aussage auch verständlich ist?


ROFLPIMP :D
[gone] DELICATE *in London*
06.01.2009
Ist doch klar... wo sonst hat man mit so vielen Kommentaren zu tun?

:)




Original von wox
Wow, ich hatte nicht damit gerechnet, dass hier schneller Beiträge geschrieben werden als ich antworten kann. Also ist es doch ein Thema, das Interesse findet.

Nun, ich will hier niemanden wegen eines solchen Fehlers an die Wand nageln oder verteufeln, das liegt mir fern, mich interessiert halt, warum gerade hier in der MK eben dieser Fehler so oft zu finden ist. Die Lösung meiner Frage liegt sicher in der hier bei einigen üblichen Praxis, sich für einen Kommentar per PN zu danken. Nur so kann der Fehler auffallen.

Ich danke Euch für die rege Beteiligung an der Diskussion.

lg

wox
[gone] wox
06.01.2009
Eines muß ich aber doch noch loswerden:

@wolftek

Dir ist aber schon klar, dass die Benutzung einer Sprache immer mit Regeln zu tun hat, die es einzuhalten gilt, oder? Sonst würden wir uns nämlich leider nicht verstehen. Nur weil ich z. B. die Regeln der chinesischen Sprache nicht kenne, verstehe ich diese Sprache nicht. Und wann immer jemand eine fremde Sprache erlernen möchte gilt es, deren Regeln zu kennen und zu beachten.

Dein Beitrag zum Thema erscheint mir, als seien Dir solche Regeln völlig gleichgültig. Vielleicht liege ich mit meinem Eindruck ja auch völlig falsch und deshalb entschuldige ich mich gleich mal vorsorglich, aber wenn ich richtig liege, ist Deine Art, das Thema zu behandeln, nicht so ganz nachvollziehbar, solange Du überhaupt irgendeine Sprache nutzen möchtest.

lg

wox
[gone] Jörg-C
06.01.2009
Auch in Österreich ist DER Kommentar maskulin. Kein Grund, verunsichert zu sein, WolfTek.

Original von Dirk Lorenz
Ist das eventuell ein regionales Phänomen? Ähnlich wie bei der Uhrzeit:

In den meisten gebrauchten Bundesländern sagt man z.B "viertel nach drei" in den neuen Bundesländern hingegen "viertel vier"


Der Vergleich trifft´s nicht - denn grundsätzlich ist beides richtig. "Viertel vier" sagt man übrigens nicht nur in Neufünfland, sondern auch in Franken. DAS Kommentar ist aber einfach nur falsch, egal ob in den neuen oder den gebrauchten Ländern.

Es ist also kein regionales Phänomen. "Das Kommentar" ist einfach falsch. Wer so daher redet oder schreibt, plappert Fehler unreflektiert nach. Jedem halbwegs gebildeten Menschen kräuseln sich da die Fußnägel. Übrigens auch bei dem beliebten, aber dennoch falschen Genitiv mit Apostroph:

"Das Kleid des Model´s" Fürchterlich!

Zuweilen auch völlig willkürlich im Plural angewandt, was sogar im Englischen falsch wäre:

"Mehrere Model´s"

Brrrrr....
@ wox

es wäre mal interessant zu wissen, in welchem Teil der Bundesrepublik die Danksager leben... vielleicht begründet sich hierin, dem Kommentar ein "das" anstatt "der" voranzusetzen ... ;-)
06.01.2009
ist mir ja noch gar nicht aufgefallen, dass es hier in der MK diese verwurstelung von "kommentar" gibt... umso verwunderter bin ich, dass es wohl wirklich so zu sein scheint.

