Locations in Miami/Florida 9

04.01.2009
Wer kennt welche?

Wir sind im Februar in Florida und möchten Aktshootings machen, kennen aber noch keine geeigneten locations. Da wir kein Studioequipment dabei haben, wollen wir uns auf Outdoor beschränken (beim karibischen Wetter ist das eh die bessere Wahl ;-)).

Also, wer hat schon mal in Miami oder Umgebung geshootet oder kann Tipps geben zu ungestörten Outdoor-locations und/oder Unterkünften mit Terrasse/Pool etc., wo ebenfalls ungestörtes Outdoor-Shooting möglich ist.

Danke für Hinweise!

Uli
[gone] Christine De La Luz
04.01.2009
Hi,

stell solche Fragen doch eher bei modelmayhem.com, dort gibt's mehr Fotografen aus Miami, die Dir dann wahrscheinlich auch mehrere Locations sagen können..... ^^

Cheers,
Kitty
04.01.2009
Original von uw-fotodesign
Wir sind im Februar in Florida und möchten Aktshootings machen, kennen aber noch keine geeigneten locations. Da wir kein Studioequipment dabei haben, wollen wir uns auf Outdoor beschränken (beim karibischen Wetter ist das eh die bessere Wahl ;-)).

Im Januar 2008 hatte es in Fort Lauderdale +6° C... Nur so am Rande angemerkt...
Ich würde zwischen Dezember und März damit rechnen, daß es auch in Florida mal ein paar Tage ziemlich kühl sein kann...

Also, wer hat schon mal in Miami oder Umgebung geshootet oder kann Tipps geben zu ungestörten Outdoor-locations und/oder Unterkünften mit Terrasse/Pool etc., wo ebenfalls ungestörtes Outdoor-Shooting möglich ist.

Auf Aktfotoshootings "outdoor" außerhalb eingezäunter Gelände würde ich in den USA generell verzichten - das bringt einen mit dem Gesetz in Konflikt. In den USA gibt's nicht mal öffentliche FKK-Strände. Der durchschnittliche US-Amerikaner zeigt sich am Strand geschmackvoll und eher bedeckt:

[IMG]




















Unterkünfte mit Terrasse und Pool gibt es natürlich, wobei ich auch da auf Hotels o.ä. verzichten würde - die Geschäftsführung wird das mit Rücksicht auf die anderen Gäste kaum zulassen.

Für Geld gibt's in den USA "Unterkünfte" aller Art - auch Ferienhäuser mit eigenem Pool. Einfach mal mit den entsprechenden englischen Suchstichwörtern googlen...

Generell dürfte es im Moment eher etwas billiger sein, und auch nicht komplett ausgebucht; die Wirtschaftskrise wirkt sich auch auf das Ferienreiseverhalten der Amerikaner aus.

Amerikanische Motelzimmer haben ihren ganz eigenen Charme und schon viele Fotografen zu schrägen Erotikfotos inspiriert - und sind vergleichsweise recht billig.

Was es in Florida eher wenig gibt, anders als in den Wüstenstaaten im Westen oder auch den östlichen Teilen Südkaliforniens: einsame bombastische Gegenden, in denen man so einsam ist, daß sich die Models auch problemlos mal splitternackt auf der alten, verlassenen Tankstelle mitten in der Wüste zeigen können. Florida ist da eher dichter besiedelt. Bzw. dort wo nicht so besiedelt landschaftlich nicht sonderlich aufregend.
04.01.2009
(Und nur zur Sicherheit erwähnt, da standen schon andere Leute dann dumm in der Gegend rum: 110 V, andere Stecker. Der moderne, extrem stromabhängige Fotograf braucht nicht nur einen Stecker-Adapter, sondern einen mit Trafo. Sonst lädt man ewig und drei Tage die Akkus auf...)
04.01.2009
Erstmal danke für die Hinweise.

Das "prüde" Amerika ist uns bewusst. Deshalb suchen wir natürlich locations, die von aussen nicht einsehbar sind: einsame Buchten, Unterkünfte mit Terrasse mit hohen Mauern oder was auch sonst noch möglich ist...

