der Kommentar oder das Kommentar 60
[gone] Jaaaa
06.01.2009
wennst mich nach dem artikel gefragt hättest, ich hätte auch DAS geantwortet *gg*
keine ahnung woher das kommt, für mich hört sich "das kommentar" besser, also richtiger an als "der kommentar" .
da erkennt man, dass ich viel zeit auf dieser seite verbringe :D
mich nervt die tatsache, dass bei joghurt DER, DIE oder DAS richtig ist.
"die joghurt" hört sich da nun wirklich bekloppt an ;-)
keine ahnung woher das kommt, für mich hört sich "das kommentar" besser, also richtiger an als "der kommentar" .
da erkennt man, dass ich viel zeit auf dieser seite verbringe :D
mich nervt die tatsache, dass bei joghurt DER, DIE oder DAS richtig ist.
"die joghurt" hört sich da nun wirklich bekloppt an ;-)
#2Report
Ist reine Spekulation: Einige MK-Freunde sind mit einer anderen Muttersprache aufgewachsen und das mit den Geschlechtern ist in der deutschen Sprache ja nicht so einfach. Im Englischen z. B. sind ALLE Sachen Neutren, im Deutschen können sie alle drei Geschlechter haben. Möglicherweise ist das "das" Ergebnis der Unsicherheit.
Aber 75 Prozent?
Aber 75 Prozent?
#3Report
[gone] wox
06.01.2009
Auch der Joghurt hat einen eindeutig zugeordneten Artikel. Es heisst "der" Joghurt, nicht "die" und auch nicht "das".
lg
wox
lg
wox
#4Report
06.01.2009
Original von wox
Geht man nach dem Duden, dann ist der Kommentar nicht sächlich, sondern männlich, bräuchte also den bestimmten Artikel "der" und "das".
Ich verstehe da was nicht. Warum behauptest du hier genau das, was du im Rest deines Postings so lautstark beklagst?
L.G.,
Jürgen
#5Report
[gone] wox
06.01.2009
@ Peter Hasenzahl
Die von mir angegebenen 75% sind eine reine Schätzung. Vermutlich sind sogar noch mehr als diese 75% der PN in dieser Hinsicht falsch.
Eigentlich gehe ich von einer weit verbreiteten Unsicherheit aus und weil in vielen PN der Dank für "das" Kommentar kommt, wird das dann einfach mal übernommen. Aber wir sollten nicht vergessen, dass so wichtige Neutren wie die Sonne und der Mond und die Kamera auch Geschlechtern zugeordnet sind, aber trotzdem als Artikel nicht ein "das" verpasst bekommen.
Ist doch komisch.
LG
wox
Die von mir angegebenen 75% sind eine reine Schätzung. Vermutlich sind sogar noch mehr als diese 75% der PN in dieser Hinsicht falsch.
Eigentlich gehe ich von einer weit verbreiteten Unsicherheit aus und weil in vielen PN der Dank für "das" Kommentar kommt, wird das dann einfach mal übernommen. Aber wir sollten nicht vergessen, dass so wichtige Neutren wie die Sonne und der Mond und die Kamera auch Geschlechtern zugeordnet sind, aber trotzdem als Artikel nicht ein "das" verpasst bekommen.
Ist doch komisch.
LG
wox
#6Report
[gone] Jaaaa
06.01.2009
Original von wox
Auch der Joghurt hat einen eindeutig zugeordneten Artikel. Es heisst "der" Joghurt, nicht "die" und auch nicht "das".
lg
wox
ich hab nur gesagt, was mir mal in der österr. schule beigebracht wurde.
vielleicht hat sich das ja mitlerweile geändert, hoffendlich.
#7Report
[gone] Norbert K
06.01.2009
Leider ist es halt so, dass in der "modernen" schnellen elektronischen Kommunikation auf Rechtschreibung und Grammatik nicht mehr viel Wert gelegt wird (übrigens hast Du, wox, auch ein paar Schreibfehler in Deinem Beitrag).
Das ärgert mich auch sehr, aber wie es scheint, ist dieser "Verfall" nicht mehr aufzuhalten.
