Kalibrierung - kurz vor dem K***reiz! 14
[gone] DELICATE *in London*
17.12.2008
Ich habe das auch mal gemacht, auch mit Spyder...
Hinterher hatte mein Monitor irgendwie einen ziemlich komischen Rotstich.
Ich komme damit auch nicht so recht klar... die Dinger scheinen nicht viel zu taugen.
Liebe Grüße
Nadine
Hinterher hatte mein Monitor irgendwie einen ziemlich komischen Rotstich.
Ich komme damit auch nicht so recht klar... die Dinger scheinen nicht viel zu taugen.
Liebe Grüße
Nadine
#3Report
17.12.2008
Immerhin gut zu wissen, wo man die Finger von lassen sollte.
Ich mache alle paar Tage nen automatischen Monitor Abgleich (keine Ahnung was der da wirklich macht) und die Farben sehen aber in allen Programmen gleich aus. Klaro kann man das nicht überall machen - aber manchmal ist es gut nur Amateur zu sein. ;-)
Ich mache alle paar Tage nen automatischen Monitor Abgleich (keine Ahnung was der da wirklich macht) und die Farben sehen aber in allen Programmen gleich aus. Klaro kann man das nicht überall machen - aber manchmal ist es gut nur Amateur zu sein. ;-)
#4Report
[gone] Norbert K
17.12.2008
Ich glaube nicht, dass das am Spyder liegt, sondern eher an der übrigen Software. Manche Software "verträgt" kein Farbmanagement, andere Software muss entsprechend konfiguriert werden. Aus der Ferne ist hier schwer ein Tipp möglich.
Bei mir funktioniert es jedenfalls ausgezeichnet.
Gruß Norbert.
Bei mir funktioniert es jedenfalls ausgezeichnet.
Gruß Norbert.
#5Report
17.12.2008
Windows unterstützt keine Verbindliche und Systemweite Profilierung, sondern jedes Programm nutzt diese oder halt nicht.
Wenn du übergreifend in PS arbeitest macht es Sinn eine Kalibrierung durchzuführen, wenn du gerne "fremde" Software nutzt kommst du mit der vorgeschlagenen "Per Auge Kalibrierung" am Besten (ich habe es auf einen fertigen Print bei meinem bevorzugten Ausbelichter abgestimmt).
Wenn du eine systemweite Kalibrierung willst und brauchst bietet sich ein Mac an.
PS: Irfan kann Farbkalibriertung - musst du im Menü aktivieren. Neatimage kann Farbkalibrierung wohl nur in der Pro-Version.
Wenn du übergreifend in PS arbeitest macht es Sinn eine Kalibrierung durchzuführen, wenn du gerne "fremde" Software nutzt kommst du mit der vorgeschlagenen "Per Auge Kalibrierung" am Besten (ich habe es auf einen fertigen Print bei meinem bevorzugten Ausbelichter abgestimmt).
Wenn du eine systemweite Kalibrierung willst und brauchst bietet sich ein Mac an.
PS: Irfan kann Farbkalibriertung - musst du im Menü aktivieren. Neatimage kann Farbkalibrierung wohl nur in der Pro-Version.
#6Report
17.12.2008
Geld aus der tasche? quatsch...
möchtest du farbverbindlich nach Fogra proofen, dann kostet dich das tool von GMG samt labeldrucker knapp 8.000 euronen für den A1 Drucker... geld aus der tasche? du hast gedanken....
aber jetzt mal sachlich-die Spyder ist im prinzip schlecht. aber, er erstellt nur ein monitorprofil und hat keinen einfluss auf die farbwiedergabe im PS.
Hast du evtl. in den PS Farb VOR einstellungen etwas anderes gewählt?
Alternatives Chaos beim Spyder - mach mal die plastik-scheibe vom Spyder für die tft´s schauber... das kann echt wirklich böse auswirkungen haben wenn du keinen farbneutralen staub hast....
