der Kommentar oder das Kommentar 60

[gone] TheMike.ch
06.01.2009
@wox: ich fürchte, du erwartest etwas viel ... von den menschen ...
untersuchungen haben gezeigt, dass sehr viele menschen einfache sätze mit mehr als 7 wörtern schlicht nicht verstehen können (und dieser satz hatte gerade 18 wörter ... ). und damit sind gar nicht mal die "jungen" gemeint, sondern quer durch.
auch darum konzentriert sich die werbung auf kurze und knackige aussagen, damit die bei den potentiellen kunden auch ankommen.

natürlich ist eine "einfache artikelzuordnung" an sich keine grosse sache ... aber wer z.b. im alltag fast ausschliesslich in einem starken dialekt spricht, wird bei der schriftsprache aus die erfahrungen aus dem dialekt zurückgreifen.

wie schon erwähnt, wird hier niemand wirklich fehlerfrei schreiben. es ist schlussendlich nur die frage, wo man bei sich selber die "grenze" setzt. manche legen wert auf eine möglichst korrekte sprache und setzen die latte entsprechend höher. bei anderen ist die aussage und das verstanden-werden im vordergrund und denen sind artikel, kommaregeln und fälle schnurz.

zur toleranz in fremdsprachigen ländern: ich habe nie auch nur andeutungsweise die erfahrung gemacht, dass ich wegen einer falschen aussprache oder wortwahl ausgelacht oder kritisiert wurde. ich war gerade letzten herbst in england an einem workshop mit teilnehmern aus fünf verschiedenen nationen und da war dies überhaupt nie ein thema.

grusssss
TheMike
Guest
06.01.2009
Das ist die schlimmste Ausrede, die man sich denken kann...
Was hat die Region, in der man lebt, damit zu tun, dass man Standarddeutsch nicht wenigstens in Schriftform beherrscht? Sowas bekommt man (heutzutage hoffentlich immer noch) in der Schule beigebracht! Langsam wird mir klar, warum so viele Leute rumheulen, dass sie seit Jahren arbeitslos sind und keinen Job "finden"... Unmöglich find ich das! Und dann haben immer die anderen Schuld.

Un nur, weil ick jebürtige Berlinarin bin, schreib ick nich so! Ups...


Original von Peli (neues naggisch Bildsche online ^^)
wenn es danach geht wie jemand etwas schreibt, kommt es heutzutage immer zu konflikten, da es viel an der region bzw an den unterschiedlichen dialekten liegt...
[gone] DELICATE *in London*
06.01.2009
Als ich jünger und noch in der Schule war da hatte ich eine wirklich perfekte Rechtschreibung.
Diktate waren kein Problem und immer top, Kommasetzung wurde perfekt beherrscht etc.

Aber seit die Rechtschreibung jetzt zum 200 Mal geändert wurde bin ich einfach nur noch verwirrt. Ich glaube ich mache jetzt unbewusst mehr Fehler als als 11 Jährige, und das finde ich schon ein bisschen erschreckend.
Die "ß" "ss" Regel verstehe ich ja, aber seit mittlerweile jeder einfach schreibt was er will verwirrt mich sogar das.
Vor ein paar Jahren hieß es ja dass z.B. "süß" oder "Straße" oder "weiß" weiter mit "ß" geschrieben werden, aber ich glaube dass 80% es mit "ss" schreiben und habe keine Ahnung ob das richtig oder falsch ist oder ich einfach mal wieder eine Änderung verpasst habe.

Ich finde das die Änderung der Rechtschreibung echt ein Fehler war. Und das Hauptproblem ist scheinbar wirklich das ganz viele Leute (vor allem die älteren die mit der alten Rechtschreibung aufgewachsen sind) total verwirrt sind und einfach nach Bauchgefühl schreiben und nicht nach Regeln.
Dann sieht man wiederum Wörter wie "Strasse" sehr häufig und fragt sich "Hä, ja wie wird es denn jetzt geschrieben?" und passt sich vielleicht irgendwann einfach einer falschen Regel an.


Wie soll ich das alles nur meinem Freund beibringen? :D


Liebe Grüße

Nadine
[gone] TheMike.ch
06.01.2009
@DELICATE: also wegen der "ss"-regel sind wir schweizer zumindest mit-schuld *gg*
bei uns gibts kein "ß" ... das haben wir noch nicht mal auf der tastatur.

dafür gibts für uns schweizer andere sonderregelungen. weil bei uns französisch auch eine landessprache ist, dürfen wir frankofone wörter auch mit "ph" schreiben ... also eben "frankophon" oder auch "photographie".

insofern haben die verschiedenen dialekte doch nen einfluss - wenn man die landesgrenzen mitberücksichtigt.

grusssss
TheMike
06.01.2009
sorry, ich hab keine ausreden nötig...

für mich heißt das nun mal "der kommentar"

übrigens muß ich auch niemandem schuld geben...wofür auch?...