Für alle nicht-muttersprachlich Deutschen habe ich volles Verständnis, aber so hoch wird deren Anteil in der MK ja nun wohl nicht sein (es sei denn, man rechnet alle Bayern, Baden-Württemberger, Sachsen, Friesen etc. dazu).
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn ein paar Leute mehr vor dem Abschicken eines Beitrages mal die Vorschau anklicken und wenigstens einmal Korrektur lesen.
Gruß Norbert.
Das ärgert mich auch sehr, aber wie es scheint, ist dieser "Verfall" nicht mehr aufzuhalten.
Für alle nicht-muttersprachlich Deutschen habe ich volles Verständnis, aber so hoch wird deren Anteil in der MK ja nun wohl nicht sein (es sei denn, man rechnet alle Bayern, Baden-Württemberger, Sachsen, Friesen etc. dazu).
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn ein paar Leute mehr vor dem Abschicken eines Beitrages mal die Vorschau anklicken und wenigstens einmal Korrektur lesen.
Gruß Norbert.
#8Report
[gone] Christine De La Luz
06.01.2009
Also ich bin zuhause auch mit 'das Kommentar' groß geworden, bis ich eben irgendwann gelernt hab, dass es 'der Kommentar' ist.... Vielleicht wird's eben in manchen Regionen umgangssprachlich versächlicht..... ^^
Aber hier gibt's ja auch Ausschreibungen á la 'Suche nen Shooting', von daher wunder ich mich gar net mehr..... ;o)
Aber hier gibt's ja auch Ausschreibungen á la 'Suche nen Shooting', von daher wunder ich mich gar net mehr..... ;o)
#9Report
06.01.2009
Da meiner Meinung nach der Duden immer noch das verbindliche Regelwerk zur deutschen Sprache darstellt, bedarf es da eigentlich keiner Diskussion:
Kom|men|tar, der; -s, -e [lat. (liber) commentarius = Notizbuch, Niederschrift
Auch der Hinweis auf andere Muttersprachen stellt keine Relevanz dar, denn entsprechende Nachschlagewerke sind auch im Internet problemlos zu finden. Und da ich oft genug im Ausland für gemachte Fehler beim versuchten Sprechen der jeweiligen Landessprache ausgelacht worden bin, hält sich da meine Toleranz in einigermaßen engen Grenzen.
Das "Kommentar-Phänomen" kenne ich übrigens auch sehr gut. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mich die Vielzahl der sprachlichen und orthographischen Fehler von Muttersprachlern hier in der MK immer wieder doch ziemlich erschüttert. Klar ist das für Fotos eher unwichtig und ich habe mich bisher auch nicht getrraut, dieses hier anzusprechen (der Tanz der Arroganz, Ihr wisst schon), aber jetzt musste es einmal sein.
Kom|men|tar, der; -s, -e [lat. (liber) commentarius = Notizbuch, Niederschrift
Auch der Hinweis auf andere Muttersprachen stellt keine Relevanz dar, denn entsprechende Nachschlagewerke sind auch im Internet problemlos zu finden. Und da ich oft genug im Ausland für gemachte Fehler beim versuchten Sprechen der jeweiligen Landessprache ausgelacht worden bin, hält sich da meine Toleranz in einigermaßen engen Grenzen.
Das "Kommentar-Phänomen" kenne ich übrigens auch sehr gut. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mich die Vielzahl der sprachlichen und orthographischen Fehler von Muttersprachlern hier in der MK immer wieder doch ziemlich erschüttert. Klar ist das für Fotos eher unwichtig und ich habe mich bisher auch nicht getrraut, dieses hier anzusprechen (der Tanz der Arroganz, Ihr wisst schon), aber jetzt musste es einmal sein.
#10Report
[gone] DELICATE *in London*
06.01.2009
Ich bin gerade dabei meinem britischen Freund Deutsch beizubringen und mir wird immer wieder bewusst was für eine schwere Sprache Deutsch doch eigentlich ist.