Bei Modelmayhem haben wir uns angemeldet. Offensichtlich dauert es ein paar Tage bis die Registrierung überprüft und freigeschaltet ist.

Für weitere Tipps sind wir dankbar.

Uli
04.01.2009
Original von TomRohwer
(Und nur zur Sicherheit erwähnt, da standen schon andere Leute dann dumm in der Gegend rum: 110 V, andere Stecker. Der moderne, extrem stromabhängige Fotograf braucht nicht nur einen Stecker-Adapter, sondern einen mit Trafo. Sonst lädt man ewig und drei Tage die Akkus auf...)


Na ganz so schlimm ist es aber nicht. Ich hatte dort keine Probleme meine Akkus aufzuladen und das ganz ohne Trafo. Dauert vielleicht etwas länger, aber die meisten Ladegeräte sind auch für 110V geeignet.
#7
04.01.2009
Original von FrankOWL
[quote]Original von TomRohwer
(Und nur zur Sicherheit erwähnt, da standen schon andere Leute dann dumm in der Gegend rum: 110 V, andere Stecker. Der moderne, extrem stromabhängige Fotograf braucht nicht nur einen Stecker-Adapter, sondern einen mit Trafo. Sonst lädt man ewig und drei Tage die Akkus auf...)


Na ganz so schlimm ist es aber nicht. Ich hatte dort keine Probleme meine Akkus aufzuladen und das ganz ohne Trafo. Dauert vielleicht etwas länger, aber die meisten Ladegeräte sind auch für 110V geeignet.[/quote]
Es dauert nicht "etwas länger", sondern eben genau doppelt so lange. (Wenn man das Ladegerät umstellen kann. Bei den Ladegeräten für japanische Geräte geht das. Bei manchen in Deutschland verkauften Mignon-Akku-Ladern nicht.) Und das kann einen schon aus dem Konzept bringen, wenn man seine üblichen Ladezeiten gewohnt ist... Ein kleiner Trafo mit integriertem Steckeradapter wirkt da Wunder.
04.01.2009
Original von TomRohwer
[quote]Original von FrankOWL
[quote]Original von TomRohwer
(Und nur zur Sicherheit erwähnt, da standen schon andere Leute dann dumm in der Gegend rum: 110 V, andere Stecker. Der moderne, extrem stromabhängige Fotograf braucht nicht nur einen Stecker-Adapter, sondern einen mit Trafo. Sonst lädt man ewig und drei Tage die Akkus auf...)


Na ganz so schlimm ist es aber nicht. Ich hatte dort keine Probleme meine Akkus aufzuladen und das ganz ohne Trafo. Dauert vielleicht etwas länger, aber die meisten Ladegeräte sind auch für 110V geeignet.[/quote]
Es dauert nicht "etwas länger", sondern eben genau doppelt so lange. (Wenn man das Ladegerät umstellen kann. Bei den Ladegeräten für japanische Geräte geht das. Bei manchen in Deutschland verkauften Mignon-Akku-Ladern nicht.) Und das kann einen schon aus dem Konzept bringen, wenn man seine üblichen Ladezeiten gewohnt ist... Ein kleiner Trafo mit integriertem Steckeradapter wirkt da Wunder.[/quote]

Dann musst Du aber Ladegeräte haben, die nicht für 110V ausgelegt sind. Alle neueren sind das auf jeden Fall und diese liefern auch dieselbe Ausgangsleistung, egel was vorne für eine Spannung anliegt (im spezifizierten Bereich natürlich). Sonst würde ja z.B. ein Notebook auch nicht richtig funktionieren, wenn es an 110V betrieben wird. Das tut es aber, sogar mit der vollen Leistung. Vorausgesetzt natürlich, dass das Netzteil dafür ausgelegt sind.

Wenn Du ein Netzteil hast, das wirklich nur für 220V geeignet ist und Du betriebst dieses mit 110V so halbiert sich auch die Stromaufnahme und die Leistung sinkt gar auf ein Viertel. Die Ladezeit müsste sich also dann rein theoretisch vervierfachen.

Topic has been closed