LG
möchtest du farbverbindlich nach Fogra proofen, dann kostet dich das tool von GMG samt labeldrucker knapp 8.000 euronen für den A1 Drucker... geld aus der tasche? du hast gedanken....
aber jetzt mal sachlich-die Spyder ist im prinzip schlecht. aber, er erstellt nur ein monitorprofil und hat keinen einfluss auf die farbwiedergabe im PS.
Hast du evtl. in den PS Farb VOR einstellungen etwas anderes gewählt?
Alternatives Chaos beim Spyder - mach mal die plastik-scheibe vom Spyder für die tft´s schauber... das kann echt wirklich böse auswirkungen haben wenn du keinen farbneutralen staub hast....
LG
#7Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
17.12.2008
wenn du die RAW-Datei konvertierst musst du in dein Bild auch ein Farbprofil einbetten und Photoshop musst du sagen, dass er dieses Farbprofil auch übernehmen muss und blos nicht in sein eigenes Arbeits-Farbprofil konvertieren darf!
#8Report
17.12.2008
Ohne aus der Ferne eine exakte Erklärung geben zu können, es muß aber aber auch beachtet werden, daß das Auge sich an Farbstiche im Monitor gewöhnt und man die Farben so sieht, wie man sie möchte.
Mein Monitor sah nach dem ersten Kalibrieren mit dem eye-one aus wie klatschbumm - aber das Foto, was aus dem Drucker kam, war perfekt.
Nächsten Tag hattte ich mich an die neuen "Farben" gewöhnt und das was ich für weiß hielt, war auch wieder weiß
Mein Monitor sah nach dem ersten Kalibrieren mit dem eye-one aus wie klatschbumm - aber das Foto, was aus dem Drucker kam, war perfekt.
Nächsten Tag hattte ich mich an die neuen "Farben" gewöhnt und das was ich für weiß hielt, war auch wieder weiß
#9Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
17.12.2008
Original von Wolfgang Blachnik
Ohne aus der Ferne eine exakte Erklärung geben zu können, es muß aber aber auch beachtet werden, daß das Auge sich an Farbstiche im Monitor gewöhnt und man die Farben so sieht, wie man sie möchte.
Mein Monitor sah nach dem ersten Kalibrieren mit dem eye-one aus wie klatschbumm - aber das Foto, was aus dem Drucker kam, war perfekt.
Nächsten Tag hattte ich mich an die neuen "Farben" gewöhnt und das was ich für weiß hielt, war auch wieder weiß
Das Wichtigste ist vor allem dass das, was der Monitor darstellt und das, was der Drucker ausgibt IDENTISCH ist...
#10Report
17.12.2008
Wenn man weiß, worauf es ankommt, ist es ganz simpel.
1. die Kalibrierungs-SW legt ein ICC Profil an (meist wird man aufgefordert es zu speichern) und oft wird es gleich als aktuelles Profil für den Monitor verwendet. Schau mal unter Windows, Eigenschften von Anzeige, Registerkarte "Einstellungen", Schaltfläche "Erweitert". Dort findest du alle Monitoreinstellungen (wenn der entsprechende Treiber (und nicht der Windows-Standard Treiber) installiert ist. Bei mir gibt es da ein Register "Farbverwaltung". Dort kann ich enstellen/prüfen, welches ICC-Profil der Monitor verwendet.
IrfanFiew und Co. arbeiten ohne Farbmanagement, deshalb bekommst du das Bild auch entsprechend dem ICC-Profil des Monitors angezeigt.