Es ist nicht nur "der" "die" "das", sondern die vielen anderen Ausnahmen die da noch dazu kommen. Ich würde fast sagen dass man ein in Deutschland geborener Mensch sein muss um diese Sprache perfekt zu beherrschen. Schade eigentlich.
Warum hat unsere Sprache sooo viele Ausnahmefälle? :)
Oft kann man nichtmal erklären warum ein Satz oder ein Wort so gesagt wird wie es ist, so geht es mir jedenfalls...
Aber zum Thema: Für mich ist es "der" Kommentar :)
Liebe Grüße
Nadine
Es ist nicht nur "der" "die" "das", sondern die vielen anderen Ausnahmen die da noch dazu kommen. Ich würde fast sagen dass man ein in Deutschland geborener Mensch sein muss um diese Sprache perfekt zu beherrschen. Schade eigentlich.
Warum hat unsere Sprache sooo viele Ausnahmefälle? :)
Oft kann man nichtmal erklären warum ein Satz oder ein Wort so gesagt wird wie es ist, so geht es mir jedenfalls...
Aber zum Thema: Für mich ist es "der" Kommentar :)
Liebe Grüße
Nadine
#11Report
[gone] Jaaaa
06.01.2009
heutzutage muss es schnell gehen, ich sparr mir (wie man sieht) die groß- u. kleinschreibung ;-)
nur weil ich hier so falsch schreibe, heißt dies nicht, dass nicht, dass ich nicht richtig schreiben könnte, zum glück *gg*
in meiner muttersprache gibts gar kein der, die, das :)
nur weil ich hier so falsch schreibe, heißt dies nicht, dass nicht, dass ich nicht richtig schreiben könnte, zum glück *gg*
in meiner muttersprache gibts gar kein der, die, das :)
#12Report
[gone] wox
06.01.2009
Sorry, in meinem Eingangsbeitrag fehlte ein wesentliches Wort, dass ich inzwischen ergänzt habe.
Soweit offensichtliche Rechtschreibfehler in einem Text sind, so kann man sich damit nur abfinden. Wer von sich behauptet, keine Fehler zu machen, hat sicher im Rahmen dieser Behauptung schon einen Fehler begangen. Es geht mir auch nicht darum, Rechtschreibfehler zu kritisieren, das steht hier überhaupt nicht zur Debatte.
Es geht mir nur und ausschließlich um die Frage, woher die falsche Artikelzuordnung zum Nomen "Kommentar" stammt, die mir insbesondere hier in der MK stark auffällt. Wenn möglich, wäre ich dankbar, wenn wir beim Thema bleiben und nicht in diesem Thread ein anderes eröffnen.
Vielen Dank !
lg
wox
Soweit offensichtliche Rechtschreibfehler in einem Text sind, so kann man sich damit nur abfinden. Wer von sich behauptet, keine Fehler zu machen, hat sicher im Rahmen dieser Behauptung schon einen Fehler begangen. Es geht mir auch nicht darum, Rechtschreibfehler zu kritisieren, das steht hier überhaupt nicht zur Debatte.
Es geht mir nur und ausschließlich um die Frage, woher die falsche Artikelzuordnung zum Nomen "Kommentar" stammt, die mir insbesondere hier in der MK stark auffällt. Wenn möglich, wäre ich dankbar, wenn wir beim Thema bleiben und nicht in diesem Thread ein anderes eröffnen.
Vielen Dank !
lg
wox
#13Report
[gone] Jaaaa
06.01.2009
das wird wohl nicht so einfach sein zum rausfinden.
sollen sich jetzt MKler mit dem auseinandersetzten, welchen artikel sie für "kommentar" verwenden würden, falls sie sich für "das" entscheiden, sollen die dann solange darüber nachdenken, bis sie einen vernünfitgen grund haben und dir das dan per pn schicken?
mal sehen, wieviele ernsthaft mitmachen
sollen sich jetzt MKler mit dem auseinandersetzten, welchen artikel sie für "kommentar" verwenden würden, falls sie sich für "das" entscheiden, sollen die dann solange darüber nachdenken, bis sie einen vernünfitgen grund haben und dir das dan per pn schicken?