...hab meine ausbildung gemacht und bin danach in die selbstständigkeit gegangen. habe einige angestellt und war niemals arbeitslos...und das obwohl ich sage "der kommentar"...


Original von Caro Cute
Das ist die schlimmste Ausrede, die man sich denken kann...
Was hat die Region, in der man lebt, damit zu tun, dass man Standarddeutsch nicht wenigstens in Schriftform beherrscht? Sowas bekommt man (heutzutage hoffentlich immer noch) in der Schule beigebracht! Langsam wird mir klar, warum so viel Leute rumheulen, dass sie seit Jahren arbeitslos sind und keinen Job "finden"... Unmöglich find ich das! Und dann haben immer die anderen Schuld.

Un nur, weil ick jebürtige Berlinarin bin, schreib ick nich so! Ups...


[quote]Original von Peli (neues naggisch Bildsche online ^^)
wenn es danach geht wie jemand etwas schreibt, kommt es heutzutage immer zu konflikten, da es viel an der region bzw an den unterschiedlichen dialekten liegt...
[/quote]
Guest
06.01.2009
Ich verstehe nicht, warum hier einige mit Rechtschreibreformen kommen?!

Dem Threaderöffner gehts um Grammatik, nicht um Rechtschreibung!
Aber scheinbar haben selbst mit diesem Unterschied einige Probleme... *lol*
06.01.2009
@ wox: ein interessantes Thema.

Männlich, aber rein gefühlsmässig für viele sächlich
unser Kommentar.
Ob man das nicht vielleicht ganz banal erklären könnte?
Der Kommentator, die Kommentatorin, das sind die Menschen.
Die Sache selbst müsste wunschgemäss der Deutlichkeit halber
ein anderes Geschlecht haben: das Kommentar also.
Vielleicht so etwas steckt da versteckt.

lg, bona
Guest
06.01.2009
Wer redet denn von dir?
Ich habe lediglich deinen Versuch, die Nichtkenntnisse der wichtigsten grammatikalischen Regeln auf regionale sprachliche Unterschiede respektive Dialekte zu schieben, aufgegriffen, um zu sagen, dass das ne Ausrede ist - für die, die die deutsche Sprache generellnicht beherrschen (wollen?).

Und "der Kommentar" ist richtig. Also alles okay. ;)


Original von Peli (neues naggisch Bildsche online ^^)
sorry, ich hab keine ausreden nötig...

für mich heißt das nun mal "der kommentar"

übrigens muß ich auch niemandem schuld geben...wofür auch?...

...hab meine ausbildung gemacht und bin danach in die selbstständigkeit gegangen. habe einige angestellt und war niemals arbeitslos...und das obwohl ich sage "der kommentar"...


[quote]Original von Caro Cute
Das ist die schlimmste Ausrede, die man sich denken kann...
Was hat die Region, in der man lebt, damit zu tun, dass man Standarddeutsch nicht wenigstens in Schriftform beherrscht? Sowas bekommt man (heutzutage hoffentlich immer noch) in der Schule beigebracht! Langsam wird mir klar, warum so viel Leute rumheulen, dass sie seit Jahren arbeitslos sind und keinen Job "finden"... Unmöglich find ich das! Und dann haben immer die anderen Schuld.

Un nur, weil ick jebürtige Berlinarin bin, schreib ick nich so! Ups...


[quote]Original von Peli (neues naggisch Bildsche online ^^)
wenn es danach geht wie jemand etwas schreibt, kommt es heutzutage immer zu konflikten, da es viel an der region bzw an den unterschiedlichen dialekten liegt...
[/quote][/quote]
[gone] DELICATE *in London*
06.01.2009
@ Caro

Naja, irgendwie läuft das ja alles zusammen.
Ich denke dass durch die Rechtschreibreform viele die Lust verloren haben sich mit der Sprache zu beschäftigen und sich dazu verleiten lassen einfach das zu schreiben was sich am besten anhört oder für die richtig klingt aber nicht unbedingt richtig ist.

Und dann kommen so Sachen dabei raus das man bei Joghurt angeblich "der" "die" und "das" sagen kann.


Aber habe ich das jetzt richtig verstanden dass "der" Kommentar definitiv richtig ist?

Liebe Grüße

Nadine
Guest
06.01.2009
Ja!
Aber habt ihr denn alle keinen Duden? *wunder* Sowas gehört in jeden Haushalt. Sollte als Pflicht eingeführt werden. Obwohl - bei einigen ist eh Hopf und Malz verloren, glaub ich... (Nein, damit meine ich nicht dich.)

Original von DELICATE *London pics online*
Aber habe ich das jetzt richtig verstanden dass "der" Kommentar definitiv richtig ist?
[gone] Stephan [back to photography]
06.01.2009
Also es heißt eindeutig "der" Kommentar.