"das kommentar" tut doch sowohl in den ohren und augen weh ;)
06.01.2009
Ach, weißt Du, wox: Ich bin schon in der Lage, mich grammatikalisch korrekt auszudrücken. Beim Verfassen meines - zugegebermaßen vollkommen sinnentleerten - Beitrags war es deutlich schwerer, jeden Artikel dort mit dem falschen Geschlecht zu versehen, und mir krümmten sich einige Mal sowohl die Unterlider ob ihrer Tränenfülle, als auch meine Bauchmuskeln vor Lachen.
Aber vielleicht geht außer mir nur wenigen so, dass sie Bauchkrämpfe bei falschem Gebrauch der Sprache bekommen?
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
06.01.2009
Original von Dirk Lorenz
Ist das eventuell ein regionales Phänomen? Ähnlich wie bei der Uhrzeit:

In den meisten gebrauchten Bundesländern sagt man z.B "viertel nach drei" in den neuen Bundesländern hingegen "viertel vier"



Nicht nur in den neuen Bundesländern wird das so gesagt. Ich habe das auch so gelernt in der Schule und ich komme aus Niedersachsen. Allerdings ist das schon eine weile her mit meiner Schule, 60er Jahre.

Zum Thema Kommentar. Es gibt noch eine Variante, z. B. ich gebe den Kommentar ab.
[gone] Jörg-C
06.01.2009
Original von KLBR-Produktion Ltd.Es gibt noch eine Variante, z. B. ich gebe den Kommentar ab.


Und was ist da anders als bei "der Kommentar", außer, dass Du den Akkusativ verwendest?
Interessant wäre hingegen "des Kommentars". Hier finden sich auch diejenigen wieder, die den Kommentar fälschlicherweise als Neutrum einordnen :-))
[gone] wox
06.01.2009
Original von KLBR-Produktion Ltd.
[quote]Original von Dirk Lorenz
Ist das eventuell ein regionales Phänomen? Ähnlich wie bei der Uhrzeit:

In den meisten gebrauchten Bundesländern sagt man z.B "viertel nach drei" in den neuen Bundesländern hingegen "viertel vier"



Nicht nur in den neuen Bundesländern wird das so gesagt. Ich habe das auch so gelernt in der Schule und ich komme aus Niedersachsen. Allerdings ist das schon eine weile her mit meiner Schule, 60er Jahre.

Zum Thema Kommentar. Es gibt noch eine Variante, z. B. ich gebe den Kommentar ab.[/quote]


In dem Falle ist der Artikel "den" keine andere Variante, sondern lediglich die Akkusativ-Form vom "der". Aber wir wollen hier ja keinen Deutsch-Unterricht abhalten. Meine Empfehlung wäre die Lektüre dieser Seite : Artikel
[gone] wox
06.01.2009
Original von Monique.
@ wox

es wäre mal interessant zu wissen, in welchem Teil der Bundesrepublik die Danksager leben... vielleicht begründet sich hierin, dem Kommentar ein "das" anstatt "der" voranzusetzen ... ;-)


Sorry, aber das habe ich nicht geprüft und auch nicht für so wichtig gehalten. In den Fotoforen, in denen ich sonst mein Unwesen trieb, gab es zwar auch viele Kommentare, aber eben keine Danke-PN und vermutlich ist es mir ohnehin nur deshalb aufgefallen.

lg

wox
06.01.2009
Original von Ja - new chess queen foto online
wennst mich nach dem artikel gefragt hättest, ich hätte auch DAS geantwortet *gg*
keine ahnung woher das kommt, für mich hört sich "das kommentar" besser, also richtiger an als "der kommentar" .(...)
mich nervt die tatsache, dass bei joghurt DER, DIE oder DAS richtig ist.
"die joghurt" hört sich da nun wirklich bekloppt an ;-)


[IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG]

Also - zur Sicherheit nochmal, auch wenn einige Vorschreiber schon darauf hingewiesen haben:

DER Kommentar - und nur der. Nix das, nix die.*)

Und:

DER Joghurt - und nur der. Nix das, nix die.

Es ist eine Legende, daß Joghurt alle drei grammatischen Geschlechter habe. Richtig ist: Joghurt ist männlich. DER Joghurt. Seltener auch: das Joghurt. Aber niemals: die Joghurt.