mal sehen, wieviele ernsthaft mitmachen
#14Report
[gone] TheMike.ch
06.01.2009
hmm ... klar ... ich liebe die sprache ... absolut ... so viele tolle wörter ... ich könnte mich stundenlang mit nem wörterbuch befassen. hier in der schweiz gibts sogar n lexikon mit allen dialekt-wörtern ... das ding hat x-tausend seiten umfang ... ich glaube, die sind noch nicht mal ganz fertig damit ... und haben schon wieder hunderttausende nachträge gesammelt für die teile, die schon veröffentlicht wurden.
aber ich finde, man kanns auch übertreiben. sprache ist primär das mittel zur kommunikation. und so lange man verstanden wird, ist das meiner ansicht nach auf einer plattform wie dieser ok.
einerseits wird KEINER hier wirklich perfekt deutsch schreiben und jeder germanist würde sich am laufenden band die haare raufen. andererseits wären ja auch einige forums-beiträge nicht vorhanden, wenns die kleineren oder grösseren sprachlichen ungenauigkeiten nicht gäbe.
und dass die deutsche sprache langsam verlottert und vor die hunde geht, wird seit jahrzehnten proklamiert und beklagt. und doch gibt es sie immer noch. sprache verändert sich ... jeden tag ... und das ist gut so.
wobei ich den threadstarter schon verstehen habe ... ich habe mich jahrelang darüber geärgert, dass ständig die simpelsten englischen wörter falsch geschrieben wurde ... "singel" oder "ladys" ... ein graus *gg*
manche sind aber durchaus bereit dazuzulernen und reagieren auf einen kurzen hinweis dankbar :-)
grusssss
TheMike
aber ich finde, man kanns auch übertreiben. sprache ist primär das mittel zur kommunikation. und so lange man verstanden wird, ist das meiner ansicht nach auf einer plattform wie dieser ok.
einerseits wird KEINER hier wirklich perfekt deutsch schreiben und jeder germanist würde sich am laufenden band die haare raufen. andererseits wären ja auch einige forums-beiträge nicht vorhanden, wenns die kleineren oder grösseren sprachlichen ungenauigkeiten nicht gäbe.
und dass die deutsche sprache langsam verlottert und vor die hunde geht, wird seit jahrzehnten proklamiert und beklagt. und doch gibt es sie immer noch. sprache verändert sich ... jeden tag ... und das ist gut so.
wobei ich den threadstarter schon verstehen habe ... ich habe mich jahrelang darüber geärgert, dass ständig die simpelsten englischen wörter falsch geschrieben wurde ... "singel" oder "ladys" ... ein graus *gg*
manche sind aber durchaus bereit dazuzulernen und reagieren auf einen kurzen hinweis dankbar :-)
grusssss
TheMike
#15Report
06.01.2009
Ist das eventuell ein regionales Phänomen? Ähnlich wie bei der Uhrzeit:
In den meisten gebrauchten Bundesländern sagt man z.B "viertel nach drei" in den neuen Bundesländern hingegen "viertel vier"
In den meisten gebrauchten Bundesländern sagt man z.B "viertel nach drei" in den neuen Bundesländern hingegen "viertel vier"
#16Report
[gone] ~sunshine~ working hard
06.01.2009
#17Report
[gone] wox
06.01.2009
Original von Meriadoc - außer Funktion
Da meiner Meinung nach der Duden immer noch das verbindliche Regelwerk zur deutschen Sprache darstellt, bedarf es da eigentlich keiner Diskussion:
Kom|men|tar, der; -s, -e [lat. (liber) commentarius = Notizbuch, Niederschrift
Auch der Hinweis auf andere Muttersprachen stellt keine Relevanz dar, denn entsprechende Nachschlagewerke sind auch im Internet problemlos zu finden. Und da ich oft genug im Ausland für gemachte Fehler beim versuchten Sprechen der jeweiligen Landessprache ausgelacht worden bin, hält sich da meine Toleranz in einigermaßen engen Grenzen.