Wobei man aber unter "Kommentar" früher eher "Erläuterung" oder "Erklärung" verstanden hat. Typisch und auch heute noch in Gebrauch "Kommentar zu einem Gesetzestext" oder "kommentierte Ausgabe eines Buches". Die heute geläufigste Bedeutung ist wohl meistens "Anmerkung", "Kritik" oder "persönliche Bemerkung".
06.01.2009
Es soll ja auch Leute geben, die ihr (Fehl-)Verhalten durch ihre Signatur entschuldigen ;-)


Original von Caro Cute
Das ist die schlimmste Ausrede, die man sich denken kann...
Was hat die Region, in der man lebt, damit zu tun, dass man Standarddeutsch nicht wenigstens in Schriftform beherrscht? Sowas bekommt man (heutzutage hoffentlich immer noch) in der Schule beigebracht! Langsam wird mir klar, warum so viele Leute rumheulen, dass sie seit Jahren arbeitslos sind und keinen Job "finden"... Unmöglich find ich das! Und dann haben immer die anderen Schuld.

Un nur, weil ick jebürtige Berlinarin bin, schreib ick nich so! Ups...


[quote]Original von Peli (neues naggisch Bildsche online ^^)
wenn es danach geht wie jemand etwas schreibt, kommt es heutzutage immer zu konflikten, da es viel an der region bzw an den unterschiedlichen dialekten liegt...
[/quote]
Guest
06.01.2009
Zickenalarm?! Bitte nicht - ich hasse sowas!
Würdest du mir gnädigerweise verraten, von welchem (Fehl-)Verhalten du sprichst?

Original von Mellie
Es soll ja auch Leute geben, die ihr (Fehl-)Verhalten durch ihre Signatur entschuldigen ;-)


[quote]Original von Caro Cute
Das ist die schlimmste Ausrede, die man sich denken kann...
Was hat die Region, in der man lebt, damit zu tun, dass man Standarddeutsch nicht wenigstens in Schriftform beherrscht? Sowas bekommt man (heutzutage hoffentlich immer noch) in der Schule beigebracht! Langsam wird mir klar, warum so viele Leute rumheulen, dass sie seit Jahren arbeitslos sind und keinen Job "finden"... Unmöglich find ich das! Und dann haben immer die anderen Schuld.

Un nur, weil ick jebürtige Berlinarin bin, schreib ick nich so! Ups...


[quote]Original von Peli (neues naggisch Bildsche online ^^)
wenn es danach geht wie jemand etwas schreibt, kommt es heutzutage immer zu konflikten, da es viel an der region bzw an den unterschiedlichen dialekten liegt...
[/quote][/quote]
06.01.2009
hmm...sag ich doch das die ganze aufregung hier umsonst ist...
ich geb dir grundsätzlich mit deiner meinung recht...wobei meine meinung auch nicht total verkehrt ist...;)


Original von Caro Cute
Wer redet denn von dir?
Ich habe lediglich deinen Versuch, die Nichtkenntnisse der wichtigsten grammatikalischen Regeln auf regionale sprachliche Unterschiede respektive Dialekte zu schieben, aufgegriffen, um zu sagen, dass das ne Ausrede ist - für die, die die deutsche Sprache generellnicht beherrschen (wollen?).

Und "der Kommentar" ist richtig. Also alles okay. ;)


[quote]Original von Peli (neues naggisch Bildsche online ^^)
sorry, ich hab keine ausreden nötig...

für mich heißt das nun mal "der kommentar"

übrigens muß ich auch niemandem schuld geben...wofür auch?...

...hab meine ausbildung gemacht und bin danach in die selbstständigkeit gegangen. habe einige angestellt und war niemals arbeitslos...und das obwohl ich sage "der kommentar"...


[quote]Original von Caro Cute
Das ist die schlimmste Ausrede, die man sich denken kann...
Was hat die Region, in der man lebt, damit zu tun, dass man Standarddeutsch nicht wenigstens in Schriftform beherrscht? Sowas bekommt man (heutzutage hoffentlich immer noch) in der Schule beigebracht! Langsam wird mir klar, warum so viel Leute rumheulen, dass sie seit Jahren arbeitslos sind und keinen Job "finden"... Unmöglich find ich das! Und dann haben immer die anderen Schuld.

Un nur, weil ick jebürtige Berlinarin bin, schreib ick nich so! Ups...


[quote]Original von Peli (neues naggisch Bildsche online ^^)
wenn es danach geht wie jemand etwas schreibt, kommt es heutzutage immer zu konflikten, da es viel an der region bzw an den unterschiedlichen dialekten liegt...
[/quote][/quote][/quote]
06.01.2009
Sonst hätte ich eine weitere mögliche Erklärung.