2. Adobe PS und Co. arbeiten mit Farbmanagement. Du musst ihnen also beibringen, welches ICC-Profil für die Anzeige verwendet werden soll. Findest du z.B. unter "Ansicht, Proof einrichten"... bzw. "Ansicht, FarbProof"
1. die Kalibrierungs-SW legt ein ICC Profil an (meist wird man aufgefordert es zu speichern) und oft wird es gleich als aktuelles Profil für den Monitor verwendet. Schau mal unter Windows, Eigenschften von Anzeige, Registerkarte "Einstellungen", Schaltfläche "Erweitert". Dort findest du alle Monitoreinstellungen (wenn der entsprechende Treiber (und nicht der Windows-Standard Treiber) installiert ist. Bei mir gibt es da ein Register "Farbverwaltung". Dort kann ich enstellen/prüfen, welches ICC-Profil der Monitor verwendet.
IrfanFiew und Co. arbeiten ohne Farbmanagement, deshalb bekommst du das Bild auch entsprechend dem ICC-Profil des Monitors angezeigt.
2. Adobe PS und Co. arbeiten mit Farbmanagement. Du musst ihnen also beibringen, welches ICC-Profil für die Anzeige verwendet werden soll. Findest du z.B. unter "Ansicht, Proof einrichten"... bzw. "Ansicht, FarbProof"
#11Report
17.12.2008
Na logisch, wenn der Magentastich einheitlich ist, weiß man , was man falsch gemacht hat.
#12Report
17.12.2008
also ich hab das Das Cleverprinting-Handbuch 2008 fuer ich glaub 17euro gekauft,
gibts zusatzlich auch als kostenlos als PDF hier http://www.cleverprinting.de/ratgeber2008.html
da wird einiges erklaert und bingt licht ins dunkle.
auch wenn sie mir zu sehr an den adobe produkten haengen und nicht so viel alteranatives.
Hoffe es hilft!
LG
Max Peal
p.s. sehe grade da kommt auch bald die neue 2009 version.
gibts zusatzlich auch als kostenlos als PDF hier http://www.cleverprinting.de/ratgeber2008.html
da wird einiges erklaert und bingt licht ins dunkle.
auch wenn sie mir zu sehr an den adobe produkten haengen und nicht so viel alteranatives.
Hoffe es hilft!
LG
Max Peal
p.s. sehe grade da kommt auch bald die neue 2009 version.
#13Report
Topic has been closed
Ich hatte die prickelnde Idee nach einer Weile mal wieder meinen Monitor zu kalibirieren!
So: Colorvision installiert, den Spyder aufgesetzt, alles hübsch kalibriert... so weit so gut!
Nun kommt´s:
RAW Converter geöffnet (Canon DPP), die RAW Datei geladen, alles schön eingestellt, Weißabgleich angepasst... sah gut aus!
Das aus dem RAW konvertierte Bild sodann in Photoshop geöffnet... sah sehr warm aus (ächz), jedenfalls nicht so wie konvertiert!
Bild bearbeitet, dann zur Entrauschung Neat geöffnet, und siehe da: wieder eine andere Farblichkeit... eher kühler, Hautton "schweinchenrosa"! *grummel*
Die Sache mal weiterverfolgt und dabei herausbekommen:
RAW Konverter, PS-Plug Ins (Vorschaubilder), Irfan View und Internetexplorer zeigen das Bild scheinbar ohne die durchgeführte "Kalibrierung, während Photoshop und Windows-Browser das Bild mit der Kalibrierung anzeigen...
Was ist denn hier falsch gelaufen?
Ich bin kurz vor dem Platzen! Ich hau gleich das ganze "Farbprofil" in den Eimer, stelle Monitorhelligkeit und Kontrast mit meinem grauen Testcharts ein, und verzichte wieder auf "Profilierungen"... Hab ich früher auch getan, und bin da gut mit gefahren! Zumal ich nicht partout farbverbindlich arbeiten muss!
Mich beschleicht allmählich das Gefühl, dieses ganzen tollen Farbmanagementtools dienen nur einem Zweck: dem Anwender das Geld aus der Tasche zu ziehen!
*grummel*
Uwe
Für Tips wäre ich dennoch dankbar...