Das "Kommentar-Phänomen" kenne ich übrigens auch sehr gut. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mich die Vielzahl der sprachlichen und orthographischen Fehler von Muttersprachlern hier in der MK immer wieder doch ziemlich erschüttert. Klar ist das für Fotos eher unwichtig und ich habe mich bisher auch nicht getrraut, dieses hier anzusprechen (der Tanz der Arroganz, Ihr wisst schon), aber jetzt musste es einmal sein.
Nun, ich denke, es hat nichts mit Arroganz zu tun. Ich würde von mir nicht behaupten, ein besonders stolzer Deutscher zu sein, aber ich bevorzuge es, wenn hier und da ein paar einfache Regeln eingehalten werden. Sicher haben wir hier auch Angehörige vieler anderer Nationen und ich würde es jedem Nichtdeutschen zugestehen, solche Fehler zu machen. Das wäre für mich kein Grund gewesen, diesen Thread hier zu starten.
Ich stimme Dir absolut zu. In anderen Ländern ist man hinsichtlich sprachlicher Unzulänglichkeiten deutlich weniger Tolerant.
Allerdings frage ich mich tatsächlich, was man Heute in der Schule noch so beigebracht bekommt. Eine einfache Artikelzuordnung sollte doch einer in Deutschland aufgewachsenen und zur Schule gegangenen Person durchaus möglich sein.
LG
wox
#18Report
Guest
06.01.2009
Was ich mindestens genauso schlimm finde - auch gerade eben wieder im Fernsehen so gesagt worden - "im Sommer dieseN Jahres". Aaaaaaaaaaaargh...
Man sagt doch auch nicht "die Tür diesen Autos". Versteh das nicht. Das tut doch weh in den Ohren.
Aber wenn selbst große Medien wie TV und Zeitung das immer wieder falsch machen... *seufz*
Man sagt doch auch nicht "die Tür diesen Autos". Versteh das nicht. Das tut doch weh in den Ohren.
Aber wenn selbst große Medien wie TV und Zeitung das immer wieder falsch machen... *seufz*
#19Report
06.01.2009
eigentlich ist es mittlerweile total egal wie man etwas schreibt. nach den rechtschreibreformen weiß doch eh keiner mehr richtig bescheid.
für mich heißt es jedenfalls "der kommentar"...
wenn es danach geht wie jemand etwas schreibt, kommt es heutzutage immer zu konflikten, da es viel an der region bzw an den unterschiedlichen dialekten liegt...
für mich heißt es jedenfalls "der kommentar"...
wenn es danach geht wie jemand etwas schreibt, kommt es heutzutage immer zu konflikten, da es viel an der region bzw an den unterschiedlichen dialekten liegt...
#20Report
Topic has been closed
Als Vielschreiber und Fotoliebhaber schreibe ich gerne, viele und oft auch ausführliche Kommentare. Ich hatte auf meiner SC schon mal darauf hingewiesen, dass ich auf Danke-PN zu meinen Kommentaren gerne verzichte, aber wie Ihr ja alle wisst, die SC-Texte werden oft nicht gelesen.
Also bekomme ich recht viele PN mit einem nett gemeinten Dankeschön für irgendwelche meiner Kommentare und da sind wir auch schon beim Thema. Es ist aufgefallen, dass in mehr als 75 % alle PN für "das Kommentar" gedankt wird.
Es graut mir langsam davor, PN zu öffnen, in deren Titel ein Danke drinsteht, weil ich mit der zunehmenden Verstümmelung unserer Sprache doch recht große Probleme habe. Geht man nach dem Duden, dann ist der Kommentar nicht Sächlich, sondern Männlich, bräuchte also den bestimmten Artikel "der" und nicht "das".
Woher kommt die weite Verbreitung der Formulierung "Danke für das Kommentar"? Keiner hier würde "das Fotograf" schreiben oder "der Model". Ein Kommentar sieht nicht aus wie ein Mann und auch nicht aus wie eine Frau, schon klar, aber das ändert nichts an seiner Eigenschaft als männliches Nomen.
Also dachte ich mir, ich stoße mal eine Diskussion an, in der diese in der MK weit verbreitete Unsitte thematisiert wird.
Ich bin auf eine rege Diskussion gespannt.
LG
Wox