Oftmals wird um "sachliche" Kommentare gebeten.
"Sachlich"? "Sächlich"?
So gelangt man dann bald zum sächlichen Kommentar.
Guest
06.01.2009
Solange es kein SÄCHSISCHER Kommentar ist, ists mir persönlich egal. *g*


Original von bona
Sonst hätte ich eine weitere mögliche Erklärung.

Oftmals wird um "sachliche" Kommentare gebeten.
"Sachlich"? "Sächlich"?
So gelangt man dann bald zum sächlichen Kommentar.
06.01.2009
grins...ich hab persönlich nichts gegen einen FRÄNKISCHEN kommentar...


Original von Caro Cute
Solange es kein SÄCHSISCHER Kommentar ist, ists mir persönlich egal. *g*


[quote]Original von bona
Sonst hätte ich eine weitere mögliche Erklärung.

Oftmals wird um "sachliche" Kommentare gebeten.
"Sachlich"? "Sächlich"?
So gelangt man dann bald zum sächlichen Kommentar.
[/quote]
[gone] DELICATE *in London*
06.01.2009
Klaro haben wir nen Duden, mehrere sogar.
Aber ich habe mittlerweile durch die ganze Verwirrung einfach die Lust an der deutschen Sprache verloren und bin echt frustriert weil es mir damals so leicht gefallen ist und heute ist es ganz anders.
In der Berufsschule hatten wir auch Deutsch, natürlich, und selbst die "Auffrischung" der Grammatik und neuen deutschen Rechtschreibung hat mich eher noch mehr verwirrt als geholfen, und vielen anderen ging es auch so.

Liebe Grüße

Nadine


Original von Caro Cute
Ja!
Aber habt ihr denn alle keinen Duden? *wunder* Sowas gehört in jeden Haushalt. Sollte als Pflicht eingeführt werden. Obwohl - bei einigen ist eh Hopf und Malz verloren, glaub ich... (Nein, damit meine ich nicht dich.)

[quote]Original von DELICATE *London pics online*
Aber habe ich das jetzt richtig verstanden dass "der" Kommentar definitiv richtig ist?
[/quote]
Guest
06.01.2009
Wär mir neu, dass an der Grammatik etwas verändert wurde! ;)

Rechtschreibung ist ein ganz anderes Thema. Manche Sachen finde ich auch echt grausam. Hatten letztens auch in der Berufsschule mal wieder das leidige Thema "neue deutsche Rechtschreibung"... Wenn ich dann höre, dass Thunfisch nun Tunfisch und Facette jetzt Fassette (nur mal als Beispiele) geschrieben werden soll, frag ich mich wirklich, ob das Ziel dieser Reformen, nämlich die Rechtschreibung zu erleichtern, nicht total verfehlt wurde.
Denn wie du sagtest, trägt das nur viel mehr zur allgemeinen Verwirrung bei. Was alles nichts daran ändert, dass sich an der GRAMMATIK nichts ändert! ;)


Original von DELICATE *London pics online*
Klaro haben wir nen Duden, mehrere sogar.
Aber ich habe mittlerweile durch die ganze Verwirrung einfach die Lust an der deutschen Sprache verloren und bin echt frustriert weil es mir damals so leicht gefallen ist und heute ist es ganz anders.
In der Berufsschule hatten wir auch Deutsch, natürlich, und selbst die "Auffrischung" der Grammatik und neuen deutschen Rechtschreibung hat mich eher noch mehr verwirrt als geholfen, und vielen anderen ging es auch so.

Liebe Grüße

Nadine


[quote]Original von Caro Cute
Ja!
Aber habt ihr denn alle keinen Duden? *wunder* Sowas gehört in jeden Haushalt. Sollte als Pflicht eingeführt werden. Obwohl - bei einigen ist eh Hopf und Malz verloren, glaub ich... (Nein, damit meine ich nicht dich.)

[quote]Original von DELICATE *London pics online*
Aber habe ich das jetzt richtig verstanden dass "der" Kommentar definitiv richtig ist?
[/quote][/quote]
06.01.2009
Ich habe mich jetzt den ganzen Zeit durch dieses Artikelbaum gelesen und bin höchst verunsichert, was den Rechtschreibung und das Grammatik angeht. Welches Artikel soll ich denn nun nehmen, wenn ich einem Österreicherin für ihr Kommentar danken möchte? Gilt es vielleicht, auf weitere Landsmann- oder -frauschaften zu achten? Noch schlimmer: Wenn ich demnächst mit meinem Kamera in meinen Studio gehe und dort das Blitzanlage aufstelle: Wird mich überhaupt noch eine Model akzeptieren, wenn ich ihr keine Joghurt mit der richtigen Artikel anbiete?
Gelobt sei, was ordentliche Spaß macht! Wen kümmert schon, ob ein Aussage auch verständlich ist?

Topic has been closed