"Das Joghurt" ist vorwiegend schweizerische und österreichische mundartliche Besonderheit, nicht aber wirkliche deutsche Schriftsprache. "Die Joghurt" gibt's wirklich nur noch mundartlich bei den Ösis.

Aber die kippen ja auch die Kellners in ihren Kaffééé... [IMG]


__________________________________________

*) Aber, beachte: das Diegpen. [Berliner Landespolitiker, ehemaliger Regierender Bürgermeister, CDU]

Nicht: der Diepgen !!!!!!!!!
06.01.2009
Original von Caro Cute
Wär mir neu, dass an der Grammatik etwas verändert wurde! ;)

Eine Menge. Nämlich in der Zeichensetzung, die ein Teil der Grammatik ist.
06.01.2009
Original von Dirk Lorenz
Ist das eventuell ein regionales Phänomen? Ähnlich wie bei der Uhrzeit:

In den meisten gebrauchten Bundesländern sagt man z.B "viertel nach drei" in den neuen Bundesländern hingegen "viertel vier"


Auch wenn es OT ist: Die Schreibweise "Viertel Vier" ist die eigentlich historisch korrektere, wenn man so sagen will. Die heute vor allem in den alten Ländern übliche Aussprache rührt, man mag es kaum glauben, tatsächlich aus der Besatzungszeit nach dem Krieg, denn in der gleichen Weise wird es ja auch im Englischen gesprochen. Lustig ist für mich Zonenbewohner übrigens, dass eigentlich alle "Ossis" mit der "Viertel nach"-Version problemlos zurecht kommen, aber sehr viele "Wessis" anders herum enorme Probleme haben.

lg, Meriadoc
Guest
06.01.2009
Hab ich nicht mitbekommen. Was hat sich da denn geändert??


Original von TomRohwer
[quote]Original von Caro Cute
Wär mir neu, dass an der Grammatik etwas verändert wurde! ;)

Eine Menge. Nämlich in der Zeichensetzung, die ein Teil der Grammatik ist.[/quote]
06.01.2009
Einiges--allerdings sind auch nach der Blödschreibreform immer noch 99,9% aller ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´ falsch-ich nehm´s mittlerweile als Bildungsstatement.

Nur zur Erinnerung, weil auch hier dauernd falsch-es gibt beim Plural kein `` und auch beim Genitiv (fast) nie.
Meine Lieblinge sind bisher sind "sonntag´s" und "Lach´s"-das ist so dumm das es wirklich schmerzt-aber auch PN´s, Photo´s und ähnlich hirnrissige Kreationen sind kaum besser.
07.01.2009
Original von Pete67
Einiges--allerdings sind auch nach der Blödschreibreform immer noch 99,9% aller ´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´ falsch-ich nehm´s mittlerweile als Bildungsstatement.

Nur zur Erinnerung, weil auch hier dauernd falsch-es gibt beim Plural kein `` und auch beim Genitiv (fast) nie.
Meine Lieblinge sind bisher sind "sonntag´s" und "Lach´s"-das ist so dumm das es wirklich schmerzt-aber auch PN´s, Photo´s und ähnlich hirnrissige Kreationen sind kaum besser.



sehr häufig hier zu lesen: PN's und AGB's

PN = Private Nachrichten
PN's = Private Nachrichten's

AGB = Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB's = Allgemeine Geschäftsbedingungen's


über s, ss und ß lass ich nicht jetzt lieber nicht aus.

doch, einer muss sein.

auf model-sedcards oft zu lesen:
meine masse sind ....
für mich immer wieder der brüller! die masse seh ich ab konfektionsgröße 40 selber :-))
07.01.2009
Original von TomRohwer
Als kleine Erste-Hilfe-Maßnahme:

[IMG]





















Oder häppchenweise kostenlos hier!

Und ja: Zwiebelfisch schreibt man mit S-C-H am Ende ;-)

EDIT:
Ich sehe gerade, dass Ihr mit dem Kauf des von Tom empfohlenen Buches nicht nur etwas für Eure Bildung tut, sondern auch Toms Konto ein wenig unterstützt!

Topic has been closed